12.07.2015 Aufrufe

Vorsicht - Covidien

Vorsicht - Covidien

Vorsicht - Covidien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FunktionsprinzipTabelle 1-4. Zusätzliche Sensormodelle und Gewicht des PatientenNellcor Pulsoximetriesensor SKU PatientGrößeNellcor Atemfrequenz-Sensor (Steril, nur zum Einmalgebrauch) 10068119 >30 kg1.9 FunktionsprinzipWenn der Atemfrequenzparameter zusammen mit demNellcor Bettseitige Atemfrequenz-Patientenüberwachungssystem und demNellcor Atemfrequenz-Sensor, verwendet wird, findet eine kontinuierlichenicht invasive Überwachung der arteriellen Sauerstoffsättigung, Pulsfrequenzund Atemfrequenz von erwachsenen Patienten unter Verwendung eineseinzigen Sensors statt. Der Atemfrequenzparameter zeigt den zentralenAtemantrieb an, indem er das Fotoplethysmogramm oder Pleth verarbeitetund interpretiert.Das Plethsignal wird zur Messung der arteriellen Sauerstoffsättigung (SpO2)verwendet. Zu einem typischen Plethmuster gehört eine reguläre Herz-Pulskurvenform über einer großen konstanten Basislinien-Komponente oderDC Komponente. Siehe Abbildung 1-16 (a).In klinischen Umgebungen verändern sich sowohl die Herzpuls als auch dieBasislinien-Komponenten mit der Zeit aufgrund von physiologischenBedingungen und Veränderungen. Bei der Standard-Pulsoximetrie werdendiese Schwankungen gewöhnlich ausgefiltert, um die arterielleSauerstoffsättigung (SpO2) genau zu messen. Diese gleichen unauffälligenSchwankungen können jedoch zur Ermittlung der Atemfrequenz verwendetwerden, indem drei Arten von Veränderungen im Zusammenhang mit demBeatmungszyklus verfolgt werden.1. Basislinien (DC) Abweichung — Veränderungen des intrathorakalen Drucks imBeatmungszyklus beeinflussen den Venenblutrückfluss zum Herzen und führen zuBasislinien DC Schwankungen im Pleth. Siehe Abbildung 1-16 (b).2. Pulsamplitudenschwankung — Veränderungen im intrathorakalen Druckwährend des Einatmens führen ebenfalls zu Schwankungen imHerzschlagvolumen und führen so zu Pulsamplitudenschwankungen. SieheAbbildung 1-16 (c).3. Respiratorische Arrhythmien (RSA) — Während des Beatmungszyklus erhöhtsich die Herzfrequenz gewöhnlich beim Einatmen und verringert sich beimAusatmen. RSA führt zu Pulsfrequenzschwankungen. Siehe Abbildung 1-16 (d).Anhang zum Benutzerhandbuch ADD- 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!