30.11.2012 Aufrufe

20. Mai 2011 Geistliche Begleitung: Pfarrer Dr. Dariusz Rot ...

20. Mai 2011 Geistliche Begleitung: Pfarrer Dr. Dariusz Rot ...

20. Mai 2011 Geistliche Begleitung: Pfarrer Dr. Dariusz Rot ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Miteinander unterwegs<br />

Pfarrblatt für Kapellen - Mürzsteg - Neuberg an der Mürz<br />

zugestellt durch post.at Folge 1 / <strong>2011</strong><br />

Gedanken zur Fastenzeit<br />

Am Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit. Eine Zeit, die wir im Bewusstsein<br />

begehen sollten, einengende Gewohnheiten neu und aus einem<br />

anderen Blickwinkel zu sehen.<br />

Wer bewusst in dieser Zeit in sich<br />

geht, erlebt ganz neu die eigenen<br />

Grenzen, aber auch die eigenen Stärken.<br />

Die Zeit der Besinnung auf sich<br />

selbst bedeutet aber auch, sich mehr<br />

in der Kirche zu engagieren, mehr<br />

Kontakt zu Gott durch das Gebet<br />

zu finden, sowie mehr Hinwendung<br />

zum Nächsten in der Bereitschaft<br />

zur Hilfeleistung den Mitmenschen<br />

gegenüber in seelischen und in materiellen<br />

Nöten.<br />

Für die kommenden Wochen wünsche<br />

ich Ihnen, dass Sie die nötige<br />

Ruhe finden, um mit Jesus den Fastenweg<br />

gemeinsam zu gehen und so<br />

innere Kraft sammeln.<br />

Ihr <strong>Pfarrer</strong> <strong>Dr</strong>. <strong>Dariusz</strong> <strong>Rot</strong><br />

„Halleluja, Halleluja, Halleluja. Ihr Christen, singet hocherfreut; der Herr<br />

der ewigen Herrlichkeit ist von dem Tod erstanden heut. Halleluja“<br />

Sie sind herzlich zu unseren Gottesdiensten in der Fastenzeit, in der Karwoche<br />

und zu Ostern eingeladen! Feiern Sie mit uns, damit Sie selbst die Wahrheit<br />

und Wirklichkeit von Kreuz und Auferstehung in Ihrem eigenen Leben erfahren<br />

und deuten können. Denn Kreuz und Leid werden bleiben, auch nach<br />

Ostern sind sie die große Belastung unseres Glaubens. Jesus hat seine und unsere<br />

Wunden in die Verwandlung, in das neue Leben der Auferstehung, hineingenommen.<br />

Ostern bedeutet: Der Traum vom ewigen Leben geht bei Gott<br />

in Erfüllung. Ein gesegnetes Osterfest und die damit mögliche Erfahrung von<br />

Leben in Fülle wünschen Ihnen<br />

Ihr <strong>Pfarrer</strong> <strong>Dr</strong>. <strong>Dariusz</strong> <strong>Rot</strong> und die Pfarrgemeinderäte<br />

Regelmäßige Termine<br />

im Pfarrverband:<br />

DIENSTAG:<br />

18.00 Uhr: Rosenkranz in Kapellen<br />

MITTWOCH:<br />

17.30 Uhr: Rosenkranz in Mürzsteg<br />

18.00 Uhr: Hl. Messe in Mürzsteg<br />

DONNERSTAG:<br />

07.30 Uhr: Rosenkranz in Kapellen<br />

08.00 Uhr: Hl. Messe in Kapellen<br />

18.00 Uhr: Hl. Messe<br />

(LKH Mürzzuschlag)<br />

FREITAG:<br />

07.30 Uhr: Rosenkranz in Neuberg<br />

08.00 Uhr: Hl. Messe in Neuberg<br />

SAMSTAG:<br />

16.30 Uhr: Hl. Messe in Frein<br />

(am 1. Samstag im Monat)<br />

17.30 Uhr: Rosenkranz in Mürzsteg<br />

18.00 Uhr: Hl. Messe in Mürzsteg<br />

SONNTAG:<br />

08.15 Uhr: Rosenkranz in Kapellen<br />

08.45 Uhr: Hl. Messe in Kapellen<br />

09.30 Uhr: Rosenkranz in Neuberg<br />

10.00 Uhr: Hl. Messe in Neuberg<br />

HEILIGE MESSE<br />

IN DER GRÜNANGERKIRCHE<br />

ab <strong>Mai</strong> bis November jeden 1. Freitag<br />

im Monat um 18.00 Uhr<br />

TAUFTERMINE:<br />

1. und 3. Samstag im Monat<br />

um 11.30 Uhr<br />

(in der Fastenzeit keine Tauftage)


