19.08.2012 Aufrufe

Service-Beschreibung

Service-Beschreibung

Service-Beschreibung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Service</strong>-<strong>Beschreibung</strong><br />

Remote-Beratungsservice<br />

Einleitung zu Ihrer <strong>Service</strong>vereinbarung<br />

Die Remote-Beratungsservices (RAS, „Remote Advisory <strong>Service</strong>s“) umfassen Remote-Hilfe für bestimmte<br />

Aufgaben im Bereich der IT-Infrastruktur („<strong>Service</strong>“ bzw. „<strong>Service</strong>s“). Die durch diesen <strong>Service</strong>vertrag abgedeckten<br />

RAS-Aufgaben werden nachfolgend im Abschnitt „Beschränkung des <strong>Service</strong>umfangs“ genauer erläutert. Da es<br />

sich um Remote-<strong>Service</strong>s handelt, gehören <strong>Service</strong>anfragen, die einen Einsatz vor Ort erfordern, nicht zum<br />

Umfang dieser <strong>Service</strong>-<strong>Beschreibung</strong>. Für derartige Leistungen können zusätzliche Gebühren anfallen.<br />

Diese <strong>Service</strong>-<strong>Beschreibung</strong> („<strong>Service</strong>-<strong>Beschreibung</strong>“) wird zwischen dem Kunden („Sie“ oder „Kunde“) und der auf<br />

der Rechnung aufgeführten Niederlassung von Dell für den Kauf dieses <strong>Service</strong> abgeschlossen. Dieser <strong>Service</strong><br />

unterliegt den Bedingungen der vom Kunden separat unterzeichneten Master-<strong>Service</strong>vereinbarung mit Dell, die<br />

den Verkauf der Remote-Beratungsservices explizit erlaubt. Falls eine solche Vereinbarung nicht vorliegt,<br />

unterliegt der <strong>Service</strong> den Verkaufsbedingungen von Dell für kommerzielle Kunden oder, abhängig vom Standort<br />

des Kunden, der standardmäßigen Customer Master <strong>Service</strong>s-Vereinbarung von Dell. Diese Dokumente sind unter<br />

www.Dell.com/Terms beziehungsweise über Ihre länderspezifische www.Dell.com Website zugänglich oder auf<br />

Anfrage von Dell erhältlich. Die genannten Dokumente sind hiermit durch Verweis Bestandteil dieses Dokuments.<br />

Die Vertragspartner bestätigen, diese Onlinebedingungen gelesen zu haben und sie anzuerkennen.<br />

Mit der Bestellung der <strong>Service</strong>s oder der Nutzung der <strong>Service</strong>s bzw. zugehöriger Software oder durch Klicken auf<br />

die Schaltfläche bzw. Aktivieren des Kontrollkästchens „I Agree“ („Ich bin einverstanden“/„Ich stimme zu“) auf der<br />

DELL.COM Website bei Ihrem Kauf oder auf einer Dell Softwareoberfläche erkennen Sie diese <strong>Service</strong>-<br />

<strong>Beschreibung</strong> und die durch Verweis in diese <strong>Beschreibung</strong> eingebundenen Vereinbarungen verbindlich an. Wenn<br />

Sie diese <strong>Service</strong>-<strong>Beschreibung</strong> im Namen eines Unternehmens oder einer anderen juristischen Person<br />

anerkennen, bestätigen Sie, dass Sie über die entsprechende Befugnis zur Unterzeichnung dieser<br />

<strong>Service</strong>beschreibung verfügen; in diesem Fall bezieht sich „Sie“ oder „Kunde“ auf jene juristische Person.<br />

Umfang der <strong>Service</strong>beschreibung<br />

Die Remote-Beratungsservices im Rahmen dieser <strong>Service</strong>-<strong>Beschreibung</strong> umfassen Remote-Unterstützung für die<br />

nachfolgend aufgeführten Themen und Produkte und können während der gesamten Vertragslaufzeit gemäß<br />

Rechnung des Kunden in Anspruch genommen werden. <strong>Service</strong>s können auf Stundenbasis erworben werden.<br />

Sollte eine Aktivität den festgelegten Zeitrahmen überschreiten, ist es Aufgabe des Kunden, zusätzliche RAS-<br />

