12.07.2015 Aufrufe

Veranstaltungen - bei Keime für die Zukunft

Veranstaltungen - bei Keime für die Zukunft

Veranstaltungen - bei Keime für die Zukunft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SEMINAR ZUM THEMAMEDITATIONIN DER PRAXIS GASPARDFreitag 28. - Samstag 29. Juni mitDr. Joachim Grebert, La Branche (CH)Joachim Grebert leitete über Jahrzehnte <strong>die</strong>deutschsprachige heilpädagogische Ausbildungin der „romanischen Schweiz“, <strong>die</strong>„Höhere Fachschule für Sozialpädagogik aufAnthroposophischer Grundlage“ Savigny,und gestaltete dort das Gemeinschaftslebenmit Menschen mit speziellen Bedürfnissen.Zunehmend wurde er auch gefragt für Beratungin der therapeutischen Ar<strong>bei</strong>t mit Menschenund entwickelte daraus ein Zentrumfür meditative Schulung. Er wird mit uns <strong>die</strong>wesentlichen Elemente für eine meditativePraxis stufenweise durchar<strong>bei</strong>ten:1. Vorbereitende Schritte2. Wahrnehmung des Bewusstseinsfeldes3. Stille4. Konzentration und Zentrierung5. Denken und Bewusstsein6. Wie funktioniert unser Bewusstsein?7. Egoität und Selbst8. Einfache meditative Übungen10. Meditatives Üben mit Mantren11. Wahrnehmungs- / Bildmeditation12. Meditation und Gebet13. Innere Sammlung & LebensführungLebensgestaltung.Zeiten:Freitag, 28. Juni 201317.00–18.45h und 19.15–21.00hSamstag, 29. Juni 20139.15–11.00h und 11.30–13.00h.Erfrischungen. Beitrag: 110,- Euro.Ermäßigung nach VereinbarungSTRESSBEWÄLTIGUNG &REGENERATION DURCHTONARBEIT: OFFENES ATELIER –MONATLICH & ZWEIWÖCHENTLICHEs spricht sich erst leise herum: <strong>die</strong> Chancezur Stressbewältigung & Regeneration durchkünstlerische Tonar<strong>bei</strong>t! Entdecken Sie Ihreigenes schöpferisches Potential: zweiwöchentlichDienstag an einem Vormittagoder/und monatlich an einem Donnerstagabend.Jeder konzipiert & erar<strong>bei</strong>tet seinWerk selbst und erhält Hilfe für <strong>die</strong> plastischeDurchgestaltung. Am Donnerstagschauen wir uns am Ende des Abends gemeinsamGroß-Abbildungen plastischerWerke aus der Kunstgeschichte an und schulendamit unseren „plastischen Blick“. Thematischsind wir da an der organischen Architektur,und steigen dann ein in <strong>die</strong> plastisch-architektonischenFragestellungen desGoetheanum-Impulses, anlässlich der 100-jährigen Grundsteinlegungsfeier im September.(Siehe auch: Goetheanum-Ar<strong>bei</strong>tswocheJuli , sowie September-Vorträge in der anthroposophischenGesellschaft).Einstieg jederzeit möglich.Bitte um vorherige Anmeldung.Termine: Dienstage 11 – 13 Uhr:4. & 25. Juni, 2. Juli, 20. August,3. & 17. September, 1. Oktober.Beitrag pro Vormittag 13,- Euro.Termine: Donnerstage 18 – 21.30 Uhr:13. Juni, 4. Juli, 22. August, 12. September.Beitrag pro Abend 19,- Euro.Darin ist jeweils 1,- Euro für <strong>die</strong> Renovierungder Goetheanum-Bühne Dornach enthalten.<strong>Keime</strong> für <strong>die</strong> <strong>Zukunft</strong> - 2/2013 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!