01.12.2012 Aufrufe

Sommer 2012 - Um den Findelberg

Sommer 2012 - Um den Findelberg

Sommer 2012 - Um den Findelberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Familienwallfahrt Familienwallfahrt mit mit Bischof Bischof Friedhelm Friedhelm Friedhelm Hofmann<br />

Hofmann<br />

nach nach Lourdes Lourdes vom vom 28. 28. Mai Mai bis bis 04. 04. Juni Juni <strong>2012</strong><br />

<strong>2012</strong><br />

„Kommt „Kommt und und seht seht …“ …“ unter diesem Motto hatte Bischof Friedhelm Hofmann<br />

vom 28. Mai bis 04. Juni <strong>2012</strong> zur Familienwallfahrt nach Lourdes eingela<strong>den</strong>.<br />

Von <strong>den</strong> insgesamt 80 Familien waren auch zwei aus unserer Pfarreiengemeinschaft<br />

dabei. Mit viel Vorfreude und auch ein bisschen Aufregung<br />

begann am Pfingstmontag unsere lange Fahrt mit dem Sonderzug nach<br />

Lourdes. Mehr als 700 Menschen aus der Diözese Würzburg – davon 168 Kinder<br />

und Jugendliche – hatten sich auf <strong>den</strong> Weg gemacht, um <strong>den</strong> Ort an<br />

<strong>den</strong> Vorläufern der Pyrenäen kennen zu lernen, an dem der jungen<br />

Bernadette Soubirous im Jahr 1858 die Muttergottes erschienen sein soll.<br />

Organisiert wurde die Wallfahrt vom Familienbund der Diözese in Zusammenarbeit<br />

mit dem Bayerischen Pilgerbüro. Der Malteser Hilfsdienst betreute<br />

und versorgte die Kranken, die im zweiten Sonderzug anreisten.<br />

Hier hatte Bernadette die Schafe gehütet und<br />

wir genossen die Ruhe und friedvolle Atmosphäre<br />

dieses Ortes. Überhaupt war Bischof<br />

Friedhelm fast immer und überall dabei und<br />

ließ es sich nicht nehmen, <strong>den</strong> Kindern auch<br />

mal ein Eis zu spendieren.<br />

Von <strong>den</strong> Veranstaltern wurde ein interessantes<br />

Programm angeboten. So konnten wir auf <strong>den</strong><br />

Spuren Bernadettes <strong>den</strong> heiligen Bezirk und die<br />

Orte kennen lernen, an <strong>den</strong>en die Heilige gelebt<br />

hatte. Speziell für die Kinder wurde der Besuch<br />

der Tropfsteinhöhlen von Betharram eingeplant.<br />

Besonders schön<br />

war es auch am<br />

Sc hafst all v o n<br />

Batres, wo Bischof<br />

Friedhelm mit uns<br />

Pilgern im Freien die<br />

Hl. Messe feierte.<br />

Es gab viele schöne Erlebnisse: seien es die Gottesdienste an der Grotte<br />

oder an der Waldbasilika, die Begegnungen mit <strong>den</strong> Menschen oder die<br />

Lichterprozessionen, die abends stattfan<strong>den</strong>. Es ist beeindruckend, wenn<br />

Menschen aller Nationen in ihren Sprachen <strong>den</strong> Rosenkranz beten und<br />

gemeinsam singend zur Rosenkranzbasilika ziehen. Da spürt man ganz deutlich:<br />

„Glauben verbindet“ und nicht nur für die Kranken ist Lourdes ein Ort,<br />

an dem man Kraft tanken kann.<br />

Bei unserer Abreise wird uns klar, Lourdes kann man nicht erklären, man<br />

muss es selbst erfahren. So fuhren wir reich beschenkt an Eindrücken und<br />

neuen Freundschaften nach Hause. Au Au revior, revior, revior, Lourdes!<br />

Lourdes!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!