30.11.2012 Aufrufe

Download PDF - Aufbaurichtlinien

Download PDF - Aufbaurichtlinien

Download PDF - Aufbaurichtlinien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.1.4. Aufbauten mit hohem Schwerpunkt<br />

2 Technische Daten für die Planung<br />

Bei Fahrzeugen mit hohen Aufbauten bzw. mit erhöhtem Gesamtschwerpunkt ist mit eingeschränkten Fahreigenschaften<br />

zu rechnen (siehe hierzu auch Kap. 2.2.6 „Bremsanlage und Bremsregelsystem ESC“).<br />

*Schwerpunktlage gemessen am Fahrzeug ohne Beladung und mit Fahrer<br />

2.1.5. Schwerpunktermittlung<br />

Die Gesamtschwerpunkthöhe (Fahrzeug mit An- bzw. kompletten Aufbau ohne Beladung) ist so niedrig wie möglich zu<br />

halten.<br />

Die Schwerpunktlage in Fahrzeuglängsrichtung wird bezogen auf eine Fahrzeugachse angegeben.<br />

Die Schwerpunkthöhe wird bezogen auf die Radnabe oder bezogen auf die Fahrbahn angegeben.<br />

Volkswagen empfiehlt, die Schwerpunktlage von einer anerkannten und erfahrenen Prüfinstitution (z. B.DEKRA, TÜV oder<br />

andere) ermitteln zu lassen.<br />

Für die Schwerpunktermittlung durch den Aufbauhersteller selbst wird empfohlen, die unter 2.1.5.1 „Bestimmung der<br />

Schwerpunktlage in x–Richtung“ und 2.1.5.2 „Bestimmung der Schwerpunktlage in z–Richtung beschriebenen<br />

Vorgehensweisen einzuhalten und entsprechend qualifiziertes Personal einzusetzen und verwertbare Ergebnisse zu<br />

erhalten.<br />

2.1.5.1 Bestimmung der Schwerpunktlage in x-Richtung<br />

Vorgehensweise:<br />

– Das Fahrzeug muss mit dem kompletten An-bzw. Aufbau ohne Beladung gewogen werden.<br />

– Reifen sind bis zu dem Reifeninnendruck zu füllen, der für die jeweilige zulässige Achslast vorgesehen ist.<br />

– Alle Flüssigkeitsbehälter (Kraftstofftank, Scheibenreinigungsbehälter, gegebenenfalls Hydrauliktank, Wassertank etc.) sind<br />

vollständig zu füllen.<br />

– Das Fahrzeug ist auf der Waage, der Motor ist abzustellen, Getriebe ist in Neutralstellung zu schalten und die Bremsen zu<br />

lösen.<br />

– Zum Wiegen muss das Fahrzeug waagerecht und eben stehen.<br />

– Zuerst sind die einzelnen Achslasten (Vorder- und Hinterachslast) und danach das Gesamtgewicht des Fahrzeugs zu<br />

wiegen.<br />

– Mit den gemessenen Werten kann die Lage des Schwerpunkts in Fahrzeuglängsrichtung nach den Gleichungen (3) und (4)<br />

berechnet werden. Zur Kontrolle der Ergebnisse nach (3) und (4) ist die Gleichung (2) heranzuziehen.<br />

Volkswagen Nutzfahrzeuge – <strong>Aufbaurichtlinien</strong> – Ausgabe November 2012 Der neue Caddy – Seite 40 von 143

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!