19.08.2012 Aufrufe

PFLEGESTANDADDS STATT STANDADDPFLEGE

PFLEGESTANDADDS STATT STANDADDPFLEGE

PFLEGESTANDADDS STATT STANDADDPFLEGE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

01<br />

PflegeStandardS Statt<br />

StandardPflege<br />

Uli Groneick (Foto)<br />

KONZEPTE GmbH<br />

Die PHV sieht sich als Partner ihrer Patienten und<br />

formuliert dazu einen Anspruch, der nachhaltige<br />

Standards und die notwendige Flexibilität in der Betreuung<br />

der Patienten miteinander in Einklang bringt:<br />

„Gesicherte Qualität und individuelle Betreuung“.<br />

In ihren Publikationen formulieren die Dialyseexperten<br />

das so: „Hohe Dialysequalität heißt in den PHV-<br />

Dialysezentren nicht nur medizinische Behandlung<br />

auf hohem Niveau sowie Einsatz modernster Technik<br />

und bester Verbrauchsmaterialien. Unter guter<br />

Dialysequalität versteht die PHV auch die fachgerechte<br />

Pflege und Betreuung der Patienten. Daher schult<br />

die PHV kontinuierlich ihr Personal und fördert die<br />

Fähigkeit, dem Patienten Zuwendung und Nähe zu<br />

geben.“ (http://www.phv-dialyse.de)<br />

Die ambulanten Dialysezentren der PHV und die<br />

kooperierenden Arztpraxen haben zur Sicherung<br />

der Qualität ein Qualitätsmanagementsystem mit<br />

TÜV-Zertifikat aufgebaut. Das erfordert die ständige<br />

Überprüfung und Optimierung der Arbeitsprozesse,<br />

um Qualitätsleistungen auch langfristig zum Nutzen<br />

der Patienten aufrechterhalten zu können. Die PHV<br />

Carsten Müller<br />

Mitglied der Geschäftsleitung<br />

Hauptabteilungsleiter Personalwesen<br />

PHV – Der Dialysepartner<br />

Patienten-Heimversorgung<br />

Gemeinnützige Stiftung<br />

setzt dabei auf Strategien mit echter Beteiligung der<br />

Partner an den jeweiligen Dialysestandorten.<br />

Im Jahr 2008 startete die PHV ein Qualitätssicherungsprojekt<br />

zum Thema „Überleitung neuer Patienten<br />

von der nephrologischen Praxis zur Dialyse“.<br />

Als externe Berater waren Michael Raulf (Herz &<br />

Hirn I Kommunikation Komplett, Bonn) und die<br />

KONZEPTE GmbH engagiert. Das Thema hat zentrale<br />

Bedeutung für jedes PHV-Dialysezentrum. Denn<br />

die Qualität der Vorbereitung des Patienten auf<br />

die Nierenersatztherapie sowie die Durchführung<br />

der ersten Dialysen beeinflussen die Beziehung<br />

zum Pflegepersonal stark. Hier wird Vertrauen<br />

aufgebaut oder verspielt – und das wirkt langfristig.<br />

In Vorbereitung auf das Projekt war das Thema<br />

„Überleitung“ bereits 2007 Gegenstand der regionalen<br />

Fortbildungen der Stiftung.<br />

Qualitätsstandards erfordern Prozesse, die nachvollziehbar<br />

sind und von allen verstanden werden.<br />

Eine interdisziplinäre Arbeitsgruppe aus Ärzten und<br />

PHV-Mitarbeitern überführte die Ideen aus den<br />

Fortbildungen in einen Prozess für das Qualitäts-<br />

Ein QUalitätsprojEkt dEr stiftUnG pHV –<br />

dEr dialysEpartnEr<br />

Die gemeinnützige Stiftung Patienten-Heimversorgung (PHV)<br />

mit Sitz in Bad Homburg v. d. H. gehört zu den führenden<br />

Dialyseanbietern in Deutschland. Die Stiftung existiert seit mehr<br />

als 35 Jahren und betreibt heute 87 Dialysezentren. Über<br />

1.900 spezialisierte PHV-Mitarbeiter betreuen in Zusammenarbeit<br />

mit qualifizierten Fachärzten für Nierenheilkunde mehr als<br />

6.700 Dialysepatienten in Deutschland, Österreich und der Schweiz.<br />

51


pflEGEstandards statt standardpflEGE<br />

03<br />

Qualitätsstandards erfordern Prozesse,<br />

die nachvollziehbar sind und von allen<br />

verstanden werden.<br />

managementsystem der PHV. Die Überleitungsphase<br />

mit den jeweiligen Arbeitsschritten und<br />

