01.12.2012 Aufrufe

faschingszeit - Postbauer-Heng

faschingszeit - Postbauer-Heng

faschingszeit - Postbauer-Heng

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Markt<br />

<strong>Postbauer</strong>-<strong>Heng</strong><br />

Mitteilungsblatt<br />

Februar 2011<br />

<strong>faschingszeit</strong><br />

Wir laden zu unseren zahlreichen Veranstaltungen ein:<br />

Sportlerball des <strong>Heng</strong>er SV am Samstag, den 26.02.2011<br />

Weiberfasching am Donnerstag, den 03.03.2011<br />

Hausball des TSV Pavelsbach am Samstag, den 05.03.2011<br />

Faschingskehraus des TSV Pavelsbach mit Saukopfessen am Dienstag, den 08.03.2011<br />

Kinderfasching<br />

beim <strong>Heng</strong>er SV am Sonntag, den 27.02.2011<br />

beim SV <strong>Postbauer</strong> am Donnerstag, 03.03.2011,<br />

beim TSV Pavelsbach am Montag, den 07.03.2011<br />

der KAB <strong>Postbauer</strong>-<strong>Heng</strong> am Montag, den 07.03.2011<br />

Näheres im Innenteil


Wir sind umgezogen!<br />

RECHTSANWÄLTE<br />

LIHL & SOWINSKI<br />

FÜRTH - POSTBAUER<br />

JÜRGEN P. LIHL DORIS SOWINSKI CHRISTOPHER LIHL<br />

• Rechtsanwalt • Rechtsanwältin • Rechtsanwalt<br />

• Fachanwältin für Familienrecht<br />

Sie fi nden uns jetzt im ehemaligen KAGO Geschäftshaus, Centrum 12, 1. OG, gegenüber dem Rathaus.<br />

Telefonische Terminsvereinbarungen unter 09188 - 300 98 88.<br />

Unsere Geschäftszeiten: Montag - Freitag 9.00 Uhr - 12.00 Uhr und 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr.<br />

Unsere Tätigkeits- und Interessenschwerpunkte sind:<br />

• Verkehrsrecht • Arbeitsrecht • Immobilienrecht • Ehescheidungsrecht<br />

• Mietrecht • Erbrecht • Vermögensauseinandersetzung • Unterhaltsrecht<br />

• Baurecht • Strafrecht • Forderungsbeitreibung • Familienrecht<br />

RECHTSANWÄLTE LIHL & SOWINSKI, CENTRUM 12, 92353 POSTBAUER-HENG<br />

TELEFON: 09188-300 98 88, FAX: 09188-300 98 89, Email: info@raeliso.de<br />

Mit Motorgeräten von Luckhardt<br />

Wäre er besser dran<br />

Alles was Stumpf ist machen wir Scharf<br />

LM Motorgeräte<br />

Luckhardt<br />

Schleiferei<br />

Talwiese 2<br />

92353 <strong>Postbauer</strong>-<strong>Heng</strong><br />

Geräteverkauf mit eigener Garantieabwicklung<br />

Preiswerter Sofortservice<br />

Bring- u. Abholservice<br />

Schleifarbeiten<br />

Verkauf- und Verleih<br />

z. B. Schneefräse, Schneeschaufeln<br />

Tel. 09188 / 300100 Fax 09188 / 300481<br />

und weitere Winterartikel im Angebot Mo – Fr 8.30 – 12.30 Uhr und 13.30 – 18.00 Uhr<br />

Sa 8.00 – 14.00 Uhr u. nach Vereinbahrung<br />

PRAXIS für<br />

LOGOPÄDIE ERGOTHERAPIE<br />

Brigitte Schorr<br />

Abklärung von Teilleistungsschwächen mit anschl.<br />

Training und Elternanleitung<br />

Abklärung ca. 90 Min.: 49 € • Training 45 Minuten: 29 €<br />

Anmeldung jederzeit möglich.<br />

Bereits seit 14 Jahren Ergotherapie und Logopädie durch erfahrene Therapeuten<br />

mit zahlreichen Zusatzqualifi kationen!<br />

Sie fi nden uns im Taubenweg 4 in Kemnath, direkt gegenüber vom Kindergarten<br />

Telefonnummer: 30 74 19<br />

OUTLET<br />

OBERFERRIEDEN<br />

Am Espen 2<br />

GETRÄNKESPEZIALIST<br />

Mo.-Fr.: 8:30-19:00 Uhr<br />

Sa.: 8:00-15:00 Uhr<br />

Tel.: 09183/9029019<br />

ANGEBOTE: 23.02.-08.03.2011<br />

ORIGINAL<br />

NEUMARKTER<br />

GOLD<br />

FRUCHTSAFTGETRÄNK<br />

APFEL-KIRSCH<br />

16 Fl. à<br />

20 Fl. à<br />

20 Fl. à<br />

0,50 Ltr. 9,49 € 0,50 Ltr. 12,99 € 0,50 Ltr. 7,99 €<br />

Pfand: 3,90 € - Ltr.: 1,19 € Pfand: 3,10 € - Ltr.: 1,30 € Pfand: 3,10 € - Ltr.: 0,80 €<br />

Neumarkter Burg Wolfstein<br />

®<br />

Sekt<br />

»TROCKEN« klar + trüb<br />

20 Fl. à<br />

1Fl.à<br />

0,50 Ltr. 13,99 € 0,75 Ltr. 3,99 €<br />

Pfand: 3,10 € - Ltr.: 1,40 € KEIN PFAND - Ltr.: 5,32 €<br />

6Fl.à<br />

1,00 Ltr. 6,99 €<br />

Pfand: 2,40 € - Ltr.: 1,17 €<br />

3,49 €<br />

HOPFENGARTEN<br />

EDEL-PILS<br />

20 Fl. à<br />

5,99 € 9,99 €<br />

9 PET-Fl. à<br />

12 Fl. à<br />

1,00 Ltr.<br />

Pfand: 3,75 € - Ltr.: 0,39 €<br />

1,00 Ltr.<br />

0,33 Ltr.<br />

Pfand: 3,30 € - Ltr.: 0,50 € Pfand: 4,50 € - Ltr.: 1,51 €<br />

Markt <strong>Postbauer</strong>-<strong>Heng</strong> 2 Februar 2011<br />

+<br />

MA RKE<br />

Apfelsaft<br />

www. getraenkeland-mueller.de* Irrtumund Druckfehler vorbehalten!


Aus der Sitzung des Marktgemeinderates<br />

vom 7. Februar 2011<br />

VEREIDIGUNG VON ANGELIKA FIEHL<br />

Nachdem der Marktgemeinderat<br />

Walter Karr aus berufl ichen<br />

Gründen dieses Ehrenamt<br />

nicht mehr ausüben kann, hat<br />

er das Gremium gebeten, ihn<br />

von dieser Aufgabe zu entbinden.<br />

Die Listennachfolgerin auf<br />

der Liste der CSU ist Frau Angelika<br />

Fiehl aus Pavelsbach,<br />

Heinrichstraße 5. Sie wurde<br />

zu Beginn der Sitzung durch<br />

Bürgermeister Horst Kratzer<br />

vereidigt.<br />

Walter Karr war Mitglied des Gemeinde-/Marktgemeinderates von<br />

Oktober 2000 bis Februar 2011. Der Markt <strong>Postbauer</strong>-<strong>Heng</strong> bedankt<br />

sich für das langjährige und ehrenamtliche Engagement.<br />

HAUSHALT 2010 VERABSCHIEDET<br />

Nach insgesamt 4 Vorberatungen wurde der Haushalt mehrheitlich<br />

beschlossen.<br />

Der kommunale Haushalt gliedert sich in einen Verwaltungs- und<br />

einen Vermögenshaushalt sowie die kommunale Finanzplanung<br />

und ein Investitionsprogramm für die folgenden Jahre. Der Verwaltungshaushalt<br />

ist derjenige Teil des Haushaltsplans, der die sog.<br />

vermögensunwirksamen Posten enthält. Auf der Einnahmeseite<br />

sind alle laufenden Einnahmen wie Steuern, Zuweisungen, Gebühren,<br />

Entgelte, auf der Ausgabenseite alle laufenden Ausgaben wie<br />

Personalausgaben, sachliche Verwaltungs- und Betriebskosten,<br />

Zinsen, Umlagen. Er enthält in der Regel einen Überschuss, der<br />

an den Vermögenshaushalt überführt wird. Verwaltungshaushalt<br />

und Vermögenshaushalt bilden zusammen den Haushaltsplan.<br />

Das Haushaltsvolumen beträgt insgesamt 14.797.200 Euro.<br />

Der Verwaltungshaushalt umfasst Einnahmen und Ausgaben in<br />

Höhe von 9.064.100 €.<br />

Die Einnahmen setzen sich zusammen aus:<br />

Steuern und allg. Zuweisungen<br />

(Grund- und Gewerbesteuer, Einkommen-/Umsatzsteueranteil,<br />

Schlüssel- und Finanzzuweisungen) 5.924.000 €. Die Gewerbesteuer<br />

ist angesetzt in einer Höhe von 1.400.000,00 €.<br />

Einnahmen aus Verwaltung und Betrieb<br />

(Gebühren, Innere Verrechnungen, Mieten u. Pachten, Personalkosten-<br />

und Straßenunterhaltungszuschüsse) 2.408.500 €<br />

Sonstige Finanzeinahmen<br />

(Kalkulatorische Einnahmen, Konzessionsabgabe E.ON)<br />

731.600 €<br />

Die Ausgaben im Verwaltungshaushalt setzen sich zusammen aus:<br />

Verwaltungs- und Betriebsaufwand<br />

Erstattungen von Ausgaben des Verwaltungshaushaltes<br />

Kalkulatorische Kosten 2.681.300 €<br />

Personalkosten 1.990.900 €<br />

Zuweisungen und sonstige Zuschüsse<br />

für laufende Zwecke 917.100 €<br />

Finanzausgaben<br />

(u.a. Zinsausgaben, Kreisumlage<br />

und Zuführung zum Vermögenshaushalt) 3.474.800 €<br />

Die Personalkosten liegen beim Markt <strong>Postbauer</strong>-<strong>Heng</strong> umgerechnet<br />

auf die Einwohnerzahl bei ca. 269 € je Einwohner und damit<br />

nach wie vor sehr günstig.<br />

Der Vermögenshaushalt ist der zweite Teil des Haushaltsplans,<br />

der alle Ausgaben und Einnahmen enthält, die das Vermögen<br />

oder die Schulden verändern. Auf der Ausgabenseite besonders<br />

Investitionen, Rücklagenzuführungen und Kredittilgungen. Auf der<br />

Einnahmeseite die Zuführung vom Verwaltungshaushalt, Zuschüsse<br />

und Zuweisungen des Bundes, Landes usw. für Investitionen,<br />

eventuelle Kreditaufnahmen oder Rücklagenentnahmen.<br />

Der Vermögenshaushalt hat ein Gesamtvolumen von 5.733.100 €<br />

mit Investitionen in Höhe von ca. 3.000.000 Euro.<br />

Dies entspricht einer Investitionsquote von 22,97 %.<br />

Hier die geplanten Investitionen für das Jahr 2011<br />

Maßnahme / Investition Betrag Zuschüsse<br />

Kanalsanierung<br />

Überlauf <strong>Heng</strong>er Sportheim ................150.000,00<br />

Zusätzliche Maßnahmen .....................180.000,00<br />

Wasserleitungssanierung<br />

Sudetenstraße, Tiefwiesenstraße .......280.000,00<br />

Straßenbeleuchtung<br />

Marktplatz ..............................................60.000,00<br />

Bahnbrücke<br />

Sanierung ............................................140.000,00<br />

Gemeindeverbindungsstraße<br />

Dillberg - Teilstrecke - Planungskosten ...15.000,00<br />

Gemeindeverbindungsstraße<br />

Simonstraße - außerorts .....................200.000,00 ............120.000<br />

Marktplatz<br />

Reparatur/Instandsetzung .....................50.000,00<br />

Bahnhof<br />

evtl. Erwerb Bahnhofsgebäude .............50.000,00<br />

Bahnhof<br />

Ausbau Parkplätze ................................70.000,00<br />

Breitbanderschließung<br />

OT <strong>Postbauer</strong>-<strong>Heng</strong>, Kemnath ............370.000,00 ............. 90.000<br />

Grunderwerb<br />

für Wohnungsbau ................................320.000,00<br />

für Gewerbe ........................................100.000,00<br />

Baugebiet<br />

Alte Köstlbacher Str. / Abschn. 2 .........200.000,00<br />

Kothmühlweg<br />

Erstellung Energiekonzept ................40.000,00 ............. 20.000<br />

Energetische Gebäudesanierung<br />

(aus Energiekonzept)<br />

komm. Gebäude ..................................200.000,00<br />

Schulverband EKS Fenster, Heizung ..250.000,00<br />

Gewerbegebiete<br />

Gew.Geb.Ost, Erschließung ............... 110.000,00<br />

Am Grünberg - Planungskosten ............25.000,00<br />

Goldkegelplatz<br />

Anteil Markt <strong>Postbauer</strong>-<strong>Heng</strong> ................15.000,00 ............. 20.000<br />

Feuerwehr<br />

Abgassauganlage ..................................15.000,00<br />

Kläranlage Kemnath<br />

Erneuerung Steuerung und Leitsystem ..75.000,00<br />

Summe 2.915.000,00<br />

Der Schuldenstand zum Ende des Jahres 2011 beträgt 1.7 Mio €.<br />

Im laufenden Haushalt werden insgesamt 600.600 € getilgt, inklusive<br />

einer Sondertilgung in Höhe von 300.000 €. Den Schulden stehen<br />

veräußerbare Grundstücke des Marktes im Wert von 1.8 Mio €<br />

gegenüber. Die Pro-Kopf-Verschuldung beträgt ca. 240 € (ohne<br />

Schulverband) gegenüber dem Stand 2010 in Höhe von 332,18 €.<br />

Markt <strong>Postbauer</strong>-<strong>Heng</strong> 3 Februar 2011


�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

��������������������������<br />

�<br />

�<br />

��������������������������<br />

�<br />

�<br />

�<br />

������������������<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�������������������� �<br />

��������������������������<br />

�<br />

�<br />

������������������������<br />

�<br />

�������������������������������������������������<br />

�<br />

������������������������������������������<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

��������������<br />

�<br />

�<br />

������������������������<br />

�<br />

�<br />

���������������������<br />

�<br />

�������������������������<br />

�<br />

�<br />

������������������������������������������������<br />

�<br />

����������������������������������<br />

�<br />

� �<br />

�<br />

����������������<br />

�<br />

�<br />

�������������������������<br />

�<br />

�<br />

������������������������������<br />

�<br />

�<br />

������������������������<br />

�<br />

�<br />

Kunst und Bauschlosserei<br />

HAMMERER<br />

� Treppengeländer<br />

� Gartenzäune<br />

� Gartentore<br />

� Torantriebe<br />

� Kunstschmiedearbeiten<br />

Ortsstraße 27, 90602 Rengersricht<br />

Tel.: 0 91 80 / 93 00 27 Fax: 93 00 29<br />

Berg, Schloßstraße 4, Tel. 09189/307<br />

<strong>Postbauer</strong>-<strong>Heng</strong>, Im Centrum 12, Tel. 09188/903390<br />

