12.07.2015 Aufrufe

Texte aus den in die Vergriffenheit entlassenen Büchern "Quitten ...

Texte aus den in die Vergriffenheit entlassenen Büchern "Quitten ...

Texte aus den in die Vergriffenheit entlassenen Büchern "Quitten ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ker. Die zerteilten Früchte koche man anschließend mite<strong>in</strong>em Süßungsmittel und Gewürznelken. Wenn man nundas <strong>Quitten</strong>kompott ißt, wird e<strong>in</strong>em sofort e<strong>in</strong> immenserUnterschied zwischen der Unbeliebtheit des Kürbisses undjener der Quitte deutlich: Die Unpopularität des Kürbisses istberechtigt, ähnlich wie zum Beispiel <strong>die</strong> Freude der Mehrheitvon uns Deutschen über <strong>die</strong> 1990 nach vierzig Jahren endlicherrungene staatliche E<strong>in</strong>heit, während <strong>die</strong> Unbeliebtheit derQuitte so unberechtigt ist wie <strong>die</strong> Forderung «Freie Fahrtfür freie Bürger», mit der der ADAC oder ähnliche Organisationen,<strong>die</strong> es sich zur Aufgabe gemacht haben, das Böseim Menschen <strong>in</strong> <strong>den</strong> Rang e<strong>in</strong>es Grundrechts hochzudemokratisieren,anständige Menschen an <strong>den</strong> Rand des Wahns<strong>in</strong>nstreiben und zu Terroristen machen. Das Aroma derQuitte ist e<strong>in</strong>fach himmlisch, wenn nicht sphärisch, wennnicht schönen Liedern <strong>aus</strong> besseren Zeiten gleichend, wennnicht im Wert <strong>den</strong> Worten der Bibel <strong>die</strong> Hände reichend. E<strong>in</strong>Löffel <strong>Quitten</strong>kompott ist wie e<strong>in</strong> Schaumbad <strong>in</strong> siebent<strong>aus</strong>endsüßen Sün<strong>den</strong>, er ist e<strong>in</strong> betörendes Gift, e<strong>in</strong> Aphrodisiakum– ich gebe zu, bei <strong>die</strong>sem Wort eben <strong>die</strong> automatischeRechtschreibkontrolle me<strong>in</strong>es neuen Personal WordProcessors aktiviert zu haben, und es bl<strong>in</strong>kt nichts, sche<strong>in</strong>talso richtig zu se<strong>in</strong> –, e<strong>in</strong> Glas <strong>Quitten</strong>saft, welchen mancheBiolä<strong>den</strong> anbieten, läßt e<strong>in</strong>en wie e<strong>in</strong>en eleganten Pantherdurch <strong>die</strong> Straßen gehen, me<strong>in</strong> Blick wird verlangend, <strong>die</strong>Nüstern beben, und <strong>die</strong> Augen der Frauen <strong>in</strong> der U-Bahnsche<strong>in</strong>en zu sagen: Besorg’s mir, sonderbarer Herr, besorg’smir, aber nicht mit e<strong>in</strong>em <strong>Quitten</strong>artikel, sondern «<strong>in</strong> alterManier», du weißt schon, was ich me<strong>in</strong>e, sonderbarer Herr.(Interessant wäre es zu erfahren, ob <strong>die</strong> automatische Rechtschreibkontrolleauch schwe<strong>in</strong>ische Wörter umfaßt, 236 000Wörter s<strong>in</strong>d gespeichert, da müßte doch was bei se<strong>in</strong>. Die18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!