Einheiten für die entsprechende Dauer zu erwerben.<br />

Verfügbare Remote-<br />

Beratungsservices<br />

<strong>Beschreibung</strong> des <strong>Service</strong>-Angebots* Produktumfang<br />

Virtualisierung Beratung zu softwarebezogenen Themen wie<br />

Installation, Konfiguration und empfohlenen<br />

Vorgehensweisen. Unterstützung für virtuelle<br />

Server oder virtuelle Desktopinfrastrukturen<br />

(VDI), einschließlich VDI Simplified Appliance<br />

und Desktop-as-a-<strong>Service</strong> (DAAS).<br />

Microsoft® Exchange Beratung zu Themen im Zusammenhang mit<br />

Vor-Ort-, Hosted- und Hybrid-Umgebungen,<br />

einschließlich Installation, Konfiguration und<br />

empfohlene Vorgehensweisen.<br />

VMware® ESX 3.x und höher,<br />

Microsoft Hyper-V, Xen-Server<br />

Microsoft Exchange 2003 und<br />

höher, Microsoft Office 365


Systemverwaltung Remote-Beratung zu Themen im<br />

Zusammenhang mit<br />

Systemverwaltungsanwendungen,<br />

einschließlich Installation, Konfiguration und<br />

empfohlene Vorgehensweisen.<br />

Datensicherung und -<br />

wiederherstellung („DPR“)<br />

Beratung und Empfehlungen zu Themen im<br />

Zusammenhang mit Dell Hardware zur<br />

Datensicherung und ­wiederherstellung,<br />

einschließlich Umgebungsanalyse, Installation,<br />

Konfiguration und empfohlene<br />

Vorgehensweisen.<br />

Speichertechnologien Remote-Unterstützung bei der Konfiguration<br />

beziehungsweise Empfehlungen für einzelne<br />

Arrays der Dell|EMC CLARiiON Serie, der<br />

Dell|Compellent Serie oder der Dell|EqualLogic<br />

PS Serie sowie für Laufwerks-Array-Gehäuse,<br />

Firmware Upgrades von FC- und iSCSI-<br />

Switches, FC-Strukturenerweiterungen, Hostbasierte<br />

SAN-Softwareinstallationen und<br />

zugehörige Upgrades, für das Hinzufügen eines<br />

Hosts zu Dell|EMC SAN und von Navisphere®<br />

Express zu Navisphere Manager bei AX Series<br />

SAN, für Microsoft® Server-Clustering-<br />

Installationen, Dell|EMC Navisphere Quality of<br />

<strong>Service</strong> Manager (NQM) und Dell|EMC<br />

Lightweight Directory Access Protocol (LDAP).<br />

Gateway und Sicherheit<br />

im Netzwerk<br />

Allgemeine Remote-Beratung zur Installation,<br />

Konfiguration und zu empfohlenen<br />

Vorgehensweisen durch einen zertifizierten<br />

Dell Enterprise Expert mit entsprechender<br />

Erfahrung beziehungsweise branchengerechter<br />

Zertifizierung. Dieser RAS kann Remote-<br />

Unterstützung für folgende Themen umfassen:<br />

Switch-Neukonfiguration/-<br />

Neuinstallation<br />

Konfiguration von Spanning Trees<br />

Konfiguration von IP Sec VPN<br />

Konfiguration der<br />

Netzwerkadressübersetzung<br />

Konfiguration von Universal Threat<br />

Management (UTM)<br />

Firewall-Konfiguration<br />

Sicherheits- und<br />

Richtlinienkonfiguration<br />

Altiris (Dell Management Console,<br />

Dell Client Manager, Dell<br />

Deployment Solution), Dell<br />

Management Plug-In für VMware<br />

vCenter, Dell OpenManage<br />

Essentials und Power Center,<br />

Microsoft SQL Server 2005 oder<br />

höher, Microsoft Small Business<br />

Server 2003 oder höher,<br />

Office 365<br />

Backup Exec, CommVault<br />

Simpana, Dell AppAssure<br />

Weitere Informationen unter<br />

„Massenspeichertechnologien“ im<br />

Abschnitt „Beschränkungen des<br />

<strong>Service</strong>umfangs“<br />

Dell PowerConnect,<br />

PowerConnect – J-Gateways,<br />

Juniper Networks Gateways, Dell<br />

PowerEdge Server-NICs und FCoE<br />

HBAs/Converged Network<br />

Adapter; weitere unterstützte<br />

