12.07.2015 Aufrufe

Veranstaltungen - bei Keime für die Zukunft

Veranstaltungen - bei Keime für die Zukunft

Veranstaltungen - bei Keime für die Zukunft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PASTELLMALEREISOMMERFERIENKURSMARIÄ HIMMELFAHRTHERBSTKURSPastellmalerei ist eine einfache Möglichkeit,zu einem künstlerischen Ausdruck zu kommen;<strong>die</strong> Fülle der feinen Farbstufen, <strong>die</strong> mandarin erreichen kann, macht sie zugleich auchreizvoll für Könner. In den Sommerferienbesteht wieder <strong>die</strong> Möglichkeit, sich anhandder Landschaftsmalerei in <strong>die</strong>ser Technik zuerproben. Im Verlaufe der Herbstes bestehtdann im „offenen Atelier“ <strong>die</strong> Möglichkeit,sich im 2-wöchentlichen Montagabendkursin das Thema „Jahresfeste-Bilder“ ein zu ar<strong>bei</strong>ten.Offenes Atelieram 19. August, 2. & 16. & 30. September,14. Oktober.Pro Abend: 13,- Euro. 5 Abende im voraus:58,- Euro. Material inbegriffen.Alfred Kon, Praxis Gaspard.DER ISENHEIMER ALTAR &DIE ROSENKREUZER-STRÖMUNGVor 10 Jahren verstarb am 10. Mai in Offenburgeinhundert-jährig Kurt Theodor Willmann,unter der Ägide Rudolf Steiners einerder Pioniere der „Bewegung für religiöseErneuerung“ - Die Christengemeinschaft,sowie der Biologisch-DynamischenWirtschaftsweise. Er hinterliess ein nicht fertigesManuskript zum „Isenheimer Altar“ inColmar (Elsass), welches heraus zu gebenAlfred Kon dann beauftragt wurde. DieseErgänzung erfolgt auf der Grundlage vielerGespräche während der letzten zehnLebensjahre Willmanns, und kommt jetzt in<strong>die</strong> Abrundungsphase, damit das Buch zum500-jährigen Bestehen des Altars in 2015vorliegt.Der Erschaffer des Altars, Meister MathisNithardt „Grünewald“ verstarb in 1528 am30 oder 31. August. Wir nehmen <strong>die</strong>sesDatum zum Anlass, in zwei Vorträgen aufden Rosenkreuzerischen Hintergrunddes Isenheimer Altars zu blicken. Der ersteVortrag findet am Donnerstag 29. August,der zweite am 10. Oktober statt. ReichesBildmaterial zu Details des Altars wird ausgestelltsein.Alfred Kon, Praxis Gaspard.Ein Liedernachmittag mit Christoph von Weitzel – Bariton,Ulrich Pakusch – Klavier, Klaviersatz in WalsheimGrandios, lebendig und vielfältig sind <strong>die</strong> Schilderungen des Leben spendenden ElementesWasser in Musik und Dichtung.Naturwissenschaftliche Erkenntnisse, kulturhistorische Fakten,das Verhältnis des Menschen zum Wasser, <strong>die</strong> Eigenschaften und Qualitäten des Wassers, dasWasser als Lebensraum, <strong>die</strong> mystische Qualität des Wassers und vieles Wissenswerte zum ThemaWasser wird zwischen den Liedern in <strong>die</strong> Moderationen eingefügt.Sonntag, 1. September um 16.00 Uhr, Jean-Schochgemeinsschaftim Jean Schoch-Saal<strong>Keime</strong> für <strong>die</strong> <strong>Zukunft</strong> - 2/2013 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!