Miteinander unterwegs<br />

Liebe Pfarrgemeinden!<br />

Liebe Leserinnen und Leser!<br />

Sie haben heute eine neu gestaltete Ausgabe unseres Pfarrblattes vor sich.<br />

Dafür gebührt gleich zu Beginn dem Redaktionsteam und insbesondere Frau<br />

Erna Reisenberger, Frau Barbara Leodolter, Herrn Gernot Graff, Herrn Rolf<br />

Ringhofer, Herrn Hannes Schuhmann und Herrn Christian Steinacher ein<br />

großes Lob und ein herzliches Dankeschön.<br />

An dieser Stelle möchte ich auch<br />

Sie alle, liebe Leserinnen und Leser,<br />

sowie Ihre Familien und Freunde<br />

grüßen, auch im Namen des Pfarrgemeinderates.<br />

Beim Lesen des neu gestalteten<br />

Pfarrblattes darf ich Ihnen viel<br />

Freude, gute Gedanken und viele<br />

Anregungen wünschen. Schenken<br />

Sie bei der Lektüre des Pfarrblattes<br />

insbesondere den Informationen und<br />

Rückblicken in Hinblick auf die letzten<br />

Monate besonderes Augenmerk.<br />

Es würde mich persönlich sehr<br />

freuen, wenn Sie sich bei den Aufgaben<br />

und Aktivitäten unseres großen<br />

Pfarrverbandes zum Mitmachen<br />

eingeladen fühlen. Suchen Sie sich<br />

doch etwas aus, das am besten zu Ihren<br />

Talenten, Fähigkeiten und zu der<br />

Zeit, die Sie zur Verfügung stellen<br />

können, passt. Die in unserer Pfarrgemeinde<br />

zu erfüllenden Aufgaben<br />

sind zahlreich, zu deren Erfüllung ist<br />

die Mithilfe eines jeden Einzelnen<br />

von uns wichtig!<br />

Wenn ich zurückdenke, so kann ich<br />

sagen, dass die vergangenen Monate<br />

für mich sehr ereignisreich verlaufen<br />

sind. So fand Anfang September<br />

2010 meine Investitur im Münster<br />

von Neuberg statt, bei der ich auf<br />

herzlichste Art von der Pfarrgemeinde<br />

als neuer <strong>Pfarrer</strong> aufgenommen<br />

wurde, was mir sehr viel Zuversicht<br />

und Kraft für meine neue, anspruchsvolle<br />

Tätigkeit hier in Neuberg, Kapellen<br />

und Mürzsteg gab.<br />

Es folgte die sehr schwierige Zeit<br />

des Umbaus des Pfarrhofes, in der<br />

ich ohne geeigneten Kanzleiraum<br />

und dessen technische Einrichtun-<br />

2 | www.dekanat.at/dekanat/muerztal/neuberg/<br />

gen für einen funktionierenden täglichen<br />

Kanzleibetrieb in der Pfarre<br />

sorgen und darüber hinaus mitten im<br />

Chaos einer Baustelle mein tägliches<br />

Leben meistern musste. An dieser<br />

Stelle möchte ich besonders Herrn<br />

Rolf Ringhofer, der mich in dieser<br />

Zeit mit all seinem persönlichen<br />

Engagement sowohl im Hinblick<br />

auf den Umbau des Pfarrhofes als<br />

auch im Hinblick auf Organisatorisches<br />

im Pfarrbetrieb unterstützte,<br />

von ganzem Herzen danken. Ohne<br />

sein Mitwirken hätte ich diese Zeit<br />

nicht überstanden.<br />

Mein besonderer Dank gilt aber<br />

auch Familie Hubert Holzer und<br />

Frau Gunda Fahrnberger, die meine<br />

Not erkannten und mir in diesen<br />

schweren Tagen zeitweise kostenlos<br />

Unterkunft gewährten. Ein herzliches<br />

Vergelt´s Gott dafür!<br />

Dass diese Anstrengungen nicht<br />

spurlos an mir vorübergegangen waren,<br />

erfuhr ich Ende November des<br />

vergangenen Jahres, als ich während<br />

meiner Exerzitien in Polen auf das<br />

Schwerste an einer Herzmuskelentzündung<br />

erkrankte. Nur sofortige<br />

exzellente medizinische Betreuung<br />

konnte mich gesundheitlich vor<br />

Schlimmerem bewahren. Was es bedeutet,<br />

über menschlichen Rückhalt<br />

und Zuneigung zu verfügen, durfte<br />

ich in weiterer Folge sehr eindrucksvoll<br />

erleben. Trotz meines kurzen<br />

Wirkens hier in Neuberg, Kapellen<br />

und Mürzsteg fand ich sofort bestmögliche<br />

Unterstützung von Seiten<br />

des Ordinariates sowie von Dechant<br />

Mag. Johann Mosbacher. Herzlichsten<br />

Dank dafür!<br />

Besonderen Dank möchte ich auch<br />

all jenen sagen, die mich in dieser<br />

schweren Zeit durch ihr Gebet unterstützt<br />

haben und zu meiner Heilung<br />

auf diesem Weg so großartig<br />

beigetragen haben, ein herzliches<br />

Vergelt´s Gott dafür!<br />

Auch in unserer Kirche kam es zu<br />

kleinen Änderungen. Mit 1. Oktober<br />

2010 habe ich zusammen mit<br />

den Pfarrgemeinderäten eine neue<br />

Gottesdienstordnung eingeführt.<br />

Seit Anfang Jänner (bis Freitag vor<br />

dem Palmsonntag) werden die Gottesdienste<br />

nun im Refektorium abgehalten,<br />

was das Feiern der Messen<br />

in der kalten Jahreszeit für alle viel<br />

angenehmer und wärmer gestaltet<br />

als im Münster.<br />

Nehmen Sie diese persönlichen<br />

Gedanken, als Anregung weiter zu<br />

lesen und sich gerne auch einzubringen.<br />

Wir haben als Kirche keinen<br />

Grund pessimistisch zu sein, aber allen<br />

Grund uns einzusetzen und den<br />

Menschen Gottes Botschaft und<br />

Liebe zu bringen!<br />

Ihr <strong>Pfarrer</strong> <strong>Dr</strong>. <strong>Dariusz</strong> <strong>Rot</strong><br />

Sehr geehrte Pfarrgemeinde!<br />

Ich darf an dieser Stelle meine<br />

neue Mitarbeiterin, Frau Edeltraud<br />

Rinnhofer, die mich ab 1. Februar <strong>2011</strong><br />

bei meiner Tätigkeit in der Pfarrkanzlei<br />

unterstützen wird, auf das Herzlichste<br />

willkommen heißen und uns<br />

eine erfolgreiche Zusammenarbeit<br />

wünschen. Eine Vorstellung erfolgt in<br />

der nächsten Ausgabe.


