12.07.2015 Aufrufe

Texte aus den in die Vergriffenheit entlassenen Büchern "Quitten ...

Texte aus den in die Vergriffenheit entlassenen Büchern "Quitten ...

Texte aus den in die Vergriffenheit entlassenen Büchern "Quitten ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

«Braunschweig» das f<strong>in</strong>nische Wort für e<strong>in</strong>e bestimmte Salamisorteist und daß ohne Akkordeon <strong>in</strong> F<strong>in</strong>nland gar nichtsläuft. Das Fernsehen überträgt stun<strong>den</strong>lange Akkordeonwettbewerbe.K<strong>in</strong>der spielen Volkslieder, <strong>die</strong> alle so kl<strong>in</strong>genwie ‹My bonnie is over the ocean›, und <strong>die</strong> Erwachsenenpflegen ihre Tango-Tradition.S<strong>in</strong>n des Festivals ist, daß <strong>die</strong> Menschen um Mitternacht<strong>aus</strong> dem K<strong>in</strong>o getaumelt kommen, <strong>die</strong> Augen zukneifenund feststellen, daß tatsächlich <strong>die</strong> Sonne sche<strong>in</strong>t. Wennman aber nicht dort ist, um Fotos für e<strong>in</strong>en romantischenWandkalender zu machen, hält <strong>die</strong> Fasz<strong>in</strong>ation nicht langevor; geduldig reiht man sich <strong>in</strong> <strong>die</strong> Schlange vor e<strong>in</strong>er derwenigen Bierschwemmen e<strong>in</strong>, wo man auf Gedeih und Verderbdem nach dem deutschen Wort «Wachtmeister» Vahtimestarigenannten Türsteher <strong>aus</strong>geliefert ist, der alle fünfM<strong>in</strong>uten <strong>die</strong> Türe öffnet und <strong>den</strong> Warten<strong>den</strong> erklärt, daßdas Lokal voll sei und es auch ke<strong>in</strong>en Zweck habe zu warten,obwohl jeder durch das Fenster ganz genau sieht, daßes ganz leer ist. Man tut wie der F<strong>in</strong>ne und fügt sich; jederweiß, daß nach e<strong>in</strong>er Stunde sowieso jeder re<strong>in</strong>darf. Wennman dann dr<strong>in</strong> ist, bestellt man so viele Biere, wie man haltenkann (0,5 l : 12 DM), und tr<strong>in</strong>kt sie <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Zuge <strong>aus</strong>,<strong>den</strong>n nach e<strong>in</strong>er Stunde wird man wieder h<strong>in</strong><strong>aus</strong>geschmissen.Dann tut man wieder wie der F<strong>in</strong>ne und läßt sich <strong>in</strong>e<strong>in</strong>e Pfütze fallen, um dort e<strong>in</strong>ige Stun<strong>den</strong> zu ruhen. NurLangweiler fragen nach dem S<strong>in</strong>n <strong>die</strong>ser <strong>aus</strong> unserer Sichtetwas demütigen<strong>den</strong> Behandlung. E<strong>in</strong> altes Sprichwort sagt:Das Warum tanzt nicht gerne mit dem Weil, anders gesagt:Man möge sich Mysterien genußvoll fügen. Fragen s<strong>in</strong>d oftviel <strong>in</strong>teressanter als <strong>die</strong> dazugehörigen Antworten. Würdeman sich <strong>die</strong> Mühe machen herumzufragen, warum derF<strong>in</strong>ne Salami Braunschweig nennt, fände man sicher jeman-10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!