12.07.2015 Aufrufe

Homöopathie-Kongress 2012 - Deutsche Apotheker

Homöopathie-Kongress 2012 - Deutsche Apotheker

Homöopathie-Kongress 2012 - Deutsche Apotheker

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Referentinnen/Referenten und Vorträge/SeminareGrußworte 19Beatrix GeßnerVortragVom Hautbild zum ArzneimittelbildGibt uns die Morphe der Haut bereitsHinweise auf das passende homöopathischeArzneimittel?Wie zeigt sich die Haut als Spiegel derSeele und was kann ich von ihr ablesen?Gibt es typische homöopathische Hautmittel?Wie passe ich die Potenzwahl dem Hautbilddes Patienten an?Was ist im Umfeld bei der Behandlungvon Hauterkrankungen zu beachten?Anhand von Beispielen aus der Praxiswerden wir diesen Fragen nachgehen.Jutta Gnaiger-RathmannerVortragWie zeigt sich ein Psychotraumain der Anamnese?Wenn ein frühes Seelenerlebnis unbewältigtbleibt und Krankheit bedingt,heißt dies in der Homöopathie Ätiologie,das dem Psychotrauma von heuteentspricht. Es ist oft im Unbewusstengespeichert. Es zu erkennen, ist hilfreichfür das Verstehen des Patienten und fürdie Arzneifindung.Welchen Zugang gibt es zu alten Seelenwunden,wenn Worte dafür fehlen? Dienonverbale Kommunikation gibt dafürvielfach Aufschluss.Brita GudjonsSeminarVerreiben einer homöopathischenRohsubstanzmax. 20 Teilnehmer, vorherige AnmeldungerforderlichVerreiben einer homöopathischen Rohsubstanznach § 270 VI. Organon als Aufschlussder Arznei über zwei bis drei StufenSeminarPatienten mit Psychotrauma –homöopathisch behandelt.Von der Traumatheorie kommentiert.In der täglichen Praxis begegnen unsheute häufig Patienten mit schweremSeelentrauma bzw. Kindheitstrauma.Unter dem Aspekt der Ätiologie, derAuslösung, finden sich dabei Marksteinefür die Arzneiwahl.Unter dem Aspekt des Psychotraumasentschlüsselt sich die Person samt ihrerSymptomatologie.siehe auch Rosemarie MayrAngelika Gutge-WickertVortragMöglichkeiten wissenschaftlichenArbeitens in der HomöopathieMit der Gründung der wissenschaftlichenGesellschaft für Homöopathie(WissHom) im November 2010 wurdedie Möglichkeit geschaffen, einen zentralenDrehpunkt für wissenschaftliche Aktivitätenin der Homöopathie im deutschsprachigenRaum zu schaffen. Der Beitragbehandelt folgende Fragestellungen:Wie sehen die Leitlinien der Hochschulmedizinaus und welche Chancen solltedie Homöopathie nutzen, um dortvertreten zu sein?Braucht die Homöopathie die naturwissenschaftlichorientierte Hochschulmedizin,um sich weiter zu entwickeln,bzw. welche wissenschaftlichen Ansätzesollte sie vorrangig verfolgen?Wie sehen die Aktivitäten von WissHomaus, warum gibt es verschiedeneSektionen? Welche Arbeitsgruppen gibtes in WissHom?Wie sehen die Möglichkeiten aus, mithomöopathischen Themen zu promovierenoder Masterarbeiten zu schreiben?Welche Möglichkeiten hat der niedergelassenehomöopathische Arzt,wissenschaftliches Arbeiten in derHomöopathie zu fördern?<strong>Deutsche</strong>r Homöopathie-<strong>Kongress</strong> <strong>2012</strong> – www.homoeopathie-kongress.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!