30.11.2012 Aufrufe

Beteiligungshandbuch - Burgenlandkreis

Beteiligungshandbuch - Burgenlandkreis

Beteiligungshandbuch - Burgenlandkreis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gesellschaft für ökologische Sanierungs- und naturnahe<br />

Fremdenverkehrsinfrastrukturprojekte mbH - GESA<br />

Allgemeine Angaben<br />

Kurzbezeichnung:<br />

Anschrift:<br />

Telefon:<br />

Fax:<br />

Email:<br />

Rechtsform:<br />

Systematik:<br />

Betätigung:<br />

Gründung:<br />

Gesellschaftsvertrag (Stand):<br />

Geschäftsführung:<br />

Gesellschafterversammlung:<br />

Landrat Harri Reiche<br />

Gegenstand des Unternehmens<br />

GESA<br />

Seminarstraße 1<br />

06618 Naumburg<br />

03445 23172 0<br />

03445 23172 20<br />

sekretariat@gesa-naumburg.de<br />

GmbH<br />

Wirtschaftsförderung<br />

nicht wirtschaftlich<br />

1991<br />

2012<br />

Herr Frank Tappert<br />

HRB 204973<br />

Stammkapital<br />

25.000 €<br />

Gesellschafter<br />

BLK 100,0 %<br />

Beteiligungen<br />

NSUTBG 10,0 %<br />

Die Gesellschaft ist eine Projektgesellschaft für die ökologische Sanierung und<br />

Infrastrukturverbesserung im <strong>Burgenlandkreis</strong>. Gesellschaftszweck sind Aufgaben im Rahmen<br />

der Arbeitsmarktförderung und der Erwerbswirtschaft insbsondere Schaffung von naturnaher<br />

touristischer Infrastruktur durch Maßnahmen der Landschaftspflege oder Ortsgestaltung, wie<br />

Anlage und Unterhaltung von Wanderwegen und Wasserläufen, Schafftung und Pflege von<br />

Biotopen sowie Pflegearbeiten in geschützten und nicht geschützten Naturräumen; Sanierung<br />

von Sportstätten und Freizeiteinrichtungen; Mitwirkung bei der Beseitigung ökologischer<br />

Altlasten; Aus- und Fortbildung in Theorie und Praxis im Rahmen entsprechender Projekte<br />

unter Einbezieung der im <strong>Burgenlandkreis</strong> ansässigen Bildungsträger; Gründung von<br />

Unternehmensbereichen, die der Erfüllung der Gesamtaufgabe dienlich sind.<br />

Erfüllung des öffentlichen Zwecks des Unternehmens<br />

Die wirtschaftliche Betätigung der Gesellschaft ist auf die Förderung einer aktiven regionalen<br />

Arbeitsmarktpolitik zum Abbau der Arbeitslosigkeit, besonders in den ländlichen Gebieten<br />

gerichtet. Dabei steht die Beschäftigung Arbeitsloser, insbesondere ALG II- Empfänger im<br />

Rahmen der von der Arbeitsagentur und ARGE angebotenen laufenden Förderprogramme als<br />

Hilfen zur Eingliederung in Arbeit im Vordergrund. Es werden eigene Projekte durchgeführt<br />

sowie Projekte der Gemeinden, des Landkreises und der Vereine und Verbände vollinhaltlich<br />

begleitet. Diese dienen insbesondere der Verbesserung der regionalen Infrastruktur des<br />

<strong>Burgenlandkreis</strong>es, insbesondere bei der Schaffung einer naturnahen touristischen Infrastruktur<br />

und der ökologischen Sanierung.<br />

12-11 <strong>Beteiligungshandbuch</strong>.doc- Seite 25 von 34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!