Dokumentationsanforderungen wurde grafisch als<br />

„Prozesshaus“ dargestellt, das die einzelnen Schritte<br />

des Prozesses mit den dazugehörigen verantwortlichen<br />

Umsetzern sowie den konkreten Tätigkeiten<br />

definiert.<br />

WorksHops ZUr iMplEMEntiErUnG dEs<br />

VErEinbartEn proZEssEs<br />

Dieser Prozess wurde mit den Dialysezentren abgestimmt<br />

und ist die Basis für die Entwicklung von<br />

Handlungsperspektiven. Die Frage, wie ein Dialysezentrum<br />

die Überleitungsphase konkret gestalten<br />

kann, wird auf drei Ebenen bearbeitet:<br />

• medizinisch/pflegerisch<br />

• sozialpsychologisch/kommunikativ<br />

• organisatorisch/materiell<br />

Dazu wurden an den jeweiligen Standorten sogenannte<br />

Überleitungs-Workshops durchgeführt, die<br />

vor allem die Abläufe und Kooperationsanforderungen<br />

für die Neuaufnahme von Patienten im Blick<br />

hatten. Die für die Überleitung verantwortlichen<br />

PHV-Mitarbeiter und Ärzte analysierten den Status<br />

quo und leiteten daraus Konsequenzen für ihre<br />

Arbeit in der Phase der Neuaufnahme und Erstdialyse<br />

ab. Dabei ging es darum, in der berufsgruppenübergreifenden<br />

Zusammenarbeit Wissen und<br />

Handeln miteinander in Einklang zu bringen und<br />

gleichzeitig lokale Besonderheiten der einzelnen<br />

Zentren angemessen zu berücksichtigen. Zudem<br />

wurden Eckpunkte für die Patienten-Kommunikation<br />

vereinbart.<br />

MitarbEitErsCHUlUnGEn – bliCk aUf<br />

diE koMMUnikation, das pErsönliCHE<br />

ErlEbEn Und VErHaltEn<br />

Ergänzend zu den Maßnahmen, die auf die Organisation<br />

und die Abläufe rund um die erste Dialyse<br />

zielen, haben wir ein Fortbildungsangebot für alle<br />

PHV-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter kreiert, das<br />

von fünf KONZEPTE-Trainern seit Mitte 2009 umgesetzt<br />

wurde. Es hat die Erweiterung der persönlichen<br />

Handlungs- und Kommunikationskompetenz<br />

zum Ziel. Patienten – so das Ergebnis einer von Herz &<br />

Hirn und KONZEPTE im Vorfeld durchgeführten<br />

Befragung von Patienten, PHV-Mitarbeitern und<br />

Ärzten – beurteilen die Überleitungsphase zur<br />

Erstdialyse in den PHV-Dialysezentren überwiegend<br />

gut. Sie bescheinigen den Leitungs- und Pflege-<br />

kräften in den Dialysezentren durchgängig eine<br />

hohe fachliche, soziale und kommunikative Kompetenz.<br />

Dennoch wird die Überleitung in das<br />

Dialysezentrum von allen Beteiligten als schwierig<br />

und belastend empfunden. Diese Situation erfordert<br />

neben Fachkompetenz vor allem soziale und kommunikative<br />

Fähigkeiten sowie Kompetenzen der<br />

Selbstorganisation und Selbstkontrolle.<br />

Themen der Schulungen der PHV-Mitarbeiter sind<br />

daher vor allem:<br />

• Umgang mit Ängsten chronisch<br />

kranker Patienten<br />

• Stärkung des Einfühlungsvermögens<br />

• Gesprächs- und Fragetechniken<br />

• Sich selbst managen: Anteilnahme und<br />

Abgrenzung richtig ausbalancieren<br />

• Arbeit an konkreten schwierigen Fällen<br />

Das Schulungsprojekt endete im Mai 2011 und<br />

erreichte nahezu alle Pflegekräfte im Rahmen ihrer<br />

dienstbegleitenden Fortbildungen.<br />

Erste Eindrücke der KONZEPTE-Trainer sind, dass<br />

die Teilnehmer dem Thema Kommunikation große<br />

Bedeutung beimessen sowohl im Hinblick auf die<br />

Probleme der Überleitung als auch bezogen auf<br />

andere schwierige soziale Situationen. Sie erkennen<br />

ein durchgängig hohes Engagement der Teilnehmer,<br />

das sich in Offenheit für Informationen aus der<br />

Kommunikationspsychologie, hoher Reflexions-<br />

bereitschaft und Motivation für die persönliche<br />