Produkte für den Netzwerkbetrieb<br />

nach Bedarf und Absprache mit<br />

Dell


Wireless-Netzwerke Allgemeine Remote-Beratung zur Installation,<br />

Konfiguration und zu empfohlenen<br />

Vorgehensweisen durch einen zertifizierten<br />

Dell Enterprise Expert mit entsprechender<br />

Erfahrung beziehungsweise branchengerechter<br />

Zertifizierung. Dieser RAS kann Remote-<br />

Unterstützung für folgende Themen umfassen:<br />

Installation, Konfiguration und<br />

Neuinstallation von PowerConnect<br />

Controller, Switch oder WLAN-<br />

Zugriffspunkt<br />

VLAN-Konfiguration<br />

Konfiguration von IP Sec VPN<br />

Konfiguration der<br />

Netzwerkadressübersetzung<br />

Firewall-Konfiguration<br />

Sicherheitskonfiguration<br />

Zugriffspunktweiterleitung<br />

Mobilitätskonfiguration<br />

Access Distribution-<br />

Netzwerke<br />

Core Layer/MPLS-<br />

Netzwerkbetrieb<br />

Allgemeine Remote-Beratung zur Installation,<br />

Konfiguration und zu empfohlenen<br />

Vorgehensweisen durch einen zertifizierten<br />

Dell Enterprise Expert mit entsprechender<br />

Erfahrung beziehungsweise branchengerechter<br />

Zertifizierung. Dieser RAS umfasst Remote-<br />

Unterstützung für folgende Themen:<br />

Switch-Installation, -Neukonfiguration,<br />

-Neuinstallation<br />

VLAN-Konfiguration<br />

POE- und VOIP-Konfiguration<br />

Konfiguration der<br />

Netzwerküberwachung<br />

Konfiguration von Spanning Trees<br />

Routing-Konfiguration<br />

Netzwerk- und AAA-Management-<br />

Sicherheitskonfiguration<br />

Allgemeine Beratung zur Installation,<br />

Konfiguration und zu empfohlenen<br />

Vorgehensweisen durch einen zertifizierten<br />

Dell Enterprise Expert mit entsprechender<br />

Erfahrung beziehungsweise branchengerechter<br />

Zertifizierung. Dieser RAS kann Remote-<br />

Unterstützung für folgende Themen umfassen:<br />

Switch-Installation, -Neukonfiguration,<br />

-Neuinstallation<br />

VLAN-Konfiguration<br />

Konfiguration der<br />

Netzwerküberwachung<br />

Konfiguration von Spanning Trees<br />

Routing-Konfiguration<br />

Netzwerk- und AAA-Management-<br />

Sicherheitskonfiguration<br />

MPLS-Konfiguration<br />

IPv6-Konfiguration<br />

Dell PowerConnect,<br />

PowerConnect – W-Controller<br />

und Access Points, Aruba Network<br />

Controller und Access Points,<br />

WLAN-Adapter; weitere<br />

unterstützte Produkte für den<br />

Netzwerkbetrieb nach Bedarf und<br />

Absprache mit Dell<br />

Dell PowerConnect,<br />

PowerConnect Switches<br />

(Standalone und Blade-Server),<br />

PowerConnect Switches CBS 3xxx,<br />

PowerConnect – B-Switches,<br />

PowerConnect – J-Switches,<br />

Brocade Switches, Juniper<br />

Switches, Cisco Catalyst und<br />

Nexus, Dell PowerEdge Server-<br />

NICs und FCoE HBAs/Converged<br />

Network Adapter; weitere<br />

unterstützte Produkte für den<br />

Netzwerkbetrieb nach Bedarf und<br />

Absprache mit Dell<br />

Dell PowerConnect,<br />

PowerConnect – B-Router,<br />

PowerConnect – J-Router,<br />

Brocade Router, Juniper Router,<br />

Dell PowerEdge Server-NICs und<br />

FCoE HBAs/Converged Network<br />

Adapter, weitere unterstützte<br />

Produkte für den Netzwerkbetrieb<br />

nach Bedarf und Absprache mit<br />

Dell; Hinweis: Alle zum Zeitpunkt<br />

des Kaufes aktuellen Dell<br />

PowerConnect Produkte werden<br />

unterstützt. Nicht mehr<br />

fortgeführte Dell PowerConnect<br />

Produkte beziehungsweise<br />

Produkte von Cisco, Brocade und<br />

Juniper werden nach Ermessen<br />

von Dell unterstützt.


