01.12.2012 Aufrufe

Marion Rodewald - Kölner THC Stadion Rot-Weiss

Marion Rodewald - Kölner THC Stadion Rot-Weiss

Marion Rodewald - Kölner THC Stadion Rot-Weiss

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ROT-WEISS. 1/2012 Tennis<br />

Freundschaften schließen. Und vor allem<br />

die MKG Tennisakademie unterstützt mich<br />

in allen Bereichen: „Be professional“ lautet<br />

deren Philosophie – da will ich hin, da steh<br />

ich voll und ganz dahinter! MKG gibt mir<br />

das Gefühl hier richtig zu sein. Und dafür<br />

bin ich jedem einzelnem sehr dankbar!<br />

Über den <strong>Kölner</strong> und Köln...<br />

und das Sportinternat<br />

(Übrigens, ich habe einen neuen Lieblingsausdruck:<br />

„kriegen wir hin…“ heißt er.<br />

Den hab ich hier in Köln gelernt und verinnerlicht.<br />

Auch wenn es mal klemmt, es<br />

Schwierigkeiten gibt dies oder jenes<br />

(gleichzeitig) geregelt werden muss, heißt<br />

es immer, „kriegen wir hin“. Geht nicht<br />

gibt es nicht!<br />

Diese Mentalität gefällt mir. Ich behaupte<br />

hier sind die Menschen allgemein lockerer<br />

als wir Schwaben das sind. Das Damenteam<br />

von <strong>Rot</strong>-<strong>Weiss</strong> Köln habe ich beim<br />

Neuzugang Jule Salzburg<br />

Die Neu-<strong>Rot</strong>-<strong>Weiss</strong>e Jule Salzburg ist im Tennisverband Mittelrhein alles andere als eine Unbekannte.<br />

Die im Dezember 1997 geborene Jule, die bis zu diesem Jahr bei ihren Eltern in Übach-Palenberg in der<br />

Nähe von Aachen lebte und Medenspiele für Kurhaus Aachen absolvierte, gewann schon in jungen<br />

Jahren das bedeutende deutsche Jugendturnier in Detmold.<br />

Im März diesen Jahres machte die mehrfache<br />

TVM-Jugendmeisterin und Viertelfinalistin<br />

bei den Deutschen Jugendmeisterschaften<br />

den nächsten großen Schritt<br />

in Richtung einer professionellen Tenniskarriere:<br />

Jule zog nach Köln ins Sportinternat<br />

des 1. FC Köln, welches nicht nur<br />

den Fußballern vorbehalten ist, sondern<br />

auch anderen Sportlern die Möglichkeit<br />

gibt Schule und Sport ideal miteinander<br />

zu verbinden.<br />

Vorangegangen war diesem Schritt der<br />

Wechsel zu unserem K<strong>THC</strong> <strong>Stadion</strong> RW<br />

im Oktober 2011. Auch dieser Schritt<br />

war für Jule eine weitere Fortentwicklung,<br />

da sie hier nicht nur fester Bestandteil<br />

der 2. Damenmannschaft ist, sondern<br />

auch Oberliga bzw. Regionalliga-<br />

Luft in der 1. Damen schnuppern kann.<br />

Zudem stellt das Damentraining bei Ste-<br />

Training und einem Medenspiel inzwischen<br />

auch schon kennen gelernt. Ich finde alle<br />

sehr nett und aufgeschlossen. Jedenfalls<br />

freue ich mich auf die neue Herausforderung,<br />

für meinen neuen Verein bei den in<br />

der Sommersaison bevorstehenden<br />

Medenspielen, antreten zu dürfen. Im<br />

Sportinternat Köln in dem ich wohne<br />

fühle ich mich sehr wohl. Es ist modern<br />

und komfortabel, die (zu jeder Tages und<br />

Nachtzeit anwesenden) Betreuer sind<br />

engagiert; wenn schulisch (immer) mal<br />

(wieder) der Durchblick fehlt, kann man<br />

Nachhilfelehrer um Unterstützung bitten<br />

und (wichtig!) die Mitbewohner haben<br />

mich freundlich aufgenommen und sind<br />

(fast alle) sehr nett und hilfsbereit. Wie ich<br />

schon sagte, es „passt“ einfach – ich habe<br />

das Gefühl ich bin angekommen!<br />

Und last but not least, gilt mein Dank<br />

auch meinen Eltern. Sie haben mich<br />

immer auf meinem Weg begleitet und ste-<br />

phan Frings eine hervorragende Ergänzung<br />

zu dem Verbandstraining bei Philipp<br />

Born dar. So wird Jule ab dieser Sommersaison<br />

täglich bis zu vier Stunden trainieren<br />

können, aufgeteilt in Tennis- und<br />

Konditionstraining.<br />

Der erste internationale Erfolg von Jule<br />

stellte sich vor kurzem beim ITF-Turnier in<br />

Nürnberg ein, bei dem Jule ihre ersten<br />

Punkte für die Jugendweltrangliste sammelte.<br />

Auf dieser nimmt Jule nun die<br />

Position 1300 ein, aber dies ist ja erst der<br />

Anfang. Noch besser sieht es auf der<br />

Deutschen Damenrangliste aus, hier steht<br />

die 14-jährige Jule bereits auf Position<br />

179. Die weitere Entwicklung dieser jungen<br />

Spielerin wird spannend zu beobachten<br />

sein, und wir freuen uns sie nun auch<br />

vermehrt auf unserer Anlage sehen und<br />

beobachten zu können.<br />

21<br />

hen immer hinter mir. Das Ganze kostet ja<br />

auch jede Menge Geld. Ich weiß, dass das<br />

für sie nicht einfach ist. Naja, ich bin ihnen<br />

jedenfalls sehr dankbar, dass sie das alles<br />

für mich tun und mir dies, wie auch<br />

immer, ermöglichen.<br />

Lenas jüngste Erfolge:<br />

2011: 1. Platz Dorma Vita Cup<br />

in Wuppertal U21<br />

1. Platz ITF-Juniors Luxemburg<br />

1. Platz TVM Hallen-Verbandsmeisterschaften/Damenkonkurrenz<br />

2012: 1. Platz ITF-Juniors Hamburg<br />

Erreichen der 2. Runde des<br />

10.000 Dollar ITF Womans-<br />

Turnier in Kaarst: dabei erster<br />

Sieg (Hauptfeld) auf der ITF-<br />

Women-Tour (imTespo Sportpark<br />

in Kaarst) – gegen Dalila<br />

Jakupovic (SLO/WTA Ranking 371).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!