Weiterentwicklung ausdrückt.<br />

ZUsatZnUtZEn übEr das projEkt HinaUs<br />

Das Projekt hat uns als KONZEPTE GmbH einen<br />

Einblick in die Organisation PHV ermöglicht, der<br />

über den eigentlichen Projektauftrag hinausgeht.<br />

Dem Auftraggeber wie auch der begleitenden<br />

Arbeitsgruppe „Überleitung“ konnten wir ergänzende<br />

Hinweise für die Entwicklung der Organisation<br />

sowie Empfehlungen zur Nachhaltigkeit und Qualitätssicherung<br />

geben.<br />

faZit dEs projEktVErantWortliCHEn<br />

Carsten Müller, Mitglied der Geschäftsleitung<br />

der PHV und Hauptabteilungsleiter Personalwirtschaft,<br />

zieht als Verantwortlicher des<br />

Projekts das Fazit: „In der für sie schwierigen<br />

Zeit der ersten Dialysen sind unsere Patienten<br />

besonders auf eine reibungslose Zusammenarbeit<br />

zwischen Ärzten, Management und<br />

Pflegedienst angewiesen. Mit diesem Projekt<br />

leisten wir einen erheblichen Beitrag dazu,<br />

unsere hohen Qualitätsstandards in der pflegerischen<br />

Leistung transparent und nachhaltig<br />

umzusetzen.“<br />

04


pflEGEstandards statt standardpflEGE<br />

03<br />

Qualitätsstandards erfordern Prozesse,<br />

die nachvollziehbar sind und von allen<br />

verstanden werden.<br />

managementsystem der PHV. Die Überleitungsphase<br />

mit den jeweiligen Arbeitsschritten und<br />

Dokumentationsanforderungen wurde grafisch als<br />

„Prozesshaus“ dargestellt, das die einzelnen Schritte<br />

des Prozesses mit den dazugehörigen verantwortlichen<br />

Umsetzern sowie den konkreten Tätigkeiten<br />

definiert.<br />

WorksHops ZUr iMplEMEntiErUnG dEs<br />

VErEinbartEn proZEssEs<br />

Dieser Prozess wurde mit den Dialysezentren abgestimmt<br />

und ist die Basis für die Entwicklung von<br />

Handlungsperspektiven. Die Frage, wie ein Dialysezentrum<br />

die Überleitungsphase konkret gestalten<br />

kann, wird auf drei Ebenen bearbeitet:<br />

• medizinisch/pflegerisch<br />

• sozialpsychologisch/kommunikativ<br />

• organisatorisch/materiell<br />

Dazu wurden an den jeweiligen Standorten sogenannte<br />

Überleitungs-Workshops durchgeführt, die<br />

vor allem die Abläufe und Kooperationsanforderungen<br />

für die Neuaufnahme von Patienten im Blick<br />

hatten. Die für die Überleitung verantwortlichen<br />

PHV-Mitarbeiter und Ärzte analysierten den Status<br />

quo und leiteten daraus Konsequenzen für ihre<br />

Arbeit in der Phase der Neuaufnahme und Erstdialyse<br />

ab. Dabei ging es darum, in der berufsgruppenübergreifenden<br />

Zusammenarbeit Wissen und<br />

Handeln miteinander in Einklang zu bringen und<br />

gleichzeitig lokale Besonderheiten der einzelnen<br />

Zentren angemessen zu berücksichtigen. Zudem<br />

wurden Eckpunkte für die Patienten-Kommunikation<br />

vereinbart.<br />

MitarbEitErsCHUlUnGEn – bliCk aUf<br />

diE koMMUnikation, das pErsönliCHE<br />

ErlEbEn Und VErHaltEn<br />

Ergänzend zu den Maßnahmen, die auf die Organisation<br />

und die Abläufe rund um die erste Dialyse<br />

zielen, haben wir ein Fortbildungsangebot für alle<br />

PHV-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter kreiert, das<br />

von fünf KONZEPTE-Trainern seit Mitte 2009 umgesetzt<br />

wurde. Es hat die Erweiterung der persönlichen<br />

Handlungs- und Kommunikationskompetenz<br />

zum Ziel. Patienten – so das Ergebnis einer von Herz &<br />

Hirn und KONZEPTE im Vorfeld durchgeführten<br />

Befragung von Patienten, PHV-Mitarbeitern und<br />

Ärzten – beurteilen die Überleitungsphase zur<br />

Erstdialyse in den PHV-Dialysezentren überwiegend<br />

gut. Sie bescheinigen den Leitungs- und Pflege-<br />

kräften in den Dialysezentren durchgängig eine<br />