Elisabethfeier in<br />

Neuberg<br />

In Anlehnung an das Wirken<br />

der Hl. Elisabeth von Thüringen<br />

veranstaltete die Pfarre am Sonntag,<br />

den 21.11.2010, die alljährliche<br />

Elisabethfeier. Geladen waren<br />

alle Neubergerinnen und Neuberger<br />

ab dem 70. Lebensjahr. Frau Maria<br />

Sauprigl und ihre Helferinnen<br />

bewirteten die Gäste mit Kaffee, Kuchen<br />

und Wein. Eine Abordnung der<br />

Sängerrunde Altenberg rundete mit<br />

ihren besinnlichen Liedern den gemütlichen<br />

Nachmittag ab.<br />

Erna Reisenberger<br />

Der Nikolaus besuchte<br />

die Heilige Messe<br />

Die Feier der Hl. Messe am<br />

5.12.2010 stand ganz im Zeichen<br />

des Hl. Nikolaus von Myra.<br />

Während der stimmungsvollen<br />

Messfeier zog Bischof Nikolaus in<br />

die Kirche ein und setzte sich zu den<br />

Kindern in den Altarraum.<br />

Im Anschluss an die Messfeier verteilte<br />

der Nikolaus im Pfarrsaal<br />

Säckchen mit Äpfel und Nüssen an<br />

die Kinder. Danach bedankten sich<br />

Adventmarkt der<br />

Pfarre<br />

Am Samstag, den 27.11.2010, fand<br />

nachmittags im Pfarrsaal der beliebte<br />

Adventmarkt der Pfarre statt. Im<br />

Namen der Pfarre möchte ich mich<br />

bei allen Helferinnen und Helfern,<br />

die diesen Markt überhaupt ermöglichten,<br />

recht herzlich bedanken.<br />

Als Organisatorin gilt Frau Hannelore<br />

Brunner besonderer Dank.<br />

Vergelt‘s Gott auch an unsere vielen<br />

treuen Besucher, die maßgeblich<br />

zum Erfolg des Marktes beigetragen<br />

haben.<br />

Erna Reisenberger<br />

die Kinder mit einem Nikolauslied.<br />

Bei Tee und Kuchen wurde beschlossen,<br />

die Feier in dieser Form im<br />

nächsten Jahr zu wiederholen.<br />

LICHTMESS - SAMMLUNG<br />

Liebe Bewohnerinnen und<br />

Bewohner unserer Pfarre!<br />

Erna Reisenberger<br />

In den Tagen ab dem 2. Februar<br />

sind wieder die Lichtmess-Sammler<br />

unterwegs. Dem Brauch folgend<br />

bitte ich Sie um eine Spende<br />

für ständig anstehende Reparaturarbeiten<br />

und Renovierungsmaßnahmen<br />

im Münster und in<br />

der Grünangerkirche und für die<br />

Kerzen und den Blumenschmuck<br />

in der Kirche. Um eine gute Aufnahme<br />

der Sammler ersuchen mit<br />

einem herzlichen „Vergelt’s Gott“<br />

<strong>Pfarrer</strong> <strong>Dr</strong>. <strong>Dariusz</strong> <strong>Rot</strong><br />

und der Pfarrgemeinderat<br />

Miteinander unterwegs<br />

GETAUFT WURDEN:<br />

Enya Sommerer<br />

Lara Marie Hirschegger<br />

Miriam Verena Berger<br />

Pia Marie Kölbl<br />

Emily Urschnitz<br />

Maximilian Schafferhofer<br />

DIE PFARRE GRATULIERT:<br />

90 Jahre<br />

Martina Zorn<br />

88 Jahre<br />

Theresia Pickl<br />

Rudolf Woldrich<br />

Josefa Edelbacher<br />

86 Jahre<br />

Gertrude Haimann<br />

85 Jahre<br />

Josef Hinterleitner<br />

Josefa Steiner<br />

Johanna Schrittwieser<br />

Zita Schrittwieser<br />

84 Jahre<br />

Herbert Fladenhofer<br />

83 Jahre<br />

Hermana Neuhold<br />

82 Jahre<br />

Gertrude Schliefsteiner<br />

Mathilde Gremsl<br />

81 Jahre<br />

Erich Rosenmaier<br />

80 Jahre<br />

Hermine Knaus<br />

David Schwaiger<br />

Rudolf Zöchling<br />

Christine Hrauda<br />

75 Jahre<br />

Klement Posch<br />

Friedrich Veitschegger<br />

Inge Kanzler<br />

WIR BETEN FÜR DIE<br />

VERSTORBENEN:<br />

Rudolf Haimann<br />

Herbert Seiser<br />

www.dekanat.at/dekanat/muerztal/neuberg/ | 3


Miteinander unterwegs<br />

Großer Firmtag im Neuberger Münster<br />

am Samstag, den 28. <strong>Mai</strong> <strong>2011</strong>, um 10.00 Uhr<br />

