12.07.2015 Aufrufe

Einfach ab die Post! - Deutsche Kreditbank AG

Einfach ab die Post! - Deutsche Kreditbank AG

Einfach ab die Post! - Deutsche Kreditbank AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DKB <strong>Deutsche</strong><strong>Kreditbank</strong> <strong>AG</strong><strong>die</strong> Vermittler zu Informations- und Abrechnungszwecken über ein Zustandekommen <strong>die</strong>ses DKB-Business unter Ang<strong>ab</strong>e seines/ihrer Name(n), seiner/ ihrer Adresse und des Datums der Eröffnung des Kontos zu informieren.Insoweit befreit/ befreien der/ <strong>die</strong> Kontoinh<strong>ab</strong>er <strong>die</strong> DKB <strong>AG</strong> vom Bankgeheimnis.j)GerichtsstandSoweit sich <strong>die</strong> Zuständigkeit des allgemeinen Gerichtsstandes der DKB <strong>AG</strong> nicht bereits aus § 29 ZPO ergibt, kann <strong>die</strong> DKB <strong>AG</strong> ihreAnsprüche an ihrem allgemeinen Gerichtsstand verfolgen, wenn der im Klageweg in Anspruch zu nehmende Kunde Kaufmann odereine juristische Person im Sinne der Nr. 6 <strong>AG</strong>B ist oder bei Vertrags<strong>ab</strong>schluss keinen allgemeinen Gerichtsstand im Inland hat oderspäter seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt aus der Bundesrepublik Deutschland verlegt oder kein Wohnsitz oder gewöhnlicherAufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung bekannt ist. Im Übrigen vereinbaren der/ <strong>die</strong> Kontoinh<strong>ab</strong>er und <strong>die</strong> DKB <strong>AG</strong>, dass für<strong>die</strong>sen Vertrag deutsches Recht gilt.k)Haftungserklärung für eine GmbH in GründungDie Gesellschaft ist noch nicht im Handelsregister eingetragen. Der Antrag auf Eintragung ist/ wird gestellt. Sobald <strong>die</strong> Eintragung imHandelsregister vollzogen ist, wird/ werden der/ <strong>die</strong> Kontoinh<strong>ab</strong>er <strong>die</strong> DKB <strong>AG</strong> unverzüglich unterrichten und ihr einen Handelsregisterauszugzukommen lassen. Die GmbH i. G. steht mit der DKB <strong>AG</strong> in Geschäftsverbindung. Für alle Ansprüche, <strong>die</strong> der DKB <strong>AG</strong> ausder bankmäßigen Geschäftsverbindung (insbesondere aus Kreditgewährung jeder Art) gegen <strong>die</strong> GmbH i. G. zustehen oder nochzustehen werden, haftet/ haften der/ <strong>die</strong> Kontoinh<strong>ab</strong>er bis zur Eintragung der GmbH in das Handelsregister gesamtschuldnerisch undunbeschränkt, d. h. <strong>die</strong> DKB <strong>AG</strong> kann von jedem Gesellschafter <strong>die</strong> Erfüllung sämtlicher Ansprüche fordern. Im übrigen stellt/ stellender/ <strong>die</strong> Kontoinh<strong>ab</strong>er <strong>die</strong> DKB <strong>AG</strong> auch für <strong>die</strong> Zeit nach der Eintragung der GmbH in das Handelsregister von allen Ansprüchen frei,<strong>die</strong> von dritter Seite gegen <strong>die</strong> DKB <strong>AG</strong> geltend gemacht werden, weil <strong>die</strong> DKB <strong>AG</strong> Verfügungen über Beträge zugelassen h<strong>ab</strong>en, <strong>die</strong>für <strong>die</strong> eingetragene GmbH bestimmt sind.Sollte ein Gesellschafter der GmbH vor deren Eintragung aus der Gesellschaft ausscheiden, so erlischt seine Haftung nicht für <strong>die</strong>Verpflichtungen, <strong>die</strong> der DKB <strong>AG</strong> gegenüber bis zum Zeitpunkt entstanden sind, in dem der DKB <strong>AG</strong> das Ausscheiden mitgeteilt wurdeoder in sonstiger Weise bekannt geworden ist.l)Erklärung nach den Geldwäschevorschriftene Der/ Die Kontoinh<strong>ab</strong>er erklärt/ erklären im Sinne des Geldwäschegesetzes, dass er/ sie im eigenen wirtschaftlichen Interesse undnicht auf fremde Veranlassung handelt/ handeln.Sofern der/ <strong>die</strong> Kontoinh<strong>ab</strong>er im Sinne des Geldwäschegesetzes nicht erklären kann/ können, im eigenen wirtschaftlichen Interesseund nicht auf fremde Veranlassung zu handeln, wendet er sich/ wenden sie sich an seinen/ ihren Kundenbetreuer.m) Werbewiderspruch (gilt nur für natürliche Personen)Der/ Die Kontoinh<strong>ab</strong>er kann/ können jederzeit der Verwendung seiner/ ihrer Daten für Werbezwecke widersprechen.Der/ Die Kontoinh<strong>ab</strong>er kann/ können den Widerspruch sowohl per E-Mail an info@dkb.de, als auch postalisch an DKB <strong>AG</strong>Taubenstr. 7-9, 10117 Berlin richten. Hierfür entstehen lediglich <strong>die</strong> Übermittlungskosten nach Basistarif. Seitens der DKB <strong>AG</strong> werdenkeine Kosten in Rechnung gestellt.Die DKB <strong>AG</strong> bittet, <strong>die</strong> hier <strong>ab</strong>gegebenen Handzeichen bei allen Unterschriften uns gegenüber genau beizubehalten. Auf Grund gesetzlicherVorschriften werden <strong>die</strong> Daten der Berechtigten von der DKB <strong>AG</strong> in einer Datei gespeichert. Etwaige früher erteilte Berechtigungenerlöschen hiermit.Der/ Die Kontoinh<strong>ab</strong>er bestätigt/ bestätigen, dass <strong>die</strong>ses Geschäftsgirokonto nur für geschäftliche Zwecke genutzt werden wird.Der/ Die Kontoinh<strong>ab</strong>er verpflichtet/ verpflichten sich, <strong>die</strong> DKB <strong>AG</strong> unverzüglich zu informieren, wenn (eine) per <strong>Post</strong> übersandte Karte(n)oder einer der Briefe mit der Geheimzahl nicht innerhalb von 14 Tagen nach der Beantragung zugegangen ist.7Ort, Datum7Firma und Unterschrift(en) des/ der Kontoinh<strong>ab</strong>er(s)/ des/ der gesetzlichenVertreter(s), ggf. FirmenstempelDKB-Business 5 von 5 DKB.D.156a/ 11.2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!