30.11.2012 Aufrufe

Kommunikations- und Medienwissenschaft BACHELOR-Seminare ...

Kommunikations- und Medienwissenschaft BACHELOR-Seminare ...

Kommunikations- und Medienwissenschaft BACHELOR-Seminare ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ASSESSMENT-CENTER (74215) R. NEUMANN<br />

Sr, 2 SWS, wo<br />

M.A. (Erst- <strong>und</strong> Zweitfach); Modul 4;<br />

M.A. Bildungswissenschaft: Modul 4 :Kommunikation in Institutionen<br />

M.A. Medizinische Biotechnologie<br />

Ort: SR 7028, August-Bebel-Str. 28<br />

Termine:<br />

Freitag, 02.11.2012, 15:00 – 19:00 Uhr<br />

Samstag, 02.11.2012, 09:00 – 18:00 Uhr<br />

Freitag, 09.11.2012, 15:00 – 19:00 Uhr<br />

Samstag, 10.11.2012, 09:00 – 18:00 Uhr<br />

Anmeldung via StudIP<br />

Die Studierenden sollen in dieser Übung mit dem Assessment-Center-Verfahren vertraut gemacht<br />

werden. Das geschieht aus zwei Perspektiven: aus der Perspektive des Beobachters/ der<br />

Beobachterin <strong>und</strong> aus der Perspektive des Teilnehmers/der Teilnehmerin<br />

KLÄRUNGSHILFE (74216) R. NEUMANN<br />

Blockveranstaltung/Übung, 2 SWS, wo<br />

M.A. (Erst- <strong>und</strong> Zweitfach); Modul 4;<br />

M.A. Bildungswissenschaft: Modul 4 :Kommunikation in Institutionen;<br />

M.A. Medizinische Biotechnologie<br />

Ort: SR 7028, August-Bebel-Str. 28<br />

Termine:<br />

Freitag, 07.12.2012, 15:00 – 19:00 Uhr<br />

Samstag, 08.12.2012, 09:00 – 18:00 Uhr<br />

Freitag, 14.12.2012, 15:00 – 19:00 Uhr<br />

Samstag, 15.12.2012, 09:00 – 18:00 Uhr<br />

Anmeldung via Stud IP.<br />

Die Studierenden werden mit dem Verfahren der Klärungshilfe vertraut gemacht <strong>und</strong> gleichzeitig<br />

befähigt, diese selbst durchzuführen.<br />

KOMMUNIKATION IN DER HOCHSCHULE (74220) A. SICHLER<br />

Blockseminar, 2 SWS, wo<br />

M.A. (Erst- <strong>und</strong> Zweitfach); Modul 4;<br />

M.A. Bildungswissenschaft: Modul 4: Kommunikation in Institutionen<br />

Termine:<br />

Freitag, 19.10.2012, 15:00 – 20:00 Uhr, Raum 7028<br />

Samstag, 20.10.2012, 10:00 – 19:00 Uhr, Raum 9028<br />

Sonntag, 21.10.2012, 10:00 – 19:00 Uhr, Raum 9028<br />

An Hochschulen des 21. Jahrh<strong>und</strong>erts prallen in vielerlei Hinsicht Welten aufeinander. Dies gilt<br />

insbesondere auch für das institutionsimmanente <strong>Kommunikations</strong>verhalten. Eine häufig durch<br />

zwanglosen Sprachgebrauch markierte Kommunikation Studierender trifft auf relativ starre, über<br />

Jahrh<strong>und</strong>erte hinweg konventionalisierte Hierarchiestrukturen. Ziel des Seminars ist zunächst die<br />

Untersuchung des kommunikativen Handelns an Hochschulen im Hinblick auf Konfliktpotentiale <strong>und</strong><br />

Konfliktlösungsstrategien anhand institutionsrelevanter mündlicher <strong>und</strong> schriftlicher<br />

<strong>Kommunikations</strong>formen (Vorlesungen, Sprechst<strong>und</strong>en, Prüfungen, etc.) sowie die Erarbeitung der<br />

theoretischen Gr<strong>und</strong>lagen hochschulischer Kommunikation.<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!