01.12.2012 Aufrufe

Rückblick Jungs-Pfingstlager 2011

Rückblick Jungs-Pfingstlager 2011

Rückblick Jungs-Pfingstlager 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

_______________________ <strong>Rückblick</strong> Vereinsanzeiger<br />

leiteten nun den Verein. In dieser Zeit<br />

kam auch ein Leitungskreis hinzu, der<br />

den Vorstand bei Entscheidungen<br />

unterstützte.<br />

1987 entsteht der Mitarbeiterkreis. Ins<br />

Leben gerufen nach der Jugendwoche<br />

von Elisabeth Terner und Andreas Frick.<br />

Die geistliche Begleitung und Zurüstung<br />

der Mitarbeiter, sowie Austausch und<br />

Koordination der Gruppen sind Inhalte.<br />

Die <strong>Jungs</strong>charen führen jährlich ein<br />

<strong>Pfingstlager</strong> durch. 1983 geht’s nach<br />

Simmersfeld in den Schwarzwald. 1988<br />

war es an der Weikenmühle bei Bad<br />

Teinach. 1988 gibt es 4 <strong>Jungs</strong>char-<br />

gruppen, jeweils 2 Schuljahrgänge<br />

zusammen. Wichtig ist, dass sich jeder in<br />

der <strong>Jungs</strong>char wohlfühlt: der Fußballer<br />

wie der Unsportliche, der Gymnasiast wie<br />

der Sonderschüler, der Bastler wie der<br />

Ungeschickte. Elternabende, Bezirks-<br />

jungschartage, Wanderungen und<br />

natürlich Freizeiten und Lager sind<br />

Höhepunkte im <strong>Jungs</strong>charjahr.<br />

Jungenschaft: Ostsee 1980. 1982 findet<br />

in Renningen der Landesjungenschafts-<br />

tag statt. Hier sind die Mitarbeiter aus<br />

dem Bezirk stark gefordert. Ca. 1.500<br />

Jungen im Alter zwischen 13 und 18<br />

Jahren aus ganz Württemberg nehmen<br />

daran teil. 1982 zieht die Jungenschaft<br />

nach Südfrankreich. 1982 wird von einer<br />

strapaziösen Jungenschaftswanderung<br />

im Heckengäu berichtet. Da ist die Rede<br />

von 24 harten Männern, oder die es noch<br />

_______________________<br />

werden wollen,<br />

von 24<br />

überfüllten<br />

Rucksäcken<br />

und von 48<br />

anschwell-<br />

enden Füßen.<br />

„Ich kann nicht<br />

mehr!“, „mir<br />

langt’s“ sind Aussagen, die man in der<br />

Jungenschaft erleben kann.<br />

Im Sommer 83 geht’s auf den<br />

Ziegerberg/Österreich. Auf der Sommer-<br />

freizeit in der Dobelmühle 1986 konnten<br />

die <strong>Jungs</strong> 10 Tage lang schwimmen,<br />

Frösche fangen, Lieder singen, Bibel<br />

lesen und natürlich Quatsch machen.<br />

1989 gibt es eine Großfahrt nach<br />

Schweden zum Kanu und Floß fahren am<br />

Klärälv und wandern im Hochland.<br />

Der Posaunenchor ist die stärkste<br />

Gruppe in unserem CVJM. So stehen im<br />

Juni 1980 der Landesposaunentag, der<br />

Einsatz bei der Ludwig-Hofacker-<br />

Konferenz und der Ausflug nach Bad<br />

Aussee ins Salzkammergut auf dem<br />

Programm. Über den Jahreswechsel<br />

1981 steht eine Fahrt zum Kinderwerk<br />

Lima in Peru an, bei der ca. 60 Bläser<br />

und Nichtbläser auch aus dem Bezirk<br />

Leonberg teilnahmen.<br />

Von 1981 bis 1988 wird die<br />

Posaunenfeierstunde gemeinsam mit<br />

dem Posaunenchor Leonberg in der<br />

Stadtkirche Leonberg und der<br />

Johanneskirche Rutesheim aufgeführt.<br />

―――――――――――――――――――――― 26 ――――――――――――――――――――――

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!