30.11.2012 Aufrufe

3. ELTERNINFOBRIEF 2010/11 - Gymnasium Engen

3. ELTERNINFOBRIEF 2010/11 - Gymnasium Engen

3. ELTERNINFOBRIEF 2010/11 - Gymnasium Engen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Besuch beim Kirchentag (01. bis 5. Juni 20<strong>11</strong>)<br />

Menschen zusammen um ein Fest des<br />

Glaubens zu feiern und über die Fragen der<br />

Zeit nachzudenken. Seit 1949 finden<br />

Deutsche Evangelische Kirchentage statt. In<br />

Dresden konnten sich die Schülerinnen und<br />

Schüler selbstständig ein Programm aus<br />

Vorträgen, Diskussionen, Gottesdiensten,<br />

Konzerten und weiteren Angeboten<br />

zusammenstellen, das sie dann in<br />

Kleingruppen besuchten. Übernachtet wurde<br />

Gemeinsam mit Religionslehrer<br />

Ole Wangerin besuchten 9<br />

Schülerinnen und Schüler der<br />

Klassenstufen 8 und 9 den 3<strong>3.</strong><br />

Deutschen Evangelischen<br />

Kirchentag in Dresden. Beim<br />

Kirchentag kommen viele tausend<br />

auf Isomatten in einer dafür bereitgestellten Schule. Am Abschlusstag feierte die<br />

Schülergruppe bei herrlichem Sonnenschein mit 120 000 Menschen an beiden Ufern der<br />

Elbe den größten Gottesdienst in der Geschichte Dresdens.<br />

Einladung zum Abschlussgottesdienst (27. Juli 20<strong>11</strong>)<br />

Auch in diesem Schuljahr wird das Bildungszentrum <strong>Engen</strong> mit einem gemeinsamen<br />

Abschlussgottesdienst das Schuljahr beschließen. Eingeladen hierzu sind nicht nur die<br />

Schülerinnen und Schüler des Bildungszentrums, sondern auch alle Mitarbeiter und die<br />

Eltern unserer Schülerinnen und Schüler. Der Gottesdienst beginnt am letzten Schultag um<br />

7.45 Uhr und endet gegen 8.30 Uhr. Nähere Informationen zum Thema und zum Ort des<br />

Gottesdienstes werden rechtzeitig bekannt gegeben.<br />

Qualipass<br />

Die Schülerinnen und Schüler des <strong>Gymnasium</strong>s können sich ihr ehrenamtliches<br />

Engagement in der Schule im Qualipass anerkennen lassen. Der Qualipass wird von<br />

Jugendlichen und jungen Erwachsenen in ganz Baden-Württemberg genutzt und bei<br />

Bewerbungen als Dokumentation für die erworbenen Qualifikationen eingesetzt. Er<br />

<strong>11</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!