01.12.2012 Aufrufe

Rückblick Jungs-Pfingstlager 2011

Rückblick Jungs-Pfingstlager 2011

Rückblick Jungs-Pfingstlager 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

_______________________ <strong>Rückblick</strong> Vereinsanzeiger<br />

Zu den Bibelabenden im Gemeindehaus<br />

kommen Referenten aus der evange-<br />

likalen Szene. Aber auch eigene<br />

Mitarbeiter halten die „Stunde unter dem<br />

Wort“. Vor Ostern 1990 gibt es Bibeltage<br />

mit Bruder Michael von der Christus-<br />

bruderschaft Falkenstein, 1991 mit Arno<br />

Pagel. Ein Lob- und Anbetungsabend<br />

wird nun in der Reihe der Bibelabende<br />

durchgeführt.<br />

Im Rahmen einer „offenen Arbeit“ wird<br />

1995 im Forchenwald ein Kino Spezial<br />

‘95 angeboten. Mit hereinbrechender<br />

Dunkelheit wurden Filme gezeigt und<br />

kleine Snacks verkauft. Daraus wird dann<br />

das Jugendcafé Tratsch und Manna, das<br />

ab 1994 junge Menschen in den<br />

Forchenwald einlädt zu kulinarischen<br />

Spezialitäten und einem geistlichen<br />

Impuls.<br />

Mitte der 1990er Jahre gab’s im Sommer<br />

Sonntag abends einen Bruzzelabend im<br />

Fowa.<br />

Das Ergebnis über die Definition einer<br />

Mitarbeiterschaft im CVJM Rutesheim<br />

sind die Mitarbeiterleitlinien, die 1995<br />

verabschiedet werden, nach denen<br />

Mitarbeit im Verein zu verstehen und zu<br />

verantworten ist.<br />

Der Toronto-Segen ist nicht nur in<br />

unserer Gemeinde ein Thema.<br />

Ende 1997 beendet Manfred Länder die<br />

Büchertischarbeit nach nahezu 30<br />

Jahren. Die Arbeit war Brücke in den<br />

Osten und Grundlage für einen<br />

_______________________<br />

intensiven Austausch mit Brüdern im<br />

Osten.<br />

1992 schreibt Pfr. Wolf, Ebersdorf, dass<br />

es um die Partnerschaft zwischen beiden<br />

Kirchengemeinden etwas ruhiger<br />

geworden ist und erinnert an die teilweise<br />

starken Beziehungen, die während der<br />

DDR-Zeit aufrecht erhalten wurden.<br />

Von jungen Mitarbeitern im CVJM ist<br />

nun öfters zu lesen, dass sie nach ihrem<br />

Schulabschluss einen Auslandsaufenthalt<br />

anfügen, sei es auf einer Bibelschule, als<br />

Missionseinsatz oder sonst wo. Diese<br />

Mitarbeiter bringen ihre Erfahrungen nach<br />

ihrer Rückkehr in die Gemeinde ein.<br />

1997 ist erstmals von einer Internetseite<br />

des CVJM’s die Rede. Unter www.cvjm-<br />

rutesheim.de ist der CVJM Rutesheim im<br />

Internet zu erreichen.<br />

Die Sommerfreizeiten des CVJM<br />

werden fortgesetzt. 1990 in Riezlern,<br />

kleines Walsertal. 1997 geht’s wieder<br />

nach Piccolein, Südtirol.<br />

Bei vielen Veranstaltungen im CVJM<br />

werden Spenden gegeben. Erlöse aus<br />

Posaunenfeierstunde, Sommerfreizeit,<br />

Altpapiersammlung, Jugendkreisarbeit<br />

werden an eine evang. Gemeinde in<br />

Prag, ans Kinderwerk Lima, oder den<br />

CVJM-Weltdienst gegeben.<br />

Die Adventsfreizeit in Friolzheim wird in<br />

jedem Jahr über das Wochenende des 2.<br />

Advents durchgeführt. Auch dieses<br />

―――――――――――――――――――――― 30 ――――――――――――――――――――――

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!