Liebe Firmlinge!<br />

Am 28. <strong>Mai</strong> <strong>2011</strong> darf ich Euch im<br />

Auftrag unseres Herrn Diözesanbischof<br />

<strong>Dr</strong>. Egon Kapellari das Sakrament der hl.<br />

Firmung spenden und ich freue mich darauf.<br />

In der Vorbereitung auf dieses Fest<br />

möchte ich Euch zwei Gedanken mitgeben.<br />

Fürs erste: Du bist wer, weil Gott auf<br />

Dich schaut. Ansehen haben ist ein<br />

Grundbedürfnis von uns Menschen. Es<br />

tut gut, wenn mich jemand wohlwollend<br />

anschaut und zu mir sagt: Gut, dass Du<br />

da bist! Ich finde Dich gut! Das Ansehen,<br />

das andere mir schenken, bestimmt mein<br />

Selbstwertgefühl wesentlich mit. Wer attraktiv<br />

ist, bekommt es scheinbar wie von<br />

selbst geschenkt. Wenn sich andere ein<br />

schlechtes Bild von mir gemacht haben<br />

oder ich mir selber mein Ansehen verdorben<br />

habe, dann wirkt sich das ebenfalls<br />

auf mich aus. Ich werde unsicher und<br />

gehemmt. Manchmal traue ich mir nicht<br />

einmal mehr zu, was ich eigentlich problemlos<br />

könnte.<br />

Da ist es gut zu wissen, dass Gott immer<br />

noch nach mir ausschaut, mich sorgend<br />

und liebend anschaut. Gott will,<br />

dass Menschen sich entfalten, aufblühen<br />

und wachsen. Als Abbild Gottes haben<br />

4 | www.dekanat.at/dekanat/muerztal/neuberg/<br />

Heuer werden 23 Burschen und<br />

Mädchen aus Neuberg, Mürzsteg<br />

und Kapellen von Probst Johannes<br />

Feischl zur Firmung geführt werden.<br />

Die Firmvorbereitung für die<br />

9 Firmlinge aus Kapellen wird Herr<br />

Mag. Leistentritt gestalten.<br />

In Neuberg und Mürzsteg werden<br />

die gemeinsamen Firmstunden von<br />

Herrn <strong>Pfarrer</strong> <strong>Rot</strong> geleitet werden.<br />

Frau Fritz, Frau Johann und Frau<br />

Kartusch werden ihn dabei unterstützen.<br />

An der Stufe zum erwachsenen<br />

Christsein sollen sich die Firmlinge<br />

über die Bedeutung des Glaubens<br />

für Ihr Leben klar werden. Es wäre<br />

wünschenswert, wenn sie sich vom<br />

Lebensfeuer Jesu entzünden lassen.<br />

<strong>Pfarrer</strong> <strong>Dr</strong>. <strong>Dariusz</strong> <strong>Rot</strong> und<br />