Kein Job wie jeder andere!<br />

Fleischer und<br />

Fleischerei-Fachverkäuferin<br />

Gutes Essen produzieren kann nicht jeder<br />

und fundiert beraten nicht alle!<br />

Wenn Ihr kreativ sein wollt und handwerklich<br />

arbeiten möchtet, sind die beiden Berufe genau<br />

das Richtige.<br />

Klarer Kurs und die Garantie,<br />

bei guter Leistung übernommen zu werden.<br />

Die Bewerbung für einen sicheren Job:<br />

Metzgerei Nießlbeck<br />

Schloßstraße 4, 92348 Berg<br />

Auskunft: Burgi Nießlbeck, Tel: 09189/307<br />

www.niesslbeck.de<br />

Markt <strong>Postbauer</strong>-<strong>Heng</strong> 4 Februar 2011


In den letzten Jahren fand somit eine spürbare Entschuldung statt.<br />

Dieser Weg soll konsequent fortgeführt werden.<br />

Investitionsschwerpunkte und Grundsätze<br />

o Investitionsquote 22,97 %<br />

o Sparsame Haushaltsführung<br />

o Energie<br />

Hier sind, beginnend im Jahr 2011 bis 2014, hohe fi nanzielle<br />

Mittel in Höhe von 1.140.000,00 € bereitgestellt für Nahwärmenetz<br />

und energetische Sanierungen (gemäß dem Investitionsplan)<br />

o Sanierung im Straßenbau<br />

o Sanierung im Kanal- und Wasserleitungsnetz nach dem Sanierungskonzept<br />

für die nächsten 10 Jahre<br />

o Schaffung neuer attraktiver Wohnbaufl ächen für junge Familien<br />

o DSL-Breitbandausbau für mehr Leistung<br />

o Erschließung des Gewerbegebietes Am Grünberg<br />

Freiwillige Leistungen des Marktes <strong>Postbauer</strong>-<strong>Heng</strong><br />

Über 150.000 Euro für Vereine und Familien<br />

Der Markt <strong>Postbauer</strong>-<strong>Heng</strong> fördert die über 50 Vereine im Markt<br />

mit einem Betrag von ca. 55.000 €.<br />

Ein Schwerpunkt liegt auch im Bereich der Vereins-Jugendförderung.<br />

Die Vereine und Verbände erhalten für jeden Jugendlichen<br />

unter 18 Jahren einen Zuschuss von 7,- €. Dies ergibt einen Betrag<br />

von 12.000 Euro pro Jahr. Allein die drei Sportvereine erhalten<br />

laufende Zuschüsse in Höhe von 16.400 € und Investitions- und<br />

Bauförderung in Höhe von ca. 8.000 € für das Jahr 2010. Hinzu<br />

kommt noch eine Beteiligung bei der Anschaffung von Musikinstrumenten<br />

der drei Blaskapellen.<br />

Großzügig zeigt sich der Markt auch im Bereich der Familienförderung.<br />

Hier wurde 12mal die Bauplatzförderung für Familien mit<br />

Kindern in Höhe von je 7.000,-€ ausbezahlt. Für das Mittagsessen<br />

in den Kindergärten, Hort und Schule wurden 18.000,- € zur Verfügung<br />

gestellt und die Zisternen konnten mit insgesamt 1.400,- €<br />

bezuschusst werden.<br />

Zusammenfassung:<br />

Freiwillige Leistungen ........................................................47.000 €<br />

(darin enthalten Jugendförderung 12.000,- €)<br />

Bauzuschüsse Vereine ....................................................... 8.000 €<br />

Bauplatzförderung ............................................................ 84.000 €<br />

Mittagessen und Zisternen ................................................19.400 €<br />

Gesamtförderung 2010 .................................................158.400 €<br />

BAUVORSCHRIFTEN NEU GEFASST<br />

Bebauungspläne sollen nach einer gewissen Frist auf ihren Nutzen<br />

und auch auf den Bedarf geprüft werden. Sie unterliegen wie jede<br />

andere rechtliche und gestalterische Festsetzung einer zeitlichen<br />

Abnutzung.<br />

Die letzte große Änderung der Bauvorschriften wurde im Jahr<br />

2004 beschlossen und ist seit 17.11.2004 rechtskräftig. Damals<br />

wurde auch der Gebäudetyp „Pultdach, mit einer Dachneigung<br />

(DN) von 16 – 28°“ aufgenommen. Nachdem nun bereits mehrere<br />

Pultdächer mit einer Dachneigung von 20° errichtet wurden, hat<br />

man bei Bauvoranfragen festgestellt, dass sich bei einer vollen<br />

Ausnutzung der DN von 28° Wand-/Firsthöhen von ca. 12 m ergeben<br />

können. Da eine solche Höhe für den betroffenen Nachbarn<br />

eine große Beeinträchtigung durch Beschattung bedeutet und<br />

auch das steile Dach optisch nicht besonders gut aussehen würde,<br />

hat man dieses Thema zunächst im Bau- und Umweltausschuss<br />

am 29.10.2010 behandelt. An Hand von verschiedenen Beispielen<br />

wurde die Problematik bei den Abstandsfl ächen erörtert, die sich<br />

durch die unterschiedlichen Wand- und Firsthöhen von Gebäuden<br />

ergeben können.<br />

Nun wurde beschlossen, die Regelbeispiele und einige sog. „Textliche<br />

Festsetzungen“ wie folgt zu ändern:<br />

Die bisherigen Dachformen wie Satteldach mit 75 cm Kniestock,<br />

Dachneigung (DN) 38° – 48°, versetztes Pultdach und einfaches<br />

Pultdach werden beibehalten. Künftig sollen auch zweigeschossige<br />

Gebäude, mit einem Kniestock von 50 cm zugelassen werden,<br />

um den Ausbau des Dachgeschosses, unter der Dachschräge, zu<br />

erleichtern.<br />

Beim Satteldach (EG+DG) mit 16 – 28° DN sowie auch beim versetzten<br />

Pultdach (EG+DG), 16 – 28 ° DN als auch beim einfachen<br />

Pultdach 12 – 20 ° DN, soll künftig ein Kniestock bis zu 1,80 m<br />

zugelassen werden. Die zulässige Firsthöhe von 10 m bzw. zulässige<br />

Wandhöhe von 9 m darf nicht überschritten werden. Dadurch<br />

kann die übermäßige Beschattung von Nachbargrundstücken eingeschränkt<br />

werden.<br />

Der Planentwurf liegt im Rathaus, Zimmer Nr. 3 (EG) in der Zeit<br />

vom 18.02. – 21.03.2011 während der allgemeinen Dienststunden<br />

öffentlich zur Einsicht aus. Während der Auslegungsfrist können<br />

Bedenken und Anregungen vorgebracht werden. Gleichzeitig werden<br />

die Fachbehörden beteiligt.<br />

Hier die grundlegenden Regelbeispiele:<br />

TERMIN<br />

Die nächste Marktgemeinderatssitzung fi ndet am Montag, den<br />

28. Februar 2011 um 19:30 Uhr im großen Sitzungssaal des<br />

Rathauses statt.<br />

Markt <strong>Postbauer</strong>-<strong>Heng</strong> 5 Februar 2011


Ihr Meisterbetrieb vor Ort<br />

freundlich und kompetent<br />

Fernseh Breindl Heinrichstraße 1<br />

92353 Pavelsbach Tel. 0 91 80 - 909 555<br />

ERVICE FÜR IHR AUTO<br />

• Prüf ervice (HU/AU)<br />

nach §29 StVZO<br />

• Stoßdämpfer ervice<br />

mit günstigen Einbaufestpreisen<br />

• Bremsen ervice<br />

in Erstausrüsterqualität<br />

• Klima ervice<br />

Um die einwandfreie Funktion der Klimaanlage<br />

zu gewährleisten, sollte sie<br />

ein Mal jährlich überprüft und alle zwei<br />

Jahre gewartet werden.<br />

• Glas ervice<br />

• Öl ervice<br />

Wir bieten Ihnen den fachgerechten<br />

Ölwechsel – ausschließlich mit Marken-Ölen<br />

und Marken-Ölfiltern.<br />

JURA-Reifenservice<br />

Persönliche Beratung<br />

Ständig bis zu<br />

80 Neugeräte auf Lager<br />

Reparatur aller Fabrikate<br />

Eigene<br />

Meisterwerkstatt<br />

Mit<br />

Abhol- & Bringservice<br />

Regensburger Straße 54, 92318 Neumarkt<br />

Telefon 09181/84 90 + 84 92, Fax 09181/2 21 76<br />

e-mail: info@jura-reifen.de<br />

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 7.30 – 18.00 Uhr, Sa. 8.00 – 12.00 Uhr<br />

Rosenmontag Rosenmontag und und Faschingsdienstag<br />

Faschingsdienstag<br />

durchgehend durchgehend von von 06.30 06.30 bis bis 18.00 18.00 Uhr Uhr geöffnet geöffnet<br />

Unser Angebot im Café:<br />

1 Haferl Kaffee und 1 Krapfen mit Hiffenmark ..............3,65 €<br />

........wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Geöffnet: Di. - Fr. 06.30 - 18.00 Uhr • Sa. 06.30 - 13.00 Uhr • Sonn.- und Feiertage 07.30 - 17.00 Uhr<br />

92353 <strong>Postbauer</strong>-<strong>Heng</strong> Neumarkter Straße 25 Telefon 09188/1721<br />

Irrtum vorbehalten<br />

Ambulanter, medizinischer<br />

Fußpfl egedienst<br />

Halbieren Sie Ihre<br />

Heizkosten!<br />

Wechseln Sie auf<br />

die Sonnenseite.<br />

Spenglerei<br />

Sanitäre Anlagen<br />

Heizung<br />

Solar- und<br />

Regenwasseranlagen<br />

Podologin<br />

Marion Baum<br />

<strong>Postbauer</strong>-<strong>Heng</strong><br />

Telefon: 09188/3 04 62<br />

Anmeldungen ab 18.00 Uhr<br />

Gerhard<br />

Arzt<br />

Hauptstraße 47 90602 Seligenporten<br />

Telefon 0 91 80 / 14 62 Fax: 0 91 80 / 27 61<br />

Markt <strong>Postbauer</strong>-<strong>Heng</strong> 6 Februar 2011


Weitere Informationen des<br />

Marktes <strong>Postbauer</strong>-<strong>Heng</strong><br />

FEUERWEHREN POSTBAUER-HENG<br />

UND PAVELSBACH<br />

Einsätze im Januar 2011<br />

– Keller unter Wasser<br />

– Wasserschaden<br />

– Wasserschaden überfl uteter Keller<br />

– Kleinbrand<br />

Bei den Einsätzen waren 48 Feuerwehrmänner und -frauen insgesamt<br />

116 Stunden im Dienst.<br />

DER MARKT POSTBAUER-HENG SUCHT<br />

PERSONAL FÜR FOLGENDE STELLEN:<br />

Für den Kindergarten Spatzennest in Kemnath:<br />

Zwei BerufspraktikantInnen für die beiden Kinderkrippen im Kindergarten<br />

Kemnath ab 01.09.2011.<br />

Für den Bauhof:<br />

Eine Saisonarbeitskraft in Vollzeit für die Zeit vom 01.05. bis<br />

30.10.2011. Das Arbeitsgebiet umfasst hauptsächlich die Pfl ege<br />

von Außenanlagen und sonstige Hilfsarbeitertätigkeiten, z.B. beim<br />

Pfl astern von Gehwegen usw.<br />

Bewerbungen sind bis spätestens 11.03.2011 zu richten an den<br />

Markt <strong>Postbauer</strong>-<strong>Heng</strong>, Centrum 3, 92353 <strong>Postbauer</strong>-<strong>Heng</strong>. Auskunft<br />

erteilt Herr Himml, Tel. 09188/94 06 22.<br />

FRIEDHOF POSTBAUER –<br />

GRAB- UND WEGEGESTALTUNG<br />

Am Friedhof in <strong>Postbauer</strong> sind derzeit einige Wege zwischen den<br />

Grabreihen reparaturbedürftig. In diesem Zusammenhang wird<br />

überlegt, eine einheitliche Regelung für Wegebefestigung festzulegen,<br />

um das Erscheinungsbild insgesamt aufzuwerten. Dies soll<br />

vor Ort mit den Grabbesitzern diskutiert werden.<br />

Dazu laden wir herzlich ein am Samstag, den 12. März 2011,<br />

10.00 Uhr, am Friedhof <strong>Postbauer</strong>.<br />

HINWEIS FÜR WALDBESITZER<br />

Anmeldung von Käferholzverbrennung sollte /<br />

muss bei der Integrierten Leitstelle der Feuerwehr<br />

in Regensburg (Tel. 0941/5 07 58 00)<br />

erfolgen. Das Formular kann über das Internet<br />

(http://www.feuerwehr-regensburg.de/leitstelle/<br />

kaeferholz.php) oder beim Markt <strong>Postbauer</strong>-<strong>Heng</strong> ausgefüllt werden.<br />

Desweiteren wird eine telefonische Meldung bei der zuständigen<br />

Polizeiinspektion (Tel. 09181/4 88 50) empfohlen.<br />

NEUE STRASSENKARTEN ONLINE<br />

Seit Anfang Februar ist ein neuer aktueller „Interaktiver<br />

Stadtplan“ von <strong>Postbauer</strong>-<strong>Heng</strong> online.<br />

Die Firma REVILAK Kartografi en aus Freising<br />

hat diesen überarbeitet und dem Markt <strong>Postbauer</strong>-<strong>Heng</strong> zur Verfügung<br />

