01.12.2012 Aufrufe

JAHRESBERICHT - NASG - DIN Deutsches Institut für Normung e.V.

JAHRESBERICHT - NASG - DIN Deutsches Institut für Normung e.V.

JAHRESBERICHT - NASG - DIN Deutsches Institut für Normung e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

NA 095-05-01-03 AK "Organisch-chemische Substanzen in Spielzeug"<br />

Aufgabenbereich<br />

Der NA 095-05-01-03 AK "Organisch-chemische Substanzen in Spielzeug" ist <strong>für</strong> die Erarbeitung<br />

der <strong>DIN</strong> EN 71-9, <strong>DIN</strong> EN 71-10 und <strong>DIN</strong> EN 71-11 zuständig.<br />

Diese Normen wurden von der Europäischen Kommission mandatiert (M/229), um Risiken<br />

zu behandeln, die sich aus in Spielzeug enthaltenen organischen Verbindungen ergeben,<br />

indem die potentielle Exposition und toxikologischen Auswirkungen derjenigen Stoffe, die als<br />

am risikoreichsten <strong>für</strong> die Gesundheit angesehen werden, berücksichtigt werden.<br />

Teil 9 legt Anforderungen an die Migration von bzw. den Gehalt an bestimmten gefährlichen<br />

organisch-chemischen Verbindungen in/aus bestimmtem Spielzeug und Spielzeugmaterialien<br />

<strong>für</strong> verschiedene Expositionswege fest. Dies gilt <strong>für</strong> den bestimmungsgemäßen bzw.<br />

vorhersehbaren Gebrauch, wobei das übliche kindgemäße Verhalten sowie die Funktion und<br />

die Ausführung des Spielzeuges zu berücksichtigen sind.<br />

Teil 10 legt die Verfahren <strong>für</strong> die Vorbereitung und Extraktion von Proben von Spielzeugmaterial<br />

fest, die vor der Analyse entsprechend den in der <strong>DIN</strong> EN 71-11 beschriebenen Verfahren<br />

durchgeführt werden. Teil 10 der <strong>DIN</strong> EN 71 berücksichtigt die 1992 veröffentlichte Stellungnahme<br />

der Toxikologischen Sektion des Scientific Advisory Committee (wissenschaftlich<br />

beratender Ausschuss) (EUR 13976), nach der empfohlen wird, bestimmten Gruppen von<br />

chemischen Verbindungen, die in Spielzeug und Spielzeugmaterialien verwendet werden,<br />

besondere Aufmerksamkeit zu widmen. Bei der Erarbeitung dieser Europäischen Norm hat<br />

CEN/TC 52 organische Chemikalien betrachtet, die in die folgenden Gruppen eingeteilt werden:<br />

- Lösemittel;<br />

- Konservierungsstoffe;<br />

- Weichmacher (ausgenommen Phthalatweichmacher1);<br />

- Flammschutzmittel;<br />

- Monomere;<br />

- Biozide (Holzschutzmittel);<br />

- Verarbeitungshilfsmittel;<br />

- Farbmittel.<br />

Die <strong>DIN</strong> EN 71-11 legt Verfahren <strong>für</strong> die Analyse von Spielzeug- und Spielzeugmaterialextrakten<br />

zur qualitativen und quantitativen Bestimmung fest.<br />

Juni 2009 wurde der Titel von CEN/TC 52/WG 5 von "Chemisches Spielzeug" in "Sicherheit<br />

von Spielzeug - Chemische Eigenschaften" geändert. Ihr neuer Aufgabenbereich umfasst<br />

alle Spielzeugsicherheitsnormen, die sich mit chemischen Eigenschaften bzw. Spielzeug<br />

beschäftigen. Zusammen mit dem NA 095-05-01-03 AK ist der NA 095-05-01-02 AK <strong>für</strong> die<br />

Spiegelung von CEN/TC 52/WG 5 "Sicherheit von Spielzeug - Chemische Eigenschaften"<br />

verantwortlich.<br />

- 47 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!