Frau <strong>Dr</strong>. Karin Kartusch<br />

wir eine unverlierbare Menschenwürde,<br />

unabhängig vom<br />

Ansehen bei unseren Mitmenschen.<br />

Fürs zweite: Sei besiegelt durch die<br />

Gabe Gottes, den Hl. Geist! Wesentliches<br />

in unserem Leben ist nicht „machbar“.<br />

Es wird uns geschenkt. Da ist jemand,<br />

der uns Vertrauen entgegenbringt,<br />

der uns etwas zutraut, der uns etwas anvertraut,<br />

der uns mit dem ausrüstet, was<br />

wir für unsere Aufgaben brauchen.<br />

Die Salbung mit Chrisam bei der Firmung<br />

will zum Ausdruck bringen: Du<br />

bist auserwählt! Du bist etwas Besonderes!<br />

Du bist wertvoll! Du bist wichtig für<br />

unsere Gemeinschaft!<br />

Diese zwei Gedanken bewegen mich,<br />

wenn ich an Euch denke, liebe Firmlinge.<br />

Ihr seid angesehene, wertvolle junge<br />

Menschen. Ich danke Euch für Eure<br />

Entscheidung, das Sakrament der Stärkung<br />

zu empfangen - Euer Leben möge<br />

gelingen!<br />

Im Gebet mit Euch verbunden, grüße<br />

ich Euch mit großer Freude.<br />

Euer Firmspender Hans Feischl<br />

Wir, die Firmlinge, freuen uns sehr<br />

über den Brief von unserem Firmspender<br />

Dechant Hans Feischl. Er gibt<br />

uns damit das Gefühl, etwas Besonderes<br />

zu sein und mit der Firmung noch<br />

näher in die Gemeinschaft der Kirche<br />

zu rücken.<br />

Unser Thema zur Vorbereitung auf<br />

die Firmung ist „Ihr seid das Salz der<br />

Erde. Ihr seid das Licht der Welt“. Es<br />

soll bedeuten, dass jeder etwas besonderes<br />

kann und dadurch jeder Einzelne<br />

wertvoll ist. Auch ist es so gemeint,<br />

dass wir ein kleiner Bestandteil der<br />

Welt sind und auch wie das Salz bei<br />

den Lebensmitteln dem Ganzen erst<br />

den richtigen Geschmack geben. Jede<br />

Speise ist auch ohne Gewürze nahrhaft,<br />

doch erst mit den richtigen Zutaten<br />

wird sie vollkommen und für uns<br />

zum Genuss. Wichtig dabei ist aber<br />

immer die richtige Mischung, denn<br />

egal, ob zu viel oder zu wenig Prisen<br />

davon verwendet werden, es bleibt<br />

immer ein schlechter Nachgeschmack<br />

zurück. Warum ist Salz eigentlich etwas<br />

Besonderes? Nüchtern betrachtet<br />

ist es Natriumchlorid, eine chemische<br />

Verbindung. Anders betrachtet jedoch,<br />

gereinigt und aus den Herzen<br />

der Berge gelaugt oder dem Meer entnommen,<br />

ein Zeichen von Reinheit<br />

und einer Gabe der Natur. Eine unvorstellbare<br />

Menge an Salzkörnern<br />

ist auf der Welt vorhanden, und doch<br />

benötigen wir nur wenige davon, um<br />

unsere Speisen zu perfektionieren.<br />

So wie der Glaube an Gott unermeßlich<br />

groß sein kann, müssen wir<br />

nur den kleinen Schritt tun, ihm zu<br />

vertrauen. Unser Leben wird in Kürze<br />