Netzwerkbetrieb mit<br />

Storage Area Networks<br />

(SANs)<br />

Allgemeine Remote-Beratung zur Installation,<br />

Konfiguration und zu empfohlenen<br />

Vorgehensweisen durch einen zertifizierten<br />

Dell Enterprise Expert mit entsprechender<br />

Erfahrung beziehungsweise branchengerechter<br />

Zertifizierung. Dieser RAS kann Remote-<br />

Unterstützung für folgende Themen umfassen:<br />

Switch-Neukonfiguration/-<br />

Neuinstallation<br />

VLAN-Konfiguration<br />

Konfiguration der<br />

Netzwerküberwachung<br />

iSCSI-Switch-Konfiguration<br />

Konfiguration von Fiber Channel<br />

Switches<br />

Konfiguration von Fiber Channel over<br />

Ethernet<br />

Dell PowerConnect,<br />

PowerConnect Switches<br />

(Standalone und Blade-Server),<br />

PowerConnect – B-Switches,<br />

PowerConnect – J-Switches,<br />

Brocade Switches, Juniper<br />

Switches, Cisco Catalyst und<br />

Nexus, Dell PowerEdge Server-<br />

NICs, FC HBAs und FCoE<br />

HBAs/Converged Network<br />

Adapter; weitere unterstützte<br />

Produkte für den Netzwerkbetrieb<br />

nach Bedarf und Absprache mit<br />

Dell<br />

* Im Rahmen dieser <strong>Service</strong>-<strong>Beschreibung</strong> können weitere Aufgaben durchgeführt werden, die ebenfalls den hierin festgelegten<br />

Geschäftsbedingungen unterliegen.<br />

Weitere Informationen zu Remote-Beratungsservices erhalten Sie unter:<br />

http://content.dell.com/us/en/enterprise/d/services/support-services-remote-advisory.aspx.<br />

Terminvereinbarung für <strong>Service</strong>s von Dell<br />

Üblicherweise kontaktiert ein Dell Mitarbeiter den Kunden spätestens nach einem Werktag ab Rechnungsdatum,<br />

um einen Termin für den <strong>Service</strong> zu vereinbaren. Der <strong>Service</strong> erfolgt nach Absprache und je nach<br />

Ressourcenverfügbarkeit und es wird eine Bearbeitungszeit von mindestens drei Arbeitstagen vor <strong>Service</strong>beginn<br />

einkalkuliert. Dieser <strong>Service</strong> wird während der normalen Geschäftszeiten (08:00 - 21:00 Uhr Ortszeit des Kunden)<br />

von Montag bis Freitag (außer an Feiertagen) erbracht, sofern keine anderen Vereinbarungen durch den<br />

Projektmanager getroffen wurden. Alle Hosts müssen zum vereinbarten Zeitpunkt der <strong>Service</strong>erbringung<br />

konfiguriert sein.<br />

Folgende Leistungen sind nicht im <strong>Service</strong> enthalten:<br />

Aktivitäten oder <strong>Service</strong>s vor Ort<br />

Erweiterter Support für nicht unterstützte Software<br />

Hardware- oder Softwareunterstützung, die nicht remote bereitgestellt werden kann<br />

Kundenspezifische Skripte<br />

Neu kompilierte Kernels<br />

Reparaturen, die durch separate <strong>Service</strong>verträge abgedeckt werden<br />

Bereitstellung zusätzlicher Hardware oder Softwarelizenzen<br />

Unterstützung für Produkte, für die der Anbieter keine Hilfe und Updates mehr bereitstellt<br />

Alle Aktivitäten, die nicht explizit in dieser <strong>Service</strong>-<strong>Beschreibung</strong> aufgeführt sind<br />

Zuständigkeiten des Kunden<br />

Konfiguration/Software/Datensicherung: Der Kunde führt eine vollständige Sicherung aller Daten und<br />

Programme von unterstützten Produkten aus, bevor Dell irgendwelche <strong>Service</strong>s durchführt. DELL<br />

ÜBERNIMMT KEINE VERANTWORTUNG FÜR DEN VERLUST BZW. AUSFALL VON DATEN,<br />

PROGRAMMEN, SYSTEMEN ODER NETZWERKEN.