gestellt.<br />

Herzlich danken wir allen Sponsoren, die dazu mit beigetragen<br />

haben.<br />

HUNDEKOT<br />

Obwohl wir bereits mehrmals dringend an die Hundebesitzer appelliert<br />

haben, beim „Gassi“ gehen den Hundekot ihrer Hunde<br />

von öffentlichen Straßen und Wegen zu entfernen, ist keine nennenswerte<br />

Besserung eingetreten. Den Anliegern ist die ständige<br />

Reinigung der Gehbahnen nicht mehr zuzumuten. In mehreren<br />

obergerichtlichen Entscheidungen wurde nunmehr ganz klar herausgestellt,<br />

dass die Verunreinigung der Straßen durch Hundekot<br />

eindeutig einen Verstoß gegen das Bundesabfallgesetz darstellt.<br />

Dieser Tatbestand ist mit Geldbuße bewehrt.<br />

Da die Situation in einigen unbefestigten Straßen- und Gehwegen<br />

besonders schlimm ist, scheuen wir uns nicht, künftig auch einen<br />

der „Täter“, soweit er uns bekannt wird, zur Anzeige zu bringen.<br />

Wir fi nden es bedauerlich, dass uns fehlende Einsicht zu solchen<br />

Schritten zwingt. Die ständig steigenden Kosten, welche durch<br />

die Verunreinigung mit Hundekot entstehen, könnten dazu führen,<br />

dass die Hundesteuer angehoben werden muss.<br />

FREILAUFENDE HUNDE<br />

Noch einmal zum Thema Hundehaltung: Zunehmend häufen sich die<br />

Klagen darüber, dass Hunde aller Größen und Rassen ohne Begleitung<br />

und ohne Aufsicht frei herumlaufen. Wir möchten nochmals auf<br />

die bestehende Leinenpfl icht für große Hunde (Schulterhöhe ab 50<br />

cm) und Kampfhunde hinweisen. Auch kleinere Hunde dürfen nicht<br />

alleine herumlaufen, weil der ahnungslose Passant sich vor einem<br />

fremden Hund fürchtet und unter Umständen durch sein ängstliches<br />

Verhalten eine falsche Reaktion bei dem Hund hervorrufen kann. Bitte<br />

denken Sie also an die Mitmenschen, die sich vor Hunden fürchten.<br />

Oder an Kinder, die beim Versuch, den Hund zu streicheln, etwas zu<br />

grob mit diesem umgehen. Zudem können Sie einen unbeaufsichtigten<br />

Hund nicht kontrollieren, wo er sein Häufchen hinterlässt und<br />

machen sich dadurch einer Ordnungswidrigkeit schuldig.<br />

Lassen Sie bitte im Interesse Aller Ihren Hund niemals unbeaufsichtigt<br />

auf öffentlichen Straßen und Plätzen laufen. Dies gilt besonders<br />

für Kinderspielplätze, da aus hygienischen Gründen zum<br />

Wohle unserer Kinder eine Verschmutzung dieser Flächen unbedingt<br />

vermieden werden muss.<br />

NEUES VOM STANDESAMT<br />

Einwohnerstand Hauptwohnung am 31.12.2010 7.343<br />

Anmeldungen 34<br />

Abmeldungen 30<br />

Geburten 7<br />

Sterbefälle 2<br />

Einwohnerstand Hauptwohnung am 31.01.2011 7.352<br />

+ Nebenwohnsitze 309<br />

somit Einwohner mit Hauptwohnsitz + Nebenwohnsitz 7.661<br />

Markt <strong>Postbauer</strong>-<strong>Heng</strong> 7 Februar 2011


• Fenster<br />

• Haustüren<br />

• Wintergärten<br />

• Zimmertüren<br />

����� ��������<br />

��� ������������ ������<br />

�������� � �������� ��� ����� ���� ���� �<br />

�����������������������<br />

����������� ���� ������<br />

���������� � ������� ��� ����� ���� ����� �<br />

������ ��� � ��� �� ������ ������ ��� ��� ������<br />

���������������������� ���� �<br />

������������ �������� � �������<br />

������ ���������� ���� �����������<br />

Beauty- Wellness und Edelsteinbehandlungen<br />

Ausbildung und Seminare<br />

ci Seminare<br />

Seligenporten<br />

Hauptstraße 26<br />

Ilona Groß<br />

SCHREINEREI<br />

NUNNER<br />

Cäciliastraße 2 • 92353 Pavelsbach<br />

Fon: 09180/773 • Fax: 3177<br />

Thema des Monats:<br />

Fotoshooting mit Farbberatung:<br />

26.02.2011<br />

9.00 Uhr – 17.00 Uhr bei mir im Studio<br />

Terminvereinbarung erforderlich<br />

Permanent Make-up<br />

Ausbildung zur Kosmetikfachberaterin monatlich möglich!<br />

Diplomkosmetikerin/Visagistin – Wellness-Therapeutin Ilona Gross<br />

Studio: 09180/18 64 78 – Büro: 09180/15 49<br />

email: ciseminare@aol.com – www.creativ-image.de<br />

• Möbelbau<br />

�������� � ��������<br />

����� � ����� ���<br />

����� � ����� ���<br />

������� ��������<br />

�� ����� ��<br />

����� �������������<br />

����� � �� �� � �� �� ��<br />

���������<br />

��� ��<br />

zum 3-jährigen Jubiläum<br />

* pro Hauptgericht nur ein Gutschein einlösbar<br />

* Kinderteller ausgenommen<br />

* Gültig nur im Lokal ab 18 Uhr<br />

bis 30. April 2011<br />

• Parkettböden<br />

• Einbauküchen<br />

• Glaserarbeiten<br />

Markt <strong>Postbauer</strong>-<strong>Heng</strong> 8 Februar 2011<br />

�<br />

Wer aufhört<br />

zu werben,<br />

um Geld zu sparen,<br />

kann ebenso<br />

seine Uhr anhalten,<br />

um Zeit zu sparen.<br />

Henry Ford (1863 - 1947)


Folgende Standesamtsfälle werden mit Einverständnis<br />

veröffentlicht:<br />

Eheschließung<br />

Geburten<br />

Aus datenschutzrechtlichen Gründen<br />

nur in der Druckversion sichtbar!<br />

Aus datenschutzrechtlichen Gründen<br />

nur in der Druckversion sichtbar!<br />

JAGDGENOSSENSCHAFT HENG-KÖSTLBACH<br />

Am Freitag, den 01. April 2011 um 19:30 Uhr fi ndet im Gasthaus<br />

Stiegler die nichtöffentliche Jahresversammlung der Jagdgenossenschaft<br />

statt. Hierzu sind alle Jagdgenossen herzlich eingeladen.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Bericht des Vorstandes<br />

3. Bericht des Schriftführers<br />

4. Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer<br />

5. Entlastung des Vorstandes<br />

6. Beschlussfassung über die Verwendung des Reinertrages der<br />

Jagdnutzung für das Geschäftsjahr 2011<br />

7. Wünsche und Anträge<br />

JAGDGENOSSENSCHAFT PAVELSBACH<br />

Am Freitag, den 25. März 2011 fi ndet um 20:00 Uhr im Gasthaus<br />

Schrödl die Jahreshauptversammlung statt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Eröffnung und Begrüßung<br />

2. Verlesen des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung<br />

3. Bericht des 1. Vorstands<br />

4. Bericht des Kassiers<br />

5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft<br />

6. Verwendung des Jagdschillings<br />

7. Verschiedenes<br />

Im Anschluss an die Versammlung wird Herr Ernst Jacob einen<br />

Vortrag über Unfallverhütung beim Umgang mit Gemeinschaftsmaschinen<br />

vortragen. Zu dieser Versammlung sind alle Jagdgenossen<br />

recht herzlich eingeladen.<br />

JAGDGENOSSENSCHAFT POSTBAUER<br />

Im FW-Haus Kemnath fi ndet ein Motorsägekurs statt, und zwar<br />

am 14.03.2011 Theorie und am 15., 16. und 17.03.2011 Praxis.<br />

Anmeldung bei Herrn Göring, Tel. 14 58<br />

Versammlung<br />

Die Mitglieder der Jagdgenossenschaft <strong>Postbauer</strong>, die landwirtschaftliche<br />

Grundstücke in der Gemarkung <strong>Postbauer</strong> mit den Orten<br />

Buch, Dillberg, Kemnath und <strong>Postbauer</strong> besitzen, sind herzlich<br />

eingeladen zur Jagdgenossenschaftsversammlung am Freitag,<br />

18. März 2011 um 19:30 Uhr im Gasthaus Holzammer in Buch.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung und Bericht des Jagdvorstehers<br />

2. Bericht des Schriftführers<br />

3. Kassenbericht und Bericht der Rechnungsprüfung<br />

4. Entlastung der Jagdvorstandschaft und des Kassenführers<br />

5. Beschlussfassung u. Verwendung der Jagdnutzung des Geschäftsjahres<br />

2011.<br />

6. Neuwahl des 1. Jagdvorstandes<br />

7. Wünsche, Anträge, Sonstiges<br />

Jagdessen<br />

Zugleich laden die Jagdpächter die Jagdgenossen der Ortschaft<br />

<strong>Postbauer</strong> recht herzlich ein zum Jagdessen für Freitag, den 11.<br />

März 2011 um 19:30 Uhr in das Gasthaus Holzammer in Buch. Die<br />

berechtigten Jagdgenossen können je einen Partner mitbringen.<br />

BAYERISCHES LANDESAMT FÜR<br />

STATISTIK UND DATENVERARBEITUNG<br />

Mikrozensus 2011 im Januar gestartet<br />

Interviewer bitten um Auskunft<br />

Auch im Jahr 2011 wird in Bayern wie im gesamten Bundesgebiet wieder<br />

der Mikrozensus, eine amtliche Haushaltsbefragung bei einem<br />

Prozent der Bevölkerung, durchgeführt. Nach Mitteilung des Bayerischen<br />

Landesamts für Statistik und Datenverarbeitung werden dabei<br />

im Laufe des Jahres annähernd 60 000 Haushalte in Bayern von besonders<br />

geschulten und zuverlässigen Interviewerinnen und Interviewern<br />

zu ihrer wirtschaftlichen und sozialen Lage sowie in diesem Jahr auch<br />

zur Krankenversicherung befragt. Für den überwiegenden Teil der<br />

Fragen besteht nach dem Mikrozensusgesetz Auskunftspfl icht.<br />

Im Jahr 2011 fi ndet im Freistaat wie im gesamten Bundesgebiet<br />

wieder der Mikrozensus, eine gesetzlich angeordnete Stichprobenerhebung<br />

bei einem Prozent der Bevölkerung, statt. Mit dieser<br />

Erhebung werden seit 1957 laufend aktuelle Zahlen über die wirtschaftliche<br />

und soziale Lage der Bevölkerung, insbesondere der<br />

Haushalte und Familien ermittelt. Der Mikrozensus 2011 enthält<br />

zudem noch Fragen zur Krankenversicherung. Neben der Zugehörigkeit<br />

zur gesetzlichen Krankenversicherung nach Kassenarten<br />

wird auch die Art des Krankenversicherungsverhältnisses und<br />

der zusätzliche private Krankenversicherungsschutz erhoben. Die<br />

durch den Mikrozensus gewonnenen Informationen sind Grundlage<br />

für zahlreiche gesetzliche und politische Entscheidungen und<br />

deshalb für alle Bürger von großer Bedeutung.<br />

Wie das Bayerische Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung<br />

weiter mitteilt, fi nden die Mikrozensusbefragungen ganzjährig<br />

von Januar bis Dezember statt. In Bayern sind demnach bei knapp<br />

60 000 Haushalten, die nach einem objektiven Zufallsverfahren<br />

insgesamt für die Erhebung ausgewählt wurden, wöchentlich mehr<br />

als 1 000 Haushalte zu befragen.<br />

Das dem Mikrozensus zugrunde liegende Stichprobenverfahren<br />

ist aufgrund des geringen Auswahlsatzes verhältnismäßig kostengünstig<br />

und hält die Belastung der Bürger in Grenzen. Um jedoch<br />

die gewonnenen Ergebnisse repräsentativ auf die Gesamtbevölkerung<br />

übertragen zu können, ist es wichtig, dass jeder der ausgewählten<br />

Haushalte auch tatsächlich an der Befragung teilnimmt.<br />

Aus diesem Grund besteht für die meisten Fragen des Mikrozensus<br />

eine gesetzlich festgelegte Auskunftspfl icht, und zwar für vier aufeinander<br />

folgende Jahre.<br />

Datenschutz und Geheimhaltung sind, wie bei allen Erhebungen<br />

der amtlichen Statistik, umfassend gewährleistet. Auch die Interviewerinnen<br />

und Interviewer, die ihre Besuche bei den Haushalten<br />

zuvor schriftlich ankündigen und sich mit einem Ausweis des Landesamts<br />

legitimieren, sind zur strikten Verschwiegenheit verpfl ichtet.<br />

Statt an der Befragung per Interview teilzunehmen, hat jeder<br />

Haushalt das Recht, den Fragebogen selbst auszufüllen und per<br />

Post an das Landesamt einzusenden.<br />

Das Bayerische Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung bittet<br />

alle Haushalte, die im Laufe des Jahres 2011 eine Ankündigung<br />

zur Mikrozensusbefragung erhalten, die Arbeit der Erhebungsbeauftragten<br />

zu unterstützen.<br />

INFORMATIONSABENDE FÜR FESTVERANSTALTER<br />

Der Suchtarbeitskreis Neumarkt bietet Informationsabende zu<br />

den Themen Jugendschutz und Alkoholausschank auf Festen<br />

an. Eingeladen sind interessierte Festveranstalter, vor allem<br />

Vereine und Verbände, die Feste mit Barbetrieb abhalten. Auch<br />

weitere Interessierte sind herzlich willkommen.<br />

Markt <strong>Postbauer</strong>-<strong>Heng</strong> 9 Februar 2011


FAHRSCHULE<br />

HARRER<br />

Dr.- Wehner-Str. 4 Neumarkt<br />

Pkw Krad Mofa-Ausbildung<br />

Kurzlehrgänge<br />

<strong>Postbauer</strong>- Unterricht:<br />

<strong>Heng</strong> Montag und Donnerstag<br />

Bahnhofstr. 7 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr<br />

Anmeldung: Zu den Unterrichtsstunden<br />

oder jederzeit unter<br />

Telefon (09181) 3 38 82<br />

Gründliche und solide Ausbildung.<br />

K R ATZ E R<br />

Stuckgeschäft – Gerüstbau<br />

Innen- und Außenputz<br />

Vollwärmeschutz<br />

Altbausanierung<br />

Malerarbeiten<br />

Gerüstbau<br />

Ulrichstr. 4, 92353 Pavelsbach<br />

Tel. 0 91 80 / 29 10 • Fax 0 91 80/93 07 43<br />

Mobil 01 72/4 48 71 68<br />

Rolladen<br />

Jalousien<br />

Markisen<br />

Insektenschutz<br />

Terrassendächer<br />

Garagentore<br />

Wintergartenbeschattungen<br />

Sonnenschutz für Innen & Außen<br />

Kundendienste und Reparaturen<br />

Neumarkter Str. 26 • 92353 <strong>Postbauer</strong>-<strong>Heng</strong><br />

Tel: 09188 90 51 95 • Fax: 09188 90 51 96<br />

www.windisch-sonnenschutz.de<br />

Markt <strong>Postbauer</strong>-<strong>Heng</strong> 10 Februar 2011


Ziel dieser Veranstaltungen ist es, Vereinen und Verbänden Informationen<br />

zu den gesetzlichen Vorgaben des Jugendschutzes<br />

und Tipps, wie die Bestimmungen auf Festen praktisch umgesetzt<br />

werden können, zu geben. Vertreter der Polizei, des Landratsamtes<br />

Neumarkt und des Sicherheitsdienstes Wildfeuer werden die<br />

Veranstaltungen moderieren.<br />

Die Informationsabende fi nden statt:<br />

31.03.2011 (Donnerstag) Landratsamt Neumarkt<br />

Großer Sitzungssaal<br />

Nürnberger Str. 1, 92318 Neumarkt<br />

05.04.2011 (Dienstag) Realschule Berching<br />

Aula<br />

Uferpromenade 14, 92334 Berching<br />

Beginn jeweils um 19.00 Uhr.<br />

Die Teilnahme ist kostenlos.<br />

Weitere Informationen zu den Infoabenden 2011 sind erhältlich<br />

bei der Koordinierungsstelle des Suchtarbeitskreises am Landratsamt/Gesundheitsamt<br />

Neumarkt, Dr.-Grundler-Straße 1, 92318<br />

Neumarkt, Fr. Eva Kanetzky, Telefon: 09181/470-510, E-Mail:<br />

kanetzky.eva@landkreis-neumarkt.de<br />

WEHRDIENSTBERATUNG IM<br />

LANDRATSAMT NEUMARKT<br />

Am Donnerstag, den 10. März 2011 von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr. Rufen<br />