durch die Firmung die notwendige<br />

Menge „Salz“ erhalten, um gut gerüstet<br />

für unseren weiteren Lebensweg<br />

zu sein. Durch die Vorbereitung im<br />

Firmunterricht erkennen wir, dass<br />

der Glaube an Gott und Jesus unserem<br />

Leben die richtige Würze geben kann<br />

und uns hilft, das Licht der Welt in<br />

uns selbst zu erkennen.<br />

Im Namen der Firmlinge<br />

Lisa Ellmeier


Sternsingeraktion <strong>2011</strong><br />

Liebe Sternsinger, ich möchte Euch<br />

Dank sagen für euren Dienst in unseren<br />

Gemeinden, für eure Nächstenliebe<br />

und Bereitschaft anderen<br />

Menschen in der Not und in ihrer<br />

Hilfslosigkeit zu helfen, indem ihr<br />

eure kostbare Zeit diesen Menschen,<br />

die unserer Hilfe dringend<br />

bedürfen, selbstlos schenkt. Mein<br />

Dank gilt auch allen Begleitern,<br />

die sich ebenfalls in den Dienst der<br />

Nächstenliebe gestellt haben und<br />

besonders auch allen Menschen, die<br />

mit ihren Geldspenden die Sternsingeraktion<br />

treu unterstützen.<br />

Kapellen: Ein besonderer Dank gilt<br />

heuer Ilse Grundbichler aus Altenberg,<br />

die für eine Sternsinger-Gruppe<br />

neue Gewänder genäht und zur<br />

Verfügung gestellt hat. Vergelt‘s Gott<br />

auch allen Spendern. Es sind diesmal<br />

€ 2.559,- gespendet worden. Mein<br />

herzlicher Dank gilt darüber hinaus<br />

auch Herrn Gernot Graff, der die gesamte<br />

Organisation der Sternsingeraktion<br />

in Kapellen übernommen hat.<br />

Mürzsteg: Es waren 2 Sternsingergruppen<br />

im Einsatz. Unsere Nachwuchsgruppe<br />

bestand aus Victoria<br />

Kernbichler, Alina Leodolter, Sarah<br />

und Markus Schuhmann und in der<br />

Gruppe der „Großen“ nahmen teil<br />

Kathrin, Patricia und Daniel Schuhmann<br />

und Luca Adacker. Insgesamt<br />

wurden € 1.323,60 gesammelt. Ein<br />

herzliches Vergelts´s Gott an die Begleiter<br />

Barbara Leodolter, Johanna<br />

Wahl, Hannes und Thomas Schuhmann.<br />

Neuberg: 7 Sternsingergruppen<br />

waren im Einsatz. Ein herzliches<br />

Vergelt´s Gott an die Begleiter<br />

Sylvia Holzer, Hannah Kartusch,<br />

Christian Moser, Erna Reisenberger,<br />

Maria Sauer und Eva Schöggl.<br />

Ein besonderes Vergelts´s Gott an all<br />

jene, die unsere Sternsinger in diesen<br />

kalten Tagen mit warmem Essen<br />

versorgt haben. Mein herzlicher<br />

Dank gilt darüber hinaus auch Frau<br />

Miteinander unterwegs<br />

Daniela Holzer aus Neuberg, die die<br />

gesamte Organisation der Sternsingeraktion<br />

in Neuberg übernommen<br />

und die Sternsinger auch begleitet<br />

hat. In Neuberg konnten insgesamt<br />

€ 3.911,23 gesammelt werden.<br />

<strong>Pfarrer</strong> <strong>Dr</strong>. <strong>Dariusz</strong> <strong>Rot</strong><br />

