30.11.2012 Aufrufe

Sport-Journal Sport-Journal - TV Leinburg

Sport-Journal Sport-Journal - TV Leinburg

Sport-Journal Sport-Journal - TV Leinburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Sport</strong>-<strong>Journal</strong><br />

Vereinszeitung<br />

Der <strong>TV</strong>L im Internet<br />

www.tvleinburg.de<br />

Dezember<br />

Nr.<br />

8<br />

2005<br />

1


2<br />

Service für<br />

LKW<br />

Bus<br />

Anhänger<br />

Bauhofstr. 10a · 90571 Schwaig<br />

Telefon 09 11/5 00 95 05 · Fax 09 11/5 00 95 45


INHALTSVERZEICHNIS<br />

Wir wünschen unseren<br />

Mitgliedern und allen Lesern<br />

ein frohes Weihnachtsfest<br />

und ein gesundes neues Jahr!<br />

Die Redaktion<br />

<strong>Sport</strong><br />

Fußball: Nach der Vorrunde. Kommentar v. Hans Wittmann ............. 8<br />

Werner Räbel und Stefan Ponath<br />

berichten über die Spiele der 1. Mannschaft ............... 9 - 22<br />

Tischtennis: Spiele / Ergebnisse......................................................... 39<br />

Kegeln: Spiele / Ergebnisse.................................................. 40 / 41<br />

U 19 Pokalspiel / Verbandsrunde ........................................... 43<br />

U 13 / U 11 Spiele / Ergebnisse..................................................45 / 48<br />

Aus dem Vereinsleben<br />

Steckbriefe: Fußball 1. Mannschaft. Einblicke..................................... 25<br />

<strong>Sport</strong>platzbau: Martina Beierlein berichtet............................................... 27<br />

Skiabteilung: Vorschau auf den Winter .................................................. 37<br />

Geburtstage: Wir gratulieren zum ’Runden’ ........................................... 33<br />

Neue Mitglieder: Wer ist jetzt ein <strong>TV</strong>L’er...................................................... 33<br />

Damenfußball: Chronik und Bekenntnis ................................................... 34<br />

Vorstellung: Damen-Kegeln 2. Mannschaft........................................... 42<br />

Ball-Löwen: Aktuelles .......................................................................... 49<br />

Nordic - Walking und Radsportgruppe.................................................. 51 / 53<br />

Unterhaltung<br />

Gedanken zur Weihnachtszeit ......................................................................... 7<br />

’Nur ein Hund’ - eine besinnliche Geschichte........................................28 / 29<br />

Daten und Wissenswertes<br />

Jahreshauptversammlung ............................................................................... 4<br />

Bürgermeisterwahl.......................................................................................... 5<br />

Weihnachtsfeiern ....................................................................................7 / 39<br />

Einkaufstag für Mitglieder..............................................................................13<br />

Terminplan Fußball Kreisklasse 1 .................................................................. 22<br />

Physiotherapie: Bericht über Scintonic...................................................... 30<br />

Informationen / Service................................................................................31<br />

Erscheinungstag: 30. November 2005<br />

3


Einladung zur Jahreshauptversammlung am<br />

6. Januar 2006 um 14.30 Uhr im <strong>Sport</strong>heim<br />

Tagesordnung:<br />

1 Begrüßung und Eröffnung der Jahreshauptversammlung<br />

2 Protokollverlesung der letzten Jahreshauptversammlung<br />

3 Ehrungen von Mitgliedern für langjährige Mitgliedschaft<br />

4 Bericht der Verwaltung über das abgelaufene Jahr<br />

5 Bericht des Hauptkassiers<br />

6 Bericht der Revisoren<br />

7 Berichte der einzelnen Abteilungen<br />

8 Neuwahlen (stellvertr. Vorsitzender, Ältestenrat, Revisoren,<br />

Vergnügungsleiter, Bauausschauss und Jugendvertreter,<br />

bzw. Bestätigung der Vorstandschaft und der Abteilungsleiter.<br />

9 Anträge (sind zu stellen beim 1. Vorsitzenden bis zum 31.12.2005)<br />

9.1 Satzungsänderungen (Antrag der Vorstandschaft)<br />

10 Verschiedenes<br />

Liebe Mitglieder des <strong>TV</strong> <strong>Leinburg</strong><br />

Da die Jahreshauptversammlung am<br />

06.01.2006 bereits wieder ins Haus steht,<br />

möchte ich auf einen der Tagesordnungspunkte<br />

jetzt schon näher eingehen.<br />

Wir wollen und müssen unsere Satzung an<br />

einigen Punkten überarbeiten.<br />

Ich habe den alten und neuen Satzungstext nebeneinandergestellt<br />

damit Sie die Änderungen<br />

leichter verfolgen können. Diese Satzungsvorschläge<br />

hängen im Vorraum der <strong>Sport</strong>gaststätte<br />

zur Einsichtnahme und extra Exemplare liegen<br />

im <strong>Sport</strong>heim zum Mitnehmen aus.<br />

4<br />

Bitte informieren Sie sich bereits vorab, damit<br />

es an der Jahreshauptversammlung bei der<br />

Diskussion und anschließender Abstimmung<br />

zügig voran gehen kann.<br />

Ich darf Ihnen allen bereits schon heute eine<br />

ruhige Adventszeit, ein gesegnetes Weihnachtsfest<br />

und alles Gute zum Jahreswechsel<br />

wünschen.<br />

Gustav Ruthemeyer<br />

1. Vorsitzender


Wechsel an der Spitze der Gemeindeverwaltung<br />

Der <strong>TV</strong> <strong>Leinburg</strong> und seineMitgliederbegrüßen<br />

den neuen Bürgermeister<br />

unserer Großgemeinde<br />

Joachim Lang im Amt.<br />

Nach einemzunächstspannendenKopf-an-Kopf-Rennen<br />

der drei Kandidaten,<br />

setzte sich Joachim Lang<br />

letztendlich doch mit deutlicher<br />

Mehrheit durch.<br />

Wie der Einzelne auch immer zu den Bewerbern<br />

stand und wie die Sympathien verteilt waren,<br />

ist es guter demokratischer Brauch, den neuen<br />

Amtsinhaber zu akzeptieren und ihn zu unterstützen.<br />

Politisch unabhängig wie ein <strong>Sport</strong>verein, kann<br />

sich Joachim Lang nun ganz dem Wohle der<br />

Gemeinde und seiner Bürger widmen. Hierzu<br />

wünschen wir ihm Weitblick, gestalterische<br />

Kreativität und das Quäntchen Glück für alle<br />

Entscheidungen.<br />

Als <strong>Sport</strong>verein hoffen wir, dass mit Joachim<br />

Lang ein Förderer der Vereine ins Rathaus<br />

einzieht. Insbesondere sind wir erwartungsvoll<br />

gespannt, wie positiv sich die von ihm im Wahlprogramm<br />

angekündigten Vereinsförderrichtlinien<br />

auswirken werden.<br />

In diesem Sinne, lieber Herr Bürgermeister, rufen<br />

wir Ihnen ein sportliches ’Miteinander’ zu.<br />

Mit der Amtsübernahme<br />

durch Joachim<br />

Lang verabschiedete sich<br />

unser langjähriger Bürgermeister<br />

Alfred Allgeyer in<br />

den Ruhestand.<br />

Seine Arbeit hat viel dazu<br />

beigetragen, nach der Gebietsreform<br />

die Integration<br />

der einzelnen Gemeinden<br />

in die Großgemeinde <strong>Leinburg</strong><br />

zu fördern. Ein schlagender Beweis ist<br />

jetzt die Berufung eines “Diepersdorfers“ in die<br />

Chefetage des <strong>Leinburg</strong>er Rathauses.<br />

Alfred Allgeyer hatte immer ein Ohr für die<br />

Vereine und brachte viel Verständnis für Sorgen<br />

und Wünsche auf. Für die gewährte Unterstützung<br />

bedankt sich der <strong>TV</strong> <strong>Leinburg</strong> und seine<br />

Mitglieder in aller Form und wünscht dem scheidenden<br />

BM Gesundheit und viel Freude an all<br />

seinen künftigen Aktivitäten.<br />

Hans Wittmann<br />

Anmeldung Anmeldung und und Beratung: Beratung: Theoretischer Unterricht:<br />

Montag 18.00 - 19.00 Uhr<br />

Montag 19.00 - 20.30 Uhr<br />

Hauptstraße 6 · 91227 <strong>Leinburg</strong> · Telefon (Lauf) 0 91 23/98 88 34<br />

5


6<br />

Wegen Urlaub geöffnet !<br />

� Urlaubsreisen<br />

� Rundreisen<br />

� Studienreisen<br />

� Kreuzfahrten<br />

� Flugtickets<br />

� Bahnfahrkarten<br />

� Ferienwohnungen<br />

� Hotelreservierungen<br />

� und noch vieles mehr...<br />

Sie machen Urlaub – wir den Rest !<br />

DER Reisebüro GmbH<br />

Heimadresse:<br />

Werner Gass<br />

Höhenstraße 13<br />

<strong>Leinburg</strong><br />

Telefon 18 25 52<br />

Hallplatz 11 – 15, 90402 Nürnberg<br />

Tel.: 0911 – 22 44 55 � Fax: 0911 – 20 38 81<br />

eMail: nuernberg2@der.de<br />

www.schnaeppchen-insel.de


Gedanken zur Weihnachtszeit<br />

Einmal angenommen, in diesenTagen des entfesselten<br />

Kaufens, Rennens und Bestellens<br />

von Geschenken, da käme doch glatt einer auf<br />

die Idee, dass er als Hauptgeschenk die Liebe<br />

aussucht. Am besten können wir uns das wohl<br />

vorstellen, wenn wir an Kinder denken: Die<br />

kritzeln einfach ein buntes Bild aufs Papier,<br />

schreiben dann dazu „Ich hab Dich lieb!“ – und<br />

das schönste Geschenk ist fertig.<br />

Der Leser wird den Kopf schütteln: Das geht doch<br />

wirklich nicht bei Erwachsenen, viel zu kindisch.<br />

Einfach Liebe schenken und nichts Garnierendes<br />

aus dem Kaufhaus dazu, das wäre doch zu billig.<br />

Für den Chef, für die Freundin, oder gar als Verlegenheitsgeschenk<br />

, nein, da kommt Liebe allein<br />

doch wohl kaum in Frage.<br />

Aber das ist genau der Punkt. Liebe sollte eigentlich<br />

das Geschenk sein und nicht das Paket. Sozusagen<br />

ein Paket voller Liebe. Vielleicht kommt<br />

aber bald auch noch „Liebe pur“ als Lücken füllender<br />

Markenartikel daher. Liebe als Geschenk-<br />

Destillat in kleinen Fläschchen? Oder für den, der<br />

mehr ausgeben will, Liebe in Gallonen?<br />

Der <strong>TV</strong> <strong>Leinburg</strong> lädt ein zur<br />

Seniorenweihnacht<br />

am Sonntag, 04. Dezember, ab 14,00 Uhr<br />

im <strong>Sport</strong>heim mit Kaffee und Kuchen<br />

aus “eigener Bäckerei“.<br />

Die Fußballabteilungen des <strong>TV</strong>L veranstalten<br />

in diesem Jahr eine<br />

gemeinsame Weihnachtsfeier<br />

der Damen – und Herrenmannschaften.<br />

Freitag, 09. Dezember ab 19,00 Uhr im <strong>Sport</strong>heim.<br />

Ein herzliches Willkommen dazu.<br />

Es wird uns schnell klar, dass so etwas nicht geht.<br />

Denn eines bleibt gewiss: Liebe kostet Zeit. Zeit<br />

aber ist Geld. Die Liebe indes bleibt unverkäuflich,<br />

obwohl sie ihren Preis hat.<br />

Da ist die Weihnachtszeit gerade richtig, um bei<br />

dem bekannten Krippengeschehen die Liebe zu<br />

suchen – und zu finden. Etwa die Bedingungslosigkeit,<br />

mit der Maria alles annimmt, was ihr als<br />

Gotteswille verkündet wird.<br />

Dann die Engel, die Hirten und Könige: jeder hat<br />

seine kleine und große Rolle. Wobei Gott selbst<br />

die größte Aufgabe als Liebender erfüllt.<br />

Geld spielt bei all dem gar keine Rolle, es geht<br />

um viel mehr. Höchstens die heiligen drei Könige<br />

schenken materielle Dinge. Doch nur der Symbolwert<br />

ihrer Geschenke zählt.<br />

Denken wir ein wenig nach in all diesen Tagen, mit<br />

all den vielen „ Ich will „ - Wünschen.<br />

Geben ist seliger.<br />

Fritz Fenzl<br />

ausgesucht von Martina Beierlein<br />

7


Enttäuschung nach der Vorrunde.<br />

Der Vorspann zum Fußball der Kreisklasse<br />

Vorrunde (beendet am 06.11.05) war schon<br />

diktiert, das Urteil im Zwischenergebnis wenig<br />

schmeichelhaft für unsere Protagonisten. Aber<br />

wenn dieser Report dann nicht am nächsten Tag<br />

aktuell in der Vereinszeitung erscheinen kann,<br />

ist das Ganze möglicherweise schon wieder<br />

Schnee von gestern. Dennoch ist es angebracht,<br />

zum Ende der Vorrunde den Leistungsabfall der<br />

Mannschaft um und mit Spielertrainer Matthias<br />

Meyer kritisch unter die Lupe zu nehmen.<br />

Nach der blamablen 0:1 Niederlage beim Tabellenvorletzten<br />

TSV Lauf als sichtbaren Tiefpunkt<br />

und damit drei Niederlagen in Folge, verblieb<br />

im ersten Durchgang der Spielserie auf Grund<br />

des gut gefüllten Punktekontos aus dem gelungenen<br />

Start wenigstens noch ein fünfter (5.)<br />

Rang. Für ein Durchschnittsteam in Ordnung,<br />

für unsere Ziele zu wenig. Dazu können wir uns<br />

solche Durststrecken nicht erlauben.<br />

Unerklärlich der spielerische Einbruch und<br />

Rückfall in Unsicherheit und planloses Gekicke.<br />

Der Trainer muss hier wieder Ordnung schaffen<br />

und seine Truppe zu den bereits anfangs der<br />

Saison gezeigten spielerischen Elementen und<br />

8<br />

FUSSBALL<br />

07.08.05 1.FC Schnaittach II - <strong>TV</strong>L 1:1 (1:1)<br />

Wie in der vergangenen Saison hieß der erste<br />

Gegner Schnaittach. Überraschend für alle<br />

Vereine in der Kreisklasse I war das Saisonziel<br />

der Gastgeber. Sie wollen den Aufstieg.<br />

Wir erwarteten also einen<br />

starken Gegner, der mit ein paar<br />

Spielern der „Ersten“ verstärkt<br />

sein würde. Das war nicht der Fall. Von Beginn<br />

an diktierten wir aber das Spiel, gingen nach<br />

17 Minuten durch Thomas Leigart’s Freistoß<br />

aus 20m mit 1:0 in Führung. Diese dauerte nur<br />

zehn Minuten, dann hieß es 1:1. Aus eigentlich<br />

Pegnitzgrund Kreisklasse 1<br />

Von Beginn an diktierten<br />

wir das Spiel.<br />

klugem Zweikampfverhalten zurückführen. Das<br />

ist die Grundbasis für den Erfolg, dann punktet<br />

man auch an schwächeren Tagen. Auch die richtige<br />

taktische Einstellung auf Gegner und Platz<br />

gehört zu den Grundprinzipien, damit diese kein<br />

Alibi für schlechte Leistungen werden. Zudem<br />

schwächt sich die Mannschaft durch unnötiges<br />

Foulspiel und häufige Hinausstellungen oft<br />

selbst.<br />

Nun zeigte sich aber beim Angstgegner Neunhof<br />

wieder Licht am Ende des Tunnels. Mit einer<br />

großen kämpferischen Leistung kam die Mannschaft<br />

zurück und beendete die Negativserie<br />

eindrucksvoll. Weder widrige Wetterumstände,<br />

noch zu kleiner Platz, noch die wüsten Beschimpfungen<br />

unserer Spieler durch Neunhofer<br />

Zuschauer waren ein Hindernisgrund. Die stattliche<br />

<strong>Leinburg</strong>er Zuschauerzahl, die geduldig<br />

mitfror, wurde mit einem Sieg entschädigt.<br />

Bleibt zu hoffen, dass sich die Mannschaft<br />

weiter steigert und auf ihre Tugenden besinnt,<br />

will man den Erwartungen der treuen Fans<br />

entsprechen.<br />

Hans Wittmann<br />

Die Spiele kommentiert wie immer Werner Räbel mit Co-Kommentator Stefan Ponath<br />