Netzwerksicherheitseinstellungen und -anforderungen: Es obliegt dem Kunden, alle Anforderungen,<br />

Parameter und Informationen bereitzustellen, die erforderlich sind, damit Dell den Kunden bei der<br />

Konfiguration und Implementierung aller Sicherheitseinstellungen für diese Produkte angemessen<br />

unterstützen kann. Dell implementiert Einstellungen ausschließlich nach Anweisung und Zustimmung<br />

des Kunden. DELL HAFTET NICHT FÜR SICHERHEITSVERSTÖSSE, DATENDIEBSTAHL ODER DEN<br />

AUSFALL VON SYSTEMEN, ANWENDUNGEN ODER NETZWERKEN.<br />

Die gewünschte Konfiguration muss den Mindestanforderungen des Herstellers an die Hardware und<br />

Software entsprechen (<strong>Service</strong>pack/Kernel, BIOS etc.).<br />

Der Kunde ist verpflichtet, die für diese <strong>Service</strong>s von Dell vergebene Bestellnummer vertraulich zu<br />

behandeln. Dell übernimmt keine Verantwortung für die unbefugte Nutzung der Vertrags- oder<br />

Bestellnummer von Kunden.<br />

Der Kunde versichert und gewährleistet, dass er zum Zweck der Bereitstellung dieser <strong>Service</strong>s sowohl für<br />

den Kunden als auch für Dell die Genehmigung für den Zugriff auf sämtliche Hardware- und<br />

Softwarekomponenten sowie deren Nutzung, einschließlich gespeicherter Daten, erlangt hat. Wenn der<br />

Kunde noch nicht über diese Genehmigung verfügt, ist er dazu verpflichtet, diese auf eigene Kosten<br />

einzuholen, bevor er Dell mit der Ausführung dieser <strong>Service</strong>s beauftragt.<br />

Der Kunde muss über gültige Lizenzen für alle Hardware- und Softwarekomponenten verfügen und<br />

diese bei Bedarf vorweisen können.<br />

Der Kunde muss genügend Zeit zur kompletten Durchführung der <strong>Service</strong>aktivitäten einräumen.<br />

Üblicherweise erfordern diese <strong>Service</strong>s keine Stilllegung des Systems. Während der Wartung kann es<br />

jedoch möglicherweise zu Verzögerungen kommen.<br />

Für alle Aktivitäten, bei denen EMC Software benötigt wird, muss die Standort-ID des Kunden über die<br />

EMC Powerlink Website registriert werden.<br />

Der Kunde übernimmt die für die Remote-Durchführung des <strong>Service</strong> notwendigen Änderungen sowie<br />

die physische Installation jeglicher Hardware.<br />

Der Kunde muss für alle betroffenen Systeme einen gültigen Hardware-Support-Vertrag besitzen (wie<br />

zum Beispiel „ProSupport für Ihr Unternehmen“).<br />

Der Kunde muss einen verfügbaren Ansprechpartner benennen, der mit Dell via Internet mit einer<br />

Verbindungsgeschwindigkeit von mindestens 1 Mbit/s zusammenarbeitet.<br />

Der Kunde ist verantwortlich für die Installation von Hardwarekomponenten beziehungsweise für alle<br />

Vor-Ort-Aktivitäten, die zur Remote-Durchführung des <strong>Service</strong> erforderlich sind.<br />

Dell übernimmt keine Verantwortung für Hardware- oder Softwareausfälle, die während dieses <strong>Service</strong><br />

auftreten. Der Kunde ist selbst verantwortlich für entsprechende <strong>Service</strong>verträge mit Dell oder anderen<br />

Anbietern hinsichtlich der Unterstützung bei derartigen Ausfällen.<br />

HINWEIS: Wenn der Kunde seinen in dieser <strong>Service</strong>-<strong>Beschreibung</strong> aufgeführten Zuständigkeiten nicht<br />

nachkommt, ist Dell nicht verpflichtet, den <strong>Service</strong> bereitzustellen.<br />

