30.11.2012 Aufrufe

Marktanzeiger vom 20. Mai 2011 - Buttenheim

Marktanzeiger vom 20. Mai 2011 - Buttenheim

Marktanzeiger vom 20. Mai 2011 - Buttenheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

245 Freitag, <strong>20.</strong> <strong>Mai</strong> <strong>2011</strong><br />

Bekanntmachung<br />

Haushaltssatzung des Zweckverbandes zur Abwasserbeseitigung<br />

der Gemeinden <strong>Buttenheim</strong>/Altendorf für das Haushaltsjahr<br />

<strong>2011</strong><br />

Der Zweckverband zur Abwasserbeseitigung der Gemeinden<br />

<strong>Buttenheim</strong> und Altendorf hat am 29.03.<strong>2011</strong> die Haushaltssatzung<br />

für das Haushaltsjahr <strong>2011</strong> beschlossen. Mit Schreiben <strong>vom</strong><br />

27.04.<strong>2011</strong>, Az.: 11.1-941.3, hat das Landratsamt Bamberg die<br />

Haushaltssatzung zur Kenntnis genommen. Die Satzung enthält<br />

keine genehmigungspflichtigen Bestandteile. Eine rechtsaufsichtliche<br />

Genehmigung ist daher nicht erforderlich.<br />

Die Satzung wird nachstehend amtlich bekannt gemacht.<br />

Der Haushaltsplan liegt <strong>vom</strong> Tage nach der Veröffentlichung dieser<br />

Bekanntmachung im Amtsblatt eine Woche lang in der<br />

Geschäftsstelle des Zweckverbandes zur Abwasserbeseitigung,<br />

Hauptstraße 15, 96155 <strong>Buttenheim</strong> während der allgemeinen<br />

Dienststunden öffentlich zur Einsichtnahme auf.<br />

Haushaltssatzung des Zweckverbandes zur<br />

Abwasserbeseitigung der Gemeinden <strong>Buttenheim</strong><br />

und Altendorf (Landkreis Bamberg)<br />

für das Haushaltsjahr <strong>2011</strong><br />

Aufgrund der §§ 9 ff der Verbandssatzung und der Art. 40, 41<br />

Abs. 1 des Gesetzes über die kommunale Zusammenarbeit<br />

(KommZG) in Verbindung mit Art. 63 ff der Gemeindeordnung<br />

(GO) erlässt die Verbandsversammlung folgende Haushaltssatzung:<br />

§ 1<br />

Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr<br />

<strong>2011</strong> wird hiermit festgesetzt; Er schließt im<br />

Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit<br />

455.900,00 Euro<br />

und im<br />

Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit<br />

762.400,00 Euro<br />

ab.<br />

§ 2<br />

Kreditaufnahmen werden nicht festgesetzt.<br />

§ 3<br />

Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden<br />

nicht festgesetzt.<br />

§ 4<br />

Eine Betriebskostenumlage und eine Investitionsumlage wird<br />

nicht festgesetzt.<br />

§ 5<br />

Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung<br />

von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird festgesetzt auf<br />

50.000,00 Euro.<br />

§ 6<br />

Weitere Festsetzungen werden nicht vorgenommen.<br />

§ 7<br />

Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 01. Januar <strong>2011</strong> in Kraft.<br />

<strong>Buttenheim</strong>, 05.<strong>Mai</strong> <strong>2011</strong><br />

Zweckverband zur Abwasserbeseitigung<br />

Johann Kalb, 1.Vorsitzender<br />

S CHULNACHRICHTEN<br />

Schulkindbetreuung <strong>Buttenheim</strong> - jetzt anmelden!<br />

Die Schulkindbetreuung <strong>Buttenheim</strong> betreut Kinder ab der 1.<br />

Klasse nach Unterrichtsschluß. Nach dem gemeinsamen Mittagessen<br />

werden Hausaufgaben gemacht, vor und nach den Hausaufgaben<br />

gibt es ausreichend Zeit zum Spielen und Basteln. Die<br />

Schulkindbetreuung bietet außerdem Projekte an und ist auch in<br />

den Schulferien fast immer geöffnet.<br />

Die Schulkindbetreuung hat Montag bis Donnerstag von 11.00<br />

bis 17.00 Uhr und Freitag von 11.00 bis 15.30 Uhr geöffnet. In<br />

den Ferien sind die Öffnungszeiten von 8.00 bis 16.00 Uhr, bzw.<br />

Freitag bis 15.00 Uhr.<br />

Für das Schuljahr <strong>2011</strong>/2012 hat die Schulkindbetreuung<br />

noch Plätze frei. Um besser planen zu können bitten wir um<br />

Anmeldungen bis zum 3. Juni <strong>2011</strong>.<br />

Anmeldeunterlagen und weitere Informationen erhalten Sie von:<br />

Schulkindbetreuung <strong>Buttenheim</strong>, Prügelweg 4, 96155 <strong>Buttenheim</strong>,<br />

Sabine Ayeni, Telefon 09545 / 440727 oder per mail unter:<br />

schulkindbetreuung.buttenheim@gmx.de<br />

Sommerfest der Kreismusikschule Bamberg<br />

Die Kreismusikschule Bamberg lädt am Samstag, 4. Juni, zum<br />

diesjährigen Sommerfest in die Realschule Scheßlitz ein. Ab<br />

15:30 Uhr beginnen die jüngsten Musikanten mit ihren Darbietungen:<br />

der Kinderchor, verschiedene Ensembles, das Orchester<br />

Kunterbunt und die Gruppen der Elementaren Musikpädagogik<br />

haben ihren ersten großen Auftritt.<br />

Um 17:00 Uhr geben die Gruppen und Orchesterformationen aus<br />

allen Fachbereichen ein Konzert. Gitarrenorchester, Blockflötenconsort<br />

mit allen Instrumenten aus der großen Blockflötenfamilie,<br />

ein junges Streichorchester, ein Volksmusikensemble, Bläser<br />

und ausgewählte Solisten sorgen für vielseitige musikalische<br />

Unterhaltung.<br />

Zwei aufstrebende Rockformationen und eine Jazzcombo zeigen<br />

ab 19:00 Uhr ihr Können und bilden den Abschluss des großen<br />

Sommerevents.<br />

Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen sowie Pizza<br />

und Getränken bestens gesorgt. Der Eintritt für die gesamte<br />

Veranstaltung ist frei.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!