keiner Torchance während des gesamten Spiels,<br />

machten die Gastgeber aufgrund unserer disharmonierten<br />

Defensivabteilung den Ausgleich.<br />

Trotz weiterer guter Möglichkeiten<br />

und einem Spieler Überzahl ab<br />

der 77. Minute (der Spielführer<br />

der Schnaittacher sah Gelb-Rot),<br />

schafften wir es nicht mehr die schwachen<br />

Gastgeber zu besiegen.<br />

Aufstellung: Helmecke, Grafwallner, Höpfel, Gleißner (74.<br />

Kellermann), Meyer-Arend, (65. Rödling), Meyer, Pörner,<br />

Leigart, Raab, Heid, Hirschmann.<br />


FUSSBALL Pegnitzgrund Kreisklasse 1<br />

14.08.05 <strong>TV</strong>L - TSV Neunhof 5:1 (1:1)<br />

Mit dem TSV Neunhof gastierte gleich am<br />

zweiten Spieltag ein heißer Kandidat auf<br />

die Meisterschaft im heimischen <strong>Sport</strong>park.<br />

Auf die Frage der Presse nach dem Favoriten<br />

der Kreisklasse 1 wurden die Gäste, wie auch<br />

der SV Simonshofen und wir<br />

am häufigsten genannt. Das<br />

Schnaittacher Spiel war abgehakt.<br />

Heute hieß es sich zu<br />

beweisen. Wir begannen gut,<br />

versuchten gleich von Anfang an das Spiel zu<br />

machen. Nach 22 Minuten kam jedoch die Ernüchterung:<br />

Der erste gefährliche Angriff der Gäste<br />

führte zum 0:1. Nur elf Minuten später konnte Jörg<br />

Hirschmann mit einem wuchtigen Kopfball nach<br />

einer Ecke ausgleichen. Bis zur Pause gestalteten<br />

die Neunhofer das Spiel ausgeglichen.<br />

Nach dem Seitenwechsel waren wir dann aber<br />

doch die klar bessere Mannschaft. In der 57.<br />

Spielminute erzielte René Heid nach einem Steilpass<br />

von Matze das 2:1. Nur dreizehn Minuten<br />

Nach dem Seitenwechsel<br />

waren wir dann aber doch die<br />

klar bessere Mannschaft.<br />

17.08.05 TSV Behringersdorf - <strong>TV</strong>L 0:3 (0:1)<br />

Im Pokalspiel vor einigen Wochen stand es<br />

nach 90 Minuten 0:0. Das wollten wir dieses<br />

Mal besser machen, was uns ja letztendlich<br />

auch gelang. Die ersten 15 Minuten waren<br />

ausgeglichen, geprägt von<br />

vielen Ballverlusten und<br />

Fehlpässen. Danach lief es<br />

etwas besser. Das 0:1 durch<br />

Kelly (18m Flachschuss) war<br />

der verdiente Lohn nach einer halben Stunde.<br />

Bis zur Pause hatten wir ein klares spielerisches<br />

Übergewicht mit weiteren Tormöglichkeiten.<br />

Nach der Pause wurde die Partie sehr hektisch,<br />

ausgehend von sehr vielen Fouls der<br />

Behringersdorfer. Wir ließen uns von der Hektik<br />

anstecken. Als in der 64. Minute der Trainer<br />

mit einem 20m Schuss unter Mithilfe von Sven<br />

Scharl, dem Torhüter der Gastgeber, auf 0:2<br />

Das 0:1 durch Kelly war der verdiente<br />

Lohn nach einer halben<br />

Stunde.<br />

später war es wieder René der traf. Nach herrlich<br />

öffnendem Pass von Marco konnte er wieder<br />

alleine auf den Torwart zulaufen und auf 3:1 erhöhen.<br />

Das 4:1 in der 85. Minute markierte Dominik<br />

(auch er entschied eine eins-zu-eins Situation mit<br />

dem Gästetorwart für sich). In<br />

der 87. Spielminute sah der<br />

Neunhofer Christian Voigt<br />

die gelb-rote Karte wegen<br />

wiederholten Foulspiels. Den<br />

Schlusspunkt setzte Matze Meyer mit dem 5:1<br />

in der 90. Minute aus kurzer Distanz, nachdem<br />

Kelly am Keeper gescheitert war.<br />

Die Reserve verlor ihr erstes Punktspiel mit 0:1.<br />

Aufstellungen: I.: Jörg Helmecke, Thomas Höpfel, Michael Meyer-Arend,<br />

Max Grafwallner, Jürgen Gleißner ( 80. Mirko Rödling),<br />

Matthias Meyer, Marco Pörner, Thomas Leigart (55. René Heid),<br />

Dominik Raab, (85. Florian Brandmüller), Jörg Hirschmann.<br />

II.: Oliver Schimmelpfennig, Robert Böhm, Fabian Friedrich,<br />

Matthias Gall, Frank Hirschmann, Patrick Göhring, Jannis Fleischmann,<br />

Florian Friedrich, Manuel Böhm, Stefan Ponath, Christian<br />

Distler, Jörg Ringel.<br />

erhöhte, war die Gegenwehr gebrochen. Hirschi<br />

köpfte eine Flanke vom Trainer nur eine Minute<br />

später zum 0:3 ein. Das war die Entscheidung.<br />

Bis auf einen groben Abspielfehler von Michel,<br />

den Jörg Helmecke aber bereinigen<br />

konnte, ließ unsere<br />

Abwehr im gesamten Spiel<br />

keine Torchance für Behringersdorf<br />

zu.<br />

Die Reserve siegte einen Tag später nach 0:2<br />

Rückstand noch 5:2. Die Tore erzielten Manfred<br />

Leitenbacher (4x) und Jannis Fleischmann.<br />

Aufstellungen: I: Helmecke, Höpfel, Meyer-Arend, Gleißner<br />

(60. Rödling),Grafwallner, Meyer, Pörner, Heid, Raab (81.<br />

Brandmüller), Kellermann, Hirschmann J..<br />

II.: Schimmelpfennig, Gall, Hirschmann F., Friedrich Flo.,<br />

Heyne, Göhring, Fleischmann, Leitenbacher, Böhm M.,<br />

Eckstein, Ponath.<br />

�<br />

9


10<br />

FUSSBALL Pegnitzgrund Kreisklasse 1<br />

20.08.05 FSV Schönberg - <strong>TV</strong>L 1:4 (0:3)<br />

Weil die Gastgeber aus Schönberg an diesem<br />

Wochenende Kirchweih feierten, kamen<br />

wir ihrer Bitte entgegen und verlegten das Spiel<br />

auf Samstag und nach Schönberg. Es ging auch<br />

richtig gut los für uns. Bereits nach fünf Minu-<br />

ten hatte Jörg Hirschmann<br />

die erste große Chance zur<br />

Führung. Besser machte es<br />

dann der Trainer. Ein strammer<br />

Schuss aus 15m Entfernung<br />

landete unhaltbar zum 1:0 (7. Minute) für uns<br />

im Netz. Es ging auch munter so weiter. Unsere<br />

Mannschaft zeigte in der ersten Halbzeit einen<br />

hervorragenden Fußball. Jörg erhöhte in der 14.<br />

Spielminute auf 2:0, vergab jedoch Minuten spä-<br />

Meister- betrieb Unsere Mannschaft zeigte<br />

in der ersten Halbzeit einen<br />

hervorragenden Fußball.<br />

ter aus guter Position. Schon im nächsten Angriff<br />

verpasste Dominik alleine vor dem Torwart eine<br />

große Chance, machte es jedoch in der 32. Minute<br />

besser und verwertete einen Pass von Kelly zum<br />

hochverdienten 3:0. So wurden auch die Seiten<br />

gewechselt. In dieser zweiten<br />

Halbzeit wären wir aber lieber<br />

in der Kabine geblieben. Der<br />

Glanz der ersten 45 Minuten<br />

war wie weggeblasen. Und so<br />

kam es, dass wir bereits in der 48. Minuten per<br />

Kopfball den 3:1 Anschlusstreffer kassierten. 20<br />

Minuten später hatte Dominik Pech, als er nur<br />

die Latte traf. Die größte Chance der zweiten<br />

Hälfte vergab er fünf Minuten vor dem Ende.<br />

FISCHER<br />

Elektrotechnik<br />

BERATUNG - PLANUNG - AUSFÜHRUNG<br />

- von Elektroinstallationsarbeiten<br />

- Telefonanlagen und Netzwerke<br />

- Satelliten- + Antennentechnik<br />

- Beleuchtungstechnik<br />

- Photovoltaikanlagen<br />

Tel. 09120 180 98 98 oder mobil 0173 362 20 48<br />

Benjamin Fischer, Schmiedgasse 7, 91227 <strong>Leinburg</strong>-Gersdorf<br />

Fax 09120 180 98 99 email: fischer.elektro@t-online.de<br />

24 h<br />

Notdienst �


FUSSBALL Pegnitzgrund Kreisklasse 1<br />

Schön freigespielt konnte er von der Mittellinie<br />

aus alleine aufs gegnerische Tor zulaufen. Der<br />

Torwart blieb Sieger. Den Schlusspunkt setzte<br />

Florian Brandmüller. Nach überragender Vorarbeit<br />

von Thomas Höpfel erzielte er den 4:1<br />

Endstand mit einem trockenen Schuss aus halb<br />

linker Position.<br />

Die Reserve gewann mit 10:2. Die Tore erzielten:<br />

Ringel Jörg (3x), Fleischmann Jannis (3x), Leiten-<br />

26.08.05 1.FC Röthenbach - <strong>TV</strong>L 2:1 (0:0)<br />

Dieses Spiel wurde anlässlich der Röthenbacher<br />

Kirchweih und dem damit verbundenen<br />

Blumenfestzug von Sonntag auf Freitag vorverlegt.<br />

In der ersten Halbzeit konnten wir das<br />

Spiel noch ausgeglichen<br />

gestalten. Da verpassten<br />

wir es aber aus den Chancen<br />

Tore zu machen. Das<br />

selbe gilt allerdings auch<br />

für die Gastgeber. Im zweiten Abschnitt legten<br />

die Röthenbacher an Kampf, Einsatzbereitschaft<br />

und Härte zu. Diese Eigenschaften nahmen wir<br />

nicht an, so verloren wir dieses Spiel verdient<br />

mit 2:1. Das Schicksal nahm in der 61. Minute<br />

seinen Lauf: Max foulte seinen Gegenspieler ca.<br />

23 m vor dem Tor und sieht dafür die gelb-rote<br />

Karte. Den folgenden Freistoß verwerteten die<br />

Gastgeber zur Führung. Nur vier Minuten später<br />

erhöhte Röthenbach auf 2:0. In der 70. musste<br />

Marco verletzt vom Platz. Wir hatten unser<br />

Auswechselkontingent schon erfüllt, so dass<br />

Im zweiten Abschnitt legten die<br />

Röthenbacher an Kampf, Einsatzbereitschaft<br />

und Härte zu.<br />

bacher Manfred, Räbel Werner, Böhm Manuel<br />

und Kraft Andreas.<br />

Aufstellungen: I.: Helmecke, Höpfel, Grafwallner, Gleißner,<br />

Meyer, Pörner, Heid, Raab, Kellermann (72. Brandmüller),<br />

Hirschmann J., Rödling (54. Leigart).<br />

II.: Schimmelpfennig, Gall, Friedrich Fab., Valters, Kraft,<br />

Göhring, Fleischmann, Leitenbacher, Räbel, Ringel, Böhm<br />

M., Ponath.<br />

wir noch 20 Minuten mit zwei Spielern weniger<br />

durchhalten mussten. In der 75. Minute setzte<br />

der Trainer einen Freistoß genau in den Winkel<br />

und verkürzte somit auf 1:2. Plötzlich wurden die<br />

Platzherren unverständlicherweise<br />

nervös. Den<br />

Schlusspunkt setzte Thomas<br />

Höpfel. Als er in der 89.<br />

Minute wegen Meckerns<br />

die gelbe Karte sah, applaudierte er dem Schiri<br />

zu und sah postwendend noch Gelb-Rot.<br />

Die Reserve spielte bereits am Abend vorher<br />

und gewann mit 4:2. Die Tore erzielten Florian<br />

Brandmüller(2x), Stefan Ponath und Frank<br />

Hirschmann.<br />

Aufstellungen: I.: Helmecke, Grafwallner, Rödling (35. Böhm),<br />

Höpfel, Hirschmann J., Meyer, Pörner, Leigart, Raab, Kellermann<br />

(60. Friedrich Fabian), Ponath (66. Brandmüller).<br />

II.: Schimmelpfennig, Böhm R., Gall, Friedrich Fab., Koza,<br />

Hirschmann F., Fleischmann, Brandmüller, Räbel, Ringel,<br />

Böhm M.<br />

�<br />

11


12<br />

FUSSBALL Pegnitzgrund Kreisklasse 1<br />

04.09.05 <strong>TV</strong>L - SK Heuchling 6:2 (3:2)<br />

Nach der Niederlage in der Vorwoche strebten<br />

wir nach Wiedergutmachung. Doch die ersten<br />

10 Minuten sahen ganz und gar nicht danach<br />

aus. Unsere Mannschaft befand sich noch im<br />

Tiefschlaf, als Heuchling<br />

aus vier Chancen zwei Tore<br />

erzielte. Bereits nach fünf<br />

Minuten gingen sie mit 0:1<br />

in Führung. Bei diesem Gegentreffer<br />

machte Jörg Helmecke keine glückliche<br />

Figur. Nach nur neun Minuten stand es 0:2. Die<br />

linke Abwehrseite wurde sträflich vernachlässigt<br />

und Jürgen Schober ließ Jörg keine Chance. Laute<br />

Schreie des Trainers waren wahrscheinlich die<br />

Ursache dafür, dass die Jungs aufgewacht sind.<br />

Denn plötzlich fingen sie an Fußball zu spielen. In<br />

der 31. Minute köpfte Hirschi eine Raab - Flanke<br />

zum 1:2 ein. Nur zwei Minuten später strich ein<br />

Distanzschuss von Leigi knapp über die Latte<br />

- ein erster Warnschuss, denn in der 41. Minute<br />

verwandelte er einen direkten Freistoß aus 25<br />

Metern zum 2:2. Unmittelbar vor dem Pausenpfiff<br />

sorgte Alfred, der dankenswerterweise aushalf,<br />

für die 3:2 Führung. Diese war dann aber auch<br />

verdient, denn Heuchling hatte überhaupt nichts<br />

mehr zu bieten.<br />

Laute Schreie des Trainers waren<br />

wahrscheinlich die Ursache dafür,<br />

dass die Jungs aufgewacht sind.<br />

Der <strong>TV</strong> <strong>Leinburg</strong> sucht<br />

für die Heimspiele<br />

der 1. Fußballmannschaft einen<br />

Stadionsprecher<br />

Wer Interesse hat und diese Aufgabe<br />

im Sinne unserer Zuschauer<br />

gerne erfüllen möchte, wendet sich<br />

bitte an Helmut Leigart (Tel. 9162)<br />

oder an eines der Vorstandsmitglieder.<br />

In Hälfte Zwei das gleiche Bild. Die Gäste schienen<br />

schon nach den ersten 45 Minuten „platt“<br />

zu sein und verlegten sich nur noch aufs Verteidigen.<br />

In der 60. Spielminute entschied der Un-<br />

parteiische auf Strafstoß.<br />

Der“6er“ der Gäste war<br />

mit dieser Entscheidung<br />

nicht einverstanden und<br />

protestierte so lange, bis<br />

er mit Gelb-Rot zum Duschen geschickt wurde.<br />

Den Elfmeter jagte Matze übers Tor. Vier Minuten<br />

später hatte er mit dem 5:2 mehr Glück.<br />

Dazwischen hatte Leigi per Foulelfmeter das<br />

4:2 erzielt. Auch Thomas Höpfel durfte sich in<br />

die Torschützenliste eintragen. Ein herrliche<br />

Einzelleistung von ihm brachte das 6:2. In der<br />

86. Minute hatten die Gäste noch eine Chance<br />

zur Ergebniskosmetik, doch der Ball ging knapp<br />

am Tor vorbei.<br />

Die Reserve siegte 2:0 durch die Tore von Sven<br />

Valters und Florian Brandmüller.<br />

Aufstellungen: I.: Helmecke, Grafwallner, Meyer-Arend, Höpfel,<br />

Gleißner, Meyer, Hirschmann J., Leigart, Raab, Mauritz,<br />

Brandmüller, Rödling, Friedrich Flo., Friedrich Fa.,<br />

II.: Schimmelpfennig, Rödling, Böhm R., Gall, Koza, Göhring,<br />

Fleischmann, Friedrich Flo., Krauß, Brandmüller, Hirschmann F..<br />


FUSSBALL Pegnitzgrund Kreisklasse 1<br />

11.09.05 TSV Rückersdorf - <strong>TV</strong>L 2:5 (0:1)<br />

In einer guten Kreisklassenpartie erwischten<br />

wir den besseren Start. Bereits nach vier<br />

Minuten verwandelte Max einen Handelfmeter<br />

zur frühen und wichtigen Führung. Im weiteren<br />

Verlauf der Partie konnten wir uns bis zur<br />

Pause jedoch keine großen<br />

Chancen mehr erarbeiten,<br />

ließen dem Gegner jedoch<br />

auch keine zu. Nur ein Mal<br />

musste Jörg Helmecke sein<br />

ganzes Können aufbieten und gegen Lahner<br />

aus 7 Metern abwehren. So wechselten wir mit<br />

dieser knappen Führung die Seiten.<br />

Die zweite Hälfte hatte es dann in sich. Mit<br />

René für Dominik kam auch mehr Schwung in<br />

den Angriff. Vom Anstoß weg spielten wir konsequent<br />

nach vorne, um zu zeigen: : Wir wollen<br />

hier mehr. Und taten auch was dafür. Nur zwei<br />

Minuten später (47.) traf Leigi aus 28 Metern<br />

nur die Latte. In der 50. Minute verpasste der<br />

Rückersdorfer Harald Lahner 1 Meter vor dem<br />

Tor eine Hereingabe nur knapp. Der beste<br />

Torschütze der Liga war bei Thomas Höpfel in<br />

guten Händen und erzielte kein Tor! Im direkten<br />

Gegenzug erhöht Leigi auf 2:0 (51.). Durch sein<br />

energisches Nachsetzen erkämpft er sich den<br />

Ball gegen den Torhüter, verlädt Libero Mario<br />

NEU<br />

Vom Anstoß weg spielten wir<br />

konsequent nach vorne, um zu<br />

zeigen: Wir wollen hier mehr.<br />

Hirschl und schiebt ein. In der 63. scheitert René<br />

alleine vor dem Keeper der Gastgeber. Bereits<br />

eine Minute später die Vorentscheidung. Matze<br />

schiebt den Ball am Torwart vorbei, Hirschl will<br />

noch auf der Linie klären, Hirschi geht dazwi-<br />

schen und macht das 3:0.<br />

Weitere drei Minuten später<br />

mussten wir das 3:1 durch<br />

einen Kopfball aus kürzester<br />

Distanz hinnehmen. In<br />

der 74. Spielminute erhöht René auf 4:1. Die<br />

Vorlage kam von Hirschi. René war auch der<br />

Ausgangspunkt zum 5:1 in der 85. Minute. Er<br />

wurde gefoult und Marco verwandelte den<br />

Strafstoß sicher. Die Gastgeber konnten das Ergebnis<br />

in der 90. Minute noch etwas korrigieren.<br />

Sie verwandelten einen Handelfmeter. In der<br />

Nachspielzeit (90.+2) tat Marco noch etwas für<br />

die Mannschaftskasse: Er erhielt die gelb-rote<br />

Karte wegen Meckerns.<br />

Die Reserve unterlag gegen den Meister der<br />

Vorsaison mit 0:3.<br />

Aufstellungen: I.: Helmecke, Höpfel, Meyer-Arend, Grafwallner<br />

(78. Rödling), Gleißner, Meyer, Pörner, Leigart, Raab (46.<br />

Heid), Kellermann, Hirschmann J..<br />

II.: Schimmelpfennig, Friedrich Fab., Gall, Hirschmann Frank,<br />

Böhm R. Göhring, Fleischmann, Friedrich Flo., Koza, Valters,<br />

Brandmüller, Krauß, Böhm M..<br />

Einkaufstag<br />

für <strong>Sport</strong>artikel und <strong>Sport</strong>bekleidung bei<br />

Intersport – Kolb, Altdorf, Prackenfelser Str. 1<br />

am Donnerstag, 8. Dezember 2005<br />

von 9 und für uns bis 20 Uhr zu Mitgliederpreisen.<br />

Ein Service des <strong>TV</strong> <strong>Leinburg</strong> für seine Mitglieder. Hans Wittmann<br />

