12.07.2015 Aufrufe

Druckregler (MS-02-230;rev_7;de-DE) - Swagelok

Druckregler (MS-02-230;rev_7;de-DE) - Swagelok

Druckregler (MS-02-230;rev_7;de-DE) - Swagelok

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

808 <strong>Druckregler</strong> und Filter<strong>Swagelok</strong> ® <strong>Druckregler</strong> - Beson<strong>de</strong>re MerkmaleSpin<strong>de</strong>lFeingewin<strong>de</strong> ermöglichen einepräzise Fe<strong>de</strong>reinstellung beiniedrigem Betätigungsmoment.AnschlagplatteDiese Anschlagplatte stütztdie Membrane im Fall vonMembranüberdruck.Gewellte MembraneDie Ganzmetallmembrane dientals Regelmechanismus zwischen<strong>de</strong>m Eingangsdruck und <strong>de</strong>rEinstellfe<strong>de</strong>r. Die gewellte, nichtperforierte Ausführung ermöglichteine höhere Sensiblität undLebensdauer. Ein kolbengesteuerterMechanismus (Abbildung unten)kann höhere Drücke regeln.Einstellfe<strong>de</strong>rDurch Drehen <strong>de</strong>s Griffs wird dieFe<strong>de</strong>r zusammengedrückt, <strong>de</strong>rVentilkegel aus <strong>de</strong>m Sitz gehobenund <strong>de</strong>r Ausgangsdruck erhöht.Zweiteilige KappeDie zweiteilige Ausführungermöglicht eine lineare Belastung<strong>de</strong>r Membranendichtung, wenn<strong>de</strong>r Kappenring angezogen wird,wodurch eine Beschädigung<strong>de</strong>r Membrane durch dasBetätigungsmoment beimZusammenbau verhin<strong>de</strong>rt wird.EingangAusgangGaze-EingangsfilterRegler können leicht durchSystempartikel beschädigt wer<strong>de</strong>n.<strong>Swagelok</strong> Druckreduzierreglerhaben einen 25 µm Filter, <strong>de</strong>r imEingang von einem Sprengringgehalten wird. Er kann leicht fürReinigungszwecke o<strong>de</strong>r für dieVerwendung <strong>de</strong>s Reglers mitFlüssigkeiten entfernt wer<strong>de</strong>n.SprengringFilterFilterringVentilkegeldämpferDer Ventilkegeldämpfer sorgt fürdie Positionierung <strong>de</strong>s Ventilkegelsund reduziert Vibrationen undSchwingungen.EntlüftungsmöglichkeitenDie Selbstentlüftung ermöglicht das Entweichen von überschüssigemAusgangsdruck durch die Gehäusekappe. Dies kann dann auftreten, wenn <strong>de</strong>r<strong>de</strong>r Regeldruck ohne ausreichen<strong>de</strong> Abnahme verringert wird o<strong>de</strong>r wenn dasHandrad auf einen niedrigeren Druck mit geringem o<strong>de</strong>r gar keinem Ausgangsstromeingestellt wird.Im Gegensatz zur offenen Entlüftung ermöglicht die geschlossene Entlüftung einkontrolliertes Ableiten von Medien durch die Gehäusekappe im Falle eines Defektes<strong>de</strong>r Membrane o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Kolbens. Hierzu dient ein 1/8 Zoll NPT Innengewin<strong>de</strong>-Anschluss und eine zusätzliche Spin<strong>de</strong>labdichtung in <strong>de</strong>r Gehäusekappe (1).Selbstentlüftung und geschlossene Entlüftung können gemeinsam als Optionbestellt wer<strong>de</strong>n. Somit können Medien bei Druckreduzierung (ohne ausreichen<strong>de</strong>Abnahme) kontrolliert abgeführt wer<strong>de</strong>n.➀ Die Bohrung <strong>de</strong>r geschlossenen Entlüftung befin<strong>de</strong>t sich bei Gehäusen <strong>de</strong>r Serie KHR im unteren Teil.DRUCKREGLERFILTERMechanismus zurKolbensteuerungKolbensteuerungsmechanismen wer<strong>de</strong>nüblicherweise bei höheren Drückeneingesetzt, <strong>de</strong>nen eine Membrane nichtstandhalten kann. Sie sind auch resistentergegen Druckspitzen und verfügen übereinen kurzen Kolbenhub zur Verlängerung<strong>de</strong>r Lebensdauer.Vollständig gekapselter KolbenDer Kolben wird durch eineSchulter in <strong>de</strong>r Gehäusekappe<strong>de</strong>s Reglers eingefasst, die einKolbendurchblasen verhin<strong>de</strong>rt,wenn <strong>de</strong>r Ausgang <strong>de</strong>s Reglersunter zu hohem Druck steht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!