Sie einfach an und vereinbaren Sie ein Beratungsgespräch, Tel.<br />

0941/7 85 20-379.<br />

SPRECHTAGE DER<br />

RENTENVERSICHERUNGSTRÄGER<br />

Die Bundesversicherungsanstalt für Angestellte und die Landesversicherungsanstalten<br />

haben einen Kooperationsvertrag geschlossen<br />

und beraten künftig in allen Fragen zur gesetzlichen<br />

Rentenversicherung im Landratsamt Neumarkt i.d.OPf., Nürnberger<br />

Str. 1, 92318 Neumarkt i.d.OPf.<br />

Beratungstermine jeden<br />

Montag, Dienstag und Mittwoch<br />

von 08.30 bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 15.00 Uhr<br />

Terminvereinbarung unbedingt erforderlich!<br />

Terminvereinbarungen zu den Beratungsterminen sind jedoch von<br />

Montag bis Freitag unter Tel.-Nr. 09181/4 70-384, Infopoint, möglich.<br />

AUSSENSPRECHTAGE DES AMTES FÜR<br />

VERSORGUNG UND FAMILIENFÖRDERUNG<br />

Die Sprechtage fi nden jeweils in der Zeit von 13.00 bis 15.30 Uhr<br />

an jedem 3. Dienstag im Monat im Gesundheitsamt Neumarkt,<br />

Dr.-Grundler-Straße 1, statt, so am:<br />

Dienstag, den 15. März 2011,<br />

Erreichbar unter Tel.-Nr. 0175/7 24 76 55 oder 0941/78 09 00.<br />

EXISTENZGRÜNDER UND JUNGUNTERNEHMER<br />

Es fi nden Sprech- und Beratungstage (Einzelberatung) des Vereins<br />

„Alt hilft Jung“ in den Räumen der Regina GmbH, Dr.-Grundler-Straße<br />

1, Neumarkt, statt.<br />

Anfrage und Terminabsprache unter Tel. 09181/90 76 66<br />

FUNDSACHEN<br />

Oktober<br />

2 silberfarbene Ringe; Mountainbike weiß-silber (Kindergarten<br />

Kemnath); Mountainbike rot (Raiffeisenstr.); 1 Schlüssel mit<br />

schwarzem Griff (Falkenweg)<br />

November<br />

Mountainbike lila-silber (Pavelsbach); Mountainbike silber (Wald<br />

nähe Bauhof); Mountainbike schwarz (Wald nähe Bauhof); Kinderhandschuhe<br />

schwarz (Rats-Apotheke); Damen-Sonnenbrille grün<br />

(Netto-Parkplatz); Regenjacke dunkelblau (Evangelische Kirche);<br />

Damenjacke schwarz (Sparkassenparkplatz)<br />

Dezember<br />

schwarze 3 D Brille (Kemnather Str.); Damenarmbanduhr silber<br />

(Marktplatz)<br />

Januar<br />

Geldbeutel (Tiefwiesenstr./Sudetenstr.); Damenfahrradrahmen (Bahnhof);<br />

Lesebrille braun (Marktplatz); Damenfahrrad pink; Nintendo<br />

Wii Controller (Radweg Kemnath); Damentrekkingrad (Neuwiesenstr.);<br />

1 VW-Schlüssel Seniorenheim Parkplatz<br />

Redaktionsschluss bitte beachten!<br />

Das Mitteilungsblatt des Marktes wird stets bis zum<br />

20. des laufenden Monats<br />

an die Haushalte verteilt. Beiträge und Termine die im laufenden<br />

Monat veröffentlicht werden sollen, müssen spätestens bis zum<br />

10. des Monats<br />

bei der Marktverwaltung <strong>Postbauer</strong>-<strong>Heng</strong> als Datei<br />

während der Öffnungszeiten abgegeben werden.<br />

Fällt der 10. auf einen Feiertag oder auf ein Wochenende, so sind<br />

die Beiträge zuvor im Rathaus abzuliefern.<br />

Später eingegangene Beiträge können für das jeweilige Mitteilungsblatt<br />

nicht mehr berücksichtigt werden.<br />

Dies gilt auch für Beiträge die per eMail eingereicht werden.<br />

Texte für Kleinanzeigen können nach wie vor im Rathaus, Zi. 11<br />

abgegeben werden. Die Zeile kostet 1,10 EUR.<br />

Leiter des Jugendforums: 3. Bgm. Günther Eckstein<br />

Jugendbeauftragte der Marktverwaltung: Julia Nunner<br />

Anregungen und Vorschläge nehmen wir gerne entgegen<br />

Tel. 09188/94 06-21, E-Mail julia.nunner@postbauer-heng.de<br />

BADEPARTY IM HALLENBAD NEUMARKT<br />

Für alle Kids im Alter von 6 – 14 Jahren veranstalten DLRG,<br />

Wasserwacht und der ASV Neumarkt Badepartys im Hallenbad<br />

Neumarkt. Zum nächsten Termin (Freitag, 18. März 2011 von<br />

16:00 – 18:00 Uhr) warten wieder eine Menge Action und spannende<br />

Spiele auf Euch. Eintritt 2,– Euro.<br />

KREBSENTSTEHUNG<br />

Wie lässt sich das Risiko minimieren<br />

Tumorerkrankungen nehmen in Deutschland zu. Häufi g werden<br />

Umweltrisiken (z. B. Dioxin) angeschuldigt. Jeder einzelne kann<br />

auch viele mögliche Risikofaktoren selbst beeinfl ussen wie z. B.<br />

Nikotinkonsum, Übergewicht, ungesunde Ernährung, mangelnde<br />

Bewegung oder die Exposition mit krebserregenden Substanzen.<br />

Markt <strong>Postbauer</strong>-<strong>Heng</strong> 11 Februar 2011


Fränkisches<br />

Schlemmerbuffet<br />

im<br />

Marktplatz 17 92353 <strong>Postbauer</strong>-<strong>Heng</strong><br />

Tel: 09188/3009818 Fax: 09188/3009819 Handy: 0175/41 41 870<br />

www.hotel-postbauer-heng.de info@hotel-postbauer-heng.de<br />

am 13. März 2011<br />

ab 12 Uhr<br />

*Aperitif * Suppe * Salatbuffet*<br />

Krustenbraten, Schäufele, Spanferkelrollbraten,<br />

Schweinebraten, Kalbsrahmbraten und Sauerbraten<br />

mit Blaukraut, Sauerkraut, Kartoffelklöße,<br />

Schupfnudeln, Spätzle und Semmelknödel<br />

* Dessertbuffet*<br />

Pro Person € 19,90<br />

Unsere Produkte sind alle Hausgemacht.<br />

Es freut sich auf Ihren Besuch Familie Burkardt und sein Team<br />

Um Reservierung wird gebeten.<br />

� Pflasterarbeiten<br />

� Natursteinarbeiten<br />

� Trockenmauern<br />

� Treppenanlagen<br />

� Erdarbeiten<br />

Andreas Meier<br />

Sebastianstraße 16<br />

Pavelsbach<br />

92353 <strong>Postbauer</strong>-<strong>Heng</strong><br />

� Zaunbau u.Sichtschutzwände<br />

� Lader- u. Minibaggerarbeiten<br />

� Rasenansaat<br />

� Bewässerungsanlagen<br />

� Gartenpflege<br />

Tel: 0 91 80 / 18 02 97<br />

Fax: 0 91 80 / 18 02 98<br />

Mobil: 01 71 / 81 09 210<br />

INFO-HOTLINE<br />

Tel.: 19 4 18<br />

www.schuelerhilfe.de<br />

Mehr als Nachhilfe<br />

Jetzt testen: 2 kostenlose<br />

Unterrichtsstunden!<br />

• Schülercoaching:Die motivierende und Mut<br />

machende Lernbegleitung<br />

Mit unserem Coaching begleiten wir den Lernprozess der<br />

Schüler<br />

• Regelmäßige Elterngespräche<br />

• Nachweislich erfolgreiche Nachhilfelehrer/-innen<br />

Beratung vor Ort: Mo.-Fr.: 14.00 bis 17.00 Uhr<br />

Neumarkt • Untere Marktstr. 7 • 09181/19 4 18<br />

Metabolic balance<br />

Infoveranstaltung<br />

Doris Ahner, Heilpraktikerin<br />

Metabolic Balance, das gesunde Gewichtsreduktionskonzept!<br />

Prävention und Unterstützung bei allen Erkrankungen des „metabolischen<br />

Syndroms“ wie erhöhte Blutfettwerte, Bluthochdruck,<br />

Diabetes, Arteriosklerose. Der effektive und unkomplizierte Weg<br />

zu Ihrem Wunschgewicht! Schlank und gesund in den Sommer.<br />

Mit kompetenter therapeutischer Betreuung.<br />

KIostenloses Infotreffen: Samstag 26. 2. 2011, 17.00 Uhr in den<br />

Räumen der Feuerwehr Pyrbaum, Neumarkter Str. 23<br />

Um telef. Anmeldung wird gebeten . Tel. Nr. 09180 / 93 02 30<br />

SCHMIDT GMBH<br />

- Schadenskalkulation aller Marken<br />

- Unfallschadeninstandsetzung<br />

- eigene Fahrzeuglackiererei<br />

Am Brand 4<br />

90602 Seligenporten<br />

Tel. 09180/180184-0<br />

www.identica-schmidt.de<br />

Steinschlag<br />

in der Scheibe ?<br />

Autoglasreparatur aller Marken<br />

fachgerecht mit 5 Jahren Garantie<br />

direkte Abwicklung mit ihrer Teilkaskoversicherung<br />

���������������<br />

���� ������ ���� �������<br />

������������ ���� ����������<br />

��������� ������������<br />

���� ����������� ���� ���� ���� �����<br />

������ ������� ���������������<br />

���� ���� ��������� ��������������<br />

��������������� ������������<br />

Markt <strong>Postbauer</strong>-<strong>Heng</strong> 12 Februar 2011


Mindestens 30 % aller Krebsarten entstehen durch Ernährung: erhöhte<br />

Kalorienzufuhr (i.d.USA 50 % aller Brustkrebstodesfälle),<br />

Karzinoge in der Nahrung (z.B.Dioxin, Phtalate, Bisphenol A,<br />

Schwermetalle wie Cadmium, Nitrosamine, Chem. Substanzen etc.<br />

heterocyclische Amine im gebratenen, gegrillten, fritierten Fleisch,<br />

fett- und zuckerreiche Kost oder auch Mangelernährung. Vitamine<br />

C,E,A. Selen, u.a. Spurenelemente im natürlichen Zustand<br />

schützen vor Krebs – als synthetische Mittel wirken sie jedoch nicht<br />

vorbeugend sondern erhöhen eher das Krebsrisiko. Auch die Nahrungszubereitung<br />

ist von Bedeutung: beim Erhitzen von Spinat,<br />

Rüben, Sellerie, Salat entstehen karzinogene Nitrosamine, deshalb<br />

eher dünsten, dampfkochen, pochieren. Eine gemischte Aufnahme<br />

von leicht gekochtem u. rohem Gemüse ist am besten. Es empfi<br />

ehlt sich eine dunkle, kalte und möglichst kurze Aufbewahrung<br />

zwischen Ernte und Nahrungsaufnahme, wenig Zusatz von Salz<br />

und Meiden von Haltbarkeitsmitteln – Einfrieren dagegen ist eine<br />

gute Methode.<br />

Sinnvolle Maßnahmen zur Krebsvorbeugung:<br />

Körperliche Aktivität: zwei- bis dreimal wöchentlich 30 Min.<br />

Body-Mass-Index: 18,5-25 kg/qm<br />

Rohe oder leicht gekochte Gemüse: 400-800 g/täglich<br />

Wenig bearbeitete Getreide, Hülsen-Früchte, Nüsse<br />

(faserreiche Kost): 600-800g/täglich<br />

Meiden von Zucker u. rotem Fleisch: max. 2x/wöchentlich<br />

Nutzung mehrfach ungesättigter Fette<br />

wie Fischöl, Walnuss-, Leinsamenöl<br />

Verwendung von Kräutern u. Gewürzen statt Salz<br />

Alkohol erhöht das Krebsrisiko vor allem in den oberen Verdauungsorganen;<br />

Nikotin führt zu Krebs der Atemwege, Harnblase,<br />

Nieren- u. Bauchspeicheldrüse. Das Risiko steigt mit Dauer und<br />

Intensität der krebsauslösenden Substanzen.<br />

Typische Krebsursachen sind: erhöhte UV-Lichtexposition für<br />

Hautkrebs, Feinstaub/Radon für Lungenkrebs, Asbest für Mesotheliome,<br />

Formaldehyd-Benzol-Stickoxide-Farbstoffe Herbizide-Pestizide-berufsbed.<br />

Chemikalien für Blutkrebs u. a, erhöhte<br />

Radioaktivität für Schilddrüsenkrebs.<br />

Empfehlungen zur Krebsvorbeugung:<br />

ich rauche nicht<br />

ich vermeide Übergewicht<br />

ich bewege mich täglich ausreichend<br />

ich esse täglich mehrmals frisches Obst und Gemüse<br />

ich trinke nur wenig Alkohol (w: 40 g- m: max 80 g)<br />

ich schütze mich vor Sonnenbrand u. meide UV-Licht<br />

ich schütze mich vor krebserregenden Substanzen<br />

(Nahrungsmittel)<br />

ich gehe jährlich zur Krebsvorsorgeuntersuchung<br />

ich spreche über körperliche Probleme, wenn sie auftreten.<br />

Am Rande > Heiraten Sie gesund


Lindelburger Straße 7<br />

90602 Pyrbaum<br />

Tel.: 09180/6 10<br />

Fax: 09180/27 18<br />

e-mail: info@seifert-heiztechnik.de www.seifert-heiztechnik.de<br />

24 Std.-Notfallnummer: 0171/7 76 46 64<br />

Planung und Bau von:<br />

• Heizungsanlagen<br />

• Trinkwasseranlagen<br />

• Abwasseranlagen<br />

• Regenwassernutzungsanlagen<br />

• Solaranlagen<br />

• Regenerativen Heizsystemen<br />

• Regelungstechnischen Anlagen<br />

• Lüftungsanlagen<br />

300 qm Gewerbefläche<br />

in <strong>Postbauer</strong>-<strong>Heng</strong> – Zentrumslage<br />

Laden / Büro / Dienstleistungen<br />

ab sofort zu vermieten.<br />

Tel. 0172 86 85 444<br />

Markisen • Terrassendächer • Sonnenschutzsysteme<br />

Winterpreise<br />

• Drehlamellendach<br />

• Schiebe-Elemente<br />

• Wintergärten<br />

• Carports<br />

• Haustürvordächer<br />

• Raffstores<br />

Verlängern Sie Ihre Terrassensaison! Mit einem Terrassendach sowie<br />

Seitenteilen aus Glas! Unverbindliche Vor-Ort-Beratung.<br />

Besuchen Sie unser Ausstellungsgelände – Austellungsraum –<br />

für Sie auf über 200m² erweitert.<br />

���������������<br />

��������������<br />

���������<br />

����������<br />

• Markisen<br />

• Jalousien<br />

• Beschattungen für<br />

Wintergärten<br />

• Markisen-<br />

Neubespannung<br />

• Terrassendächer<br />

Auch samstags geöffnet von 9.00 bis 13.00 Uhr<br />

36 Jahre<br />

MARKISEN-SEITZ<br />

Ringstraße 2 • 90584 Allersberg<br />

Tel. 0 91 76-8 56 • Fax 09176-5480<br />

info@markisen-seitz.de • www.markisen-seitz.de<br />

Markt <strong>Postbauer</strong>-<strong>Heng</strong> 14 Februar 2011


Lösung beim Neubau: Die kontrollierte Wohnraumlüftung<br />

Bei einer Anlage zur kontrollierten Wohnraumlüftung (KWL) mit<br />

Wärmerückgewinnung, wie sie in modernen Niedrigenergie- und<br />

Passivhäusern eingesetzt wird, muss man sich nicht selbst ums<br />

Lüften kümmern. Die Zu- und Abluftführung erfolgt über ein zentrales<br />

Lüftungsgerät. Hier wird der Abluft 70–90% Wärme entzogen<br />

und gleich zur Erwärmung der Zuluft eingesetzt. Energieoptimierte<br />

Ventilatoren und Lüftungsanlagen sparen dabei ein Vielfaches<br />

der Energie ein, die sie selbst verbrauchen, also ein Zuwachs an<br />

Wohnkomfort bei weniger Heizkosten.<br />

www.Architekt-Theil, <strong>Postbauer</strong>-<strong>Heng</strong><br />

SPRUCH<br />

Selbst der strengste Winter fürchtet sich vor dem Frühling.<br />

Litauisches Sprichwort<br />

DER 100-JÄHRIGE PROPHEZEIT<br />

FÜR MÄRZ 2011<br />

1. bis 6. .......... Morgens kaltes Wetter, gegen Abend nimmt die<br />

Kälte ab und taut es<br />

7. und 8. ......... Regnet und schneit es durcheinander<br />

9. bis 15. ........ Hart gefroren<br />

16. und 17. ..... Kleinere Schneefälle<br />

18. bis 23. ...... Nochmals hart gefroren<br />

24. bis 26. ...... Trüb mit Regen, mal warm, mal gefroren<br />

27. bis Ende ... Kalt und gefroren<br />

Neue Homepage für Kultur im Schloss<br />

Zusammen mit dem neuen Frühjahr/Sommer-Programm 2011<br />

wurde die neue Homepage für das Kulturprogramm im Schloss<br />

vorgestellt.<br />

Unter www.kultur.postbauer-heng.de sind alle Informationen zum<br />

Programm und zu den einzelnen Veranstaltungen leicht und benutzerfreundlich<br />

zu erfahren.<br />

Die homepage gibt auch aktuelle Informationen zu Restkarten und<br />

evtl. Terminverschiebungen bekannt.<br />

Auch langfristig gebuchte Termine für die kommenden Spielzeiten<br />

werden ständig aktualisiert.<br />

Geschenkgutscheine für die Veranstaltungen des Kulturforums<br />

können ab sofort im Rathaus bei Sandra Alder gekauft werden und<br />

bei den VVK-Stellen Rathausshop und Sport Eckersberger eingelöst<br />

werden.<br />

Lesen und lesen lassen……!<br />

„Die Schoppenfetzer“ oder ein Ausfl ug in die unterfränkische Heimat<br />

von Frau Apothekerin Kathrin Braunwarth<br />

Eine Lesung mit Überraschungen …..!<br />

Am Dienstag, den 5. April um 20:00 Uhr in der Schloss-Apotheke,<br />

Centrum 16<br />

MARKTBÜCHEREI<br />

Aktuelles – Neues – Information – Aktuelles – Neues – Information<br />

Kindernachmittage<br />

Freitag, 18.03.2011 Der Schlechte-Laune-Hase<br />

(von Christina Bütler)<br />

für Kinder von 4 – 6 Jahren<br />

Freitag, 08.04.2011 Hasalisa<br />

(von Nele Moost)<br />

für Kinder von 6 – 8 Jahren<br />

Freitag, 13.05.2011 Gans der Bär<br />

(von Katja Gehrmann)<br />

für Kinder von 4 – 6 Jahren<br />

Die Vorlesestunden fi nden jeweils von 15.00 – 16.00 Uhr in der<br />

Marktbücherei statt. Programme liegen ebenfalls dort aus. Um verbindliche<br />

Anmeldung wird gebeten!<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag von 13.30 – 15.30 Uhr<br />

