30.11.2012 Aufrufe

Aus den AGs - Gesellschaft für Pädiatrische Pneumologie

Aus den AGs - Gesellschaft für Pädiatrische Pneumologie

Aus den AGs - Gesellschaft für Pädiatrische Pneumologie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorwort<br />

Sehr verehrte Kolleginnen und Kollegen,<br />

ein neues Jahresheft der GPP liegt vor, rechtzeitig zur diesjährigen<br />

Jahrestagung in Frankfurt. Dort erwarten uns spannende Themen<br />

wie die Bereiche Ernährung und Prävention, <strong>den</strong>en auf bisherigen<br />

Jahrestagungen kein so bedeutsamer Stellenwert zugebilligt wurde.<br />

Viele unserer Mitglieder bewegt die Problematik der Zusatzweiterbildung<br />

bzw. des Schwerpunktes „<strong>Pädiatrische</strong> <strong>Pneumologie</strong>“. Nachdem nun die<br />

meisten Ärztekammern in Deutschland die neue Weiterbildungsordnung<br />

ratifiziert haben, gilt es jetzt, diese mit Leben zu füllen und im Sinne<br />

der Übergangsbestimmungen in <strong>den</strong> einzelnen Bereichen pädi atrische<br />

Pneumologen zu ernennen sowie Weiterbildungszentren zu definieren<br />

bzw. Aspiranten <strong>für</strong> die Weiterbildung zu akquirieren.<br />

Leider gibt es bisher keine bundeseinheitliche <strong>Aus</strong>legung der in der<br />

Weiterbildungsordnung enthaltenen Übergangsbestimmungen. Die GPP<br />

hat hierzu eine Empfehlung entwickelt und diese auf der letzten Jahrestagung<br />

in Hannover diskutiert bzw. verabschiedet – sie hat aber<br />

nur empfehlen<strong>den</strong> Charakter.<br />

Die Balance ist problematisch: Einerseits fordert die Bedeutung unseres<br />

Fachgebietes die Ernennung zahlreicher Spezialisten (lesen Sie<br />

hierzu die persönliche Sicht von Christoph Runge, der im Vorstand<br />

der GPP die niedergelassenen Kollegen vertritt, S. 10ff), andererseits<br />

muss aber die hohe Qualität der fachärztlichen Versorgung von Anfang<br />

an Berücksichtigung fin<strong>den</strong>.<br />

Wir haben die Landesärztekammern gebeten, uns <strong>den</strong> Stand der<br />

Ernennung von <strong>Pädiatrische</strong>n Pneumologen in <strong>den</strong> jeweiligen Einzugsgebieten<br />

zum Stichtag 15. Januar 2006 mitzuteilen. Sie fin<strong>den</strong><br />

die Liste auf Seite 9.<br />

IMPRESSUM<br />

Zeitschrift der <strong>Gesellschaft</strong> <strong>für</strong> <strong>Pädiatrische</strong> <strong>Pneumologie</strong>, <strong>Aus</strong>g. 9/2006.<br />

Herausgeber: <strong>Gesellschaft</strong> <strong>für</strong> <strong>Pädiatrische</strong> <strong>Pneumologie</strong> e. V.<br />

Verantwortlich <strong>für</strong> <strong>den</strong> wissenschaftlichen Teil: Prof. Dr. med. F. Riedel,<br />

Altonaer Kinderkrankenhaus, Bleickenallee 38, D-22763 Hamburg<br />

Editorial<br />

3<br />

Auch bezüglich der Anforderungen an die Weiterbildungszentren<br />

gibt es eine Empfehlung der GPP (siehe Jahresheft 2005). Die auf<br />

der Mitgliederversammlung 2005 in Hannover diskutierte Variante<br />

musste nur geringfügig <strong>den</strong> Auflagen der Kommission Weiterbildung der<br />

Akademie <strong>für</strong> Kinder- und Jugendmedizin angepasst wer<strong>den</strong>. Eine von<br />

uns durchgeführte Erhebung bezüglich möglicher Weiterbildungszentren<br />

in Deutschland fin<strong>den</strong> Sie auf <strong>den</strong> Seiten 8 und 9.<br />

Außerhalb der Jahrestagung lebt unsere <strong>Gesellschaft</strong> überwiegend in<br />

<strong>den</strong> Arbeitsgruppen, deren Aktivitäten in diesem Heft traditionsgemäß<br />

kurz skizziert wer<strong>den</strong>.<br />

Im Namen des Vorstandes freue ich mich, Sie auf dem diesjährigen<br />

Jahreskongress in Frankfurt willkommen heißen zu können.<br />

Ihr<br />

Prof. Dr. med. Frank Riedel<br />

Vorsitzender der GPP<br />

Bitte beachten Sie die Einladung zur<br />

Mitgliederversammlung der GPP<br />

im Rahmen der Jahrestagung<br />

in Frankfurt am Main<br />

Ü Seite 7<br />

Verlag: Wurms & Partner PR GmbH, Bernrieder Straße 4, D-82327 Tutzing.<br />

Verlags- und Anzeigenleitung: Holger Wurms.<br />

Redaktion: Ingeborg Wurms M.A., Dr. Albert Thurner. Grafik: Renate Miller.<br />

Bilder, soweit nicht anders angegeben, privat. Das Titelbild zeigt die Skyline<br />

von Frankfurt am Main (© Presse- und Informationsamt Frankfurt am Main).<br />

ISSN: 1435-4241

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!