www.dekanat.at/dekanat/muerztal/neuberg/ | 5


Miteinander unterwegs<br />

� Wir haben am 02.10.2010<br />

Erntedankfest gefeiert. Die Erntekrone<br />

wurde von den Bäuerinnen,<br />

Frau Anneliese Ulm, Bettina Leodolter<br />

und Elisabeth Leodolter<br />

wunderschön gebunden. Herzlichen<br />

Dank.<br />

� Am Martinfest, dem 13.11.2010,<br />

wurde die Messe von der Religionslehrerin<br />

Frau Eder und den Volksschulkindern<br />

aus Mürzsteg gestaltet.<br />

� Am 08.12.2010 wurden die<br />

Jubilare erstmalig ins Gasthaus<br />

Mitzi-Tant auf Kaffee und<br />

Kuchen eingeladen, in Zukunft sollen<br />

diese Geburtstagsfeiern vierteljährlich<br />

stattfinden.<br />

Josefitag in Frein<br />

Herzliche Einladung zur Hl. Messe<br />

in die Kirche in Frein am Tag des<br />

Landespatrones der Steiermark, den<br />

19. März <strong>2011</strong> um 16.30 Uhr, besonders<br />

an alle, die den Namen Josef<br />

oder Josefa tragen.<br />

6 | www.dekanat.at/dekanat/muerztal/neuberg/<br />

Nachrichten von der Pfarre Mürzsteg<br />

Bücherei Mürzsteg<br />

Neue Öffnungszeiten:<br />

Montag 17-18 Uhr<br />

Mittwoch 17-18 Uhr<br />

INFO<br />

Neue Entlehnungsgebühren:<br />

Jahresleser Erwachsene: € 10,-<br />

Jahresleser Kinder: € 5,-<br />

Wohnung zu vermieten<br />

Wohnung im Pfarrhof in Mürzsteg<br />

zu vermieten.<br />

Nähere Informationen in der<br />

Pfarrkanzlei in Neuberg unter<br />

Tel. 03857/8225.<br />

DIE PFARRE GRATULIERT:<br />

88 Jahre<br />

Margarete Klopf<br />

Eleonore Paier<br />

87 Jahre<br />

Hans Spielbüchler<br />

86 Jahre<br />

Maria Spielbüchler<br />

82 Jahre<br />

Josefine Blahnik<br />

81 Jahre<br />

Adrian Zeller<br />

Juliana Kargl<br />

80 Jahre<br />

Werner Blahnik<br />

75 Jahre<br />

Richard Faulstroh<br />

Johanna Lammer<br />

Ingeborg Kaiser<br />

WIR BETEN FÜR DIE<br />

VERSTORBENEN:<br />

Hermann Schöggl<br />

Anna Gamsjäger<br />

Leopoldine Hammer (Mürzz.)<br />

Manfred Seiser (München)<br />

Getrude Krenn<br />

Josef Tiefengraber<br />

Berta Paier<br />

Johann Schwab<br />

Herma Kläbasta<br />

Pfarrkanzlei Neuberg<br />

Pfarrsekretärin:<br />

Frau Edeltraud Rinnhofer<br />

Donnerstag: 9 - 11 Uhr<br />

Sprechstunde von Herrn <strong>Pfarrer</strong> <strong>Rot</strong>:<br />

Freitag: 09.00 - 10.00 Uhr<br />

und nach Vereinbarung


Herzlichen Dank und Vergelt‘s Gott!<br />

� Familie Fladenhofer aus Altenberg<br />

für die Christbäume in der<br />

Kirche.<br />

