30.11.2012 Aufrufe

Kommunikations- und Medienwissenschaft BACHELOR-Seminare ...

Kommunikations- und Medienwissenschaft BACHELOR-Seminare ...

Kommunikations- und Medienwissenschaft BACHELOR-Seminare ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vom zeitgeschichtlichen Erinnerungsinterview der Oral History zur Dokumentation in den Medien Buch <strong>und</strong><br />

Film<br />

12.12.2012:<br />

Prof. Dr. Hermann Michael Niemann, Lehrstuhl für Altes Testament <strong>und</strong> Biblische Archäologie:<br />

Im Spiegel der Siegel: Elitäre Medien aus Palästina/Israel im Wandel zwischen 1800 <strong>und</strong> 300 v. Chr.<br />

19.12.2012:<br />

Prof. Dr. Stephanie Wodianka, Institut für Romanistik:<br />

Intermediale Gattungsrevanchismen: Grenzverläufe deutsch-französischer Liedkultur<br />

9.1.2013:<br />

Prof. Dr. Clemens Cap, Institut für Informatik:<br />

100 Jahre Internet. Geschichte eines Mediums im Zeitraum 1969 - 2069<br />

16.1.2013:<br />

Prof. Dr. Hubertus Gersdorf, Gerd Bucerius-Stiftungsprofessur für <strong>Kommunikations</strong>recht <strong>und</strong> Öffentliches<br />

Recht:<br />

Öffentlich-rechtlicher R<strong>und</strong>funk 2.0: Von der Voll- zur Qualitätsversorgung<br />

23.1.2013:<br />

Prof. Dr. Hans-Uwe Lammel, Arbeitsbereich Geschichte der Medizin<br />

Die medizinische Zeitschrift im 18. Jahrh<strong>und</strong>ert zwischen Wissenschaft <strong>und</strong> Öffentlichkeit<br />

30.1.2013:<br />

Robert Zepf, Direktor der Universitätsbibliothek Rostock<br />

Buch <strong>und</strong> Bibliothek am Ende des Gutenbergzeitalters<br />

DIE ENTWICKLUNG UND GESCHICHTE DES FILMS AM BEISPIEL VON SHERLOCK-HOLMES-VERFILMUNGEN<br />

(74211) F. NIEMEYER<br />

Sr, 2 SWS, wo<br />

B.A. (Zweitfach <strong>Kommunikations</strong>- <strong>und</strong> <strong>Medienwissenschaft</strong>)<br />

Modul: J<br />

Abschluss mit Teilnahme- oder Leistungsschein<br />

Mi: 11.15-12.45 Uhr , Ort: SR 10017a, 10. Etage, A.-Bebel-Str. 28<br />

Beginn: 17.10.2012<br />

Englischkenntnisse werden für dieses Seminar vorausgesetzt<br />

In diesem Seminar soll am Beispiel von Sherlock-Holmes-Verfilmungen die Geschichte <strong>und</strong> Entwicklung des<br />

Films dargestellt <strong>und</strong> analysiert werden. Hierbei spielt neben den technischen Entwicklungen vom Stummfilm<br />

zum gegenwärtigen Blockbuster oder TV-Serien auch die Entwicklung <strong>und</strong> Darstellung der Adaption des<br />

literarischen Stoffes von Arthur Connan-Doyle eine wichtige Rolle (Stichwort: Zweitgeist). Die Genese der<br />

Figuren, die Umsetzung des Stoffes in verschiedenen historischen Zeiten oder auch die Darstellung vom<br />

viktorianischen Zeitalter in manchen Verfilmungen sollen nicht außer Acht gelassen werden. Ebenso soll die<br />

Problematik der Literaturadaption analysiert <strong>und</strong> diskutiert werden (Truth to the Spirit-Problematik).<br />

Literatur (kleine Auswahl): James Monaco : Film verstehen, Reinbeck 2000 ff. ; Deborah Cartmell / Imelda<br />

Whelehan (Hrsg.): The Cambridge Companion to Literature on Screen, Cambridge 2007; Linda Hutcheon: A<br />

Theory of Adaption, New York 2006; Asa Briggs / Peter Burke: A Social History of The Media, 3. Auflage,<br />

Cambridge 2009; M. Warrington: History goes to the Movies, London 2006 ; Astrid Erll / Stephanie Wodianka<br />

(Hg.): Film <strong>und</strong> Kulturelle Erinnerung – Plurimediale Konstellationen, Berlin – New York 2008 ; Barbara Korte /<br />

Sylvia Paletschek (Hg.): History Goes Pop – Zur Repräsentation von Geschichte in populären Medien, Bielefeld<br />

2009; Waltraud Wende: Filme die Geschichte(n) erzählen – Filmanalyse als Medienkulturanalyse, Würzburg<br />

2011; Michael Ross (Hg.): Sherlock Holmes in Film <strong>und</strong> Fernsehen – Ein Handbuch, Köln 2003; Alistair Duncan:<br />

Close T Holmes, London 2009<br />

Die Zahl der Teilnehmer ist wegen der begrenzten Anzahl an Plätzen auf 30 begrenzt.<br />

Anmeldungen ausschließlich unter https://studip.uni-rostock.de/studip; Anmeldezeitraum: siehe<br />

Einschreibezeitraum am Institut für Medienforschung. Bei Überbuchung erfolgt eine an sachlichen Kriterien<br />

(insbesondere Studienabschlussnähe / Semesterzahl) orientierte Auswahl.<br />

Bei Fragen senden Sie bitte eine Mail an friedrich.niemeyer@uni-rostock.de<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!