12.07.2015 Aufrufe

Homöopathie-Kongress 2012 - Deutsche Apotheker

Homöopathie-Kongress 2012 - Deutsche Apotheker

Homöopathie-Kongress 2012 - Deutsche Apotheker

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

28 Referentinnen/Referenten und Vorträge/SeminareHebammentagInga Revers-Schmitz, HebammeSeminarHomöopathische Behandlungin der Hebammenarbeit– worauf kommt es an?Welche Informationen benötige ichzur Findung des richtigen Mittels?Wie dosiere ich? Wie kann eine Reaktionauf ein Arzneimittel ausfallen und wiereagiere ich als Hebamme darauf?Wann wird ein Mittel wiederholt, inwelchem Fall gewechselt?Anhand von Fallbeispielen zu unterschiedlichenThemen aus derHebammenarbeit wird die Methodikder Homöopathie behandelt.Helga Häusler, HebammeSeminarUnd wie geht es dem Kind?Eine zunehmende Zahl von Frauennimmt während der Schwangerschaft,vor oder nach der Geburt homöopathischeArzneien ein. Nicht immerwerden dabei mögliche Auswirkungenauf das Kind in angemessener Weiseberücksichtigt. Was gilt es diesbezüglichzu beachten, was sollte man vermeiden?Welche Möglichkeiten eröffnen sichdadurch.Anhand von Kasuistik, Beispielen ausder homöopathischen Literatur undmethodologischen Überlegungen solldie These vertreten werden, dass auchungeborene Kinder während derBehandlung ihrer Mütter auf Arzneigabenreagieren. Dies findet bisher nurin geringem Maße Berücksichtigungim Behandlungs-Alltag und in der entsprechendenFachliteratur.Es soll diskutiert werden, welche Möglichkeitenes gibt, entsprechendeSignale und Anzeichen des ungeborenenKindes zu erkennen und zu deuten.Es soll sowohl auf mögliche negativeFolgen als auch auf erwünschte therapeutischeEffekte eingegangen werden.Diese Überlegungen treffen ebensoauf die homöopathische Behandlungder Mütter und ihrer Kinder währendder Geburt und in der Stillzeit zu.Axel Kühn, Arzt fürAllgemeinmedizin, GeburtshelferSeminarSchwangerschaft und KonstitutionWas müssen wir in der Schwangerschaftwahrnehmen und erkennen, um mitder Homöopathie eine gute Balanceder Konstitution zu erreichen und damitbeste Voraussetzungen für eine guteGeburt zu schaffen.Heinrich Kuhn, Arzt fürAllgemeinmedizin, GynäkologieSeminarSchwächezeichen in der Schwangerschaftund im WochenbettZeichen und Symptome der Schwächesind wahlanzeigende Hinweise fürbestimmte Arzneimittel. Mit Fallbeispielenerfolgt eine Differenzierungwichtiger Schwächemittel.Es geht um das Wahrnehmen der Schwäche,die nicht immer offensichtlich ist.Vier Arzneimittel werden mit Fallbeispielenvorgestellt und differenziert mit Blickauf die praktische Arbeit der Hebammen.<strong>Deutsche</strong>r Homöopathie-<strong>Kongress</strong> <strong>2012</strong> – www.homoeopathie-kongress.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!