�<br />

13


14<br />

Brauereigasthof Bub<br />

Gutbürgerliche Küche<br />

Nebenzimmer für Familienfeste und Besprechungen<br />

Lebend frische Karpfen und Forellen blau oder gebacken<br />

sowie fränkische Hausmannskost<br />

Dienstag: Schlachtschüssel<br />

Pächter: Roswita und Günther Bellmann<br />

Marktplatz 14 · 91227 <strong>Leinburg</strong><br />

Telefon 0 91 20/98 02 · Fax 82 18 · Mittwoch Ruhetag<br />

RINDFLEISCH<br />

aus kontrolliert ökologischer*<br />

Mutterkuh Weidehaltung!<br />

*Öko Kontrollstell-Nr. DE - 037<br />

NUR EIGENE NACHZUCHT<br />

Hans Lehner<br />

Weihersberg 1 · 91227 <strong>Leinburg</strong><br />

Telefon (0 91 20) 62 55


FUSSBALL Pegnitzgrund Kreisklasse 1<br />

25.09.05 SV Achteltal - <strong>TV</strong>L 5:0 (2:0)<br />

An diesem Tag wären unsere beiden Mannschaften<br />

besser zu Hause geblieben, als<br />

Fußball zu spielen. Die erste Mannschaft, als<br />

Tabellenführer angereist, zeigte<br />

eine sehr schwache Leistung und<br />

ging letztendlich auch in dieser<br />

Höhe gerecht mit 0:5 unter.<br />

Knackpunkt des Spiels war u.<br />

a. die gelb-rote Karte für Max Grafwallner nach<br />

wiederholtem Foulspiel in der 35. Minute. Vier<br />

Minuten zuvor war Achteltal durch einen Freistoß<br />

durch die Mauer mit 1:0 in Führung gegangen.<br />

In Unterzahl und auf Grund der Tatsache,<br />

dass unser Team nicht die Zweikämpfe annahm,<br />

kam Achteltal noch zur 2:0 Pausenführung.<br />

Auch im zweiten Abschnitt versuchte unsere<br />

Mannschaft spielerisch zum Erfolg zu kommen.<br />

Ohne Kampf ist aber auf dem sehr kleinen<br />

Achteltaler Platz kein Erfolg möglich. So kamen<br />

wir zwar zu Chancen, die Tore schoss jedoch<br />

Achteltal. Unsere beste Chance im ganzen<br />

Spiel: Innerhalb von wenigen Sekunden hatte<br />

Marco Pörner drei Schussgelegenheiten, die<br />

der Achteltaler Torwart glänzend parierte. Der<br />

darauffolgende Torwartabschlag war die Vorla-<br />

Unsere Leistung war<br />

eines Tabellenführers<br />

unwürdig<br />

ge zum 3:0. Michael Meyer-Arend und Torwart<br />

Jörg Helmecke waren sich nicht einig. Achteltals<br />

Stürmer war der lachende Dritte und schob ins<br />

leere Tor ein (53.). Achteltal war<br />

fast bei jedem Angriff gefährlich<br />

und so mussten wir in der 68.<br />

Minute das 4:0 (Flachschuss<br />

aus 18 Metern) und in der 80.<br />

Minute das 5:0 (Bogenlampe aus 14 Metern)<br />

hinnehmen. Unsere Leistung war eines Tabellenführers<br />

unwürdig!<br />

Die zweite Mannschaft machte es ähnlich<br />

schlecht. Trotz einer 2:1 Pausenführung und<br />

einem Mann mehr (fast die gesamte 2. Halbzeit)<br />

verloren wir noch 3:2. Stefan Küblbeck hielt<br />

zwar einen Elfmeter. Robert Böhm verschoss<br />

aber auch einen. Die Tore erzielten Leitenbacher<br />

und Florian Friedrich.<br />

Aufstellungen: I.: Helmecke, Grafwallner, Meyer-Arend,<br />

Höpfel, Leigart, Meyer, Pörner, Kellermann (30. Raab), Heid,<br />

Wölfel (75. Rödling), Hirschmann J.,<br />

II.: Küblbeck, Böhm R., Friedrich Fab., Gall, Koza, Kraft, Fleischmann,<br />

Göhring, Krauß, Friedrich Flo., Brandmüller, Böhm M.,<br />

Hirschmann F., Leitenbacher.<br />

Stefan Ponath<br />

MORITZBERG<br />

APOTHEKE<br />

Inh. Mag. pharm. Dieter Freudenberger e. K.<br />

Kornmarkt 1 · 91227 <strong>Leinburg</strong> · Telefon 0 91 20/5 04<br />

Fax 18 25 79 · E-mail: info@moritzberg-apotheke.de<br />

Stets im Dienste Ihrer Gesundheit<br />

�<br />

15


16<br />

Ihr Partner<br />

für Nutzfahrzeuge<br />

Instandsetzung<br />

Überholung von Getrieben,<br />

Achsen und Motoren<br />

LKW-Reparaturen aller Art<br />

****<br />

Hauptuntersuchung<br />

Sicherheitsprüfung<br />

Abgasuntersuchung<br />

Fahrtschreiber-Prüfstelle


FUSSBALL Pegnitzgrund Kreisklasse 1<br />

02.10.05 <strong>TV</strong>L - ASV Herpersdorf 1:0 (1:0)<br />

Nach der 0:5 Pleite der Vorwoche musste<br />

gegen Herpersdorf ein Sieg her. Nur das<br />

zählte. Das Spiel begann eigentlich ganz verheißungsvoll,<br />

denn Hirschi hatte in der 8. Spielmi-<br />

nute die ganz große Chance zur<br />

Führung. Er lupfte den Ball über<br />

den Gästekeeper aber leider<br />

auch übers Tor. Die Gäste kamen<br />

in der 10. Minute zu ihrer ersten<br />

Chance, die Jörg zur Ecke abwehrte. In der 19.<br />

Minute fasste sich René ein Herz, zog aus 16<br />

Metern ab und traf zum 1:0. An diesem Tag war<br />

es unserem Schlussmann zu verdanken, dass<br />

wir gewinnen konnten. Mit sauberen Paraden<br />

hielt Jörg Helmecke die „Null“ fest. So wie in<br />

der 25. Minute, als er drei Mal hintereinander<br />

aus kürzester Distanz klären konnte.<br />

Auch in Hälfte Zwei passierte nicht mehr all zu<br />

Mit sauberen Paraden<br />

hielt Jörg Helmecke die<br />

„Null“ fest.<br />

viel. Matze traf in der 50. Minute nur den Außenpfosten.<br />

Die Gäste kamen in der 68. Minute das<br />

erste Mal vor unser Tor. Es war kein gutes Spiel.<br />

Wir waren jedoch die klar bessere Mannschaft.<br />

Herpersdorf hatte in den letzten<br />

zehn Spielminuten noch drei bis<br />

vier Tormöglichkeiten, die sie<br />

nicht nutzen konnten. So blieb<br />

es am Ende beim knappen 1:0.<br />

Die Reserve siegte klar mit 5:1. Die Tore erzielten<br />

dabei: 2x Ponath, 2x Ringel und Manuel Böhm.<br />

Der Ehrentreffer für die Gäste fiel in der 85.<br />

Minute.<br />

Aufstellungen: I.: Helmecke, Grafwallner, Meyer-Arend, Höpfel,<br />

Leigart, Meyer, Pörner, Heid, Hirschmann (40. Friedrich<br />

Flo.), Brandmüller (77. Rödling), Raab<br />

II.: Schimmelpfennig, Gall, Friedrich Fab., Kraft, Koza, Göhring,<br />

Fleischmann, Leitenbacher, Distler, Krauß, Ponath, Böhm M.,<br />

Ringel.<br />

�<br />

17


09.10.05 SpVgg Neunkirchen/Speikern - <strong>TV</strong>L 0:3 (0:1)<br />

Nach Christian Kellermann (Kelly) (Innenbandanriss<br />

im Spiel gegen Achteltal) fällt<br />

jetzt auch noch Jörg Hirschmann (Hirschi) (3 Rippen<br />

gebrochen gegen Herpersdorf) längerfristig<br />

aus. Gegen Speikern hieß der neue Sturmpartner<br />

von Dominik, Florian Brandmüller. Für Kelly<br />

rückte Mirko Rödling genannt “Kettensäge“ in<br />

die Mannschaft. Die erste Halbzeit war eine der<br />

schwächeren Vorstellungen in dieser Saison.<br />

Lediglich das 1:0 von Dominik ( die Vorlage<br />

dazu von Renè war überragend)<br />

konnte uns positiv stimmen. Der<br />

Trainer, selbst auch nicht gut<br />

drauf, versprach in der Halbzeit<br />

eine Steigerung seiner Leistung und forderte<br />

dies auch gleichzeitig von der Mannschaft. Als<br />

dann Max in der 50. Spielminute wieder einmal<br />

Gelb-Rot sah, hatte ich die Befürchtung, dass<br />

das hier noch eine knappe Geschichte wird.<br />

Aber das Gegenteil war der Fall.<br />

Wir spielten eine sehr gute zweite Halbzeit. Bereits<br />

zwei Minuten nach dem Feldverweis klärt<br />

ein Spieler der SpVgg einen Schuss von Matze<br />

auf der Linie. In der 55. Minute köpfte Matze<br />

18<br />

FUSSBALL Pegnitzgrund Kreisklasse 1<br />

Wir spielten eine sehr<br />

gute zweite Halbzeit<br />

Markenheizöl<br />

Thermo + Thermo Premium<br />

ganz knapp drüber. Dann hatten die Platzherren<br />

ihre fünf stärksten Minuten im ganzen Spiel.<br />

Einen Kopfball setzten sie knapp neben das Tor<br />

(62.) und Jörg parierte ganz stark in der 64. Minute.<br />

Danach ergriffen wir wieder die Initiative<br />

und bekamen in der 67. Minute einen Freistoß<br />

aus 20 Metern halbrechte Position zugesprochen.<br />

(nach dem Foul an Dominik sah Schiffer<br />

von der SpVgg ebenfalls Gelb-Rot). Diesen verwandelte<br />

Marco direkt zum 2:0. Die Gastgeber<br />

versuchten nun noch einmal nach<br />

vorne zu spielen. Einen daraus<br />

resultierenden klassischen Konter<br />

nutzte Renè zum 3:0 Endstand.<br />

Bemerkenswert: Die tadellose Leistung von<br />

Schiedsrichter Schwemmer, Auerbach.<br />

Die beiden Reservemannschaften trennten<br />

sich Unentschieden 1:1. Das Tor erzielte Jannis<br />

Fleischmann.<br />

Aufstellungen: I.: Helmecke, Grafwallner, Meyer-Arend, Höpfel,<br />

Leigart, Meyer, Pörner, Rödling, Raab (84. Friedrich Fab,),<br />

Heid, Brandmüller (77. Friedrich Flo.),<br />

II.: Schimmelpfennig, Böhm R., Friedrich Fab., Gall, Valters,<br />

Göhring, Kraft, Fleischmann, Leitenbacher, Distler, Krauß,<br />

Böhm M.<br />

Heizöl Simon<br />

90571 Schwaig<br />

Behringersdorfer Straße 5<br />

Telefon (09 11) 50 02 97<br />


FUSSBALL Pegnitzgrund Kreisklasse 1<br />

16.10.05 <strong>TV</strong>L - TSV Röthenbach 1:0 (0:0)<br />

Röthenbach war der erwartet schwere<br />

Gegner. Hierzu konnten wir „Oldie“ Alfred<br />

Mauritz reaktivieren, denn jetzt war auch noch<br />

Trainer Matthias Meyer verletzt (Mittelfußprellung).<br />

Einziger Lichtblick im Lazarett ist Jürgen<br />

Gleißner, der nach seinem<br />

Muskelfaserriss erstmals wieder<br />

auflaufen konnte. Nach<br />

zehn Minuten hätte Max fast<br />

schon die Führung erzielt.<br />

Nur fünf Minuten später ’versiebt’ Florian<br />

Brandmüller eine sogenannte 100% ige. In der<br />

