30.11.2012 Aufrufe

Download PDF - Aufbaurichtlinien

Download PDF - Aufbaurichtlinien

Download PDF - Aufbaurichtlinien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beispiel für die Vorgehensweise<br />

1. Das Fahrzeug muss mit dem kompletten An-bzw. Aufbau ohne Beladung gewogen werden.<br />

2. Reifen bis zu dem Reifeninnendruck füllen, der für die jeweilige maximal zulässige Achslast vorgesehen ist.<br />

2 Technische Daten für die Planung<br />

3. Alle Flüssigkeitsbehälter (Kraftstofftank, Scheibenreinigungsbehälter, gegebenenfalls Hydrauliktank, Wassertank etc.)<br />

vollständig füllen.<br />

4. Auf der Waage Motor abstellen, Getriebe in Neutralstellung schalten und Bremsen lösen.<br />

5. Fahrzeug mit Hinterachse (HA) waagerecht und eben auf die Waage stellen und Achslast ermitteln.<br />

6. Vorderachse (VA) um den Wert h’, mindestens 600 mm anheben. Eine größere Höhe h’ unter Beachtung der<br />

fahrzeugbedingten weiteren Randbedingungen ist für das Endergebnis günstiger. Der Wert h’ muss bei allen<br />

Einzelmessungen mit angehobener Achse ermittelt werden und soll möglichst identisch sein. Alternativ zur<br />

angehobenen Höhe h’ kann der Winkel zwischen den Radnaben bestimmt werden.<br />

7. Die sich an der Hinterachse auf der Waage einstellende Achslastverlagerung Q HA ermitteln.<br />

8. Fahrzeug herunterlassen, wenden und entsprechende Messungen an der Vorderachse (zunächst GVA bei ebener und<br />

anschließend QVA bei um h’ angehobener HA) durchführen.<br />

9. Die Schritte 4-7 insgesamt dreimal (bei blockierter Federung) durchführen.<br />

10. Mit den ermittelten Werten kann nach den Gleichungen (5) bis (9) die Schwerpunkthöhe berechnet werden.<br />

11. Bei den Berechnungen nach den Gleichungen (3) bis (9) sind alle Längenmaße in Millimeter (mm) und alle<br />

Gewichtsangaben in Deka-Newton (1 daN = 10 N) zu verwenden.*<br />

12. Die angehobene Achse weiter anheben (um z.B. 100 mm) und erneut die Schwerpunkthöhe ermitteln, um das<br />

Messergebnis zu bestätigen.<br />

Sachhinweis<br />

Die praktische Bestimmung der Schwerpunkthöhe darf nur<br />

durch entsprechend qualifiziertes Personal unter<br />

Zuhilfenahme von geeigneten und geeichten<br />

Messeinrichtungen und Messwerkzeugen durchgeführt<br />

werden.<br />

Volkswagen Nutzfahrzeuge – <strong>Aufbaurichtlinien</strong> – Ausgabe November 2012 Der neue Caddy – Seite 44 von 143

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!