12.07.2015 Aufrufe

Texte aus den in die Vergriffenheit entlassenen Büchern "Quitten ...

Texte aus den in die Vergriffenheit entlassenen Büchern "Quitten ...

Texte aus den in die Vergriffenheit entlassenen Büchern "Quitten ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

daß es der <strong>in</strong>neren Dramaturgie <strong>die</strong>ses Aufsatzes bekömmlichist, wenn ich erst noch e<strong>in</strong>ige Bemerkungen über unserzweitunbeliebtestes Obst, <strong>den</strong> Kürbis, mache. Diesen liebt jaschier niemand. In Nordamerika ist es üblich, im OktoberKürbisse vor se<strong>in</strong>e H<strong>aus</strong>tür zu legen, um <strong>den</strong> Autofahrern zusignalisieren, daß es Oktober ist. Zu Halloween holt man siedann <strong>in</strong>s H<strong>aus</strong> und läßt sie unter Anteilnahme der ganzenFamilie feierlich verfaulen («Pumpk<strong>in</strong>s go<strong>in</strong>g bad»). Nurnoch e<strong>in</strong>ige Traditionalisten machen sich <strong>die</strong> Mühe, Kürbistorte(«pumpk<strong>in</strong> pie») zu backen, welche dann, <strong>in</strong> Alum<strong>in</strong>iumfoliegewickelt, <strong>in</strong> <strong>den</strong> Kühlschrank gegeben wird, ume<strong>in</strong>ige Wochen später mit großem Hallo und Igitt gleichfalls<strong>in</strong> <strong>den</strong> Abfall zu wandern. Verständlich ist, daß der Menschsich Gedanken darüber gemacht hat, ob e<strong>in</strong> so ansehnlicherGegenstand wie der Kürbis für <strong>den</strong> Verzehr etwas tauge.Wer von uns hat nicht e<strong>in</strong> Poster über dem Bett hängen, aufdem steht: «So e<strong>in</strong> Kürbis ist schon e<strong>in</strong> prachtvolles D<strong>in</strong>g.»In e<strong>in</strong>igen Regionen, z. B. der Steiermark, macht man <strong>aus</strong>se<strong>in</strong>en Kernen e<strong>in</strong> gutes Salatöl. Darüber h<strong>in</strong><strong>aus</strong> ist es aberunbegreiflich, daß <strong>die</strong> Menschheit nach all <strong>den</strong> qualvollenJahrt<strong>aus</strong>en<strong>den</strong> des Sichekelns und des Kürbisgerichte-<strong>in</strong>s-Klo-Gießens partout nicht zu der Erkenntnis gelangen will,daß e<strong>in</strong> Kürbis das Aroma e<strong>in</strong>er ungelüfteten Umkleidekab<strong>in</strong>ehat und daß es unmöglich ist, <strong>die</strong>ses mit noch so großenMengen von Starkschmeckern wie Curry oder Essig zuübertünchen. Ich hoffe, mit me<strong>in</strong>em harten Urteil ke<strong>in</strong>enKürbisverehrer vor <strong>den</strong> Kopf gestoßen oder ihm psychischenScha<strong>den</strong> zugefügt zu haben. Das täte mir weh. Vielleichtkann ich etwas wiedergutmachen, wenn ich noch e<strong>in</strong>mal<strong>aus</strong>drücklich auf <strong>die</strong> Schönheit des Kürbisses h<strong>in</strong>weise.Über <strong>die</strong>se herrschen bei uns ja kaum Kontroversen. Selbstim Ausland, wo <strong>die</strong> Hitzköpfe gern mal ane<strong>in</strong>andergeraten,15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!