22. Minute setzten die Gäste einen Freistoß an<br />

den Außenpfosten. Bei dieser Aktion sah Jörg<br />

nicht gerade gut aus. Röthenbach hatte noch<br />

eine Tormöglichkeit vor der Halbzeit, doch der<br />

Schuss ging knapp vorbei. So endete die erste<br />

Hälfte relativ ausgeglichen torlos.<br />

Gleich nach Wiederanpfiff verweigerte uns<br />

Schiedsrichter Peter Ohr aus Reichenschwand<br />

Nach einem herrlichen Pass<br />

von Michel trifft Dominik<br />

zum erlösenden 1:0<br />

Die Redaktion bedankt sich<br />

am Ende des Jahres bei allen Kurieren,<br />

die das <strong>Sport</strong>-<strong>Journal</strong><br />

bei ‚Wind und Wetter’ den Mitgliedern<br />

pünktlich zugestellt haben.<br />

Auf ein Neues in 2006.<br />

einen Handelfmeter. Zehn Minuten später<br />

konnte Jörg einen Freistoß nicht festhalten,<br />

den Nachschuss aber parierte er glänzend. Das<br />

Spiel war weiterhin ausgeglichen - bis zur 82.<br />

Minute. Nach einem herrlichen Pass von Michel<br />

trifft Dominik zum erlösenden<br />

1:0. Danach hatten Renè und<br />

Dominik noch zwei Riesenmöglichkeiten<br />

das Ergebnis zu<br />

verbessern. Es blieb am Ende<br />

aber bei einem etwas glücklichen aber dennoch<br />

verdienten Sieg.<br />

Die Reserve siegte 3:0. Die Tore fielen alle in der<br />

ersten Hälfte durch 2x Ponath und Böhm R.<br />

Aufstellungen: I.: Helmecke, Grafwallner (80. Friedrich Fab.),<br />

Meyer-Arend, Rödling, Höpfel, Pörner, Leigart, Raab, Heid,<br />

Mauritz (77. Friedrich Flo.), Brandmüller (63. Gleißner).<br />

II.: Schimmelpfennig, Böhm R., Friedrich Fab., Gall, Koza,<br />

Göhring, Fleischmann, Valters, Krauß, Räbel, Ponath, Distler,<br />

Böhm M.<br />

�<br />

19


20<br />

FUSSBALL Pegnitzgrund Kreisklasse 1<br />

23.10.05 SpVgg Hüttenbach - <strong>TV</strong>L 1:0 (0:0)<br />

Das destruktivste Spiel meines Lebens sah<br />

ich an diesem Tag von den Gastgebern.<br />

Die ersten zehn Minuten des Spieles hatten sie<br />

versucht mitzuspielen, die verbleibenden 80<br />

Minuten haben sie sich darauf<br />

beschränkt mit allen Spielern ein<br />

Abwehrbollwerk um den Strafraum<br />

aufzubauen, und auf Konter<br />

zu hoffen. Das schlimme daran ist, dass diese<br />

Spielweise auch noch belohnt wurde!<br />

Wir spielten auf ein Tor und verstanden es nicht,<br />

diesen Abwehrriegel zu knacken. Am aufopferungsvollsten<br />

kämpfte Spielführer Marco<br />

Pörner. Doch auch er hatte Pech im Abschluss.<br />

Einen Schuss von ihm schlug ein Verteidiger von<br />

der Linie (24.), ein weiterer Schuss ging ganz<br />

knapp vorbei (37.). Stefan Ponath versuchte<br />

es mit einem Schlenzer, doch auch dieser strich<br />

um Haaresbreite vorbei. Dann kam der Auftritt<br />

des Unparteiischen. Michel und Mirko nehmen<br />

einen gegnerischen Angreifer nach einem ihrer<br />

Konter ca. 19 Meter vor dem Tor in die Zange,<br />

Elektrotechnik Meier<br />

Dann kam der Auftritt<br />

des Unparteiischen<br />

Ausführung aller Elektro-Installationen<br />

Verkauf u. Service von Einbau- u. Haushaltsgeräten<br />

Satelliten- und Antennenanlagen<br />

Kundendienst – Notdienst<br />

Tel. 09120/18 17 69 Mobil 0171/6 95 44 92<br />

Otto Meier, Tulpenstr. 14, 91227 <strong>Leinburg</strong><br />

der Angreifer fädelt bei Mirkos Beinen hinten<br />

ein und fällt. Der Schiri gibt daraufhin Elfmeter<br />

und Michel Gelb wegen angeblichem Foulspiel.<br />

Dieser sehr erzürnt sagte dem Schiri noch ein<br />

paar „nette Worte“ und sah<br />

dafür Rot. Den Elfmeter konnte<br />

Jörg zwar glänzend abwehren,<br />

doch gegen den Nachschuss des<br />

Elfmeterschützen war er machtlos. In der 87.<br />

Minute verweigerte der Unparteiische einen<br />

von Stefan Ponath lautstark geforderten Foulelfmeter<br />

und in der 89. traf Thomas Höpfel nur die<br />

Unterkante der Latte. Wir waren einfach nicht<br />

gut genug die Hüttenbacher für ihre Spielweise<br />

in Form von Toren zu bestrafen.<br />

Die Reserve spielte 1:1. Das Tor des Tages erzielte<br />

Florian Friedrich.<br />

Aufstellungen: I.: Helmecke, Grafwallner, Meyer-Arend,<br />

Rödling, Höpfel, Gleißner, Pörner, Leigart, Raab, Heid, Brandmüller<br />

(55. Ponath).<br />

II.: Schimmelpfennig, Böhm R., Gall, Koza, Göhring, Leitenbacher,<br />

Krauß, Valters, Ponath, Friedrich Flo., Ringel, Böhm M.<br />

vormals<br />

Gottfried Wolf<br />


FUSSBALL Pegnitzgrund Kreisklasse 1<br />

30.10.05 <strong>TV</strong>L - SV Simonshofen 2:4 (0:1)<br />

An diesem Tag präsentierte sich mit der Truppe<br />

aus Simonshofen um den Ex-<strong>Leinburg</strong>er<br />

Dieter Zimmermann ein junges, spielstarkes<br />

Team im <strong>Sport</strong>park. Unsere Mannschaft musste<br />

mit dem oft zitierten „letzten Aufgebot“<br />

antreten, da viele Spieler verletzt oder krank<br />

waren und mit Michael Meyer-Arend noch ein<br />

Akteur „Rot“- gesperrt pausieren musste.<br />

Die ersten Minuten verliefen ausgeglichen,<br />

bevor René Heid die erste Torchance hatte. Ein<br />

Simonshofener Verteidiger konnte jedoch in<br />

letzter Sekunde zur Ecke<br />

klären. Danach hatten die<br />

Gäste eine gute Gelegenheit.<br />

Der Simonshofener<br />

Angreifer traf den Ball<br />

jedoch nicht richtig. In der 38. Minute gingen<br />

dann aber die Gäste nach einem katastrophalen<br />

Fehler unserer Hintermannschaft mit 0:1<br />

in Führung. Spielertrainer Zimmermann hatte<br />

letztendlich keine Mühe mehr, den Ball im Tor<br />

unter zu bringen.<br />

So ging es in die Pause. Diese nutzte unser Trainer,<br />

um in der Kabine etwas lauter zu werden.<br />

Anfangs der zweiten Hälfte zunächst ohne Erfolg.<br />

Denn vier Minuten nach dem Seitenwechsel<br />

hieß es 0:2. Unsere Abwehr brachte den Ball<br />

nicht aus dem Strafraum und ein Simonshofener<br />

Spieler nutzte die Verwirrung zum zweiten Treffer.<br />

Jetzt erst besann sich unser Team darauf zu<br />

kämpfen. Logische Folge: das 1:2 durch Marco<br />

Pörner, der einen abgewehrten Ball volley aus<br />

der Luft nahm und traf (62. Minute). Danach<br />

Doch in diese Drangperiode hinein<br />

folgte der zweite kapitale Fehler<br />

unserer Hintermannschaft<br />

drängte unsere Mannschaft vehement auf den<br />

Ausgleich. Doch in diese Drangperiode hinein<br />

folgte der zweite kapitale Fehler unserer Hintermannschaft.<br />

Einem Simonshofener Angreifer<br />

wurde der Ball praktisch aufgelegt. Der bedankte<br />

sich mit dem 1:3. Kurz danach eroberte<br />

sich Dominik Raab den Ball und drang in den<br />

Strafraum ein. Er wurde dort von einem Simonshofener<br />

elfmeterreif gelegt - dachten alle. Doch<br />

der sonst gut leitende Schiedsrichter entschied<br />

auf „Schwalbe“ und zeigte Dominik die gelbe<br />

Karte. Eine „Schwalbe“<br />

auf Seiten der Simonshofener<br />

wurde jedoch<br />

nicht geahndet. Dieser<br />

Simonshofener Angreifer<br />

hätte hier mit Gelb-Rot des Feldes verwiesen<br />

werden müssen. Genau dieser Spieler setzte<br />

dann in der 79. Minute zu einem Sololauf durch<br />

unsere gesamte Abwehr an, und ließ Torhüter<br />

Jörg Helmecke keine Chance. Das 1:4 war<br />

natürlich die endgültige Entscheidung. Marco<br />

Pörner betrieb mit dem 2:4 nur noch ein wenig<br />

Ergebniskosmetik. Die Niederlage war auch in<br />

dieser Höhe verdient. Das Fehlen von einigen<br />

Stammspielern machte sich in dieser Partie<br />

deutlich bemerkbar.<br />

Die Reserve musste wegen unserer Personalsituation<br />

abgesagt werden und geht mit 0:X<br />

an die Gäste.<br />

Aufstellungen: I.: Helmecke, Rödling, Grafwallner, Höpfel,<br />

Gleißner, Meyer, Pörner, Leigart, Raab, Heid, Brandmüller<br />

(46. Friedrich Flo.).<br />

Stefan Ponath<br />

WERDEN SIE MITGLIED IM <strong>TV</strong> LEINBURG<br />

�<br />

21


06.11.05 TSV Lauf - <strong>TV</strong>L 1:0 (1:0)<br />

Ein hundsmiserables Spiel unserer Mannschaft<br />

bescherte den Gastgebern den zweiten<br />

Sieg in Folge und überhaupt in derVorrunde.<br />

Bezeichnenderweise waren es auch die Laufer,<br />

die die erste gute Tormöglichkeit in diesem Spiel<br />

hatten (5.). Nach elf Spielminuten wurde Marco<br />

im Strafraum gefoult, doch der Pfiff des Unparteiischen<br />

blieb aus (bereits das 4. Spiel in Folge,<br />

in dem uns ein klarer Elfmeter verwehrt wurde).<br />

Das war gleichzeitig die<br />

größte Torchance in der<br />

gesamten ersten Hälfte. In<br />

der zwölften Spielminute<br />

erzielte der Laufer Andreas<br />

Knell das Siegtor per Freistoß<br />

aus 15 Metern Rechtsaußenposition. Olli,<br />

der heute für Jörg zwischen den Pfosten stand,<br />

möchte ich aber keine Schuld am Gegentreffer<br />

geben. Obwohl sicher nicht unhaltbar, wurde er<br />

22<br />

FUSSBALL Pegnitzgrund Kreisklasse 1<br />

Terminplan unserer Mannschaft.<br />

Rückrunde 2006<br />

Die Heimelf hatte bis zur Pause<br />

noch drei weitere gute Gelegenheiten<br />

die Führung auszubauen.<br />

Der <strong>TV</strong>L im <strong>Sport</strong>park Der <strong>TV</strong>L auf Reisen<br />