Dienstag von 13.30 – 15.30 Uhr<br />

Mittwoch von 10.00 – 12.00 Uhr<br />

Donnerstag von 14.00 – 18.00 Uhr<br />

Freitag von 17.00 – 19.00 Uhr<br />

Tel. 90 56 60<br />

Die Raiffeisenbank unterstützt die Erich Kästner Schule<br />

Damit gute Ideen für Bildungsarbeit nicht am Geld scheitern, stellt<br />

die Raiffeisenbank jedes Jahr den Schulen im Geschäftsgebiet einen<br />

Geldbetrag für förderwürdige Projekte und Initiativen zur Verfügung.<br />

Anlässlich des einhundertjährigen Jubiläums der Raiffeisenbank Neumarkt<br />

ließ es sich der Vorstandsvorsitzende Dir. Erich Pröpster nicht<br />

nehmen, die Spende für jede Schule auf 400 Euro aufzustocken.<br />

Dieter Böhm, Filialleiter in <strong>Postbauer</strong>-<strong>Heng</strong> übergab den Scheck an<br />

Rektorin Sabine Bodenmeier und Erzieherin Vanessa Zwengauer.<br />

Die Spende wird für den Druck von Schul-T-Shirts verwendet.<br />

Diese wurden gleich von den Schülersprecherinnen Sina Brunner<br />

und Thaina Freitas präsentiert. Frau Bodenmeier bedankte sich<br />

auch im Namen der Schülerinnen und Schüler für die großzügige<br />

Unterstützung.<br />

Markt <strong>Postbauer</strong>-<strong>Heng</strong> 15 Februar 2011


�������������������<br />

��������� � �����������<br />

�������������<br />

���������������������<br />

������������<br />

������������������<br />

�� ������� �������������<br />

����� ������������� � ����������������������<br />

Fachpraxis für medizinische<br />

Fußpflege und Kosmetik<br />

Julia Distler<br />

92353 <strong>Postbauer</strong>-<strong>Heng</strong> / Kemnath<br />

Am Anger 2b<br />

Tel. 09188/59 96 50<br />

Termine nach Vereinbarung,<br />

auch Hausbesuche<br />

Der Schuh zum Wohlfühlen.<br />

Nur bei Ihrem guten Fachhändler<br />

QUALITÄT<br />

&KOMFORT<br />

www.fi nncomfort.de<br />

AUSWECHSELBARE<br />

FUSSBETTUNGEN<br />

Schuh Beringer Inh. H. Pirkl<br />

Viehmarkt 5 92318 Neumarkt Tel.: 09181 / 90 55 68<br />

E-Mail: kontakt@finnschuh.de www.finnschuh.de<br />

������������<br />

��������� ���������� �<br />

����� ������������ ������ ��������� ������� ���� ���� ���<br />

������� ������������ ������ ����� ��� ������ ������<br />

� �������������� ��������� ��� ������� ��� ��������� ��<br />

� ��� ������������ ��������� ��������� ������ ����<br />

� ���������� ������������������ ��� ����� ������������<br />

����������� ��� ������ ����� ������ ��� ���� �� ���<br />

������� ������� �� ������� ����� �� ���� �� ����� ���� ��<br />

��� ������� ����������<br />

����� �������<br />

����������������� ��� ��� ��� � �<br />

� �� ��� ����� ��������� ��� ���������� ���� ����������� ��� �����������������������<br />

������������� ����<br />

������������� ��� �<br />

����� ��������������<br />

������� ����� � ����<br />

��� ����� � ����<br />

��������������������<br />

�������������������<br />

���� �������<br />

Viehmarkt 5 92318 Neumarkt<br />

Tel. 09181/290633 Fax 09181/290634<br />

e-mail: hoergeraete.hierl@t-online.de<br />

Markt <strong>Postbauer</strong>-<strong>Heng</strong> 16 Februar 2011


Kunst im Schloss am 28./29. Mai 2011<br />

Das Vorbereitungstreffen der diesjährigen Aussteller fi ndet statt<br />

am Montag, den 18. April 2011 um 19.00 Uhr im Nebenraum im<br />

Deutschordensschloss.<br />

Bisher haben 21 Aussteller zugesagt, was wiederum ein abwechslungsreiches<br />

und interessantes Angebot verspricht.<br />

Gerne würden wir noch Ausstellungsstücke für den Garten präsentieren,<br />

vielleicht aus Keramik, Holz, Metall usw.<br />

Wer sich dafür interessiert ist herzlich willkommen.<br />

Infos dazu geben A. Herrmann, Tel. 39 18 oder Ch. Kheim, Tel. 829<br />

KATH. PFARREI POSTBAUER-HENG<br />

Besondere Gottesdienste:<br />

04.03. 19:00 Uhr Weltgebetstag der Frauen in der Martin-<br />

Luther-Kirche: Liturgie aus Chile<br />

05.03. 18:00 Uhr Vorabendmesse als Familiengottesdienst<br />

06.03. 09:30 Uhr Pfarrgottesdienst als Familiengottesdienst<br />

09.03. 19:00 Uhr Ökum. Wortgottesdienst mit Aschenaufl egung,<br />

mit ökum. Kirchenchor<br />

Besondere Termine:<br />

17. u. 24.03. 20:00 Uhr Exerzitien im Alltag<br />

21. bis 27.03. Caritas – Frühjahrssammlung<br />

Kinder und Jugendliche:<br />

27.02. 09:30 Uhr Kinderkirche<br />

04.03. 19:00 Uhr Jugendgottesdienst m. Faschingsfeier<br />

06.03. 19:00 Uhr Dekanatsjugendgottesdienst in Holzheim<br />

07.03. 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr KAB Kinderfasching<br />

(1.-3. Klasse)<br />

09.03. 09:00 Uhr Schülermesse mit Aschenaufl egung<br />

13. u. 20.03. 19:00 Uhr Spätschicht der Jugend<br />

20.03. 09:30 Uhr Kinderkirche<br />

Offener Frauentreff:<br />

11.03. 19:30 Uhr Teilnahme am Vortrag: „Leben in Gottes<br />

Freiheit – Die Zehn Gebote“<br />

KAB:<br />

25.02. 19:30 Uhr Faschingsabend (KAB u. Kirchenchor)<br />

Seniorenkreis:<br />

21.02. 14:00 Uhr Heiteres am Nachmittag<br />

Caritassammlung vom 21. – 27. März<br />

In dieser Märzwoche sind unsere Caritassammler/innen unterwegs.<br />

Wir bitten Sie um freundliche Aufnahme und um eine großherzige<br />

Spende für die verschiedenen Nöte in unserem Land.<br />

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE<br />

POSTBAUER-HENG<br />

Gottesdienste:<br />

20. Februar, Sonntag<br />

10 Uhr: Gottesdienst, Pfrin. Wittmann/Martin-Luther-Chor<br />

Kindergottesdienst<br />

21. Februar, Montag<br />

10.30 Uhr: Gottesdienst im Seniorenheim, Pfrin. Wittmann<br />

27. Februar, Sonntag<br />

10 Uhr: Gottesdienst, Pfrin. Wittmann<br />

Kindergottesdienst<br />

4. März, Freitag<br />

19 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag, Martin-<br />

Luther-Kirche, anschließend gemütliches Beisammensein im Gemeindehaus<br />

6. März, Sonntag<br />

10 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl, Pfrin. Wittmann<br />

Kindergottesdienst<br />

9. März, Aschermittwoch<br />

19 Uhr: Ökumenischer Passionsgottesdienst, Kirche St. Elisabeth<br />

13. März, Sonntag<br />

10 Uhr: Gottesdienst, Pfrin. Wittmann<br />

Kindergottesdienst<br />

16. März, Mittwoch<br />

19 Uhr: Passionsandacht, Pfrin. Wittmann<br />

20. März, Sonntag<br />

10 Uhr: Gottesdienst, Pfrin. Wittmann/Martin-Luther-Chor<br />

Kindergottesdienst<br />

Kreis 60plus<br />

Am Donnerstag, 10. März, ist Carola Hartmann zu Gast mit einer<br />

Seniorengymnastik zum Thema „Fit ins Frühjahr“. Beginn ist um<br />

14.30 Uhr im Gemeindehaus.<br />

Passionszeit<br />

Während der Passionszeit wird herzlich eingeladen zu den wöchentlichen<br />

Passionsandachten. Beginn ist am Aschermittwoch<br />

mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Kirche St. Elisabeth,<br />

in den darauffolgenden Wochen fi nden die Andachten in der Martin-Luther-Kirche<br />

statt. Beginn ist jeweils um 19.00 Uhr.<br />

Weltgebetstag<br />

Die Gottesdienstordnung stammt in diesem Jahr aus Chile und<br />

steht unter dem Motto „Wie viele Brote habt ihr?“. Der Gottesdienst<br />

beginnt um 19.00 Uhr in der Martin-Luther-Kirche. Im Anschluss<br />

daran wird ins Gemeindehaus zu einem gemeinsamen Beisammensein<br />

mit landestypischen Gerichten eingeladen.<br />

Schnelle, kostenlose und unbürokratische Hilfe für jeden<br />

– Betreuung von Kranken und Kindern,<br />

– Begleitung zu Ärzten und Ämtern<br />

– Hilfe in Notfällen im Haushalt<br />

– Verteilung von Lebensmitteln<br />

Wo: in <strong>Postbauer</strong>-<strong>Heng</strong> mit allen Ortsteilen, in Ezelsdorf, Oberund<br />

Unterferrieden und Lindelburg.<br />

Die Nachbarschaftshilfe ist ein ökumenischer Arbeitskreis der katholischen<br />

und der evangelischen Pfarrgemeinde <strong>Postbauer</strong>-<strong>Heng</strong><br />

und des evangelischen Diakonievereins Oberferrieden – <strong>Postbauer</strong>-<br />

<strong>Heng</strong> e.V.<br />

Markt <strong>Postbauer</strong>-<strong>Heng</strong> 17 Februar 2011


Kartenvorverkauf für alle Veranstaltungen:<br />

– Rathausshop Weissbach, Einkaufszentrum <strong>Postbauer</strong>-<strong>Heng</strong><br />

Telefon 09188/ 3 09 57<br />

– Lottoshop Eckersberger, Espenpark 30 (im Kaufland)<br />

Telefon 09188/ 90 51 51<br />

– Abendkasse im Schloss<br />

Ergänzungen/Änderungen vorbehalten.<br />

Gekaufte Karten werden nicht zurückgenommen.<br />

Kontakt Markt <strong>Postbauer</strong>-<strong>Heng</strong>:<br />

Telefon 09188/ 94 06-0, Telefax 09188/ 94 06 10<br />

www.postbauer-heng.de<br />

www.kultur.postbauer-heng.de<br />

�����<br />

SCHLOSS-GASTRONOMIE:<br />

Brot & Spiele<br />

(„panem et circenses“)<br />

Inh. Sibylle Wilma<br />

Neuwiesenstr. 6a 92353 <strong>Postbauer</strong>-<strong>Heng</strong><br />

Tel.: 09188/ 30 00 75 Mobil: 0175/ 82 80 420<br />

Email: Tischcultwilma@t-online.de<br />

�������������������������<br />

���������<br />

�������������������<br />

�������������������<br />

�������������������<br />

������������������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������<br />

�����������������������������������������������������<br />

������<br />

���������������������������������������������������������������<br />

����������������������<br />

�����������������������<br />

�������<br />

�����������������������������������������������<br />

���������������������������������������<br />

����������������<br />

����������������������������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������������������������������������<br />

Impressum<br />

Mitteilungsblatt des Marktes <strong>Postbauer</strong>-<strong>Heng</strong><br />

Herausgeber:<br />

Markt <strong>Postbauer</strong>-<strong>Heng</strong><br />

Verantwortlich für die Schriftleitung:<br />

Markt <strong>Postbauer</strong>-<strong>Heng</strong><br />

Verantwortlich für Anzeigen und<br />

Gesamtherstellung:<br />

Kilian-Verlag, Pyrbaum-Rengersricht<br />

Inhaber Walter Kilian e.K.<br />

Anschriften:<br />

Markt <strong>Postbauer</strong>-<strong>Heng</strong><br />

Centrum 3<br />

������ �<br />

�����������������������������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������������������������������<br />

���������������������������� ��������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������� ���������������������������������<br />

�����������<br />

92353 <strong>Postbauer</strong>-<strong>Heng</strong><br />

Telefon: 0 91 88 / 94 06 - 0<br />

Telefax: 0 91 88 / 94 06 - 10<br />

E-Mail: markt@postbauer-heng.de<br />

Kilian-Verlag<br />

Kirchenweg 22<br />

90602 Pyrbaum-Rengersricht<br />

Tel.: 0 91 80 / 8 54<br />

Fax: 09 11 / 31 17 81<br />

e-Mail: kontakt@verlag-kilian.de<br />

Druck:<br />

Kilian-Druck, Nürnberg<br />

����������������������������<br />

Dienstag, 1. März 2011<br />

���������<br />

�����������������������<br />

�����������������<br />

�����������������<br />

��������������������������������������������<br />

������������������������������������<br />

����������������������<br />

������������<br />

�������������<br />

������������������������<br />

�����������������������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������<br />

��������������<br />

Verteilung:<br />

Monatlich kostenlos in jeden Haushalt im Marktgebiet.<br />

Aufl age:<br />

3000 Exemplare<br />

Dieses Mitteilungsblatt ist kein Amtsblatt im Sinne der gesetzlichen<br />

Bestimmungen. Eine Haftung für unverlangt<br />

eingesandte Manuskripte und Fotos wird nicht übernommen.<br />

Abdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung<br />

des Verlages gestattet. Für Irrtümer kann keine<br />

Haftung übernommen werden. Der Herausgeber behält<br />

sich bei Bedarf Kürzungen der eingereichten Beiträge vor.<br />

Markt <strong>Postbauer</strong>-<strong>Heng</strong> 18 Februar 2011


Kartenvorverkauf für alle Veranstaltungen:<br />

– Rathausshop Weissbach, Einkaufszentrum <strong>Postbauer</strong>-<strong>Heng</strong><br />

Telefon 09188/ 3 09 57<br />

– Lottoshop Eckersberger, Espenpark 30 (im Kaufland)<br />

Telefon 09188/ 90 51 51<br />

– Abendkasse im Schloss<br />

Ergänzungen/Änderungen vorbehalten.<br />

Gekaufte Karten werden nicht zurückgenommen.<br />

Kontakt Markt <strong>Postbauer</strong>-<strong>Heng</strong>:<br />

Telefon 09188/ 94 06-0, Telefax 09188/ 94 06 10<br />

www.postbauer-heng.de<br />

www.kultur.postbauer-heng.de<br />

LESEN<br />

Der Saal wird wieder zum großen gemütlichen Lesezimmer!<br />

SCHLOSS-GASTRONOMIE:<br />

Sonntag, 27. März 2011<br />

13:30 Uhr - 17:30 Uhr<br />

SCHMÖKERN<br />

IM SCHLOSS<br />

unterstützt von:<br />

Die Empfehlungen der Neumarkter Buchhändler, interessante Neuerscheinungen<br />

von der Leipziger Buchmesse stehen zum Stöbern und Probelesen zur Verfügung.<br />

