30.11.2012 Aufrufe

in Bad Aussee! - ausseerland.net

in Bad Aussee! - ausseerland.net

in Bad Aussee! - ausseerland.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ärzte streiken?<br />

Sehr geehrte Alpenpost-Leser, werte Patienten!<br />

Ärzte s<strong>in</strong>d normalerweise ke<strong>in</strong> Volk der Streiker, aber die jüngsten Entwicklungen und Beschlüsse im Nationalrat zw<strong>in</strong>gen uns Ärzte, FÜR UNSERE<br />

PATIENTEN, wenn nötig, AUCH AUF DIE STRASSE ZU GEHEN!<br />

Wie erst <strong>in</strong> den letzten Tagen bekannt wurde, hat der Nationalrat e<strong>in</strong>en sogenannten „15a-Vertrag“ beschlossen, der jetzt nur noch im Land umgesetzt<br />

werden muss, ehe diese Änderungen für Patienten und Ärzte wirksam werden.<br />

Sie, werte Patienten, wissen noch gar nicht, was auf Sie zukommt!<br />

H<strong>in</strong>ter langen, komplizierten Worthülsen verstecken sich <strong>in</strong> diesem Gesetzestext echte „Bomben“ für unsere Patienten, die leider die Ärmsten am<br />

meisten treffen.<br />

UNS GENAU DAS LASSEN WIR ÄRZTE NICHT ZU!<br />

Geplant s<strong>in</strong>d „ambulante Versorgungszentren“ <strong>in</strong> Städten und größeren Geme<strong>in</strong>den, <strong>in</strong> denen Ärzte Dienst versehen, die den Hausarzt ersetzen sollen.<br />

Für den Patienten steht immer e<strong>in</strong> anderer Arzt im Dienst, den sie nicht kennen, der sie nicht kennt und ständig wechselt. Es gibt dann ke<strong>in</strong>e persönliche<br />

Patientenbetreuung, ke<strong>in</strong> enges Arzt-Patienten-Verhältnis und ke<strong>in</strong>en wohnort-nahen Arzt mehr! Und Hausbesuche? Die kommen dem Staat leider<br />

zu teuer.<br />

Geplant werden diese Versorgungszentren von e<strong>in</strong>er Gesundheitsplattform (d.h.von Beamten, nicht Ärzten!), die bestimmen,<br />

wo der Bedarf nach solchen Zentren ist. Dass diese politisch e<strong>in</strong>gefärbt s<strong>in</strong>d, weiß jeder Österreicher.<br />

Diese Gesundheitsplattform darf aber auch E<strong>in</strong>griffe <strong>in</strong> bereits bestehende Praxen (!) nehmen, was unsere Patienten, aber auch wir Ärzte zu spüren<br />

bekommen. Statt im Ort den Hausarzt aufzusuchen, müssen Sie als Patient dann <strong>in</strong>s Versorgungszentrum fahren…dass Sie dazu am Land zum<strong>in</strong>dest<br />

e<strong>in</strong> Auto brauchen, kümmert diese Beamten am Schreibtisch nicht wirklich.<br />

Dass Sie als Patient im Versorgungszentrum den Arzt nehmen müssen, der gerade Dienst hat, beendet ihr Recht als Patient auf freie Arztwahl.<br />

„Staatsmediz<strong>in</strong>“ nennen wir Ärzte das oder besser: „Kolchosen-Mediz<strong>in</strong>“?<br />

Leider wurde bei diesem Nationalratsbeschluss auch e<strong>in</strong> sehr heikles Thema mitbeschlossen, das uns Ärzten immer das größte Anliegen war:<br />

Datenschutz! Bundesweit ist e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>heitliche Dokumentation gefordert, die sogenannte „Elektronische GesundheitsAkte“ (=ELGA) zur Verwendung<br />

gesundheitsbezogener Informationen“. Im Klartext heißt das, dass Ihre Patientendaten leichter zugänglich gemacht werden sollen! Dazu wurden bestehende<br />