von einem dazwischenlaufenden Gegenspieler<br />

sehr irritiert.<br />

Die Heimelf hatte bis zur Pause noch drei weitere<br />

gute Gelegenheiten die Führung auszubauen,<br />

brachte den Ball aber nicht im Tor unter. In<br />

Halbzeit Zwei agierten wir zwar etwas besser,<br />

aber immer noch nicht gut genug um einen<br />

schwachen Tabellenvorletzten den Sieg streitig<br />

zu machen. Auch in diesem Spielabschnitt hätte<br />

der Schiri für uns einen<br />

Elfmeter pfeifen müssen.<br />

Je länger die Platzherren<br />

die Führung halten konnten,<br />

desto hektischer und<br />

unüberlegter wurden unsere Aktionen. So blieb<br />

es am Ende beim beschämenden 1:0.<br />

Aufstellung: I.: Schimmelpfennig, Rödling, Grafwallner, Höpfel,<br />

Gleißner, Meyer, Pörner, Leigart, Raab, Heid, Brandmüller<br />

(46. Ponath).<br />

So. 05.03. / 15°° FSV Schönberg So. 19.03. / 15°° SK Heuchling<br />

So. 12.03. / 15°° FC Röthenbach So. 23.04. / 15°° ASV Herpersdorf<br />

So. 26.03. / 15°° TSV Rückersdorf So. 07.05. / 15°° TSV Röthenbach<br />

So. 09.04. / 15°° SV Achteltal So. 21.05. / 15°° SV Simonshofen<br />

So. 30.04. / 15°° SpVgg. Neunk./Speik.<br />

So. 14.05. / 15°° SpVgg. Hüttenbach-S. Spielfrei: So. 02.04.06<br />

So. 28.05. / 15°° TSV Lauf<br />

Unterstützen<br />

Sie unsere<br />

Mannschaft<br />

durch Ihren<br />

Besuch.<br />


FUSSBALL Pegnitzgrund Kreisklasse 1<br />

Neue Trainingsanzüge<br />

Die I. und II. Mannschaft wurde mit neuen<br />

Präsentationsanzügen und den dazugehörigen<br />

T-Shirts ausgestattet. Hierbei wurden sie<br />

von <strong>Leinburg</strong>er Geschäftsfreunden tatkräftig<br />

unterstützt. Abteilungsleiter Helmut Leigart,<br />

Spielleiter Werner Räbel und die Spieler der<br />

beiden Mannschaften bedanken sich noch<br />

einmal recht herzlich bei:<br />

Brauerei Bub, Edeka Aktiv-Markt Louzil, Steinwerk<br />

Blendinger, <strong>Sport</strong>-Kolb und Udo Paulus.<br />

Udo Paulus Heizung und Sanitär<br />

Fachbetrieb der Innung<br />

• Heizungsbau • Sanitäre Installationen<br />

• Öl- u. Gasfeuerung • Kundendienst<br />

• Solaranlagen • Bad-Komplettsanierung<br />

• Alternative Energien (Photovoltaik, Holzfeuerung)<br />

• Kaminsanierung<br />

Birkenweg 2<br />

91227 <strong>Leinburg</strong>/Unterhaidelbach<br />

Tel. 0 91 20/18 26 25<br />

Fax 0 91 20/18 26 28<br />

sanitär<br />

heizung<br />

klima<br />

23


STECKBRIEFE Wir stellen unsere Mannschaft vor<br />

Name: Heid<br />

Vorname: René<br />

Geburtsdatum: 20.09.1982<br />

Geburtsort: Nürnberg<br />

Wohnort: Hersbruck<br />

Familienstand: ledig<br />

Beruf: Werkstoffprüfer<br />

für Wärmebehandlungstechnik<br />

Position: Mittelfeld<br />

Name: Rödling<br />

Vorname: Mirko<br />

Geburtsdatum: 03.09.1975<br />

Geburtsort: Gera<br />

Wohnort: Diepersdorf<br />

Familienstand: ledig<br />

Beruf: Zimmermann<br />

Position: Verteidiger,<br />

Stürmer<br />

Im Verein seit: 01.07.2005<br />

bish. Vereine: FSV Falka,<br />

Name: Grafwallner<br />

Vorname: Maximilian<br />

Geburtsdatum: 06.11.1979<br />

Geburtsort: Altdorf/Nbg.<br />

Wohnort: Weißenbrunn<br />

Familienstand: ledig<br />

Beruf: Installateur<br />

Position: Manndecker<br />

Im Verein seit: 01.07.2005<br />

bisherige Vereine: SC Egloffstein,<br />

FC Thuisbrunn, SV Bieberbach<br />

Lieblingsverein: FC Bayern München<br />

Lieblingsessen: griech. und ital. Küche<br />

Was ich mag: <strong>TV</strong>-OC California, französisch<br />

eindeutig zweideutig und<br />

natürlich meine Freundin<br />

Was ich nicht mag:Unzuverlässigkeit und<br />

langandauernder Streit<br />

TSV 1860 Liebschwitz,<br />

ASV Pettensiedel<br />

Lieblingsverein: ETC Grimmitschau<br />

(2. Liga Eishockey),<br />

Carl Zeiss Jena<br />

Lieblingsessen: alles<br />

Was ich mag: Sex und Partys<br />

Was ich nicht mag:nichtswissendeKlugscheißer,<br />

die durch schlaues Reden<br />

fehlende Intelligenz<br />

überspielen<br />

Im Verein seit: 1999<br />

bisherige Vereine: FSV Weißenbrunn<br />

Lieblingsverein: <strong>TV</strong> <strong>Leinburg</strong><br />

Lieblingsessen: Frühstücksei,<br />

Mamas Nußkuchen<br />

Was ich mag: Feiern<br />

Was ich nicht mag:gegen TSV Lauf verlieren<br />

25


26<br />

<strong>Sport</strong>parkgaststätte<br />

<strong>TV</strong> <strong>Leinburg</strong><br />

mit Sonnenterrasse<br />

Deutsche und griechische Küche, leckere Pizzas<br />

Schönes Nebenzimmer für Festlichkeiten<br />

aller Art<br />

Christos und Barbara<br />

Telefon (0 91 20) 444


SPORTPLATZBAU<br />

Für alle Mitglieder weithin sichtbar sind die<br />

fortgeschrittenen Arbeiten an unserem<br />

neuen <strong>Sport</strong>platz. Da die Auffüllarbeiten abgeschlossen<br />

sind , konnte das Gelände eingeebnet<br />

und mit dem Aufbringen der Muttererde<br />

begonnen werden. Diese Arbeiten sind nun<br />

abgeschlossen.<br />

Der von uns gesetzte Zeitplan ist eingehalten<br />

und mit der zeitlichen Planung der für das kommende<br />

Jahr zu bewältigenden weiteren Baumaßnahmen<br />

von Herrn Vestner begonnen.<br />

Der Beginn der anstehenden weiteren Arbeiten<br />

ist abhängig von den Wetterbedingungen;<br />

die vorläufige Planung sieht jedoch folgende<br />

Termine vor:<br />

Anfang 2006<br />

Fertigstellung der Planierarbeiten der den Platz<br />

umgebenden Vegetationsflächen<br />

Umweltgerechtes Herstellen der Zufahrtswege<br />

zum hinteren Bereich des Platzes<br />

Sommer 2006<br />

Einbau der Platzdrainage und der Entwässerungsleitungen<br />

sowie der Regner.<br />

In Ihrem<br />

Blumenfachgeschäft<br />

Karin<br />

Hirschmann<br />

Einschließlich der hierfür erforderlichen Erdarbeiten<br />

wird diese Baumaßnahme ca. 3 – 4<br />

Monate in Anspruch nehmen.<br />

Ende Sommer 2006<br />

Erstellen der Spielfläche, Spielflächenbegrenzungen,<br />

Einbauten wie z.B. Ballfangzaun,<br />

Rasenansaat,<br />

Herbst 2006<br />

Bepflanzung der Vegetationsflächen / Böschungen<br />

rund um den Platz.<br />

Selbstverständlich sind wir bemüht, diesen<br />

Zeitplan einzuhalten, auch wenn noch sehr viel<br />

Eigenleistung durch unsere vielen ehrenamtlichen<br />

Helfer ansteht.<br />

Der Rasen des neuen Platzes kann somit den<br />

Herbst über anwachsen und rechtzeitig zu unserem<br />

Jubiläumsjahr 2007 kann der neue Platz<br />

eingeweiht werden und ist bespielbar .<br />

Martina Beierlein<br />

Bauausschuß<br />

finden Sie das Besondere zu allen Anlässen<br />

Hauptstraße 33 • 91227 <strong>Leinburg</strong><br />

Telefon 0 91 20/3 84 • Fax 0 91 20/61 61<br />

27


Heute eine kleine Geschichte, nachdenklich,<br />

besinnlich.<br />

Nur ein Hund<br />

An der Kreuzung nach Steinach standen am<br />

Straßenrand einige Leute.<br />

Sie sprachen aufgeregt miteinander. Berger ließ<br />

den Wagen langsam ausrollen. Hoffentlich kein<br />

Unfall, dachte er beunruhigt. Er blickte in den<br />

Rückspiegel. Sein Wagen war zur Zeit der einzige<br />

auf der Straße hier. Er seufzte auf. Man war ja<br />

verpflichtet zu helfen. Und in einer halben Stunde<br />

hatte er eine wichtige geschäftliche Verabredung<br />

in Steinach.<br />

Als der Wagen stand, stieg er aus und ging auf<br />

die Menschen zu. Es waren zwei Männer und eine<br />

Frau. Zwischen ihnen im Gras hockte ein kleiner<br />

Junge, der sich über einen Hund beugte. Das Tier<br />

lag regungslos da. “Was ist los?“ fragte Berger,<br />

erleichtert, dass es kein Mensch war. Einer der<br />

beiden Männer wandte sich um, sah ihn an, dann<br />

den Wagen, der einige Meter zurück am Straßenrand<br />

stand. “Der Hund... angefahren von einem<br />

Auto...“ Die junge Frau trat zu ihnen. “...der Junge<br />

ging mit dem Hund ganz nahe am Straßenrand.<br />

EbensohätteesdenJungenerwischenkönnen...“<br />

In ihrer Stimme klang die Aufregung mit, und<br />

Berger spürte deutlich den Vorwurf daraus, der<br />

28<br />

UNTERHALTUNG<br />

E R<br />

E N G E L H A R D T & WA L T ER<br />

D A S H E R R E N H A U S<br />

irgendwie auch ihmgalt. DerJunge weinte. Immer<br />

wieder strich er mit der Hand über das feuchte<br />

Fell des Tieres. Es war ein kleiner, struppiger, unscheinbarerHund.“Passnurauf,dasserdichnicht<br />

beißt“, sagte die Frau, “verletzte Hunde können<br />

gefährlich werden... nicht wahr?“ Berger nickte.<br />

“Ja, sie sind dann unberechenbar...lebt das Tier<br />

überhaupt noch?“ fragte er dann, nur um etwas<br />

zu sagen. Er war froh, dass es kein Mensch war,<br />

umdeneshierging.Manbrauchtenichtzuhelfen.<br />

So etwas brachte immer eine Menge Scherereien<br />

mit sich und seine Zeit war knapp.<br />

“...es dauert nicht mehr lange“, sagte einer der<br />

Männer. “Der ist sowieso gleich hin...“ Der Junge<br />

weinte laut auf. “Bitte, helfen Sie ihm doch...“<br />

Er sah sie alle zugleich dabei an. Dann beugte<br />

er sich wieder über das Tier und man sah nur<br />

seinen schmalen Rücken, der in verhaltenem<br />

Weinen zuckte.<br />

Berger entdeckte an der Schnauze des Hundes<br />

eineschmaleBlutspur.DieFlankenbewegtensich<br />

nurnochschwachundunregelmäßig.“InnereVerletzungen<br />

wahrscheinlich...“sagte er und wandte<br />

sich wieder ab.<br />

Helfen? Sinnlos!Nichtsmehrzumachen.Wozuda<br />

noch die guten Polstersitze ruinieren ?<br />

Er ging zumWagen zurück, blickte nach oben und<br />

hoffte, dass es keinen Regen geben würde. Dann<br />

stieg er ein. Während der Fahrt starrte er über<br />

den KühlerdesWagenshinwegdieAsphaltstraße<br />

Friedensplatz 5, 91207 Lauf a. d. Pegnitz, Tel. (09123) 986341<br />

Georgenstraße 8, 92224 Amberg, Telefon (0 9621) 49580<br />

www.er-herrenhaus.de<br />


entlang, bis ganz hinten an den schwarzen Waldstreifen...<br />

Wald... unendlich, schwarzer Wald.<br />

Auf einmal war er weg, weit weg, in einer Zeit,<br />

die viele, viele Jahre zurücklag. Um ihn war<br />

Wald, undurchdringlicher, schwarzer Wald in den<br />

Weiten eines fernen Landes. Er war allein. Er lag<br />

im Unterholz, die Schulter von einer feindlichen<br />

Kugel zerschmettert. Er lag ganz still. Er wusste<br />

nicht, wie lange er schon so gelegen hatte. Die<br />

grüne, dämmrige Helligkeit des Tages war dem<br />

tiefen Dunkel der Nacht gewichen. Er fühlte, dass<br />

er Fieber hatte. Er war wach, aber er konnte nicht<br />

mehr klar denken....<br />

Auf einmal fühlte er eine Hundeschnauze, eine<br />

feuchte, kalte Hundeschnauze.. Sie stieß gegen<br />

sein Gesicht, immer wieder und der warme Atem<br />

desTieresstreifteihn.Eingroßes,scharfesGebiss<br />

packtedenUniformstoffüberseinerBrust.Erfühlte<br />

sich weggezerrt durch knackendes Unterholz.<br />

Dann war da die beglückende Nähe eines Menschen<br />

und die Feldflasche, die jemand an seine<br />

rissigen, fiebernden Lippen presste. Er hatte den<br />

Peter Herrmann & Kollegen<br />

Dipl. <strong>Sport</strong>lehrer/Physiotherapeut<br />

Bahnhofstr. 18<br />

90552 Röthenbach a.d. Pegnitz<br />

Tel. 09 11/ 570 590-0<br />

Sanitätshund nie gesehen, der ihm in jener Nacht<br />

das Leben gerettet hatte. Bestimmt aber war es<br />

ein großer, prachtvoller Schäferhund gewesen,<br />

ganz anders als das kleine armselige Bündel da<br />

am Straßenrand, das da vielleicht gerade sein<br />

bisschen Leben aushauchte.<br />

Wie ein Blitz durchzuckte es ihn. Auf einmal war<br />

ihm klar, dass ihm hier eine Rechnung vorgelegt<br />

wordenwar.Unddiemussteerbegleichen.Erwendete<br />

den Wagen und fuhr zurück. Er dachte nicht<br />

mehr an seine geschäftliche Verabredung und er<br />

dachteauchnichtmehrandieteurenPolstersitze.<br />

Erdachtenurnochaneinenendlosen,nächtlichen<br />

Wald in einem fernen Land vor vielen, vielen Jahren,erdachteanseineeigeneHoffnungslosigkeit,<br />

damals, und dann an den kleinen unscheinbaren<br />

Hund, wie er jetzt da lag, hilflos, verletzt und dem<br />

nichts blieb als die Tränen eines kleinen Jungen.<br />

“.....wenn mich nicht alles täuscht“, überlegte er,<br />

“steht ein paar Kilometer weiter das Praxisschild<br />

eines Tierarztes....“ Und sein Fuß trat hart auf das<br />

Gaspedal. Hans Wittmann<br />

- Physiotherapie/Krankengymnastik<br />

Bobath (Neurologie)<br />

Med. Trainingstherapie<br />

(KG am Gerät)<br />

- Manuelle Therapie<br />

- Rückenschule<br />

für Kinder u. Erwachsene<br />

- Lymphdrainage/Massage<br />

- Fango/Moorpackung/Eis<br />

- Ergotherapie/Gestaltungstherapie<br />

- Hausbesuche<br />

(auch in Senioren- u. Altenheimen)<br />

- Lasertherapie<br />

- Skintonic<br />

Narben- und Zellulitis-Behandlung<br />

- Wirbelsäulenmessung<br />

(Medi-Mouse ® )<br />

- Gutscheine über alle Leistungen<br />

�<br />

29


Scintonic<br />

30<br />

SPORTMEDIZIN/PHYSIOTHERAPIE<br />

Die neue Therapieform zur umfassenden Behandlung<br />

von Haut und Gewebe.<br />

Liebe Leserinnen und Leser<br />

In dieser Folge unserer Beitragsreihe möchte ich Ihnen<br />

eine Zusatztherapie vorstellen, die in unserem<br />

Praxisalltag nicht mehr wegzudenken ist. In Frankreich<br />

entwickelt und seit 12 Jahren wissenschaftlich erprobt<br />

ist die reflektorische Depresso-Therapie eine sanfte und<br />

hoch wirksame Methode bei Narbenproblemen, Cellulite,<br />

Gesichtshautdefekten und <strong>Sport</strong>verletzungen.<br />

Die Methode wirkt klinisch nachweisbar und mit nachhaltigen<br />

Effekten auf die Oberfläche der Haut und schließt<br />

auch das darunter liegende Bindegewebe, das Fettgewebe<br />

und das venöse und lymphatische System ein.<br />

Die Behandlung:<br />

Exakt dosierte, kontinuierlich oder pulsierende Druckund<br />

Zugkräfte wirken auf das Gewebe ein. Genau nach<br />

individuellen Bedürfnissen, entsprechend der alten<br />

Heilmethode des Setzens von Saugglocken, nur um<br />

vieles effektiver. Der Behandlungskopf von Scintonic<br />

rollt eine vorgeformte Hautfalte – wobei Stärke und<br />

Tiefe auch auf das Behandlungsziel abgestimmt sind<br />

und sich nach individuellen Erfordernissen und anatomischen<br />

Gegebenheiten richten. Diese angepaßte und<br />

ausgewogene Behandlung des betroffenen Gewebes ist<br />

durch die Vielzahl von Einstellmöglichkeiten und eine<br />

variantenreiche Handhabung bedingt.<br />

Beispiel Narben<br />

Narben sind mehr als nur ein kosmetisches Problem: sie<br />

beeinträchtigen die Psyche und bilden auch physisch<br />

eine Barriere, denn sie blockieren die Mikrozirkulation<br />

und den energetischen Fluß. Die reflektorische Depresso-Therapie<br />

wirkt solchen Störungen entgegen, löst<br />

Verwachsungen, Verklebungen und Verhärtungen des<br />

Bindegewebes auf und beseitigt Schmerzzustände.<br />

Reha & Therapiepraxis Peter Herrmann; Ralph Ostermeier


INFORMATIONEN / SERVICE<br />

Ansprechpartner im Verein<br />

1. Vorstand:<br />

Gustav Ruthemeyer<br />

0911 / 570 58 58<br />

2. Vorstand:<br />

Martina Beierlein<br />

09120 / 6734<br />

Finanzen/Marketing:<br />

Hans Wittmann<br />

09120 / 395<br />

Fußball:<br />

Helmut Leigart<br />

09120 / 9162<br />

Damenfußball:<br />

Jean Költsch<br />

09120 / 9242<br />

Kegeln:<br />

Manfred Räbel<br />

09120 / 6110<br />

Ansagedienst Berg-/Skiwetter<br />

Ski<br />

Franz Stieglbauer<br />

09120 / 6829<br />

Tischtennis:<br />

Günther Hirschmann<br />

0911 / 507 55 93<br />

Gymnastik:<br />

Gerda Endres<br />

09120 / 545<br />

Vergessen Sie bitte nicht Konto- oder Anschriftenänderungen dem Verein mitzuteilen.<br />