Dazu natürlich Klassiker, Sachbücher, Kochbücher, Reisebücher, Hörbücher<br />

und und und….!<br />

Zwischendurch ein Glas Wein oder Kaff ee und Kuchen vom Schlosswirt kosten<br />

und dann wieder Abtauchen in die Welt der Literatur, Belletristik und vieles mehr.<br />

Brot & Spiele<br />

(„panem et circenses“)<br />

Inh. Sibylle Wilma<br />

Neuwiesenstr. 6a 92353 <strong>Postbauer</strong>-<strong>Heng</strong><br />

Tel.: 09188/ 30 00 75 Mobil: 0175/ 82 80 420<br />

Email: Tischcultwilma@t-online.de<br />

Eintritt frei!<br />

Bayerns größte Schwimmschule<br />

hier in <strong>Postbauer</strong>-<strong>Heng</strong><br />

SPIELEND<br />

SCHWIMMEN<br />

LERNEN<br />

Kurs-Angebote:<br />

Babyschwimmen ab 3 Monate<br />

Mutter-Kind-Schwimmen<br />

Kinderschwimmen ab 4 Jahren<br />

Aquafitness - Aquanastik<br />

Kindergeburtstage<br />

Telefon 09188/300 98 40 oder www.schwimmschule-flipper.de<br />

VORTRA G<br />

Bildquelle: Netzathleten.de<br />

Donnerstag, 31. März 2011<br />

19:30 Uhr<br />

Frühjahrsmüdigkeit?<br />

Hemma Ehrnsperger<br />

Geschäft sführerin bioVerum GmbH<br />

Energie und Vitalität durch „richtiges“ Essen – ist das möglich?<br />

Das Angebot von Lebensmitt eln ist so groß und vielfältig wie noch nie und die<br />

Werbung lockt mit „schnell – preiswert – bequem“. „Light“-Produkte versprechen eine<br />

Traumfi gur! Und: Food-Designer kreieren ausgefallene Lebensmitt el, die in ihrer<br />

Zusammensetzung einem Chemiebaukasten entstammen könnten. Die Natur auf dem<br />

Teller hat Seltenheitswert. Denn der Verzehr von modernen „designten“ und angereicherten<br />

Lebensmitt eln ist nicht selten die Ursache für Fehlernährung und damit für<br />

Müdigkeit, Antriebslosigkeit, Diabetes oder Bluthochdruck.<br />

Gesunde, vitale Ernährung – gesunder, vitaler Körper, denn<br />

„der Mensch ist, was er isst“ (Feuerbach)<br />

Eintritt frei!<br />

Komplettbäder – Fliesen – Sanitärinstallation<br />

Dieter Glatzel<br />

Gas- und Wasserinstallateurmeister<br />

Storchenweg 1<br />

92353 Kemnath<br />

Tel.: 09188/2930<br />

Fax: 09188/305829<br />

Ich freue mich auf Ihren Anruf<br />

Baggerbetrieb J.Schmidt<br />

Am Grünberg 19<br />

92353 <strong>Postbauer</strong>-<strong>Heng</strong><br />

Tel. 09188 / 300 125<br />

oder 0151/12711863<br />

- Lader, -Bagger, -Minibaggerarbeiten<br />

- kleine Erdbewegungen<br />

- Verkauf von Kleinmengen z.B. Schotter,<br />

Sand, Splitt auch mit Lieferung<br />

- Wurzelstockrodung mit Entsorgung<br />

Markt <strong>Postbauer</strong>-<strong>Heng</strong> 19 Februar 2011


ANGEBOTE FÜR SENIOREN VOM<br />

20. FEBRUAR BIS 20. MÄRZ 2011<br />

Veranstaltungen von beiden Kirchengemeinden<br />

Katholische Pfarrei:<br />

Montag, 21. Februar 14 Uhr. „Gott gab dir dein Gesicht – Lachen<br />

musst du selber.“ Heiteres am Nachmittag.<br />

Vorausschau: Montag, 21. März um 14 Uhr „Seelische Gesundheit<br />

im Alter“. Frau Schulz von der Diakonie Neumarkt stellt die Beratungsstelle<br />

für Senioren vor.<br />

Evangelische Kirchengemeinde:<br />

Donnerstag, 10. März 14:30 Uhr „Fit ins Frühjahr“. Seniorengymnastik<br />

mit Frau Hartmann.<br />

Hilfen für Senioren und für jeden der Hilfe braucht,<br />

bietet die Nachbarschaftshilfe an<br />

Kurzfristige Betreuung von Kranken, Besuchsdienste, Begleitungen<br />

zu Ärzten und zum Einkaufen, Hilfen im Alltag. Jeden Samstag<br />

von 16:15 Uhr bis 16:45 Uhr Verteilen von Lebensmitteln im kath.<br />

Pfarrheim, für Mitbürger, die mit wenig Geld auskommen müssen.<br />

Schnelle und unbürokratische Hilfe für jeden. Unsere Dienste sind<br />

ehrenamtlich, also kostenlos. Für Fahrten mit dem Auto erbitten<br />

wir Benzingeld von 30 Cent pro Kilometer. Telefon der Nachbarschaftshilfe:<br />

09188/90 51 50.<br />

Sportangebote für Senioren<br />

BRK Gymnastik für Senioren<br />

Jeden Dienstag um 14:30 Uhr in der Grundschule <strong>Postbauer</strong> bei<br />

Frau Niedermayer. Eintritt jederzeit möglich. Auskunft unter der Telefonnummer<br />

09183/35 69.<br />

Wassergymnastik für Senioren<br />

Anmeldung und Infos unter Tel. 09188/3 00 98 40<br />

Lauftreff für Senioren<br />

Richtig bewegen unter fachgerechter Anleitung, Spaß am Sport in<br />

der Gruppe und Natur genießen. Wir bieten an:<br />

Lauftreff 55 + und Lauftreff 65 +<br />

Am Mittwoch 16.00 Uhr / Freitag 15.00 Uhr.<br />

Kontakt und Info unter 09188/3 00 98 40<br />

Gemeinsames Singen für Senioren aus der ganzen Gemeinde<br />

Dienstag, 22. Februar um 16 Uhr im Café der Seniorenwohnanlage,<br />

Am Schauerholz 3. Es werden Lieder der Jahreszeit entsprechend<br />

gesungen und Texte vorgelesen. Alle Mitbürger aus dem<br />

ganzen Gemeindegebiet sind sehr herzlich willkommen.<br />

Seniorenfrühstück<br />

Dienstag, 1. März um 9 Uhr im Café der Seniorenwohnanlage, Am<br />

Schauerholz 3. Nach einem gemütlichen Frühstück wird gerätselt,<br />

gesungen und Gymnastik im Sitzen gemacht. Alle Mitbürger sind<br />

zu diesem ungezwungenen Treffen recht herzlich eingeladen.<br />

Der Seniorenbeirat<br />

CSU POSTBAUER-HENG UND PAVELSBACH<br />

Ansprechpartner für alle Themen der Gemeindepolitik, für Ihre Fragen,<br />

Anregungen bzw. Änderungsvorschläge sind unsere Marktgemeinderäte:<br />

Ludwig Meyer (Fraktionsvorsitzender), Köstlbach 19, Tel. 22 33<br />

Günther Eckstein (3. Bürgermeister), Kemnath, Storchenweg 23,<br />

Tel. 33 37<br />

Stefan Härtl, Pavelsbach, Paulstraße 21, Tel. 09180/93 93 63<br />

Thomas Härtl, Pavelsbach, Simonstraße 17, Tel. 09180/32 62<br />

Angelika Herrmann, Kemnath, Bussardweg 2, Tel. 39 18<br />

Sigrid Hönig, Steinwiese 4, Tel. 21 20<br />

Manuel Kratzer, Tiefwiesenstraße 1c, Tel. 7 44 95 50<br />

Hans Silberhorn, Deutschherrnstraße 20, Tel. 14 09<br />

Erwin Vögerl, Kemnather Straße 5, Tel. 5 88<br />

Fiehl Angelika, Pavelsbach, Heinrichstraße 28b, Tel. 09180/22 54<br />

Vorsitzender der CSU <strong>Postbauer</strong>-<strong>Heng</strong>: Horst Kratzer, Bayernstraße<br />

15, Tel. 33 77, E-Mail: horst-kratzer@t-online.de<br />

Vorsitzender der CSU Pavelsbach: Stefan Riehl, Veitstraße 5,<br />

Tel. 09180/15 81<br />

Herzliche Einladung zum<br />

traditionellen Starkbierfest der CSU<br />

am Samstag, den 12. März 2011 um 19:30 Uhr<br />

im Gasthaus Stiegler mit Bruder Jakobus und den<br />

FEXERN aus Berngau.<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Die Jahreshauptversammlung der CSU <strong>Postbauer</strong>-<strong>Heng</strong> fi ndet<br />

am Donnerstag, den 24. März 2011, um 19:30 Uhr im Gasthaus<br />

Stiegler statt. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen.<br />

Besuchen Sie uns auch im Internet:<br />

www.csu-postbauer-heng.de<br />

Mit dem Bürger – Für den Bürger!<br />

FRAUENUNION<br />

Voranzeige für März:<br />

Am Montag, 28.03.2011, 15.00 Uhr, treffen wir uns beim Gasthof<br />

Stiegler zur Weiterfahrt nach Neumarkt (Mitfahr-Gelegenheit anbieten).<br />

Die CAH-Werkstätte hat uns eine etwas 2-stündige Führung<br />

durch ihre Arbeit und Produktion angeboten.<br />

Zu dieser Führung möchten wir auch Interessierte von der CSU,<br />

CSA und JU einladen. Deshalb bitten wir um Anmeldung bis<br />

22.03.2011 bei Frau Rauch, Tel. 839 und Frau Kendzia, Tel. 16 97.<br />

SPD POSTBAUER-HENG<br />

Haben Sie Fragen oder Anregungen? Wir stehen Ihnen gerne zur<br />

Verfügung.<br />

Ihre Ansprechpartner sind:<br />

Gerhard Hierl, Marktgemeinderat/Fraktionssprecher<br />

(Tel. 09188/90 30 43)<br />

Andrea Huber, Marktgemeinderätin (Tel. 09188/30 53 33)<br />

Wolfgang Scheuerer, Marktgemeinderat (Tel. 09180/5 40)<br />

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN<br />

Gemeinsam das Leben in der Gemeinde <strong>Postbauer</strong>-<strong>Heng</strong> gestalten.<br />

Politik für die Menschen machen. Grün soll wirken.<br />

Wenn Sie sich für unsere Themen und unsere inhaltliche Arbeit<br />

interessieren, melden Sie sich bei uns.<br />

Die Grünen bieten am Donnerstag, den 24. Februar um 19.00 Uhr<br />

einen „Grünen Stammtisch“ im Sportgasthof „Am Aicha“an.<br />

Thema: Atomausstieg selbst machen – Informationen zum Wechsel<br />

zu einem Ökostromanbieter.<br />

Grünes Energiekonzept für die Gemeinde <strong>Postbauer</strong>-<strong>Heng</strong><br />

Aktueller Sachstand zum Thema „Dennert“<br />

Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen.<br />

Gabriele Bayer, Vorsitzende des Ortsverbandes, Tel. 50 44 10<br />

oder 0173/3 88 92 21, Mail: gabi.bayer@gmx.de<br />

Markt <strong>Postbauer</strong>-<strong>Heng</strong> 20 Februar 2011


UPW-FW POSTBAUER-HENG E.V.<br />

Unsere Marktgemeinderäte stehen Ihnen jederzeit für Probleme<br />

und Anregungen zur Verfügung;<br />

Ludwig Häring, Neumarkter Straße 40, Tel. 22 37<br />

Dr. Stefanie Huber, Deutschherrnstr. 15, Tel. 15 93<br />

Karl-Heinz Hentschel, Nürnberger Str. 1a, Tel. 0173/7 59 36 01<br />

1. Vorsitzender, Kurt Augustin, Tel. 90 33 56 bzw.<br />

Augustin.Kurt@gmx.de<br />

Hinweis:<br />

Am 09.03.11 fi ndet wieder unser traditioneller politischer Aschermittwoch<br />

statt. Einlass ist 18.30 Uhr, Beginn 19.00 Uhr. Wir verwöhnen<br />

Sie wieder mit einem reichhaltigen Fischbüfett und musikalischer<br />

Unterhaltung. Als Gastreferent konnten wir OB Thomas<br />

Thumann gewinnen. Einladung ergeht an die gesamte Bevölkerung<br />

bei freiem Eintritt.<br />

Platzreservierungen nehmen wir unter obiger Nummer entgegen<br />

bzw. bei Manfred Schwarz, Tel. 13 61 und Michael Wabner Tel.<br />

59 98 45.<br />

„Initiative Zukunft“: Die Ergebnisse der Arbeitsgruppe fi nden Sie<br />

unter: www.initiative-zukunft.org<br />

Wenn Sie bei uns mitarbeiten möchten, ob kommunalpolitisch oder<br />

im gesellschaftlichen Bereich, sind Sie uns herzlich willkommen.<br />

Wir laden Sie auch zum „Schnuppern“ ein.<br />

Aktuelles erfahren Sie im Internet unter www.upw-fw.de<br />

UPW-FW <strong>Postbauer</strong>-<strong>Heng</strong> e.V. .....die tun was!<br />

BÜRGERBLOCK POSTBAUER-HENG<br />

Interessieren Sie sich für die aktuellen und brennendsten Themen<br />

in <strong>Postbauer</strong>-<strong>Heng</strong>? Dann kommen Sie zu unserem Info-Treff am<br />

Mittwoch, den 23. Februar 2011 im Sportgasthof des <strong>Heng</strong>er SV<br />

(Nebenzimmer), Beginn: 19.30Uhr<br />

Engagement lohnt sich. Engagement macht stark !<br />

Zu Fragen und Anregungen stehen wir allen Bürgerinnen und Bürgern<br />

von <strong>Postbauer</strong>-<strong>Heng</strong> zur Verfügung:<br />

Dr. Ernst Glosauer, Marktgemeinderat, Tel. u. FAX 09188/<br />

59 96 09,<br />

E-Mail dr.ernst.glosauer@gmx.de<br />

Dr. Jürgen Rupprecht, Marktgemeinderat, Tel. 09188/30 03 61,<br />

FAX 09188/300362, E-Mail: juergen.rupprecht@web.de<br />

Hans Pröpster, Marktgemeinderat u. 2. Bgm., Tel. 09180/4 56,<br />

FAX 09180/186898, E-Mail: hans.proepster@t-online.de<br />

Alois Härtl, Vorsitzender Bürgerblock, Tel. 09188/33 82,<br />

E-Mail: alois.haertl@web.de<br />

Sie können uns auch im Internet besuchen unter<br />

www.buergerblock-postbauer-heng.de<br />

Veranstaltungskalender<br />

25.02.2011 19:00 Uhr Jahreshauptversammlung • Marktkapelle<br />

<strong>Postbauer</strong>-<strong>Heng</strong> • Gh. Am Aicha<br />

25.02.2011 19:30 Uhr Faschingsabend • Chor und KAB • Pfarrheim<br />

St. Elisabeth<br />

26.02.2011 08:00 - 11:00 Uhr Basar • Ev./Kath. Eltern-Kind-Gr.<br />

u. FV Regenbogen e.V. • Erich Kästner Schule<br />

26.02.2011 20:00 Uhr Sportlerball <strong>Heng</strong>er SV • Turnhalle HSV<br />

26.02.2011 20:30 Uhr Klaus Brandl & Curley Kauper Band – Nürnbergs<br />

Bluesspeerspitzen KiSH • KiSH<br />

27.02.2011 14:00 Uhr Kinderfasching • <strong>Heng</strong>er SV • Turnhalle<br />

HSV<br />

03.03.2011 14:00 Uhr Kinderfasching • SV <strong>Postbauer</strong> • Gh. Am<br />

