12.07.2015 Aufrufe

Planungshandbuch - isoplus Fernwärmetechnik

Planungshandbuch - isoplus Fernwärmetechnik

Planungshandbuch - isoplus Fernwärmetechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1 ALLGEMEIN1.1 <strong>isoplus</strong> - Das UnternehmenDie Innovation und gleichzeitig wirtschaftlichste Variante unterden werkseitig gedämmten Rohrsystemen ist die Entwicklungdes <strong>isoplus</strong>-Doppelrohres. Bei diesem Verbundsystemergeben sich erhebliche Einsparungen im Bereich derWärmeverluste, der Tiefbau- und Montagekosten, der MuffenundDehnungspolstermengen sowie in der Konfiguration derNetzüberwachung.Das <strong>isoplus</strong>-Doppelrohr, einzigartig in Ökonomie undÖkologie, wird in traditioneller sowie kontinuierlicher Produktionhergestellt.Alle starren Einzel- oder Doppelrohrsysteme kontrollieren sich zudemüber IPS-Cu oder IPS-NiCr auf jeden Zentimeter der Trasse selbst. Dieeingeschäumten Netzüberwachungsdrähte melden und signalisieren sofortjeden Feuchtigkeitseinbruch sowie jeden Drahtabriss im Netz.Als Ergänzung zu den starren Systemen verfügt <strong>isoplus</strong> auch überflexible Rohrsysteme, die besonders für den Hausanschlussbereichgeeignet sind. Von der Rolle abgewickelt, können <strong>isoplus</strong>-Flexrohreproblemlos um Hindernisse geführt werden. Als Mediumrohre stehenStahl-, Kupfer- Pex- oder PE-Rohre zur Auswahl.In der <strong>isoplus</strong> Einzel-, Doppel- und Flexrohrproduktion wird derhervorragend dämmende PUR-Hartschaum eingesetzt. Der absoluteFeuchtigkeitsschutz durch den schlag- und bruchfesten PE-Außenmantel gewährleistet ein hohes Maß an Betriebssicherheit überviele Jahre.Die verschiedenen Verlegetechniken mit den <strong>isoplus</strong>-Rohren wie thermische Vorspannung,Kaltverlegung und Anbohrabzweige reduzieren die Verlegekosten erheblich, da natürlicheKompensationselemente wie L-, Z- oder U-Bogen entfallen. Gleiches gilt für den Tiefbau, da nur imMuffen- und Dehnungspolsterbereich größere Arbeitsräume vorzusehen sind.Stand: 30.04.2014Rohrleitungen, die extrem hohen Temperaturen und Drückenausgesetzt sind, stellen an Material und Fertigung besondersgroße Ansprüche. Die Auslegung des isobrugg-Stahlmantelrohres entspricht deshalb extremstenBetriebsbedingungen bei der Verteilung von Heißwasser oderDampf und garantiert dabei ein Höchstmaß an Sicherheit.Das äußere Stahlmantelrohr ist ein wasser- und gasdichtes,geschlossenes System. Als Korrosionsschutz dient einegenormte PE-Umhüllung; gebundene Mineral- oderSteinwollfaserschalen werden zur Wärmedämmung verwendet.Kopie nur mit Genehmigung der <strong>isoplus</strong> Fernwärmetechnik Vertriebsgesellschaft mbH; Änderungen vorbehalteninternet: www.<strong>isoplus</strong>.org 1 / 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!