Jugend U9 (F 1)<br />

Michael Wolf ist nicht mehr Betreuer der U 9.<br />

Diese Aufgabe übernahm ab Okt. 2005<br />

Alexander Wessels, Scherau 3,<br />

Tel.: 09120 / 183 955.<br />

Feiertage 1. Jahreshälfte 2006<br />

So. 01. Jan. Neujahr<br />

Fr. 06. Jan. Heilige Drei Könige<br />

Fr. 14. April Karfreitag<br />

So./Mo. 16./17. April Ostern<br />

Mo. 01. Mai Tag der Arbeit<br />

Do. 25. Mai Christi Himmelfahrt<br />

So./Mo. 04./05. Juni Pfingsten<br />

Do. 15. Juni Fronleichnam<br />

Mitgliedsbeiträge<br />

Kinder / Jugendl. bis 13 Jahre 18,-- e p. J.<br />

Jugendliche von 14 – 17 Jahre 35,-- e p. J.<br />

Vollmitglieder / Damen u. Herren 62,-- e p. J.<br />

Senioren ab 65 Jahre 50,-- e p. J.<br />

Familien mit Kindern bis 17 Jahre 120,-- e p. J.<br />

Bankeinzug der Beiträge jährlich am 01.03. des<br />

Jahres.<br />

Alpen 0190 / 11 60 11<br />

Zugspitze 12<br />

Schweiz 17<br />

Bayer. Alpen 19<br />

Österreich, Südtirol 21<br />

Ferientermine in Bayern<br />

Winter 27.02. - 03.03.<br />

Ostern 10.04. - 22.04.<br />

Pfingsten 06.06. - 17.06.<br />

Sommer 31.07. - 11.09.<br />

Herbst 30.10. - 04.11.<br />

Wir begrüßen als neue Werbepartner<br />

An der Spielfeldbande<br />

Cito-System, Schwaig, <strong>Leinburg</strong><br />

Fahrschule Mayr und Zinner, <strong>Leinburg</strong><br />

Im <strong>Sport</strong>-<strong>Journal</strong><br />

Deinzer Hydraulik, Hersbruck<br />

Fischer Elektrotechnik, <strong>Leinburg</strong>/Gersdorf<br />

Peter Kühnel-Moden, Schwaig<br />

Der aktuelle Mitgliederstand des <strong>TV</strong> <strong>Leinburg</strong><br />

betrug am 10. 11. per 31. 12. 05 – 750 Personen<br />

31


40 Jahre Augenoptik<br />

32<br />

Vertragshändler im Nürnberger Land<br />

VERKAUF WERKSTATT TEILE ZUBEHÖR<br />

Ihr Berater: Günther Hirschmann 0170 / 528 60 59<br />

www.optik-eichhammer.de<br />

Eichelgasse 7<br />

91217 Hersbruck<br />

Tel. 09151/823670<br />

www.deinzer-hydraulik.de<br />

24 h Hydraulikschlauchdienst – Ventile – Kupplungen - Rohrleitungen


Wir gratulieren gratulieren<br />

am 22.01. Max Weber jun., Nürnberger Str. 9 zum 65. Geburtstag<br />

am 21.02. Peter Bauernschmidt, Renzenhof zum 85. Geburtstag<br />

am 12.03. Konrad Erdner, Hauptstr. 38 zum 80. Geburtstag<br />

am 13.03. Sonja Perl, Rosenstr. 7 zum 60. Geburtstag<br />

am 21.03. Heinz Rupprecht, Ottensoos zum 70. Geburtstag<br />

am 27.03. Ludwig Bierlein, Moritzbergstr. 6 zum 65. Geburtstag<br />

am 30.03. Karl Nickel, Kalkofenstr. 9 zum 80. Geburtstag<br />

am 31.03. Elfriede Körner, Hangstr. 1 zum 65. Geburtstag<br />

und allen Vereinsmitgliedern, die in diesen Monaten ihren Geburtstag feiern.<br />

Wir begrüßen als<br />

neue Mitglieder<br />

Georg Brunner, Katharina<br />

und Saskia Eberlein,<br />

Teresa, Max und Luis Meyer-Arend,<br />

Axel Niebler, Fabian Pilstl,<br />

Johanna Popp, Hagen Reiche,<br />

Silvia Stiegler, Andrea Vogel,<br />

Bettina Wahner, Alexander<br />

Wessels, Florian Wölfel.<br />

Willkommen im Verein<br />

Den Aufnahmeantrag gibt es im <strong>Sport</strong>heim<br />

und bei jedem Spielleiter oder Vorstandsmitglied<br />

<strong>TV</strong> 1932 <strong>Leinburg</strong> e.V.<br />

91227 <strong>Leinburg</strong>, Nürnberger Straße 49<br />

Aufnahmeantrag<br />

.......................................................................................................................................................<br />

Name, Vorname Geburtsdatum<br />

.......................................................................................................................................................<br />

Name, Vorname Geburtsdatum<br />

.......................................................................................................................................................<br />

Name, Vorname Geburtsdatum<br />

Eintrittsdatum ....................................................................<br />

.......................................................................................................................................................<br />

Straße, PLZ, Ort<br />

.......................................................................................................................................................<br />

Telefon-Nr. privat Telefon-Nr. dienstlich (freiwillige Angabe)<br />

Ich/Wir beantrage(n) die Mitgliedschaft beim <strong>TV</strong> 1932 <strong>Leinburg</strong> e.V. als<br />

� vereinsförderndes Mitglied<br />

� Familienmitgliedschaft oder/und<br />

meine Mitgliedschaft in den folgenden Abteilungen:<br />

� Fußball � Kegeln � Mutter-Kind-Turnen<br />

� Tischtennis � Gymnastik � Ski<br />

Mitgliedsbeitrag ___________________ � p.a.<br />

Mir/uns ist bekannt, dass für die Mitgliedschaft die Bestimmungen der jeweils gültigen Vereinssatzung<br />

maßgebend sind. Die Vereinssatzung wird von mir/uns ausdrücklich anerkannt.<br />

Unterschrift (bei Minderjährigen Erziehungsberechtigter)<br />

Ermächtigung zum Einzug der Beiträge im Bankabbuchungsverfahren:<br />

Ich bin damit einverstanden, dass die Mitgliedsbeiträge halbjährlich zu Lasten meines Kontos:<br />

Nr. .................................................bei der .....................................................................................<br />

Bankleitzahl ............................................................. abgebucht werden.<br />

Datum ...............................................Kontoinhaber .......................................................................<br />

Unterschrift<br />

Zwei langjährige Mitglieder haben uns in 2005 leider für immer verlassen.<br />

Stefan Saß<br />

und unser Gründungsmitglied Georg Katzenberger.<br />

Wir werden ihnen ein ehrendes Andenken bewahren.<br />

33


34<br />

FUSSBALL DAMEN<br />

Chronik der Abteilung<br />

Als 1999 erstmals in unserer fast 75-jährigen<br />

Vereinsgeschichte ein paar alte Fußball<br />

Haudegen (Konrad Weitz und Jean Költsch) es<br />

sich mit Mut und Ehrgeiz zur Aufgabe machten,<br />

eine Mädchen- und Damenmannschaft<br />

zu gründen, war die Begeisterung sehr groß!!<br />

Die Spielerinnen kamen aus nah und fern; zu<br />

unseren Spielen mussten wir oft viele Kilometer<br />

zurücklegen. Da waren die Eltern der Mädchen<br />

gefragt, die sich auch sehr freudig und zuverlässig<br />

zeigten.<br />

Wir spielten in der Verbandsrunde mit, wobei<br />

die Mädchen mit ihrem Trainer Konrad Weitz<br />

und dem Coach Jean Költsch eine gute Mannschaft<br />

stellten. Nach zweijähriger Tätigkeit<br />

legte Konrad Weitz seinen Posten nieder. Diesen<br />

übernahmen anschließend Sylke Perl und<br />

Michael Eichinger. Unter deren Leitung lief der<br />

Spielbetrieb sehr gut weiter.<br />

Bei unserer Damenmannschaft übernahm das<br />

Training Helmut Leigart und auch hier lief es in<br />

den ersten Jahren sehr gut.<br />

Doch dann kam der große Einbruch beider Mannschaften!<br />

Die Damen schlossen eine Spielgemeinschaft<br />

mit dem FC Altdorf, die aber nur eine Saison<br />

hielt. Unsere Mädchenmannschaft löste sich zu<br />

diesem Zeitpunkt ganz auf, nachdem die beiden<br />

Trainer, Sylke und Michael, das Handtuch warfen.<br />

Somit zerfiel eine sehr gute Jugendmannschaft,<br />

auf die wir eigentlich bauen wollten. Sylke Perl<br />

ging zum FC Altdorf und nahm gleich die besten<br />

Spielerinnen dahin mit. Der Rest wechselte zum<br />

SK Lauf oder spielte gar nicht mehr.<br />

Die Damenfußballerinnen gaben jedoch nicht<br />

auf und spielten eine zufriedenstellende Privatrunde<br />

(Freundschaftsspiele). Leider ist es nicht<br />

leicht, eine solche Mannschaft ohne Nachwuchs<br />

zu erhalten!<br />

Deswegen möchte ich mich an dieser Stelle<br />

einmal ganz herzlich bei allen Spielerinnen und<br />

dem Trainer für Ihre Ausdauer, Ihren Einsatz und<br />

Ihre Spielfreude bedanken!<br />

Ein weiteres großes Dankeschön ist an alle Gönner<br />

der Damenfußballmannschaft gerichtet!<br />

Jean Költsch<br />

Zum Schluss ein Aufruf an alle Fußball-begeisterten<br />

Mädchen und Damen:<br />

Unsere Mannschaft kann ohne Zuwachs bzw.<br />

Nachwuchs nicht mehr lange bestehen. Daher:<br />

KOMMT ZUM TRAINING<br />

Jeden Mittwoch um 19,00 Uhr am <strong>Sport</strong>gelände<br />

des <strong>TV</strong>L ab 05.12.05 immer Dienstag um 20,00<br />

Uhr in der <strong>Sport</strong>halle Diepersdorf.<br />

Oder meldet Euch bei einem der untenstehenden<br />

Betreuer/Trainer:<br />

Konrad Weitz (09120) 523<br />

Herbert Göhring (09120) 9849<br />

Bernd Einhäupl (09120) 183471<br />

Jean Költsch (09120) 9242<br />

GEBEN SIE DAS SPORT-JOURNAL<br />

AUCH AN IHRE FREUNDE UND BEKANNTEN WEITER.<br />


FUSSBALL DAMEN Kleinfeld<br />

Trainer: Konrad Weitz; Martina Pohl, Simone Sperber, Ramona Perl, Katja Fürst, Silvia Baier, Anja Kölbel, Jean<br />

Költsch, Bernd Einhäupl.<br />

Im Vordergrund: Marina Sperber, Melanie Vestner, Maria Ziegner, Elke Licha.<br />

Einzelbilder v. ob.: Manuela Bartl, Monika Janzik, Verena Franz, Kathrin Weitz<br />

UNSERE GROSSE AUSWAHL<br />

AN SHIRTS, PULLOVER,<br />

STRICKJACKEN UND HOSEN<br />

IN DEN NEUEN FARBEN<br />

BEKANNTER MARKEN<br />

WERDEN SIE BEGEISTERN.<br />

Peter Kühnel-Moden<br />

Schwaig, Nürnberger Straße 12<br />

�<br />

35


36<br />

Martin-Luther-Straße 1<br />

90552 Röthenbach a.d. Pegnitz<br />

Fax 09 11/5 70 57 06<br />

E-mail: radiofreier@t-online.de<br />

www.radio-freier.de<br />

Rufen Sie uns an!


SKIABTEILUNG Ein langer, kalter und schneereicher Winter<br />

steht vor der Türe - lassen wir ihn herein.<br />

Die Vorbereitung hat bereits begonnen, die<br />

Skigymnastik läuft seit Anfang Oktober auf<br />

Hochtouren. Die Teilnehmerzahl steigt wöchentlich,<br />

die Kapazitäten sind jedoch noch lange<br />

nicht erschöpft. Wer Interesse hat, ist an jedem<br />

Dienstag um 19.00 Uhr in der Schulturnhalle<br />

herzlich eingeladen.<br />

Zeitgleich bleiben natürlich der Lauftreff und<br />

auch die Walkinggruppe weiter aktiv, Details<br />

können bei „Tausendsassa“ Günther Wild abgefragt<br />

werden.<br />

Der Elternbeirat der Schule Diepersdorf führt<br />

am 26.11.05 wieder einen Ski- und Wintersport-<br />

Bazar durch. Die Skiabteilung unterstützt dabei<br />

mit fachkundiger Beratung.<br />

Die Wachsmaschine läuft auch schon auf<br />

Hochtouren. Wer Ski oder Snowboard mit dem<br />

Werkzeug und Material der Skiabteilung auf<br />

Vordermann bringen will, der hat dazu Gelegenheit.<br />

Verantwortliche der Abteilung werden als<br />

Ansprechpartner in der Skihütte sein. Auch ein<br />

professioneller Wachskursus steht auf dem Planungszettel.<br />

Die Termine werden jeweils aktuell<br />

im Schaukasten des <strong>TV</strong> <strong>Leinburg</strong> ausgehängt.<br />