Beschränkung des <strong>Service</strong>umfangs<br />

Massenspeichertechnologien: Der Kunde kann für die nachfolgenden Aktivitäten Unterstützung<br />

anfordern. Im Rahmen dieses <strong>Service</strong> wird jeweils EINE der folgenden Aktivitäten unterstützt:<br />

Dell|Compellent Storage – Upgrade des Betriebssystems<br />

Enterprise Manager – Installation/Upgrade<br />

Dell|EMC AX und CX Series<br />

Dell|EqualLogic FW Upgrade<br />

Dell|EqualLogic SAN HQ Installation<br />

Hinzufügen von Hosts zu vorhandenen Dell Storage-Arrays<br />

Hinzufügen von Festplatten oder DAEs zu vorhandenen Dell Arrays<br />

SAN-bezogene Softwareerweiterungen bei SAN-Attached Hosts<br />

Dell|EqualLogic – Replikationskonfiguration (Hinweis: Netzwerktunnel zur iSCSI-<br />

Kommunikation zwischen Standorten sind nicht inbegriffen)<br />

Dell|EqualLogic ASM/SNAP-Konfiguration


Dell|EqualLogic Host Integration Tool Kit (HIT Kit) – Softwareerweiterungen<br />

Sonstige zwischen Dell und dem Kunden vereinbarte Aktivitäten<br />

RAS-Aufgaben im Zusammenhang mit Storage Area Networks können nur für unterstützte Dell|EMC SANs (CX-3<br />

und CX-) sowie für unterstützte Dell|Compellent, Dell|EqualLogic und Dell PowerVault Arrays/Appliances<br />

durchgeführt werden.<br />

Wichtige Zusatzinformationen<br />

Beratungen auf Stundenbasis: Dell ist bemüht, Fragen im Zusammenhang mit der jeweils gewählten<br />

<strong>Service</strong>leistung zeitnah und nach bestem Wissen zu beantworten. Falls eine Frage nicht beantwortet<br />

werden kann oder nicht in den Aufgabenbereich des Beraters fällt, kann Dell einen anderen Berater<br />

zuweisen, der dem Kunden weiterzuhelfen versucht.<br />

Unter diesen Umständen kann die Zeitplanung entsprechend angepasst werden, um eine ausführliche<br />

Beratung des Kunden zu gewährleisten.<br />

Support-Einschränkungen: Dell übernimmt keine Haftung für Ausfälle oder Leistungsverzögerungen<br />

aufgrund von Umständen, die Dell nicht zu vertreten hat. Der <strong>Service</strong> erstreckt sich ausschließlich auf<br />

Verwendungszwecke, für die das jeweilige unterstützte Produkt entwickelt wurde.<br />

Bekämpfung von Spyware/Viren: Der Kunde erkennt an, dass die Installation, Veränderung oder<br />

Entfernung einiger Spyware- und Antivirenprogramme die Leistung bestimmter Programme<br />

beeinflussen kann. Darüber hinaus kann die Installation, Veränderung oder Entfernung solcher<br />

Programme durch bestimmte Softwarelizenzen eingeschränkt sein. Es liegt in der Verantwortung des<br />

Kunden, derartige Lizenzen zu prüfen und sicherzustellen, dass die Auswirkungen auf derartige Lizenzen<br />

bzw. die Systemleistung akzeptabel sind. Dell entfernt Viren/Spyware mit allen zur Verfügung stehenden<br />

Mitteln, jedoch kann der Erfolg hierbei nicht garantiert werden. Der Kunde erkennt außerdem an, dass<br />

diese <strong>Service</strong>s keine Garantie dafür sind, dass weitere Spyware oder Viren nicht erneut oder nach<br />

Erbringung der <strong>Service</strong>s auftreten.<br />

Dauer: Der Kunde kann die <strong>Service</strong>s, wie zutreffend, während der auf der Rechnung angegebenen<br />

Laufzeit beziehungsweise für die festgelegten Ereignisse in Anspruch nehmen.<br />

Kündigung: Dell ist berechtigt, diesen <strong>Service</strong> jederzeit während der <strong>Service</strong>laufzeit aus folgenden<br />

