01.12.2012 Aufrufe

JAHRESBERICHT - NASG - DIN Deutsches Institut für Normung e.V.

JAHRESBERICHT - NASG - DIN Deutsches Institut für Normung e.V.

JAHRESBERICHT - NASG - DIN Deutsches Institut für Normung e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

um eine Vielzahl ähnlicher Verfahren, die unkoordiniert entwickelt werden würden, zu vermeiden.<br />

Mit Ausgabedatum Februar bzw. Juni 2009 sind auf rein nationaler Ebene die Normen<br />

<strong>DIN</strong> 33891-2 Staubemission technischer Arbeitsmittel - Bestimmung der Staubemissionsrate<br />

- Teil 2: Handgeführte Schleifmaschinen und <strong>DIN</strong> 33891-3 "Staubemission technischer Arbeitsmittel<br />

- Bestimmung der Staubemissionsrate – Handgeführte Sägemaschinen, handgeführte<br />

Fräsmaschinen und Hobel" neu erschienen. Beide Normen waren im Zuge der Ergebnisse<br />

turnusmäßiger Überprüfungen der Vorgängerausgaben von 1991 überarbeitet worden.<br />

In 2009 wurde die Erstellung der im Zusammenhang mit der revidierten Maschinenrichtlinie<br />

2006/42/EG <strong>für</strong> die gesamte Normenreihe (<strong>DIN</strong>) EN 1093 "Sicherheit von Maschinen - Bewertung<br />

der Emission von luftgetragenen Gefahrstoffen" zu erarbeitenden Änderungen abgeschlossen.<br />

Sämtliche Teile der Normenreihe erhielten einen neuen informativen Anhang<br />

ZB, der den Zusammenhang zu den grundlegenden Anforderungen der revidierten MRL herstellt.<br />

Darüber hinaus wurden, sofern erforderlich, vorhandene veraltete Bezüge zur Vorgängerrichtlinie<br />

von 1989 ersetzt bzw. Bezüge zur derzeit noch geltenden MRL 98/37/EG hergestellt.<br />

Sämtliche Normen, mit Ausnahme des vollständig revidierten Teil 1, sind als sogenannte<br />

konsolidierte Fassungen neu erschienen.<br />

Daneben wurde in 2009 die Übernahme der gesamten Normenreihe in das Normenwerk des<br />

ISO/TC 199 fortgeschrieben. ISO 29042-2 bis -4 sind im Februar 2009 erschienen, die Teile<br />

5 bis 7 der "neuen" Normenreihe ISO 29042 lagen als Norm-Entwürfe bis August 2009 zur<br />

DIS-Abstimmung vor. Für die beiden letzten noch auf ISO-Ebene zu überführenden Teile der<br />

Normenreihe EN 1093 wurde auf der ISO/TC 199-Plenarsitzung im September 2009 der<br />

formelle "Startschuss" gegeben. Entsprechende Norm-Entwürfe hierzu sind <strong>für</strong> 2010 zu erwarten.<br />

Ebenfalls in 2010 ist mit dem Erscheinen von ISO 29042-5 bis -7 zu rechnen.<br />

Arbeitsprogramm des NA 095-03-01-02 AK<br />

Nummer Titel Bearbeitungsstand<br />

Laufende Projekte<br />

ISO 29042-5 bis -7 ISO-Übernahme von EN 1093-6,<br />

EN 1093-7 und EN 1093-8 als<br />

weitere Teile der Normenreihe<br />

ISO 29042<br />

ISO 29042-8 und -9 ISO-Übernahme von EN 1093-9<br />

und EN 1093-11 als weitere<br />

Teile der Normenreihe<br />

ISO 29042<br />

ISO-Norm-Entwürfe<br />

März 2009<br />

neue ISO-Norm-<br />

Arbeitspunkte seit<br />

September 2009/<br />

ISO-Norm-Entwürfe<br />

in Vorbereitung<br />

Datum<br />

voraussichtlicher<br />

Abschluss des<br />

Projektes<br />

Mitte 2010<br />

Mitte 2011<br />

Mögliche neue Projekte in 2010 (z. B. als Konsequenz aus der turnusmäßigen Überprüfung<br />

von Normen nach 5, 10, 15 Jahren oder im Rahmen der Wiener Vereinbarung)<br />

<strong>DIN</strong> 33892-2 -> turnusmäßige Überprüfung in 2010 (erwartet)<br />

3.4 Fachbereich 4 Gesellschaftliche Verantwortung und Risikoaspekte<br />

NA 095-04-01 AA "Gesellschaftliche Verantwortung von Organisationen"<br />

- 35 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!