Für die jugendlichen Skifahrer stehen auch<br />

schon zwei Termine fest.<br />

Am 04./05.02.06 führen wir das Skiwochenende<br />

für Jugendliche ab 12 Jahren auf der Riesterkopfhütte<br />

in Garmisch durch. Geboten wird<br />

sportliches Skifahren in Kleingruppen unter<br />

der Anleitung ausgebildeter Skilehrer mit Übernachtung<br />

auf einer Berghütte. Das Platzangebot<br />

ist begrenzt, die Veranstaltung setzt allerdings<br />

Grundkenntnisse voraus und ist für „blutige“<br />

Anfänger ungeeignet.<br />

Ski alpin · Ski nordisch · Skigymnastik<br />

Kinderturnen · Waldlauf · Wandern<br />

Auch der Termin für das Vater-Kind-Wochenende<br />

steht fest. Am 18./19.03.06 fahren wir erneut<br />

nach Mitterfirmiansreuth im Bayer. Wald. Diesmal<br />

leider nur mit einer Übernachtung, aber<br />

dafür wieder in der bewährten Wolfsteiner Hütte<br />

unmittelbar an der Piste.<br />

Bei beiden Fahrten werden Vereinsmitglieder<br />

bevorzugt behandelt, Anmeldungen sind ab<br />

sofort möglich bei Franz Stieglbauer unter Tel:<br />

09120/6829.<br />

In der Planung, aber derzeit noch ohne festen<br />

Termin, stehen darüber hinaus wieder alpine<br />

und nordische Tagesfahrten mit dem Vereinsbus.<br />

Auch eine Wochenendfahrt werden wir<br />

erneut in Angriff nehmen. Im Jahr 2005 mussten<br />

wir diese Fahrt wegen mangelnder Beteiligung<br />

absagen. Schade war dabei, dass nach der Absage<br />

viele Interessenten zu uns kamen und mitteilten,<br />

dass Ihnen gesagt wurde, die Fahrt sei<br />

bereits ausgebucht und sie bräuchten sich nicht<br />

mehr anzumelden. Dies wollen wir dieses Jahr<br />

auf jeden Fall vermeiden, also bitte bei Interesse<br />

immer melden. Gedanken machen wir uns auch<br />

über die Attraktivität der Fahrt und wollen dort<br />

stundenweise Skikurse anbieten.<br />

In den heimischen Regionen wird selbstverständlich<br />

ein planerischer Schwerpunkt liegen.<br />

Die Vereinsmeisterschaft soll, wenn es die<br />

Schneelage erlaubt, wieder am Fuße des Moritzberg<br />

stattfinden, ebenso wie die nordischen<br />

Wettkämpfe am <strong>Sport</strong>park. Unser Spurgerät<br />

wird derzeit durch den <strong>Sport</strong>freund Udo Meier fit<br />

gemacht und wartet auf seinen Einsatz, um ein<br />

Loipennetz um <strong>Leinburg</strong> spinnen zu können.<br />

Was uns sonst noch einfällt, wissen wir jetzt<br />

noch nicht. Also lasst Euch überraschen.<br />

Franz Stiegelbauer<br />

37


38<br />

VERKAUF VERMIETUNG SERVICE TEILE<br />

VERKAUF<br />

VERKAUF<br />

VERMIETUNG<br />

VERMIETUNG<br />

SERVICE<br />

SERVICE<br />

TEILE<br />

TEILE<br />

Ihr Berater: Günther Hirschmann, Behringersdorf 0175/2644212<br />

REA GmbH<br />

Ihr Berater:<br />

Ihr Berater: Günther<br />

Günther Hirschmann, Behringersdorf<br />

Hirschmann, Donaustr. Behringersdorf 67<br />

0175/2644212<br />

0175/2644212<br />

90451 REA GmbH Nürnberg - Hafen<br />

Tel. REA 0911/632219-0<br />

GmbH<br />

Donaustr. 67<br />

Donaustr. 67<br />

90451 Nürnberg - Hafen<br />

90451 Nürnberg - Hafen<br />

Tel.<br />

Tel.<br />

0911/632219-0<br />

0911/632219-0<br />

- Mobile Heizgeräte für jeden Bedarf !<br />

-<br />

Mobile<br />

Mobile<br />

Heizgeräte<br />

Heizgeräte<br />

für<br />

für<br />

jeden<br />

jeden<br />

Bedarf<br />

Bedarf<br />

!<br />

Das Bräustüberl<br />

lädt ein mit<br />

l 6,– E Montagsessen<br />

inkl. einem Getränk<br />

l gemütlicher Atmosphäre<br />

l Nebenraum (40 Personen)<br />

Familie Schwarz, Brunner Str., <strong>Leinburg</strong>, Tel. (0 91 20) 2 81


TISCHTENNISABTEILUNG<br />

Wir möchten euch unsere aktuellen Tabellenstände<br />

mitteilen:<br />

Tabelle der 1. Mannschaft:<br />

Leider konnte unsere 1.Mannschaft als Aufsteiger<br />

noch kein Spiel gewinnen.<br />

Wir werden versuchen uns in der Rückrunde<br />

zu steigern, denn unser Ziel ist es die Klasse<br />

zu halten<br />

Tabelle der 2. Mannschaft:<br />

Die 2.Mannschaft spielt gut in der Liga mit und<br />

hat nur einen Punkt Abstand zum Tabellenersten.<br />

Wir wollen weiter an der Spitze mitspielen<br />

und ein Wörtchen bei der Meisterschaft mitreden.<br />

Ich wünsche allen Mannschaften viel Erfolg und<br />

ein bisschen Glück bei ihren Spielen.<br />

Vereinsmeisterschaft 2005<br />

Der neue Vereinsmeister ist Hans Weitz. Er<br />

konnte den Titel gegen Ulli Heyden knapp ver-<br />

teidigen. Die Doppelmeister sind Erich Franz<br />

und Peter Ziegler.<br />

Herzlichen Glückwunsch zum Gewinn der<br />

Meisterschaft.<br />

Unsere zukünftigen Vereinsmeister ?<br />

Terminvorschau:<br />

Unsere Weihnachtsfeier findet am 11.12.2005<br />

ab 17.00 Uhr im <strong>Sport</strong>heim statt.<br />

Die Abteilung lädt alle Spieler mit Familien zu<br />

einem griechischen Buffet ein.<br />

Wir suchen Spieler !<br />

Günther Hirschmann<br />

Keine Angst, wir sind alle keine Profis und mitspielen<br />

kann jeder. Vielleicht habt Ihr einfach<br />

mal Lust nach längerer Zeit wieder Tischtennis<br />

zu spielen.<br />

Herzliche Einladung zu einem unverbindlichen<br />

Schnuppertraining in der Turnhalle, auch für<br />

Kinder oder Jugendliche.<br />

Unsere Trainingszeiten:<br />

Dienstag 19. 30 Uhr - 22.00 Uhr<br />

Kindertraining:<br />

Dienstag 19.00 Uhr - 20.00 Uhr<br />

39


40<br />

KEGELABTEILUNG<br />

Keglerherren der Keilschieber <strong>TV</strong> <strong>Leinburg</strong> weilten bei Bahnenweihe<br />

Anlässlich der Einweihung der neuen Kegelbahnen<br />

der befreundeten Kegler des SV<br />

Burgwerben 06 nahm eine Herrenmannschaft<br />

der Keilschieber <strong>TV</strong> <strong>Leinburg</strong> am Eröffnungsturnier<br />

in Sachsen-Anhalt teil. Außer den gastgebenden<br />

Keglern waren noch die Bundesliga-<br />

Kegler des SV Geiseltal Mücheln eingeladen. Die<br />

neuen Bahnen sind ein wahres Schmuckstück<br />

und mit der allerneuesten Technik ausgestattet,<br />

von denen wir Kegler des <strong>TV</strong> <strong>Leinburg</strong> leider nur<br />

träumen können.<br />

Von Anfang an entwickelte sich ein sehr interessantes<br />

Turnier, bei dem erwartungsgemäß<br />

die Kegler des SV Geiseltal Mücheln ihr Können<br />

unter Beweis stellten. Dies ist auch nicht weiter<br />

verwunderlich, da in ihren Reihen mit Andreas<br />

Kühn (2 maliger Mannschaftsweltmeister und<br />

deutscher Einzelmeister) sowie Mathias Keck<br />

als amtierender Sachsen-Anhalt-Meister zwei<br />

Meister ihres Fachs spielen.<br />

Unser Startkegler Armin Klör hatte nicht seinen<br />

besten Tag erwischt und lag mit seinem Ergebnis<br />

von 786 Holz doch deutlich hinter Andreas<br />

Fritsche (Mücheln; 917 Holz), Michael Klopp<br />

(Burgwerben, 861 Holz) und Andreas Knesebeck<br />

(Burgwerben; 857 Holz). Im 2. Starterfeld musste<br />

auchJochen Ziegnermit838Holzden<strong>Sport</strong>freunden<br />

Thomas Reich (Mücheln; 914 Holz), Harald<br />

Fechner (Mücheln; 875 Holz) und Thomas Leser<br />

(Burgwerben; 841 Holz) den Vortritt lassen. Mit<br />

einem sehr guten Ergebnis von 821 Holz konnte<br />

Karl-Heinz Beringer im 3. Durchgang sehr zufrieden<br />

sein. Hier stellte Andreas Kühn (Mücheln)<br />

mit 925 Holz auch den ersten Bahnrekord auf.<br />

Jahresabschluss der Kegelabteilung<br />

Am 10.12.2005 um 19:00 Uhr findet der alljährige<br />

Jahresabschluss der Kegelabteilung<br />

statt. Dazu sind alle Kegler und Keglerinnen<br />

Die weiteren Starter Michael Gräfe (Burgwerben,<br />

838 Holz) und Bernd Neumer (Burgwerben, 811<br />

Holz) erzielten respektable Ergebnisse. Im 4.<br />

Starterfeld spielte der Mathias Keck aus Mücheln<br />

890 Holz sowie Ralf Kreuzer (Mücheln, 869 Holz)<br />

und Steffen Neumer (Burgwerben, 854 Holz).<br />

Aufgrund der verspäteten Anreise traten im 5.<br />

und letzten Durchgang drei <strong>Leinburg</strong>er Kegler an.<br />

Dabei konnte unser bayerischer Jugendmeister<br />

Andreas Meixner sein hohes Leistungsniveau<br />

wieder einmal unter Beweis stellen und spielte<br />

sehr gute 693 Holz. Dafür erhielt er auch immer<br />

wieder anerkennenden Applaus der zahlreichen<br />

Zuschauer. Sein Vater Helmut Meixner spielte<br />

793 Holz und Martin Hupfer 755 Holz.<br />

Nach ca. 8 Stunden war dieses Turnier beendet<br />

und wir <strong>Leinburg</strong>er Kegler lagen auf dem 3. Platz<br />

mit 4.686 Holz. Das Turnier gewannen die Kegler<br />

von Geiseltal Mücheln mit 5.390 Holz vor den<br />

Keglern des gastgebenden SV Burgwerben 06<br />

mit 5.062 Holz. In der „Nachspielzeit“ erzielte<br />

dann noch Ricarda Klör sehr gute 706 Holz.<br />

Alle waren sich einig, dass dieses Turnier ein<br />

Riesenspaß war und wir konnten uns bei den<br />

Bundesliga-Keglern des SV Geiseltal Mücheln so<br />

manche Anregung holen. Anschließend wurde<br />

noch bis spät in die Nacht das Turnier „ausgewertet“<br />

und das freundschaftliche Verhältnis<br />

zu den Keglern aus Burgwerben und Mücheln<br />

vertieft. Mit der Einladung zum nächstjährigen<br />

Turnier anlässlich des 100. Gründungsjubiläums<br />

des SV Burgwerben 06 traten wir nach einem<br />

ausgiebigen Frühstück am nächsten Morgen<br />

die Heimreise an.<br />

mit Partnern eingeladen. Besonders möchten<br />

wir auch unsere passiven Mitglieder<br />

einladen.<br />


KEGELABTEILUNG<br />

Tabelle, Spiele und Ergebnisse Keilschieber <strong>Leinburg</strong><br />

�<br />

41


42<br />

KEGELABTEILUNG<br />

Damenmannschaft 2<br />

Erstmals nach vielen Jahren haben wir wieder<br />

eine 2. Damenmannschaft mit Karin Beringer,<br />

Karin Hirschmann, Ricarda Klör, Sabine<br />

Müller, Käthe Rösch, Helga Scheder und Renate<br />

Sperber.<br />

Wir stellen Ihnen die Keglerinnen in diesem und nächsten <strong>Sport</strong>-<strong>Journal</strong> vor:<br />

Karin Beringer<br />

Jahrgang: 1969<br />

Im Verein: 2002<br />

Persönliche Bestleistung:<br />

188 Holz<br />

Erfolge: -<br />

Karin Hirschmann<br />

Jahrgang: 1964<br />

Im Verein: 1995<br />

Persönliche Bestleistung:<br />

50 Kugeln – 226 Holz<br />

100 Kugeln – 405 Holz<br />

Erfolge: -<br />

Ricarda Klör<br />

Jugendtraining der Keilschieber <strong>TV</strong> <strong>Leinburg</strong><br />

Jahrgang: 1978<br />

Im Verein: 2001<br />

Persönliche Bestleistung:<br />

50 Kugeln - 213 Holz<br />

100 Kugeln – 401 Holz<br />

Erfolge: 2004 mit Ingo<br />

Sperling Mixpokalsieger<br />

Sabine Müller<br />

Jahrgang: 1972<br />

Im Verein: 2004<br />

Persönliche Bestleistung:<br />

50 Kugeln – 206 Holz<br />

100 Kugeln – 386 Holz<br />

Erfolge: -<br />

Die Jugendtrainer laden Kinder und Jugendliche<br />

ganz herzlich zum Jugendtraining ein.<br />

Training: Donnerstag und Freitag von 17.00 - 19.00 Uhr<br />

Wir freuen uns auf Euch.<br />

Die Betreuer Armin Klör und K.-H. Behringer<br />

Telefon: K.-H. Beringer 09120-6100<br />

A. Klör 09120-180741<br />


JUNIOREN-SPIELGEMEINSCHAFT<br />

SpVgg. Diepersdorf - <strong>TV</strong> <strong>Leinburg</strong> - FSV Weißenbrunn<br />