Gründen zu beenden: Der Kunde kommt seiner Zahlungsverpflichtung gemäß den<br />

Zahlungsbedingungen nicht nach; der Kunde macht gegenüber Dell oder seinen Vertretern falsche<br />

Angaben; der Kunde verweigert die Zusammenarbeit mit dem zuständigen Techniker oder droht diesem<br />

in irgendeiner Form; der Kunde missbraucht den <strong>Service</strong> mehrfach für Leistungen, die nicht im<br />

<strong>Service</strong>umfang enthalten sind; oder der Kunde verstößt anderweitig in irgendeiner Form gegen die<br />

Geschäftsbedingungen dieser <strong>Service</strong>-<strong>Beschreibung</strong>. Im Falle der Kündigung dieses <strong>Service</strong> durch Dell<br />

sendet Dell ein Kündigungsschreiben an die in den Unterlagen von Dell verzeichnete Adresse des<br />

Kunden. Dieses Schreiben enthält den Kündigungsgrund sowie das Datum des Inkrafttretens der<br />

Kündigung. Zwischen dem Datum der Versendung des Kündigungsschreibens und dem Datum des<br />

Inkrafttretens der Kündigung müssen mindestens dreißig (30) Tage liegen, sofern nicht vom Gesetzgeber<br />

ein anderer Zeitraum vorgeschrieben ist. Der Kunde hat Anspruch auf eine anteilige Rückerstattung<br />

jeglicher bereits bezahlter, aber ungenutzter <strong>Service</strong>gebühren. Die Höhe der Rückerstattung wird von<br />

Dell entsprechend der vergangenen Zeit und/oder der Anzahl der Support-Vorfälle ermittelt.<br />

Der Kunde ist nicht zur Kündigung dieses <strong>Service</strong> berechtigt, es sei denn, ihm steht dieses Recht gemäß geltenden<br />

Gesetzen zu. Anmerkung für Kunden aus Brasilien: Falls der Kunde diesen <strong>Service</strong> ohne Grund vor Ablauf der<br />

<strong>Service</strong>laufzeit kündigt, muss der Kunde eine Strafgebühr in Höhe von 50 % der normalerweise am Ende der Laufzeit<br />

fälligen Summe an Dell entrichten, und zwar zusätzlich zu den bereits fälligen Beträgen.


Keine Übertragbarkeit: Diese <strong>Service</strong>s sind nicht übertragbar. Dem Kunden ist es nicht erlaubt, die<br />

<strong>Service</strong>s in Verbindung mit einem <strong>Service</strong>büro oder einer Vertriebs- oder Beteiligungsvereinbarung, im<br />

Auftrag von Dritten oder im Zusammenhang mit Hardware oder Software, die nicht direktes Eigentum<br />

des Kunden ist, zu nutzen.<br />

Autorisierung/Reservierung für den Remote-Zugriff Durch den Kauf und die Zustimmung zu den<br />

Bedingungen dieser <strong>Service</strong>s erklärt sich der Kunde bereit, Dell und/oder seinen Vertretern den Remote-<br />

Zugriff auf die betroffenen Systeme zu ermöglichen. Dell behält sich das Recht vor, den <strong>Service</strong><br />

abzulehnen, wenn eine Remote-Ausführung der Aufgabe nach Ansicht von Dell nicht möglich ist.<br />

Verantwortlichkeiten der Parteien: KEINE DER PARTEIEN HAFTET FÜR ZUFÄLLIGE, INDIREKTE ODER SPEZIELLE<br />

