30.11.2012 Aufrufe

„Ich bin ein Elektroauto“ - zwei:c Werbeagentur GmbH

„Ich bin ein Elektroauto“ - zwei:c Werbeagentur GmbH

„Ich bin ein Elektroauto“ - zwei:c Werbeagentur GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

grafik des Monats<br />

Berufsausbildung: Was die Jugend lernt<br />

Neuabschlüsse in den zehn am stärksten besetzten Ausbildungsberufen im Jahr 2009<br />

Kaufmann/-frau im Einzelhandel<br />

Verkäufer/-in<br />

Bürokaufmann/-frau<br />

Kraftfahrzeugmechatroniker/-in<br />

Industriekaufmann/-frau<br />

Koch/Köchin<br />

Friseur/-in<br />

Veränderung gegenüber Vorjahr in Prozent<br />

Medizinische/-r Fachangestellte/-r<br />

Industriemechaniker/-in<br />

Kaufmann/-frau im<br />

Groß- und Außenhandel<br />

Alle Ausbildungsberufe<br />

Stand: September 2009<br />

Ursprungsdaten: Bundesinstitut für Berufsbildung<br />

M<strong>ein</strong><br />

Standpunkt<br />

Politiker an der Fernbedienung<br />

hEutE SChon gEköhlErt? Die Rücktrittshäufigkeit<br />

in diesem Sommer ist wirklich erschreckend.<br />

Koch, Köhler, Beust und gleich <strong>zwei</strong> s<strong>ein</strong>er Senatoren<br />

hintendr<strong>ein</strong> – man hat den Eindruck: Politiker<br />

gehen mit ihren Ämtern um wie TV­Zuschauer mit<br />

der Fernbedienung: Wird’s langweilig, wird umgeschaltet.<br />

Man wartet nicht bis zur Wahl, sondern<br />

zappt sich selbst raus aus dem Stress, den Skandalen,<br />

der Verantwortung.<br />

„Amtsmüdigkeit“ wird dann manchmal als Grund<br />

angegeben. Früher hieß das mal „null Bock“ – und<br />

war auch ehrlicher. Man stelle sich vor, <strong>ein</strong> Arbeitnehmer<br />

ginge zum Chef und würde ihm mitteilen, er<br />

sei jetzt berufsmüde und würde künftig nicht mehr<br />

zur Arbeit kommen, die vollen Bezüge aber gerne behalten.<br />

Durchgeknallt? In der Politik geht’s! Oder<br />

norDMEtall Standpunkte 4 / 2010<br />

566.004<br />

15.529<br />

15.463<br />

14.282<br />

13.849<br />

13.497<br />

-8,2<br />

18.165<br />

17.447<br />

-4,3<br />

-13,7<br />

-17,3<br />

-7,8<br />

-8,2<br />

21.044<br />

-10,9<br />

-13,9<br />

-9,9<br />

26.479<br />

+5,0<br />

31.257<br />

aktuEll / 7<br />

-4,9<br />

nehmen wir <strong>ein</strong>en Unternehmer, der s<strong>ein</strong>en Kunden<br />

mitteilt: „Sorry, Leute, ich <strong>bin</strong> produktionsmüde. Wir<br />

liefern jetzt nix mehr … außer Rechnungen.“<br />

Politiker, die aus wahltaktischen Gründen oder<br />

Ermüdungsersch<strong>ein</strong>ungen zurücktreten, gleichzeitig<br />

aber k<strong>ein</strong>e Konsequenzen zu fürchten haben,<br />

weil <strong>ein</strong>e angenehme Pension winkt, haben ihr Recht<br />

verwirkt, auf angeblich gierige Manager zu schimpfen.<br />

Dass sich ausgerechnet Ole von Beust im<br />

Frühsommer über die „Eliten“ in s<strong>ein</strong>er Stadt aufregte<br />

und ihnen mangelndes Verantwortungsbewussts<strong>ein</strong><br />

für das Gem<strong>ein</strong>wesen vorwarf, wirkt heute<br />

wie Hohn. Auf den Punkt gebracht: Die politischen<br />

Rücktritte dieses Sommers waren moralische<br />

Rückschritte. n PH<br />

N Sie erreichen mich unter: haas@nordmetall.de<br />

© 2010 IW Medien · iwd 10<br />

Peter Haas,<br />

Standpunkte-<br />

Redaktion

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!