Jun.-Koordinator für den <strong>TV</strong>L: Norbert Anwand<br />

U 19 (A) Kreisliga<br />

Trainer: Stefan Ponath, Betreuer: Reinhard Bäumler<br />

Unsere knapp sechswöchige Vorbereitung<br />

bestand im wesentlich aus der Teilnahme<br />

am Kreispokal, da wir unerwartet, aber völlig<br />

verdient, bis ins Finale vorgestoßen sind. Es gab<br />

Siege über den SV Schwaig (Wertung x:0), den<br />

Bezirksligisten TSV Röthenbach (4:2), gegen<br />

die JFG Schnaittachtal (5:0, in Hedersdorf) und<br />

gegen die JFG Mittlere Pegnitz (4:1, in Speikern).<br />

So standen wir im Endspiel gegen den SV Alfeld.<br />

(Anmerkung zum SV Alfeld: Aufsteiger in unsere<br />

Kreisliga, da die JFG Hammerbachtal kurzfristig<br />

auf den Aufstieg verzichtete). Vor zahlreichen<br />

Zuschauern (in Diepersdorf) verloren wir nach<br />

harten Kampf unglücklich mit 1:2. Die Besucher<br />

konnte sich jedoch davon überzeugen,<br />

dass unsere U 19 einen sehr ansehnlichen und<br />

offensiv ausgerichteten Fussball spielt. Beide<br />

Teams betrieben an diesem Tag Werbung für<br />

den Jugendfußball. Daher auch unser Aufruf:<br />

Besuchen Sie unsere Heimspiele (Spielort:<br />

Diepersdorf), es lohnt sich!<br />

Werbung für den Junioren-Fußball. U 19 mit Trainer und Betreuer.<br />

Auch in der Verbandsrunde spielen wir, in einer<br />

extrem starken Kreisliga, eine gute Rolle. Die<br />

Mannschaft brachte sich jedoch meist selbst<br />

um den Lohn ihrer engagierten Leistungen. So<br />

haben wir bereits (leider) dreimal Unentschieden<br />

gespielt, obwohl wir in allen drei Partien<br />

die bessere Mannschaft waren und auch die<br />

besseren Torchancen hatten. Bei jedem Remis<br />

haben wir daher 2 Punkte verloren. Derzeit (Stand<br />

08.11.2005) belegen wir mit 12 Punkten bei 3<br />

Siegen, 3 Unentschieden und 2 Niederlagen den<br />

5. Tabellenlatz mit Blickrichtung nach oben. Der<br />

2. Platz ist auch im Verlauf der Vorrunde noch<br />

erreichbar. Letztendlich ist unser Ziel, mindestens<br />

Platz 3, fest im Visier der Verantwortlichen und<br />

der Mannschaft. Alle zeigen vollsten Einsatz, auch<br />

die Spieler, die am Wochenende eine Doppelbelastung<br />

haben. Zeitweise wurden bis zu acht Spieler<br />

an die Vollmannschaften in Diepersdorf und Weißenbrunn<br />

abgegeben. Aus Sicht des <strong>TV</strong> <strong>Leinburg</strong>,<br />

leider nur Spieler unserer Partnervereine. �<br />

43


Vorschau: Am 04.12.2005 bestreiten<br />

wir die Vorrunde der<br />

Hallenkreismeisterschaft in der<br />

Steinberghalle in Röthenbach.<br />

Beginn16.00 Uhr. Am 21.Januar<br />

2006 richten wir wieder ein Privat-Hallenturnier<br />

(zusammen mit<br />

unserer U 17 – B-Junioren) aus.<br />

Hierzu wird noch rechtzeitig in<br />

der Großgemeinde plakatiert.<br />

44<br />

JUNIOREN-SPIELGEMEINSCHAFT<br />

Stefan Ponath<br />

Trotz gutem Kampf knapp verloren.<br />

aus U 19 – SV Alfeld<br />


JUNIOREN-SPIELGEMEINSCHAFT<br />

U 13 (D1) Kreisklasse<br />

Trainer: Manfred Stiegler<br />

Betreuer: Norbert Anwand<br />

Das gute Ergebnis aus der letzen Saison, hier<br />

spielte die komplette Mannschaft noch als<br />

D3 – Junioren in der Kreisgruppe, kann in der<br />

Vorrunde bestätigt werden. Eine Spielklasse<br />

höher in der Kreisklasse nimmt die Mannschaft<br />

derzeit den zweiten Tabellenplatz ein.<br />

Vor Rundenbeginn wurde als Saisonziel eine<br />

Platzierung unter den ersten 3 Mannschaften<br />

erklärt. Der richtige Weg dahin ist eingeschlagen,<br />

was am derzeitigen Tabellenplatz sicherlich<br />

erkennbar ist. Bis zum Ziel sind aber noch einige<br />

schwere Spiele zu erwarten und es wird noch ein<br />

langer Weg zum erwünschten Erfolg werden.<br />

Was die Mannschaft jedoch wirklich auszeichnet<br />

ist vor allem der Zusammenhalt und der<br />

Teamgeist. Mit diesen Tugenden kann man auch<br />

Motivierte Einheit. U 13 mit Betreuerteam und Sponsor Hans Seitz.<br />

hochgesteckte Ziele erreichen. Wir drücken<br />

jedenfalls der Mannschaft die Daumen.<br />

Verstärken konnte sich das Team mit Alexander<br />

Weiß. Er wechselte vom FSV Weißenbrunn<br />

und hat sich bereits voll in die Mannschaft<br />

integriert.<br />

Ebenso wurde mit Maximilian Wittmann, als<br />

Assistenztrainer das Betreuerteam verstärkt.<br />

Er unterstützt unseren Trainer Manfred Stiegler<br />

sehr engagiert.<br />

Bedanken möchte sich die Mannschaft nochmals<br />

bei Hans Seitz der einen Satz Trikots<br />

spendierte.<br />

Norbert Anwand<br />

�<br />

45


Ergebnisse<br />

SV Förrenbach <strong>TV</strong> <strong>Leinburg</strong> 1 : 5<br />

<strong>TV</strong> <strong>Leinburg</strong> SpVgg Weigendorf 5 : 0<br />

SV Neuhaus <strong>TV</strong> <strong>Leinburg</strong> 0 : 12<br />

<strong>TV</strong> <strong>Leinburg</strong> JFG Schnaittachtal 2 : 3<br />

<strong>TV</strong> <strong>Leinburg</strong> FC Reichenschwand 5 : 0<br />

SK Lauf <strong>TV</strong> <strong>Leinburg</strong> 1 : 2<br />

<strong>TV</strong> <strong>Leinburg</strong> SpVgg Hüttenbach 6 : 0<br />

Tabelle<br />

46<br />

JUNIOREN-SPIELGEMEINSCHAFT<br />

Torschützen<br />

Spieler Tore<br />

Anwand, Sascha 12<br />

Meyer, Dennis 8<br />

Weiß Alexander 8<br />

Sperlich, Maximilian 4<br />

Meier, Patrick 3<br />

Glade, Paul 1<br />

Stahr, Sebastian 1<br />

Hans Seitz<br />

Meisterbetrieb<br />

Ausführung sämtlicher Elektro-Installationsarbeiten<br />

Das Fachgeschäft für Elektrogeräte<br />

und Beleuchtungskörper mit den<br />

MARKENFABRIKATEN<br />

MIELE · SIEMENS · ROWENTA<br />

BRAUN · LAURA STAR · BOSCH<br />

91227 LEINBURG<br />

Fenngasse 8 · Telefon 0 91 20/2 50 · Fax 67 18<br />


JUGEND – <strong>TV</strong>L<br />

U 11 (E 1)<br />

Trainer: Manfred Leitenbacher<br />

Betreuer: Franz Stieglbauer<br />

Was gibt es aus dem Bereich der E 1 zu<br />

berichten?<br />

Der Herbst ist da und die Freiluftsaison ist abgeschlossen,<br />

das ist schon mal das Wesentliche.<br />

Dahinter verbirgt sich aber im Detail viel mehr,<br />

als man zunächst vermuten mag.<br />

Der Herbst ist da:<br />

Damit einher geht zumeist der Übergang des<br />

Wetters von warm und sonnig auf nass und<br />

kühl. Das Fußballspiel im Freien macht dann<br />

erfahrungsgemäß nicht mehr soviel Spaß und<br />

die Kicker ziehen in die Halle. So geht’s auch bei<br />

uns. Wir trainieren die nächsten Wochen weiterhin<br />

mittwochs auf dem Platz - zumindest so lan-<br />

ge das Wetter noch mitspielt - aber auch bereits<br />

immer freitags in der Halle. Die Vorbereitung auf<br />

die Hallenturniere läuft auf Hochtouren und wir<br />

dürfen bereits zweimal im Dezember ran. Die<br />

Vorrunde zur Hallenkreismeisterschaft findet<br />

am 03.12.05 in der Schulturnhalle Diepersdorf<br />

statt und am 17.12.05 sind wir freundlicherweise<br />

zu einem Turnier des FSV Weißenbrunn an<br />

gleicher Stelle eingeladen worden.<br />

Die Freiluftsaison ist abgeschlossen:<br />

Zumindest für das Jahr 2005 ist das zutreffend.<br />

Nach dem letzten Spiel haben wir unsere Saison<br />

dann auch standesgemäß mit Pizza und Spezi in<br />

der Kegelbahn des <strong>Sport</strong>heims ausklingen lassen.<br />

Das Abschlussmatch ging zwar leider verloren,<br />

der Stimmung beim Kegeln hat dies aber nur<br />

in den ersten Minuten geschadet. Nach einigen<br />

Heinz Lenz<br />

Gänsebühlstraße 11<br />

91227 <strong>Leinburg</strong><br />

Tel. (0 91 20) 2 28 + 64 58<br />

Fax (0 91 20) 18 18 46<br />

�<br />

47


48<br />

JUGEND – <strong>TV</strong>L<br />

erfolgreichen Schüben war dann alles vergessen<br />

und die Gaudi war groß wie eh und je.<br />

<strong>Sport</strong>lich gesehen war die Herbstrunde rundum<br />

erfolgreich.Wir haben letztendlich mit einem guten<br />

dritten Platz abgeschlossen. Wir hatten den<br />

zweitbesten Sturm und die drittbeste Abwehr,<br />

was sich in einem Torverhältnis von +54 aus<br />

neun Spielen eindrucksvoll widerspiegelt. Von<br />

diesen neun Spielen wurden sieben gewonnen,<br />

der höchste Sieg steht mit 18:1 beim SV Schwaig<br />

zu Buche. Leider gab es auch zwei Niederlagen.<br />

In Herpersdorf war die Angelegenheit mit 1:4<br />

klar und verdient, die zweite quittierten wir am<br />

letzten Spieltag gegen den SV Henfenfeld mit<br />

4:6. Dieses Match stand bis zum Schluss auf<br />

Messers Schneide - mit wechselnder Führung<br />

für beide Mannschaften und Hochspannung<br />

bis zum Abpfiff. Die „Hennerfelder“ hatten das<br />

glücklichere Ende für sich, es hätte aber auch<br />

jederzeit andersherum ausgehen können.<br />

Nach den ersten fünf Spielen mit durchwegs<br />

klaren Siegen hatten wir die Erfolgshoffnungen<br />

schon etwas hochgeschraubt, sind aber mit dem<br />

dritten Platz dennoch nicht unzufrieden. Wichtiger<br />

ist es, dass die Jungs ordentlich gekämpft<br />

und gerackert haben. Sie gaben in jedem Spiel ihr<br />

Bestes und darauf sind wir alle so richtig stolz.<br />

Gut integriert haben sich unsere drei „Seiteneinsteiger“<br />

bei der E1.<br />

Julian Schwarz steigerte sich von Spiel zu Spiel<br />

und ist im Tor zu einer festen Größe geworden.<br />

Sein Ehrgeiz und sein Eifer sind enorm.<br />

Dominik Schmidt und Lukas Frank haben ebenso<br />

schnell Fuß gefasst und konnten sich mit jeweils<br />

fünf Toren in dieser Saison bereits gut in Szene<br />

setzen. Gegen die zumeist ein Jahr älteren Gegenspieler<br />

sind die Zweikämpfe natürlich hart,<br />

aber sie behaupten sich bereits tüchtig.<br />

Vom zwischenmenschlichen her gab es sowieso<br />

von Anfang an keine Probleme und nach nur<br />

wenigen Trainingseinheiten waren alle querbeet<br />

akzeptiert und fühlen sich augenscheinlich auch<br />

recht wohl.<br />

In der Gesamtheit betrachtet ist dies nach wie vor<br />

das große Plus der U 11 - Jugend. Es herrscht eine<br />

freundschaftliche Atmosphäre und ein kameradschaftlicher<br />

Umgang. Es gibt nur selten ein böses<br />

Wort und niemals Schuldzuweisungen nach Niederlagen.<br />

Aber auch im Umfeld steht alles im Lot,<br />

das Engagement der Fangemeinde aus Familie<br />

und Freundeskreis ist absolut vorbildlich.<br />

Kurzum, es macht richtig Spaß mit den Jungs.<br />

Franz Stieglbauer u. Manfred Leitenbacher.<br />

Blumen Lang<br />

Floristik für alle Gelegenheiten<br />

Marktplatz 4 · 91277 <strong>Leinburg</strong><br />

Tel. 0 91 20/2 26 · Fax 18 26 69<br />


SKIABTEILUNG Ball-Löwen (ab 10 Jahren – 4. Klasse)<br />

Unter dem neuen Organisationsteam Claudia<br />

Mehringer und Katja Häßler sind die Ball-<br />

Löwen in die Saison gestartet.<br />

In Blöcken von je 4 Wochen werden den 4.- und<br />

5.-Klässlern verschiedene Ballsportarten nahe<br />

gebracht, die auch zur Vorbereitung auf den Klassenpokal<br />

der 4. Klassen im Juni 2006 dienen.<br />

Der Anfang wurde am 10. Oktober mit Badminton<br />

gemacht. Unter der fachkundigen Anleitung<br />

von Elke Knopp und Astrid Kunze konnten die<br />

Kinder einen ersten Einblick in das Badmintonspiel<br />

gewinnen. Bis zu 24 Kinder trainierten eifrig<br />

Aufschläge, Taktik und das richtige Zählen.<br />

Ski alpin · Ski nordisch · Skigymnastik<br />

Kinderturnen · Waldlauf · Wandern<br />

Zum Abschluss fand dann am 7. November ein<br />

Schleifchenturnier statt. 9 Doppel kämpften dabei<br />

begeistert um jeden Punkt. Die besten Paare<br />

erhielten als Anerkennung Badmintonbälle, alle<br />

anderen „Trost-Gummibärchen.“<br />

Weiter geht´s vom 21.11. - 12.12. mit Handball, im<br />

Januar folgen dann 4 Wochen Fußballtraining.<br />

Wir freuen uns wieder auf viele Teilnehmer,<br />

auch neue Interessenten sind jederzeit willkommen.<br />

Katja Häßler<br />

Pöller<br />

Industriestraße 2 91207 LAUF<br />

Tel. 0 91 23/40 92<br />

Fax 7 51 72<br />

l TRANSPORTBETON<br />

l BETONPUMPENVERLEIH<br />

49


50<br />

Bau- und Möbelschreinerei<br />

Möbelhandel<br />

Uwe<br />

TEUBER<br />

Diepersdorfer Hauptstraße 48<br />

91227 <strong>Leinburg</strong>-Diepersdorf<br />

Tel. (0 91 20) 96 23 + 91 57<br />

• Fenster in Holz, Holz-Alu und Kunststoff<br />

• Zimmertüren, Haustüren<br />

• Roto-Tauschfenster<br />

• Innenausbau, Einbauschränke<br />

• Reparaturen, Glasreparaturen<br />

• Fertigparkett, Kork, Laminat<br />

ZIMMEREI<br />

PÖRNER<br />

G<br />

m<br />

b<br />

H<br />

seit 1928<br />

Holzbau – Treppenbau<br />

Innenausbau – Fertigfußböden<br />

Dacheindeckungen Dachstein u. -ziegel<br />

Gerüstbau<br />

91227 <strong>Leinburg</strong> – Hafnergasse 1<br />

Tel. 0 91 20/2 29 – Fax 2 94<br />

http://www.zimmerei-poerner.de


SKIABTEILUNG Nordic-Walking-Schnupperkurs beim <strong>TV</strong> <strong>Leinburg</strong><br />

Mit großem Interesse nahmen insgesamt<br />

20 Teilnehmer/innen am zweiten Nordic-Walking-Kurs<br />

der Skiabteilung teil. Fachübungsleiter<br />

Ski nordisch Günther Wild brachte<br />

sowohl Anfängern, als auch fortgeschrittenen<br />

Nordic-Walkern die wichtigsten technischen<br />

Informationen in Theorie und Praxis nahe. In<br />

einer praktischen Übungseinheit zum Birkensee<br />

und zurück konnten die Erkenntnisse gleich in<br />

die Tat umgesetzt werden.<br />

Ski alpin · Ski nordisch · Skigymnastik<br />

Kinderturnen · Waldlauf · Wandern<br />

Diese „Ganzkörpersportart“ ist neben Schwimmen,<br />

Radfahren und Skilanglauf sehr gut<br />

geeignet, Muskelverspannungen abzubauen<br />

und die meisten Muskelgruppen schonend zu<br />

trainieren.<br />

Die Nordic-Walkinggruppe trifft sich immer<br />

montags, mittwochs und freitags um 18,30 Uhr<br />

am Parkplatz/<strong>Sport</strong>park des <strong>TV</strong> <strong>Leinburg</strong>.<br />

Interessierte Nordic-Walker/innen können ganz<br />

zwanglos teilnehmen.<br />

IMPRESSUM:<br />

Herausgeber: <strong>TV</strong> 1932 <strong>Leinburg</strong> e.V.<br />

Redaktion: M. Beierlein, G. Ruthemeyer, Hs. Wittmann<br />

Gestaltung/Marketing: Hans Wittmann<br />

Auflage: 900 Stück<br />

Druck: Wiedemann & Edinger, Schwaig<br />

Das <strong>TV</strong>L - <strong>Sport</strong> - <strong>Journal</strong> erscheint 4 x im Jahr<br />

51


SKIABTEILUNG Die Radsportgruppe im neuen Raddress<br />

Dank der großzügigen Spende des <strong>Sport</strong>freundes<br />

Kurt Meier, Geschäftsführer der<br />

Firma MA Nutzfahrzeuge GmbH in Schwaig,<br />

konnten die Mitglieder der Radsportgruppe mit<br />

neuen Trikots und Hosen ausgestattet werden.<br />

Die RSG <strong>Leinburg</strong> ist eine Gruppe gleichgesinnter<br />

Rennradsportler, die gemeinsam lockere<br />

Trainingsfahrten durchführen. Bei kühler Witterung<br />

im Frühjahr und Herbst werden auch gelegentlich<br />

Mountainbike-Touren durchgeführt. In<br />

der wärmeren Jahreszeit erfolgen die Rennrad-<br />

Ausfahrten immer samstags ab 15,00 Uhr. Der<br />

Treffpunkt ist an der Apotheke am <strong>Leinburg</strong>er<br />

Marktplatz/Kornmarkt.<br />

Ski alpin · Ski nordisch · Skigymnastik<br />

Kinderturnen · Waldlauf · Wandern<br />

Die Ausfahrten reichen bis in die Hersbrucker<br />

Schweiz, in die Oberpfalz, im Süden bis nach<br />

Allersberg/Rothsee und im Nordwesten bis in<br />

die Erlanger Gegend.<br />

Je nach Geländeprofil erreichen die Streckenlängen<br />

zwischen 60 und 90 km, die Durchschnittgeschwindigkeit<br />

liegt bei ca. 24 bis 28<br />

km/Stunde.<br />

DergeselligeTeilkommtbeim„Einkehrschwung“<br />

nach getaner „Arbeit“ natürlich auch nicht zu<br />

kurz.<br />

Günther Wild<br />

53


Redaktionsschluss für das nächste <strong>Sport</strong>-<strong>Journal</strong><br />

ist Freitag, der 17. Februar 2006.<br />

Eine Bitte:<br />

54<br />

Die günstigen AutoMobil-<br />

Tarife rollen an. Jetzt mit<br />

kostenlosem Ersatzwagen –<br />

direkt nach Hause.<br />

Sie möchten im Falle eines Unfalles einen<br />

kostenlosen Ersatzwagen im Hol- und Bringservice?<br />

Dann sind die günstigen Gothaer<br />

AutoMobil-Tarife genau das Richtige für Sie.<br />

Sprechen Sie mit uns.<br />

Bezirksdirektion Helmut Wörner<br />

Eibacher Hauptstr. 102 · 90451 Nürnberg<br />

Tel. (09 11) 6 42 24-0 · Telefax (09 11) 6 42 24-40<br />

Helmut_Woerner@gothaer.de, www.gothaer.de Wir machen das.<br />

Wir benötigen Ihre Textbeiträge pünktlich und ausschließlich auf<br />

Disketten, Bilder auf CD!<br />

Denken Sie immer an Bilder – u. a. aus <strong>Sport</strong>veranstaltungen –, die unsere<br />

Vereinszeitung lebendig machen.<br />

Die nächste Ausgabe erscheint im März 2006.<br />

WERBUNG<br />

WERBUNG im <strong>Sport</strong>-<strong>Journal</strong><br />

EFFIZIENT EFFIZIENT – DIREKT DIREKT<br />

ERFOLGREICH<br />

ERFOLGREICH


copyright 2be_multimedia GmbH 2005<br />

55


56<br />

Inge Meier<br />

Nutzfahrzeugverleih<br />

vom 40t bis zum 9-Sitzer<br />

für <strong>Sport</strong> und Familie<br />

Haidelbacher Straße 32 · 91227 <strong>Leinburg</strong><br />

Büro: Bräunleinsberg 29 · 91242 Ottensoos<br />

Telefon 0 91 23/8 20 70 · Fax 7 54 32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!