01.12.2012 Aufrufe

Rückblick Jungs-Pfingstlager 2011

Rückblick Jungs-Pfingstlager 2011

Rückblick Jungs-Pfingstlager 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

_______________________ <strong>Rückblick</strong> Vereinsanzeiger<br />

Vereinsanzeiger Nr. 100<br />

Vor Ihnen liegt die Ausgabe 100 des<br />

Vereinsanzeigers des CVJM Rutesheim.<br />

Dies soll zum Anlass genommen werden,<br />

einen <strong>Rückblick</strong> auf die erschienenen<br />

Ausgaben zu werfen und damit in die<br />

Geschichte des CVJM Rutesheim zurück<br />

bis zur ersten Ausgabe.<br />

Der erste Vereinsanzeiger des CVJM<br />

Rutesheim erschien 1968. Seither<br />

erscheint er regelmäßig. Mit dem<br />

Vereinsanzeiger wird über Aktuelles, über<br />

_______________________<br />

Themen und Veranstaltungen im Verein<br />

berichtet. Verantwortlich für die erste<br />

Ausgabe ist Richard Berner. Er hatte die<br />

Schriftleitung und Redaktion bis zur<br />

Ausgabe 61 im September 1989.<br />

Dieser <strong>Rückblick</strong> erhebt keinen Anspruch<br />

auf Vollständigkeit. Die Darstellung ist<br />

auch nicht ganz chronologisch.<br />

Entwicklungen im Vereinsleben werden<br />

jedoch deutlich.<br />

Hartmut Frohnmaier<br />

Der CVJM-Vereinsanzeiger in den 1970er Jahren<br />

Die wöchentlichen Veranstaltungen des CVJM Rutesheim 1970 waren:<br />

Montag: Bubenjungschar 9-11 Jahre<br />

Sport für 12-14-jährige<br />

Sport für über 14-jährige<br />

anschl. gemeinsames Baden für alle in der Kleinschwimmhalle der<br />

Theodor-Heuss-Schule<br />

Dienstag: Jungenschaft 15-17 Jahre<br />

Donnerstag: Bubenjungschar 12-13 Jahre<br />

Freitag: Jungenschaft 14-15 Jahre<br />

Posaunenchor<br />

Sonntag: CVJM-Abend<br />

14.6.1970: Jubiläumsfeier zu 50 Jahre Mädchenkreis Rutesheim<br />

27.9.1970: <strong>Jungs</strong>charballontag mit Seifenkistenrennen im Kolbengrund.<br />

Der Jugendsonntag wurde in den 1970-er Jahren jährlich durchgeführt.<br />

Im Gemeindehaus wurden fast regelmäßig Filmabende durchgeführt.<br />

Es wird das Programm des Familienkreises aufgeführt, der sich mittwochs traf.<br />

1970 war jeweils eine Person für den Forchenwald verantwortlich. Im Sommer für einen<br />

Monat, im Winter für 2 Monate. Dazu gehörte die Öffnung des Waldheims, der Verkauf<br />

von Kaltgetränken und Süßigkeiten und die Schlüsselverwaltung. Ab 1976 hat man<br />

versucht, die Forchenwald-Sonntage an einzelne Personen oder Familien zu vergeben.<br />

―――――――――――――――――――――― 22 ――――――――――――――――――――――

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!