01.12.2012 Aufrufe

Rückblick Jungs-Pfingstlager 2011

Rückblick Jungs-Pfingstlager 2011

Rückblick Jungs-Pfingstlager 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

_______________________ <strong>Rückblick</strong> Vereinsanzeiger<br />

Die Bibelabende am Sonntagabend<br />

wurden abwechselnd von CVJM-<br />

Mitgliedern, von Pfarrern oder von<br />

namhaften Christen aus Württemberg<br />

gehalten. Die „Bernhäuser Gespräche“<br />

waren regelmäßig auf dem Programm.<br />

Dazu fuhr man mit Privat-PKW in den<br />

Bernhäuser Forst zu biblischen<br />

Gesprächen.<br />

Im Herbst wurde nach Weissach zu<br />

einem Bibelseminar mit Pfr. Fritz<br />

Grünzweig eingeladen, dem Vorläufer der<br />

Weissacher Tage. Im Februar hielt Pfr.<br />

Grünzweig ein Bibelseminar in<br />

Rutesheim. Daraus wurde in den Jahren<br />

darauf die Abendbibelschule an den<br />

Februar-Sonntagen.<br />

Schwerpunkte von Bibelarbeiten oder<br />

Vortragsabenden im Gemeindehaus<br />

oder in Nachbargemeinden hatten diese<br />

Ausrichtung: Fragen zum persönlichen<br />

Glaubensleben, die Themen Mission,<br />

Evangelisation, Ökumene sowie die<br />

Der Posaunenchor beim 60-jährigen Jubiläum 1969<br />

_______________________<br />

Situation von Christen im sozialistischen<br />

System.<br />

Im März 1973 fand eine Jugend-<br />

Bezirksevangelisation mit Rolf<br />

Scheffbuch in der TSV-Halle Eltingen<br />

statt. In der Anschlusswoche führte Karl<br />

Ramsayer eine Evangelisationswoche in<br />

Perouse durch. Weitere Namen, die zu<br />

Vorträgen im Gemeindehaus waren:<br />

Studienleiter Walter Hägele, Günter<br />

Jegodzinski, Erwin Damson, Fritz<br />

Grünzweig. Jeden Sonntagabend war<br />

entweder Bibelabend oder eine Vortrags-<br />

veranstaltung im Bezirk Leonberg.<br />

Ausflüge für Bläser und CVJMer z.B. ins<br />

Salzkammergut 1973, in die Vogesen<br />

1976, zur Bundesgartenschau in<br />

Mannheim 1977 und regelmäßige<br />

Familienabende waren jährlich im<br />

Programm. In dieser Zeit tritt der<br />

Posaunenchor auch oft bei<br />

Veranstaltungen in Bezirk und Land auf.<br />

―――――――――――――――――――――― 24 ――――――――――――――――――――――

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!