12.07.2015 Aufrufe

Planungshandbuch - isoplus Fernwärmetechnik

Planungshandbuch - isoplus Fernwärmetechnik

Planungshandbuch - isoplus Fernwärmetechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 STARRE VERBUNDSYSTEME2.1 AllgemeinWärmeverlustvergleich FreileitungenFür Freileitungen (FL) gelten andere Wärmeverlustfaktoren, als im Kapitel 2.2.5 für im Erdreichverlegte Kunststoffmantelrohre dargestellt. Um die gemäß EnEV geforderten Dämmwerte bzw.Wärmedurchgangskoeffizienten oder U-Werte (k-Wert) zu erreichen, wurden die äquivalentenDämmdicken auf <strong>isoplus</strong>-Rohre umgerechnet und ermittelt. Gemäß EnEV ist dabei derInnendurchmesser der Rohre maßgebend.Abmessungen EnEV <strong>isoplus</strong> SPIROFALZ - MantelrohrMediumrohr λ 50 Dämmung = 0,0370 W/(m•K) λ 50 PUR-Dämmung = 0,027 W/(m•K)Nenn- Innen- Dämm- Außen- u-Wert Mantelrohraußen- Wärmedurchgangsweite∅ schicht ∅ u FL durchmesser D a koeffizient u FLin d i s D D a in in mm in W/(m•K)DN in mm in mm in mm W/(m•K) Standard 1x verst. 2x verst. * Standard 1x verst. 2x verst. *20 21,7 20 67 0,2460 90 110 125 0,1285 0,1118 0,103325 27,3 30 94 0,2226 90 110 125 0,1550 0,1313 0,119732 36,0 36 115 0,2295 110 125 140 0,1597 0,1428 0,130640 41,9 42 133 0,2265 110 125 140 0,1820 0,1604 0,145250 53,9 54 169 0,2233 125 140 160 0,2030 0,1792 0,157565 69,7 70 217 0,2201 140 160 180 0,2376 0,2009 0,176880 82,5 83 255 0,2192 160 180 200 0,2462 0,2109 0,1870100 107,1 107 329 0,2190 200 225 250 0,2587 0,2201 0,1942125 132,5 100 340 0,2602 225 250 280 0,2976 0,2522 0,2166150 160,3 100 369 0,2947 250 280 315 0,3487 0,2842 0,2388200 210,1 100 420 0,3555 315 355 400 0,3798 0,3012 0,2496250 263,0 100 473 0,4208 400 450 500 0,3691 0,2953 0,2505300 312,7 100 524 0,4807 450 500 560 0,4204 0,3351 0,2750350 344,4 100 556 0,5173 500 560 630 0,4108 0,3241 0,2660400 393,8 100 607 0,5772 560 630 - 0,4351 0,3365 -450 444,6 100 658 0,6360 630 - - 0,4390 - -Bei der Wärmeleitung in vorgedämmten Rohren durchfließt der Wärmestrom verschiedenwärmeleitende Stoffe: Mediumrohr, Dämmmaterial und Mantelrohr. Jedem dieser Stoffe ist, nachseiner chemisch-physikalischen Eigenschaft, eine individuelle Wärmeleitfähigkeit [λ] zuzuordnen.Gemäß den geltenden Normen und Richtlinien ist diese Berechnung mit einer Jahresmitteltemperatur[T M ] zwischen Medium- und Umgebungstemperatur von T M = 50 K durchzuführen.Als Wärmeübergangskoeffizient [α] ist gemäß VDI-Richtlinie 2055 ein Mittelwert von 25W/(m²•K)anzunehmen. Für die Bestimmung der Wärmdurchgangskoeffizienten [u FL ] wurden folgendeeinschlägigen Werte der Wärmeleitfähigkeit [λ] bei T M = 50 K verwendet:⇒ Mediumrohr P235 λ ST = 54,5000 W/(m•K)⇒ Dämmung nach EnEV (1) λ DÄ = 0,0370 W/(m•K)⇒ PUR-Dämmung nach <strong>isoplus</strong> λ PUR = 0,0270 W/(m•K)⇒ SPIROFALZ-Mantelrohr λ ST = 54,5000 W/(m•K)Stand: 30.04.2014(1) Die gemäß EnEV vorgegebene Wärmeleitzahl, λ DÄ = 0,035 W/(m•K), bezieht sich auf eineMitteltemperatur von T M = 20 K. Bei T M = 50 K eines entsprechenden Dämmstoffes, z. B. Mineralwolle,vergrößert sich λ DÄ auf 0,037 W/(m•K). Anders ausgedrückt verringert sich λ PUR bei T M = 20 K auf0,0225 W/(m•K).Kopie nur mit Genehmigung der <strong>isoplus</strong> Fernwärmetechnik Vertriebsgesellschaft mbH; Änderungen vorbehalteninternet: www.<strong>isoplus</strong>.org 2 / 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!