hohe fachliche, soziale und kommunikative Kompetenz.<br />

Dennoch wird die Überleitung in das<br />

Dialysezentrum von allen Beteiligten als schwierig<br />

und belastend empfunden. Diese Situation erfordert<br />

neben Fachkompetenz vor allem soziale und kommunikative<br />

Fähigkeiten sowie Kompetenzen der<br />

Selbstorganisation und Selbstkontrolle.<br />

Themen der Schulungen der PHV-Mitarbeiter sind<br />

daher vor allem:<br />

Erste Eindrücke der KONZEPTE-Trainer sind, dass<br />

die Teilnehmer dem Thema Kommunikation große<br />

Bedeutung beimessen sowohl im Hinblick auf die<br />

Probleme der Überleitung als auch bezogen auf<br />

andere schwierige soziale Situationen. Sie erkennen<br />

ein durchgängig hohes Engagement der Teilnehmer,<br />

das sich in Offenheit für Informationen aus der<br />

Kommunikationspsychologie, hoher Reflexions-<br />

bereitschaft und Motivation für die persönliche<br />

Weiterentwicklung ausdrückt.<br />

ZUsatZnUtZEn übEr das projEkt HinaUs<br />

Das Projekt hat uns als KONZEPTE GmbH einen<br />

Einblick in die Organisation PHV ermöglicht, der<br />

über den eigentlichen Projektauftrag hinausgeht.<br />

Dem Auftraggeber wie auch der begleitenden<br />

Arbeitsgruppe „Überleitung“ konnten wir ergänzende<br />

Hinweise für die Entwicklung der Organisation<br />

sowie Empfehlungen zur Nachhaltigkeit und Qualitätssicherung<br />

geben.<br />

faZit dEs projEktVErantWortliCHEn<br />

Carsten Müller, Mitglied der Geschäftsleitung<br />

der PHV und Hauptabteilungsleiter Personal-<br />

• Umgang mit Ängsten chronisch<br />

wirtschaft, zieht als Verantwortlicher des<br />

kranker Patienten<br />

Projekts das Fazit: „In der für sie schwierigen<br />

• Stärkung des Einfühlungsvermögens<br />

Zeit der ersten Dialysen sind unsere Patienten<br />

EnGlisH sUMMary<br />

X<br />

• Gesprächs- und Fragetechniken<br />

besonders auf eine reibungslose Zusammen-<br />

• Sich selbst managen: Anteilnahme und<br />

arbeit zwischen Ärzten, Management und<br />

Abgrenzung richtig ausbalancieren<br />

Pflegedienst angewiesen. Mit diesem Projekt<br />

Quality in PHV Dialysis Centers is marked by high-level medical treatment as well as professionally<br />

• Arbeit an konkreten schwierigen Fällen<br />

leisten wir einen erheblichen Beitrag dazu,<br />

competent care and support of all patients. Our project “Transfer of New Patients from Nephrology Clinical<br />

unsere hohen Qualitätsstandards in der pfle-<br />

Care to Dialysis“ serves to continually improve cooperation between doctors and staff at the PHV Centers.<br />

Das Schulungsprojekt endete im Mai 2011 und gerischen Leistung transparent und nachhal-<br />

Various workshops and trainings generated valuable contributions to the implementation of high-quality<br />

erreichte nahezu alle Pflegekräfte im Rahmen ihrer tig umzusetzen.“<br />

standards in health care services in a transparent and sustainable way.<br />

dienstbegleitenden Fortbildungen.<br />

04


IMPRESSUM<br />

KONZEPTE GEsEllschafT für BEraTuNG,<br />

sEmiNarE uNd mEdiEN mBh<br />

Wintermühlenhof 6<br />

53639 Königswinter<br />

Telefon: +49 2223 29667 0<br />

Telefax: +49 2223 29667 20<br />

E-Mail: info@konzepte.com<br />

www.konzepte.com<br />

hErausGEBEr:<br />

Geschäftsleitung der KONZEPTE GmbH<br />

Dr. Bernd Wanner, Dipl.-Kffr. Dunja Gehlen,<br />

Michael Kruse<br />

rEdaKTiON:<br />

Michael Kruse<br />

EdiTOrial dEsiGN:<br />

mc-quadrat | Markenagentur und<br />

Kommunikationsberatung, Berlin<br />

www.mc-quadrat.com<br />

BildNachwEisE:<br />

S. 2 | 3: iStockphoto ®<br />

© KONZEPTE GmbH, Königswinter 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!