Datenschutz-Gesetze geändert, um dies zu ermöglichen! Dass diese ELGA m<strong>in</strong>destens so viel kostet wie e<strong>in</strong> Abfangjäger verschweigt man<br />

geflissentlich. Offenbar s<strong>in</strong>d Patientendaten so wichtig für den Staat, dass Kosten <strong>in</strong> diesem Falle(!) ke<strong>in</strong>e Rolle spielen….<br />

E<strong>in</strong> weiterer Punkt dieses Horror-Gesetzes s<strong>in</strong>d aber Kostenlimits und „ökonomische F<strong>in</strong>anzierungen“: wir alle wissen, dass wir im Gesundheitssystem<br />

sparen müssen und wir alle haben es bewiesen, dass wir das machen. Ihr Hausarzt hat Ihnen sicher schon „Generika“ verschrieben und vom „Kosten<br />

sparen“ gesprochen.<br />

Dass aber wie <strong>in</strong> Großbritannien e<strong>in</strong>e Zweiklassenmediz<strong>in</strong> angestrebt wird, stößt uns Ärzten sauer auf! Ke<strong>in</strong>e Hüftprothesen für über 70Jährige , weil<br />

„es sich nicht rech<strong>net</strong>“ und ke<strong>in</strong>e Reanimationen (Wiederbelebungen) mehr , weil tote Patienten billiger s<strong>in</strong>d als lebende - das können und wollen wir<br />

Ärzte nicht mittragen!<br />

Dass die „Gesundheitsplattformen“ (das s<strong>in</strong>d die erwähnten Beamten-Hochburgen) zukünftig auch bestimmen, <strong>in</strong> welchen Krankenhäusern junge Ärzte<br />

ausgebildet werden (bisher war die Ärztekammer dafür verantwortlich), entbehrt jeder logischen Grundlage. Woher wissen Beamte plötzlich, wie e<strong>in</strong>e<br />

fundierte ärztliche Ausbildung auszusehen hat?<br />

Wissen Sie, werte Patienten, dass <strong>in</strong> Österreich Spitzenmediz<strong>in</strong> FÜR JEDEN PATIENTEN betrieben wird? Und wusste Sie, dass die mediz<strong>in</strong>ische<br />

Versorgung <strong>in</strong> Österreich vor kurzem vom „Health Consumer Index“ <strong>in</strong> Schweden als die „konsumentenfreundlichste Mediz<strong>in</strong> <strong>in</strong> Europa“ ausgezeich<strong>net</strong><br />

wurde?<br />

DAFÜR SIND ÖSTERREICHISCHE ÄRZTE VERANTWORTLICH und DAS BESTEHENDE SYSTEM, das man jetzt massiv bedroht, um angeblich<br />

Kosten zu sparen!<br />

Leider spart man an der falschen Stelle, nämlich am PATIENTEN!<br />

Wir Ärzte raten Ihnen dr<strong>in</strong>gend:<br />

SETZEN SICH SICH ALS PATIENT ZUR WEHR<br />

UNTERSTÜTZEN SIE IHRE ÄRZTE<br />

SIE HABEN ALS PATIENT MEHR MACHT ALS SIE GLAUBEN!<br />

Geplant war am 8.11.2007 e<strong>in</strong> Warnstreik aller österreichischen Ärzte und anschließend e<strong>in</strong> Patientenvolksbegehren mit e<strong>in</strong>er Unterschriftenliste der<br />

Patienten.<br />

Am 24.10.2007 wurden aber unter dem Druck der Ärzte Verhandlungen aufgenommen, die längst VOR dem Gesetzesbeschluss nötig gewesen wären!<br />

Daher hat sich die österreichische Ärztekammer entschlossen, den Ärztestreik auszusetzen.<br />

Aber wir versprechen Ihnen: wir Ärzte bleiben WACHSAM und werden weiterh<strong>in</strong> für Sie kämpfen!<br />

Sprechen Sie mit Ihren Ärzten, wir <strong>in</strong>formieren Sie gerne!<br />

Ihre Ärzte des <strong>Aussee</strong>rlandes, <strong>Bad</strong> Mitterndorf und Tauplitz.<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!