12.07.2015 Aufrufe

Homöopathie-Kongress 2012 - Deutsche Apotheker

Homöopathie-Kongress 2012 - Deutsche Apotheker

Homöopathie-Kongress 2012 - Deutsche Apotheker

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Referentinnen/Referenten und Vorträge/SeminareGrußworte 21Jean Pierre Jansen (NL)VortragUlrike KeimVortragCarl Rudolf KlinkenbergVortragHomeopathic provings: A reportabout the Subcommittee for Provingsof the European Committeefor Homeopathy ECH and the LIGA.Results and future workVortrag in englischer Sprache.Keine Übersetzung.The ECH Subcommittee for Provingsdesigned guidelines for provings that areintended for coordinators who want toanswer questions if and how they couldimprove the proving they prepare. Assuch, the document represents guidanceand is not a law cut in stone.The major components of the guidelinesare about the homeopathically relevantguidance. However, also (national)legislation and regulation are guidingprinciples, although they are not alwaysconsistent with the reality of homeopathicpractice. We have to give to theemperor what belongs to the emperor.The development history and the maintopics that generated discussion overthe years are presented with an overviewof the pro‘s and contra‘s for each topic.Think of the use of placebo controls,the various posologic systems, theadvantages and disadvantages of supervision,issues of publication, amountof bureaucracy, safety issues, etc.The goal of this presentation is to createa common level of knowledge, so thatthose interested in provings from theirvarious points of view (both provingcoordinators and colleagues working inthe regulatory field) can have a mutualunderstanding.The current use of the guidelines andfuture developments illustrate therelevance and importance of such amutual understanding.Schau nicht in den Spiegel, Narziss.Eine placebokontrollierte Arzneimittelprüfungvon Narcissuspseudonarcissus (Osterglocke)Narcisssus pseudonarcissus gehört zurFamilie der Amaryllidaceae. Der Nameleitet sich ab vom lateinischen Narcissus.In der Mythologie verfiel der JünglingNarzissus in unvorstellbare Liebe zuseinem eigenen Abbild, das er im Wasserwidergespiegelt sah. Als Wellen seinAbbild hässlich werden ließen, war er soverstört, dass er starb. Nach seinem Todwurde er in eine Narzisse verwandelt.In der Homöopathie sind bisher keineArzneimittelprüfungen bekannt.Boericke und Clarke beschreibenSymptome der Harnwege, der Atemwegesowie verschiedene Hautsymptome.Im März 2011 prüften 23 Prüfer(Ärzte und <strong>Apotheker</strong>) das MittelNarcissus pseudonarcissus in der PotenzC30 in einem Arzneimittelselbstversuch.Die Prüfung war placebokontrolliert(Teilnehmer und Prüfungsleiterinwussten nicht, wer Verum oder Placeboeingenommen hat).In dem Vortrag werden die Prüfsymptomein ihren Zeichen dargestelltund die Ähnlichkeiten und Unterschiedezwischen der Verum- und Placebogruppediskutiert.Die Folgen von vererbter Tuberkuloseund Impfungen – vier FälleTBC führt weltweit die Statistik dertödlichen Infektionskrankheiten an.Außerdem hinterlässt die TBC eineStörung im Körper. Diese Störung wirdüber mehrere Generationen vererbt.(Die epigenetische Forschung belegtdiese Beobachtung). Außer einerfrüheren TBC führen auch TBC-Impfungenund -tests zu chron. Krankheiten,die an die nächste Generation weitergegebenwerden können.Viele Kinder und Jugendliche leidenan den Folgen einer vererbten TBC.Bei ihnen akkumulieren sich mehrereFaktoren: 1. Der Einfluss von TBCder Vorfahren. 2. Die Folgen vonTBC-Impfungen und -tests ihrer Eltern.3. Die Auswirkungen der Mehrfachimpfungenihrer Eltern. Jeder dieserEinflüsse kann das Symptomenbild vonTuberkulinum hervorrufen. Zusätzlichzu ihren erblich erworbenen tuberkulösenEinflüssen wird die Gesundheit derKinder durch Impfungen gestört.Durch die gezielte homöopathischeBehandlung können diese Belastungengeheilt werden. Ich präsentiere vierKinder, die an chron. Folgen einer vererbtenTBC mit folg. Krankheiten litten:Therapieresistente Lungenentzündung,multiple Dellwarzen, schwere Verhaltensstörung,ADHD-Syndrom. Außerdemzeige ich wertvolle Hinweise auf dieArznei Tuberkulinum, die im Repertoriumund der MM fehlen oder unterrepräsentiertsind.Weitere Informationen zuden Referenten finden Sie unterwww.homoeopathie-kongress.de<strong>Deutsche</strong>r Homöopathie-<strong>Kongress</strong> <strong>2012</strong> – www.homoeopathie-kongress.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!