� Allen Spendern und Sammlern<br />

des Lichtmess-Opfers!<br />

� Peter Ulm aus Kapellen, der für<br />

unser Weihrauchfass das „Innengefäß“<br />

neu gemacht hat.<br />

Kirchenreinigung 2010 im Münster<br />

Bei der jährlichen Kirchenreinigung, diesmal am<br />

8.11.2010, beteiligten sich 27 Helferinnen und<br />

Helfer. Ihnen allen ein herzliches Vergelt‘s Gott.<br />

Danke auch an die Frauen, die anschließend die<br />

wohlverdiente Jause im Pfarrhof gespendet und<br />

zubereitet haben. Es wäre schön, wenn <strong>2011</strong> bei<br />

der Kirchenreinigung wieder so viele fleißige Hände<br />

mithelfen würden.<br />

Nachrichten von der Pfarre Kapellen<br />

WIR BETEN FÜR DIE VERSTORBENE<br />

Rosa Bliem<br />

Miteinander unterwegs<br />

Pfarrkanzlei Kapellen<br />

Pfarrsekretärin:<br />

Frau Edeltraud Rinnhofer<br />

Donnerstag: 8 - 9 Uhr<br />

Adresse:<br />

Am Mürzufer 1<br />

8691 Kapellen<br />

Mobil: 0676/874 278 08<br />

Tel. 03857/2292<br />

Wir danken allen Sponsoren, die uns mit ihrer<br />

Werbeeinschaltung unterstützt haben!<br />

Impressum:<br />

Für den Inhalt verantwortlich: <strong>Pfarrer</strong> <strong>Dr</strong>. <strong>Dariusz</strong> <strong>Rot</strong><br />

Redaktion: Erna Reisenberger, Barbara Leodolter, Gernot Graff, Rolf Ringhofer, Hannes Schuhmann<br />

Fotos: Pfarre Neuberg, Aleksandra Pawloff, Christian Steinacher<br />

www.dekanat.at/dekanat/muerztal/neuberg/ | 7


Reise der Pfarre Neuberg an der Mürz<br />

nach<br />

A n m e l d u n g & I n f o r m a t i o n<br />

<strong>Pfarrer</strong> <strong>Dr</strong>. <strong>Dariusz</strong> <strong>Rot</strong><br />

Hauptstrasse 24<br />

8692 Neuberg an der Mürz<br />

Tel.: 3857-8225<br />

E-<strong>Mai</strong>l: pfarre.neuberg@gmx.at<br />

Polen<br />

Termin: 15. – <strong>20.</strong> <strong>Mai</strong> <strong>2011</strong><br />

<strong>Geistliche</strong> <strong>Begleitung</strong>: <strong>Pfarrer</strong> <strong>Dr</strong>. <strong>Dariusz</strong> <strong>Rot</strong><br />

Tschenstochau - Bialobrzegi - Radom - Blotnica<br />

- Niepokalanow - Zelazowa Wola - Krakau -<br />

Zakopane Krzeptowki<br />

A - 4010 Linz<br />

Graben 18<br />

Tel. + 43 732 2240 - 39<br />

Fax + 43 732 2240 - 40<br />

braumann@moser.at<br />

A - 3100 St. Pölten<br />

Neue Herrengasse 10 / Top 320<br />

Tel. + 43 2742 2250<br />

Fax + 43 2742 2250 - 50<br />

noe@moser.at<br />

www.moser.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!