12.07.2015 Aufrufe

Planungshandbuch - isoplus Fernwärmetechnik

Planungshandbuch - isoplus Fernwärmetechnik

Planungshandbuch - isoplus Fernwärmetechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 STARRE VERBUNDSYSTEME2.2 <strong>isoplus</strong> - Einzelrohr2.2.8 45° T-Abzweig / Parallel-Abzweig / 90° Senkrecht-Abzweig45° T-Abzweig Parallel-AbzweigSenkrecht-AbzweigT-Stück nach DIN EN 10253-2Mediumrohr Durch- und Abgang mit passender Wandstärke zu den Rohrstangen. 45°- bzw.90°-Rohrbogen im Abzweig dimensionsabhängig mindestens nach Maßnorm DIN EN 10220 in einemStück gebogen oder mit Rohrbogen nach DIN EN 10253-2 und angeschweißten Rohrstutzen. AbWandstärke > 3,0 mm mit Schweißnahtvorbereitung durch 30° abgeschrägte Enden nach DIN ENISO 9692-1. Nicht gedämmte Stahlrohrenden 220 mm ± 10 mm.Alle Abzweige abhängig von der Nennweite im Grundrohr ausgehalst oder mit Einschweiß-T-Stücken nach DIN EN 10253-2, mit zu den Rohrstangen passender Wandstärke. Der anschließendeBogen bzw. Rohrzylinder wird mit einer Rundnaht, die durchstrahlt werden kann, angeschweißt.Rohrzylinder dimensionsabhängig als nahtloser oder geschweißter Stahl.Stand: 30.04.2014Materialspezifikation Mantelrohr siehe Kapitel 2.1.4Materialspezifikation Mediumrohr siehe Kapitel 2.2.1Materialspezifikation PUR-Hartschaum siehe Kapitel 7.1.7Kopie nur mit Genehmigung der <strong>isoplus</strong> Fernwärmetechnik Vertriebsgesellschaft mbH; Änderungen vorbehalteninternet: www.<strong>isoplus</strong>.org 2 / 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!