SCHÄDEN, BUSSGELDER ODER FOLGESCHÄDEN, DIE SICH AUFGRUND ODER IN VERBINDUNG MIT DIESER<br />

VEREINBARUNG ODER DURCH DIE VON DELL BEREITGESTELLTEN SERVICES, PRODUKTE ODER<br />

SOFTWARESYSTEME ERGEBEN. KEINE DER PARTEIEN HAFTET DIREKT ODER INDIREKT FÜR FOLGENDES: (A)<br />

VERLUST DURCH ENTGANGENE UMSÄTZE, EINKOMMEN, GEWINNE ODER ERSPARNISSE, (B) VERLUST ODER<br />

BESCHÄDIGUNG VON DATEN ODER SOFTWARE, AUSFÄLLE VON SYSTEMEN ODER NETZWERKEN ODER DEREN<br />

WIEDERHERSTELLUNG, (C) ENTGANGENE GESCHÄFTSCHANCEN, (D) UNTERBRECHUNGEN ODER<br />

AUSFALLZEITEN, (E) VERLUST DES FIRMENWERTS ODER DES ANSEHENS ODER (F) NICHT EINSATZFÄHIGE<br />

SERVICELEISTUNGEN, PRODUKTE ODER SOFTWARE SOWIE DIE BEREITSTELLUNG VON ERSATZSERVICES,<br />

­PRODUKTEN ODER ­SOFTWARE.<br />

a) Die Gesamthaftung von Dell für jegliche Forderungen im Zusammenhang mit diesem <strong>Service</strong> (einschließlich<br />

jeglicher damit zusammenhängender Software) in einem Vertragsjahr darf die Gesamtsumme, die der Kunde im<br />

Vorjahr für diesen <strong>Service</strong> bezahlt hat, nicht überschreiten.<br />

b) Die vorstehenden Beschränkungen, Ausschlüsse und Haftungsausschlüsse haben Geltung, unabhängig davon, ob der<br />

Anspruch aus Vertragsverletzung, Garantieverletzung, Kausalhaftung, Fahrlässigkeit, unerlaubter Handlung oder<br />

einem anderen Grund resultiert. Sollten Bedingungen in diesem Vertrag gemäß geltendem Recht nicht zulässig sein,<br />

stimmen beide Parteien zu, dass die entsprechenden Bedingungen automatisch geändert werden, jedoch lediglich in<br />

dem gesetzlich erforderlichen Umfang. Die Vertragsparteien vereinbaren, dass die hierin aufgeführten<br />

Haftungsbeschränkungen vereinbarte Risikoaufteilungen sind, die eine teilweise Gegenleistung für den Verkauf von<br />

Produkten, Software und <strong>Service</strong>s von Dell an den Kunden darstellen. Derartige Haftungsbeschränkungen gelten<br />

ungeachtet der Nichterfüllung des wesentlichen Zwecks jedweder eingeschränkter Rechtsmittel, auch wenn eine der<br />

Parteien auf die Möglichkeit solcher Haftungsansprüche hingewiesen wurde.<br />

Zusätzliche Geschäftsbedingungen: Für jeden RAS gilt die zugehörige <strong>Service</strong>-<strong>Beschreibung</strong>. Somit<br />

finden die entsprechenden Einschränkungen (in den Abschnitten „<strong>Service</strong>übersicht“, „Vom <strong>Service</strong><br />

ausgeschlossen“ und „Zuständigkeiten des Kunden“), die jeweilige Übersicht der einzelnen Schritte (im<br />

Abschnitt „Wichtige <strong>Service</strong>schritte“) sowie alle anderen Geschäftsbedingungen Anwendung, die in der<br />

jeweiligen <strong>Service</strong>-<strong>Beschreibung</strong> genannt werden.<br />

PowerEdge, PowerVault, PowerConnect, OptiPlex, Precision und Latitude sind Marken von Dell, Inc.<br />

Cisco Catalyst und Cisco Nexus sind eingetragene Marken von Cisco Systems, Inc.<br />

Brocade ist eine eingetragene Marke von Brocade Communication Systems, Inc.<br />

Juniper ist eine eingetragene Marke von Juniper Networks, Inc.<br />

Aruba ist eine eingetragene Marke von Aruba Networks, Inc.<br />

VMware ist eine eingetragene Marke von VMware, Inc.<br />

Microsoft ist eine eingetragene Marke der Microsoft Corporation.<br />

Red Hat ist eine eingetragene Marke von Red Hat, Inc.<br />

Linux ist eine eingetragene Marke von Linus Torvalds.<br />

Novell, NetWare und SUSE sind eingetragene Marken von Novell, Inc.<br />

IBM und AIX sind eingetragene Marken der International Business Machines Corporation.<br />

Sun und Solaris sind Marken bzw. eingetragene Marken von Sun Microsystems, Inc.<br />

Backup Exec und Norton AntiVirus sind Marken der Symantec Corporation.<br />

CommVault Galaxy ist eine Marke von CommVault Systems, Inc.<br />

EMC, CLARiiON und Navisphere sind eingetragene Marken von EMC, Corp.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!