30.11.2012 Aufrufe

Holzfaser-Wärmedämmverbundsysteme - Verband Holzfaser ...

Holzfaser-Wärmedämmverbundsysteme - Verband Holzfaser ...

Holzfaser-Wärmedämmverbundsysteme - Verband Holzfaser ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14<br />

Abb. 15:<br />

Befestigung eines <strong>Holzfaser</strong>-WDVS<br />

auf einem<br />

mineralischen Untergrund<br />

mittels aufgedübelter<br />

Tragkonstruktion und<br />

aufgeschraubter Montageleisten<br />

HOLZFASER-WÄRMEDÄMMVERBUNDSYSTEME | SYSTEMKOMPONENTEN UND ANFORDERUNGEN<br />

holzbau handbuch | REIHE 4 | TEIL 5 | FOLGE 3<br />

2.3.3.2 _ Mittelbare Befestigung mit<br />

vertikalen Hölzern<br />

Eine zweite Möglichkeit der Befestigung von<br />

<strong>Holzfaser</strong>-WDVS auf mineralischen Untergründen<br />

besteht darin, zunächst vertikale Hölzer auf<br />

den mineralischen Untergrund aufzudübeln und<br />

die Zwischenräume zwischen den Hölzern zu<br />

dämmen. Danach werden <strong>Holzfaser</strong>dämmplatten<br />

aufgeklammert. Die weitere Verarbeitung<br />

erfolgt dann analog zur Verarbeitung auf Untergründen<br />

des Holzbaus (siehe Abschnitt 2.3.2).<br />

2.3.3.3 _ Mittelbare Befestigung mit vertikalen<br />

Hölzern und Montageleisten<br />

Ein Systemanbieter bietet ein <strong>Holzfaser</strong>-WDVS<br />

an, bei dem zunächst vertikale Hölzer auf den<br />

mineralischen Untergrund aufgedübelt und<br />

anschließend horizontale Montageleisten auf<br />

diese vertikalen aufgeschraubt werden. Die<br />

Gefache zwischen den Ständern werden wiederum<br />

mit Dämmung gefüllt, wobei größere<br />

Unebenheiten einfach ausgeglichen werden<br />

können. Die <strong>Holzfaser</strong>dämmplatten werden<br />

dann mit Breitrückenklammern auf den Montageleisten<br />

befestigt. Die weitere Verarbeitung<br />

erfolgt analog zur Verarbeitung auf Untergründen<br />

des Holzbaus (siehe Abschnitt 2.3.2).<br />

2.4 _ Putz<br />

2.4.1 _ Allgemeines<br />

Die verwendeten diffusionsoffenen Putzsysteme<br />

sind speziell auf die Verwendung in <strong>Holzfaser</strong>-<br />

WDVS abgestimmt.<br />

Abb. 16:<br />

Beispiel der Kennzeichnung von Putzkomponenten<br />

2.4.2 _ Unterputz und Armierungsgewebe<br />

(Bewehrung)<br />

Nach der Montage der <strong>Holzfaser</strong>dämmplatten<br />

wird ein Unterputz, auch Armierungsputz, Armierungsschicht<br />

oder Spachtelschicht genannt, in<br />

einer zulassungabhängigen Schichtstärke zwischen<br />

4 und 8 mm aufgetragen. Es handelt sich<br />

um mineralisch gebundene Werktrockenmörtel<br />

auf Kalk-Zementbasis. Dem Unterputz können<br />

organische oder anorganische Bestandteile<br />

zugesetzt werden. Manche Anbieter schreiben<br />

eine zusätzliche Kratzspachtelung vor, um die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!