Aicha<br />

04.03.2011 19:00 Uhr Jahreshauptversammlung • SRK <strong>Heng</strong>/<br />

Köstlbach • Gh. Stiegler<br />

04.03.2011 19:30 Uhr Jahreshauptversammlung • FF Pavelsbach<br />

• Gh. Schrödl<br />

05.03.2011 19:00 Uhr Hausball • TSV Pavelsbach • Sportheim<br />

TSV<br />

07.03.2011 14:00 Uhr Kinderfasching • TSV Pavelsbach • Sportheim<br />

TSV<br />

07.03.2011 14:30 Uhr Kinderfasching (1.-3. Klasse) • KAB <strong>Postbauer</strong>-<strong>Heng</strong><br />

• Pfarrheim St. Elisabeth<br />

08.03.2011 11:00 Uhr Faschingskehraus (mit Saukopfessen) •<br />

TSV Pavelsbach • Sportheim TSV<br />

08.03.2011 14:00 Uhr Taubenmarkt • Gh. Schrödl<br />

09.03.2011 19:00 Uhr Polit. Aschermittwoch mit Fischessen •<br />

UPW-FW • Sportgasthof HSV<br />

11.03.2011 19:30 Uhr Jahreshauptversammlung • SV <strong>Postbauer</strong><br />

• Gh. Am Aicha<br />

12.03.2011 19:30 Uhr Volksliedersingen • Sängerstammtisch •<br />

Gh. Neuwirt, Pavelsb<br />

12.03.2011 19:30 Uhr Starkbierfest • CSU <strong>Postbauer</strong>-<strong>Heng</strong> •<br />

Gh. Stiegler<br />

18.03.2011 19:30 Uhr Jahreshauptversammlung • SKK/RK Pavelsbach<br />

• Gh. Schrödl<br />

18. – 20.03.2011 2 1/2 Tagsskifahrt • TSV Pavelsbach • Treffp.<br />

FW-Haus Pavelsbach<br />

19.03.2011 19:00 Uhr Josefi sitzweil • OGV <strong>Heng</strong> • Dorfstadl<br />

<strong>Heng</strong><br />

19.03.2011 20:30 Uhr 4 T UP – Funk & Soul • KiSH<br />

20.03.2011 14:00 Uhr Jahreshauptvers. + Neuwahlen • VdK<br />

<strong>Postbauer</strong>-<strong>Heng</strong> • Gh. Am Aicha<br />

1. FCN FAN-CLUB<br />

ROT-SCHWARZES-HERZ PAVELSBACH<br />

Nächster Club-Treff<br />

Freitag, 11. März 2011, 20.00 Uhr im Sportheim des TSV Pavelsbach.<br />

Alle Infos auch im Internet unter www.rot-schwarzes-herz.de<br />

TSV PAVELSBACH<br />

Am Samstag den 05.03.2011 veranstaltet der<br />

TSV um 19:30 Uhr den Hausball im TSV Sportheim.<br />

Der Kinderfasching des TSV fi ndet am Montag<br />

den 07.03.2011 statt. Beginn ist um 14:00 Uhr im<br />

TSV Sportheim.<br />

Am Dienstag den 08.03.2011 fi ndet dann ab 11:00 Uhr der Faschingskehraus<br />

mit Saukopfessen im TSV Sportheim statt.<br />

Vorankündigung:<br />

Am Samstag den 02.04.2011 fi ndet das traditionelle Starkbierfest<br />

des TSV statt. Beginn ist um 19.30 Uhr im Sportheim Pavelsbach.<br />

Für das festliche Programm sorgen die Berngauer Fexer, sowie<br />

Herbert Stoll mit seinem „Derbleckn“<br />

Markt <strong>Postbauer</strong>-<strong>Heng</strong> 21 Februar 2011


����������� ������� ����<br />

�������������<br />

�����������������<br />

���������������<br />

�������<br />

���������<br />

���������� ������ �� ����� ����������������������������<br />

���� ����� � �� �� �� ���� ����� � �� �� ��<br />

l<br />

Alle Blumen und Pflanzen<br />

für Haus und Garten<br />

Rollrasen<br />

heute verlegt, morgen begehbar<br />

natürliche Sichtschutzelemente aus Weide<br />

geflochten in großer Auswahl<br />

BLUMEN-GARTENLAND<br />

NEUMARKT • Lange Gasse 21 • Tel.: 0 91 81 / 92 82<br />

Regensburger Straße 9 • Tel.: 0 91 81 / 60 34<br />

www.rabovsky.de ... WO DENN SONST!<br />

HER DAMIT!<br />

Schrott- und<br />

Metallankauf<br />

Preis auf Anfrage<br />

www.von-randow.de<br />

Tel. 09171 / 2558<br />

HER DAMIT!<br />

Altauto-<br />

Entsorgung<br />

Rufen Sie an !!!<br />

www.von-randow.de<br />

Tel. 09171 / 2558<br />

RAUM FLEXIBEL MIETEN<br />

www.das-lagerhaus.de | 09188 3009933<br />

Markt <strong>Postbauer</strong>-<strong>Heng</strong> 22 Februar 2011


2-Tageskifahrt<br />

18.- 20.03.2011<br />

Ratschings/Südtirol<br />

Abfahrt: 15.00 Uhr<br />

Feuerwehrhaus<br />

Leistungen:<br />

• Fahrt im komfortablen Reisebus<br />

• 2x Übernachtung/HP<br />

• 3***Hotel Sonnenheim/Sterzing<br />

• Zimmer Dusche/WC,TV<br />

• Wellnessbereich<br />

130,– Euro<br />

Anmeldung<br />

Sonja Schlierf, Pavelsbach, Florianstr. 4, Tel. 09180/23 86<br />

Erwin Vögerl, <strong>Postbauer</strong>-<strong>Heng</strong>, Kemnather Str. 28 b, 09188/5 88<br />

OGV PAVELSBACH INFORMIERT<br />

An alle Mitglieder und Freunde<br />

des Vereins<br />

23.02.2011- Vorstandssitzung<br />

Im Pfarrheim, Beginn: 19.30 Uhr<br />

31.03.2011- Jahreshauptversammlung<br />

Beim Schrödl, Beginn 20.00 Uhr<br />

Zum Thema „Wunderwelt Boden - Fruchtbarkeit im Garten durch<br />

richtige Bodenpfl ege“, wird Hr. Franz Kraus als Referent einen Vortrag<br />

halten.<br />

Hierzu laden wir alle Mitglieder des Vereins herzlich ein.<br />

Über zahlreiche Teilnahme würden wir uns freuen.<br />

OBST- UND GARTENBAUVEREIN HENG<br />

Josefi e-Feier im Dorfstadl <strong>Heng</strong><br />

Am: 19. März 2011, Beginn: 19.00 Uhr<br />

So wie im vergangenen Jahr, Stadlmusikanten<br />

für Josefi etag gesucht! Alle Musikanten – ob Anfänger<br />

oder Profi s – ob jung oder alt- sind herzlich<br />

eingeladen, ein paar Stücke oder mehr im<br />

Dorfstadl zu spielen. Traut euch, wir freuen uns<br />

auf Euch und die neue Wirtshausmusik.<br />

Das Backofenteam bietet heimische Getränke und zum Essen<br />

Salzfl eisch, Bratwürste mit Kraut, Bratheringe uns als Süßes wird<br />

ein Hefezopf angeboten.<br />

Achtung: 17.03.2011, Rasenseminar<br />

Düngung und Pfl ege, vorgetragen von Herrn Stiegler aus Nürnberg.<br />

Beginn: 19.00 Uhr, Dorfstadl <strong>Heng</strong><br />

FREIWILLIGE FEUERWEHR PAVELSBACH<br />

Am Freitag den 4. März 2011 fi ndet um 19:30 Uhr im Gasthaus<br />

Schrödl unsere Jahreshauptversammlung statt.<br />

Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte:<br />

1. Eröffnung und Begrüßung<br />

2. Totenehrung<br />

3. Verlesen des Protokolls<br />

4. Bericht des 1. Vorstands<br />

5. a. Bericht des Kommandanten<br />

b. Bericht des stv. Kommandanten<br />

c. Bericht des Atemschutzleiters<br />

d. Bericht des Jugendwarts<br />

6. Bericht des Kassiers<br />

7. Bericht der Kassenprüfer<br />

8. Wünsche und Anträge<br />

9. Grußworte<br />

10. Ehrungen, Verschiedenes<br />

Anträge müssen spätestens 10 Tage vor der Versammlung schriftlich<br />

beim Vorstand vorliegen.<br />

Alle Mitglieder sind dazu herzlich eingeladen.<br />

MARKTKAPELLE POSTBAUER-HENG E.V.<br />

Unsere Jahreshauptversammlung fi ndet am Freitag, 25. Februar<br />

2011, um 19.00 Uhr im Sportgasthof Am Aicha statt. Wir laden<br />

herzlich dazu ein.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden<br />

2. Bericht des 1. Vorsitzenden<br />

3. Bericht der musikalischen Leiterin<br />

4. Bericht der musikalischen Leiterin des Jugendorchesters<br />

5. Kassenbericht<br />

6. Bericht der Kassenprüfer<br />

7. Entlastung des Kassiers<br />

8. Neuwahlen<br />

9. Wünsche und Anträge*<br />

10. Sonstiges<br />

11. Ehrungen<br />

*Anträge können schriftlich mit kurzer Begründung bis Freitag,<br />

11.02.2011 bei Wolfgang Knipfer eingereicht werden (s. § 15<br />

der Satzung).<br />

Über zahlreiches Erscheinen freuen wir uns.<br />

VDK – ORTSVERBAND POSTBAUER – HENG<br />

Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung<br />

fi n det st at t am Sonntag, den 20. März<br />

2011, um 14.00 Uhr im Sportheim des SV<br />

<strong>Postbauer</strong>, „Am Aicha“, Am Grünberg 1<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung und Eröffnung<br />

2. Grußworte der Ehrengäste<br />

3. Vortrag zum Thema: „Trickbetrug und Haustürgeschäfte“<br />

Referent: Herr Kemeter von der Polizeiinspektion Neumarkt<br />

4. Bericht des Vorstandes<br />

5. Bericht des Kassiers<br />

6. Entlastung des Vorstandes<br />

7. Neuwahlen<br />

8. Ehrung langjähriger Mitglieder<br />

9. Wünsche und Anträge<br />

Hierzu laden wir alle Mitglieder und Freunde des VdK recht herzlich<br />

ein.<br />

Besonders möchten wir auf den Vortrag unter Nummer 3 hinweisen.<br />

Dies ist ein Thema, das zwischenzeitlich alle angeht. Hier erfahren<br />

Sie sicherlich viel Neues und Interessantes.<br />

SV POSTBAUER<br />

22.2.2011, 20.30 Uhr, Sitzung Abteilung Fußball<br />

24.2.2011, 20.00 Uhr, Sitzung Abteilung Gymnastik<br />

3.2.2011, 14.00–17.00 Uhr, Kinderfasching im Sportheim<br />

mit vielen lustigen Spielen und Überraschungen.<br />

11.3.2011, 19.30 Uhr, Jahreshauptversammlung siehe<br />

Anlage.<br />

Unser Sportangebot: siehe www.svpostbauer.de und Infokästen am<br />

Bahnhof und im Centrum sowie am schwarzen Brett im Sportheim.<br />

Einladung zur Jahreshauptversammlung am 11.03.2011<br />

um 19.30 Uhr<br />

Werte Mitglieder und Freunde des SV <strong>Postbauer</strong>, im Gasthaus<br />

„Am Aicha“ werden an diesem Tage die Weichen für die Zukunft<br />

des SVP gestellt.<br />

Markt <strong>Postbauer</strong>-<strong>Heng</strong> 23 Februar 2011


Gärtnermeister<br />

Jürgen Paulus<br />

Gestaltung und Pfl ege<br />

Friedensstrasse 6a<br />

92353 <strong>Postbauer</strong>-<strong>Heng</strong><br />

Tel.: 0 91 88-26 11<br />

Fax: 0 91 88-30 09 31<br />

Beleuchtung und<br />

Bewässerung<br />

Stauden- und<br />

Gehölzpfl anzungen<br />

Zaun- und<br />

Terrassenbau<br />

Natursteinwege<br />

und Treppen<br />

Obstgehölz- und<br />

Heckenschnitt<br />

Voranzeige:<br />

Großer Event am Samstag, 19. März 2011<br />

Converted<br />

Bauelemente<br />

Liebold-V˘gele GbR<br />

Fenster Tˇren Markisen Rolladen Tore<br />

und au·erdem fˇhren wir:<br />

Fliegengitter, Sichtschutz<br />

Friedensstra·e 15<br />

92353 <strong>Postbauer</strong>-<strong>Heng</strong><br />

Tel.: 0 91 88 - 30 52 84<br />

Mobil: 01 70 - 3 52 02 70 oder 01 60 - 8 04 23 36<br />

Fax: 0 91 88 - 3 05 14 70<br />

Auf Ihren Besuch freut sich Familie Knör<br />

fˇr Balkone und Terrassen,<br />

H˘rmann Garagentore<br />

Deckenverkleidungen,<br />

Dachausbau...<br />

...und was k˘nnen wir fˇr Sie tun?<br />

HIRSCHMANN-BAU<br />

Baugeschäft - Baustoffe<br />

� Maurerarbeiten � Umbauarbeiten<br />

� Betonarbeiten � Renovierungsarbeiten<br />

� Kanalarbeiten � Pfl asterarbeiten<br />

Josefstraße 8 Tel.: 0 91 80 / 8 15<br />

92353 <strong>Postbauer</strong>-<strong>Heng</strong> Fax: 0 91 80 / 27 74<br />

Mobil: 01 71 / 9 37 25 76<br />

www.hirschmann-bau.de info@hirschmann-bau.de<br />

Hauptstraße 4 • 92348 Berg<br />

Tel.: (0 91 89) 44 17 - 0<br />

Fax (0 91 89) 44 17 - 17<br />

Markt <strong>Postbauer</strong>-<strong>Heng</strong> 24 Februar 2011<br />

e-mail: reservierung@hotel-knoer.de<br />

www.hotel-knoer.de


Tagesthemen :<br />

– Begrüßung und kurzer Jahresrückblick 2010<br />

– Bericht des 1.Vorstands<br />

– Bericht der Kassiere<br />

– Rede des 1.Bürgermeisters<br />

– Bericht der Kassenprüferinnen und Entlastung Vorstandschaft<br />

– Bericht der Abteilungsleiter<br />

– Neuwahlen der Vorstandschaft und Bestätigung der Abteilungsleiter<br />

– Rede des 1.neuen Vorstandes und Ausblick 2011<br />

– Wünsche und Anfragen<br />

– Verlosung eines iPod 32 GB von Apple im Wert von 299,00 Euro<br />

unter allen anwesenden Teilnehmern der Mitgliederversammlung.<br />

Auch deine Meinung ist gefragt, sei deshalb bei den wichtigen Entscheidungen<br />

über die Zukunft des SV <strong>Postbauer</strong> dabei.<br />

Auf zahlreiches Erscheinen und gutes Gelingen,<br />

euere Vorstandschaft.<br />

HENGER SV 1963 E.V.<br />

Der Sportlerball fi n det am Samstag den 26.02.<br />

2011 ab 20.00 Uhr in der HSV-Turnhalle statt.<br />

Es spielt die Kapelle Teddys’ mit der Sängerin<br />

Kerstin Lewey. Auch unsere hauseigene Showgruppe<br />

wird wie immer was darbieten.<br />

Der Eintritt (mit Platzreservierung) beträgt unverändert 8,– €.<br />

Der Kartenvorverkauf erfolgt beim Vereinswirt Niko.<br />

Der Kinderfasching wird am Sonntag den 27.02.2011 ab 14.00<br />

Uhr in der HSV-Turnhalle durchgeführt. Der Eintritt beträgt 2,– €.<br />

Weiberfasching bei Nico!!!<br />

Am unsinnigen Donnerstag, 03.03.2011 treffen sich ab 20:00<br />

Uhr wieder einmal alle unternehmungslustigen Frauen von<br />

<strong>Postbauer</strong>-<strong>Heng</strong> und Umgebung zum fröhlichen Weiberfasching<br />

mit Musik und Tanz im <strong>Heng</strong>er Sportheim.<br />

Vorankündigung Ausfl ug<br />

Nachdem der vorjährige Ausfl ug in die Lausitz so viel Zustimmung<br />

und Anklang fand, führen wir heuer wieder einen 3-Tagesausfl ug in<br />

den Spreewald, die Städte Cottbus und Potsdam durch, und zwar<br />

voraussichtlich von Do. 02. – Sa. 04. Juni. Da ich erst vor wenigen<br />

Tagen die Zusage eines Hotels in Cottbus bekommen habe,<br />

steht der genaue Ablauf noch nicht fest. Die Planung erfolgt in den<br />

nächsten Tagen.<br />

Bei Interesse bitte bei Günter Eichinger anmelden unter der Tel.-<br />

Nr. 612 oder 23 55 bis Ende März.<br />

Im nächsten Gemeindeblatt erfolgt dann die genaue Routenbeschreibung.<br />

SOLDATEN- UND KRIEGERKAMERADSCHAFT<br />

RESERVISTENKAMERADSCHAFT PAVELSBACH<br />

Am Freitag, 18. März 2011, fi ndet um 19.30 Uhr im Vereinslokal<br />

Schrödl die gemeinsame Jahreshauptversammlung der SKK<br />

und RK statt.<br />

Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen.<br />

SRK HENG/KÖSTLBACH<br />

Einladung zur Jahreshauptversammlung der<br />

SRK <strong>Heng</strong>/Köstlbach<br />

Unsere Jahreshauptversammlung fi n det am Freitag, den 4.<br />

März 2011, 19.30 Uhr, im Gasthaus Stiegler statt. Um zahlreiches<br />

Erscheinen wird gebeten.<br />

NETLIFE E.V.<br />

Am Samstag, den 26.2.2011 von 13:00 bis 17:00<br />

Uhr fi ndet der nächste Kurs des Vereins Netlife<br />

im Bahnhof von <strong>Postbauer</strong>-<strong>Heng</strong> statt. Bildbearbeitung<br />

und Diashow. Sie lernen, Fotos zu<br />

verbessern und zu einer animierten Diashow mit<br />

Ton zusammenzustellen. Am 5.3.2011 beginnt<br />

dann unsere 3-teilige Reihe über Offi ce-Anwendungen: Texte, Tabellen<br />

und Präsentationen. Für die Teilnahme wünscht sich der Verein<br />

eine Spende von 15,-€ pro Schulungstag. Wir bitten um Anmeldung<br />

per E-Mail an info@netlife-ph.de oder telefonisch am Dienstag zw.<br />

16:00 und 18:00 Uhr unter (09188) 504407. Die VHS-geschulten Lehrer<br />

zeigen Ihnen mit viel Geduld den Umgang mit dem PC auch und<br />

gerne für ältere Mitbürger, die in das Thema einsteigen wollen.<br />

Ansonsten haben wir am Dienstag von 16:00 bis 19:00 Uhr für<br />

die Allgemeinheit geöffnet und am Donnerstag ab 19:00 Uhr fi ndet<br />

unsere PC-Sprechstunde statt, bei der Sie mit speziellen Fragen<br />

und Problemen kommen können.<br />

KISH<br />

Programm im KiSH<br />

Samstag, 26.02.2011, 20.30 Uhr<br />

Klaus Brandl & Curley Kauper Band –<br />

Nürnbergs Bluesspeerspitzen<br />

Eintritt 10,00 EUR<br />

Der Gitarrist, Sänger, Komponist, Texter und Arrangeur Klaus<br />

Brandl wurzelt mit seiner Musik in der Ausdruckskraft des Blues. Er<br />

hat seinen persönlichen, genreübergreifenden Stil entwickelt und<br />

überzeugt insbesondere durch die virtuose Emotionalität seines<br />

Gitarrenspiels. Seine Musik wurzelt in einem der ausdrucksstärksten<br />

Musikstile des 20. Jahrhunderts, dem Blues.<br />

Samstag, 19.03.2011, 20.30 Uhr<br />

4 T UP – Funk & Soul<br />

Eintritt 10,00 EUR<br />

4T-up (sprich: „fourty up“), ist eine Band der ganz speziellen Art.<br />

Die neunköpfi ge Musikformation aus dem Raum Neumarkt/Opf.<br />

hat sich die letzten Jahre in der Region, mit ihrer Mischung aus<br />

Funk, Disco und Soul, eine große Fangemeinde erspielt. Diese All-<br />

Star-Band bietet ein Musikprogramm zum mitgrooven und abtanzen.<br />

Web-Links:<br />

Reservierungstelefon: 09188 /33 21<br />

M.O.B.I.L.I.S. E.V.<br />

Bewegt abnehmen mit M.O.B.i.L.i.S. Jetzt endlich auch<br />

in Neumarkt. Nur 15 Teilnehmerplätze!<br />

Das bewährte Konzept setzt mit Bewegung, gesunder Ernährung,<br />

gezieltem Verhaltenstraining und med. Begleitung auf langfristige<br />

Lebensstiländerung. Für ihre erste M.O.B.i.L.i.S.-Gruppe mit Start<br />

am 31. März suchen Dipl. Oecotrophologin K. Schreiber und ihr<br />

Team noch übergewichtige Erwachsene (BMI 30 – 40), die jetzt<br />

bereit für den Wandel ihrer Gewohnheiten sind. Die Teilnahme<br />

lohnt sich nicht zuletzt in fi nanzieller Hinsicht: Die BARMER GEK<br />

erstattet als M.O.B.i.L.i.S.-Partner fast 90 % der Schulungskosten.<br />

Diesem Vorbild haben sich die meisten gesetzlichen Krankenkassen<br />

angeschlossen. Weitere Infos sowie Anmeldemöglichkeit<br />

unter Telefon 0761/503910 (M.O.B.i.L.i.S.-Zentrale) und<br />

www.mobilis-programm.de.<br />

VEREIN FÜR MUSIK UND KULTUR<br />

Für unsere „Minis“ beim Blockfl ötenensembles<br />

suchen wir noch Mädchen und Jungen, die gerne<br />

Blockfl öte spielen. Alter: ab 9 Jahre, Kenntnisse: 2 Jahre Blockfl<br />

ötenunterricht. Gerne auch Altfl ötisten. Im „Großen Ensemble“<br />

können Jugendliche und Erwachsene mit allen Flötenarten immer<br />

gerne mitmachen.<br />

Ab Februar beginnt unser Gitarrenensemble mit dem Proben. Wer<br />

Interesse hat, mitzuspielen, ist herzlich dazu eingeladen. Ebenfalls<br />

Markt <strong>Postbauer</strong>-<strong>Heng</strong> 25 Februar 2011


DIALOG<br />

Praxis für Logopädie Daniel Kranzer<br />

Wellness<br />

spürbar nah<br />

Centrum 8c<br />

92353 <strong>Postbauer</strong>-<strong>Heng</strong><br />

Tel: 09188 9409 0<br />

Fax: 09188 2342<br />

www.urlaubsinsel-Lcc.com<br />

KILIAN<br />

www. kilian-web.de<br />

Staatlich anerkannter Logopäde<br />

Entfliehen Sie doch einmal<br />

dem Alltag.<br />

Kurzreisen & Wellness<br />

Entspannung für Körper<br />

und Seele<br />

Wir beraten Sie gerne:<br />

Reisebüro<br />

Die Urlaubsinsel<br />

al City Center<br />

Reisen. Spürbar nah.<br />

DRUCK & VERLAG<br />

Sigmundstraße 45 c<br />

90431 Nürnberg<br />

Telefon 09 11 / 32 95 25<br />

Telefax 09 11 / 31 17 81<br />

eMail kontakt@kilian-druck.de<br />

Praxis für Logopädie<br />

Daniel Kranzer<br />

Schönbrunner Straße 2<br />

90592 Schwarzenbruck<br />

Tel: 09128/9250657<br />

Fax: 09128/9250657<br />

Mobil: 0176/96202391<br />

daniel.kranzer@web.de<br />

Alle Kassen.<br />

Termine nach Vereinbarung.<br />

• Neuerbautes Hotel mit 25 Einzel- oder Doppelzimmer, gehobene Ausstattung<br />

• Traditionsreicher Gasthof mit gutbürgerlicher Küche<br />

kinderfreundlich - preisgünstig - gute Qualität<br />

• Café-Bistro mit Terrasse • Räumlichkeiten für Familienfeiern<br />

Auf Ihren Besuch freut sich Familie Knör<br />

Satz Druck Weiterverarbeitung Heissfolie Mitteilungsblätter<br />

Kirchenweg 22<br />

90602 Pyrbaum-Rengersricht<br />

Telefon 0 91 80 / 8 54<br />

Telefax über 09 11 / 31 17 81<br />

eMail kontakt@verlag-kilian.de<br />

PLANUNGSBÜRO<br />

FELSER Jürgen<br />

Staatlich geprüfter Bautechniker mit ZQualVBau<br />

--- Nachweisberechtigter für Standsicherheit ---<br />

Bauplanung<br />

Eingabeplanung<br />

So finden Sie uns:<br />

5 Minuten Fußweg vom Bahnhof aus.<br />

Außreichend Parkmöglichkeiten vorhanden<br />

Laubendorfer Straße<br />

Feucht B8 Regensburger Straße Neumarkt<br />

Markt <strong>Postbauer</strong>-<strong>Heng</strong> 26 Februar 2011<br />

PRAXIS<br />

Schönbrunner<br />

Straße 2<br />

Bahnhofsstraße<br />

Bahnhof<br />

Bahnhofsallee<br />

Bojerstraße 7 92283 Lauterhofen<br />

Tel.: 09186/90 99 46 Mobil: 0170/9 32 65 50<br />

Fax: 09186/90 93 33 E-Mail: Juergen.Felser@web.de<br />

www.BAUPLANUNGin3D.de<br />

FLIESEN<br />

Wir planen Ihr Bad<br />

mit 3D und<br />

Fotorealistik-!<br />

e-mail: reservierung@hotel-knoer.de<br />

www.hotel-knoer.de<br />

OBI<br />

Hauptstraße 4 • 92348 Berg<br />

Tel.: (0 91 89) 44 17 - 0<br />

Fax (0 91 89) 44 17 - 17<br />

3D-Visuell<br />

NATURSTEINE<br />

AUSSTELLUNG BERATUNG VERKAUF VERLEGUNG RENOVIERUNG<br />

Öffnungszeiten der Ausstellung: Samstag von 9.00 bis 16.00 Uhr<br />

und nach Vereinbarung<br />

90602 Pyrbaum-Seligenporten · Möninger Str. 38 · Tel. 0 91 80 / 93 02 02<br />

Fax 0 91 80 / 93 02 00 · Mobil 01 72 / 8 32 55 83 · eMail: bayer.fliesen@t-online.de<br />

Ihr Partner für Werbung<br />

in den Mitteilungsblättern<br />

der Gemeinde Schwarzenbruck,<br />

dem Markt Pyrbaum,<br />

dem Markt <strong>Postbauer</strong>-<strong>Heng</strong> und<br />

dem Markt Lauterhofen.


ab Februar beginnt ein Nachwuchs-Streichensemble für junge<br />

Geigen- und Cellospieler.<br />

Infos zu den neuen Ensembles unter 09188/21 20, Sigrid Hönig<br />

Folgende Ensembles laden zum Mitspielen ein:<br />

Akkordeonensemble: Montags, 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr im 1. Stock<br />

des Hauses an der Neumarkter Str. 39; Leitung: Michaela Hepp<br />

Big Band: Dienstags 18.00 Uhr im Schloss, Leitung: Dominik Konrad<br />

Blockflötenensemble: Mittwochs, 19.00 Uhr, Haus der Musik,<br />

Leitung: Ch. Hornfeck<br />

Chor: Montags, 20.00 Uhr im Haus der Musik; Leitung: Rayka Wehner<br />

Gitarrenensemble: Dienstags, 19.00 Uhr im Haus der Musik; Leitung:<br />

A. Simào<br />

Projektband: Samstags, 14.00 Uhr im Schloss. Leitung: Dominik<br />

Lehmeyer<br />

Querflötenensemble: Montags 19.00 Uhr im Schloss, Leitung<br />

Christine Hornfeck<br />

Streichensemble: Mittwochs, 18.45 Uhr im Schloss, Leitung:<br />

Wilfried Lamparth<br />

Inhalte in allen Ensembles: gemeinsames Musizieren, Zusammenspiel,<br />

Aufführungspraxis<br />

Wer Interesse hat, an einem der neuen oder schon bestehenden<br />

Ensembles mitzuspielen, bitte einfach anrufen unter 09188/21 20<br />

oder info@musik-aktiv-ev. de. Nicht nur Kinder und Jugendliche<br />

können teilnehmen, gerne auch Erwachsene.<br />

Herzliche Einladung zum Konzert:<br />

Am 13. März gibt’s wieder „Klassik für Kinder“ im Schloss. Das<br />

Ensemble Klamuki aus Regensburg spielt uns „Till Eulenspiegel<br />

– einmal anders“ nach der Musik von Richard Strauss. Eintritt Kinder<br />

6 €, Erwachsene 9 €. Karten im Rathausshop Gärtner oder<br />

bei Fa. Eckersberger im Kaufl and oder unter 09188/504617 oder<br />

www.musik-aktiv-ev-de (Kartenreservierung)<br />

Weitere Termine:<br />

Am 8.4.2011 um 20.00 Uhr fi ndet die Jahreshauptversammlung<br />

des Vereines um im Schloss statt. Mitglieder und Interessierte<br />

sind herzlich eingeladen.<br />

Am 21.5.2011, 16.00 Uhr, fi ndet im Schloss unser Jahreskonzert statt, an<br />

dem sich alle Ensembles präsentieren. Lassen Sie sich überraschen!<br />

Am 7.7.2011, 18.00 Uhr laden die Big Band „Blue Note“, die Oldie<br />

Band „Remembers“ sowie unsere Jugend-Band zu einem Open<br />

Air mit Picknick in den Schlossgarten ein.<br />

Am 11.12.2011 um 16.00 Uhr gibt’s jazzige Weihnachtsklänge im Schloss,<br />

ebenfalls mit der Big Band „Blue Note“ sowie den Lizzy-Singers.<br />

Weitere Informationen zur Vereinsarbeit unter<br />

www.musik-aktiv-ev.de oder unter 09188/21 20 Sigrid Hönig;<br />

09188/90 59 76 Udo Luber; 09188/90 30 11 Dr. Christian Vogel<br />

Element Musik<br />

Schule für moderne und klassische Musik<br />

Wir unterrichten fast alle Musikinstrumente und erteilen<br />

klassischen und modernen Gesangsunterricht.<br />

Unsere Samba-Gruppe für Jugendliche und Erwachsene probt<br />

immer mittwochs von 19.00 - 20.00 Uhr unter der Leitung von<br />

Ivan Ivanchenko. Schauen Sie doch mal vorbei, wenn Sie Lust<br />

zum Trommeln haben!<br />

Bei Interesse einfach Kontakt zu uns aufnehmen.<br />

Einladung zum Konzert:<br />

Freitag, 4.3.2011, 17.00 Uhr Schüler-Klassenvorspiel der<br />

Blech- und Holzblasinstrumente, Klavier, Keyboard Akkordeon<br />

der Musiklehrer Reinhard Angerer, Stephen Jenkins, Dominik<br />

Konrad und Michael Kraus. Im Schloss. Eintritt frei.<br />

Samstag, 19.3.2011, 16.00 Uhr: Schülerkonzert mit dem<br />

Thema „Tänze, Danzes, Dances“: Es spielen, singen und tanzen<br />

Schüler der Musikschule quer durch alle Instrumente im<br />

Deutschordensschloss. Eintritt frei.<br />

www.element-musik.de – Sigrid Hönig – Tel. 09188/21 20<br />

ÄNDERUNGSSCHNEIDEREI EHRENBERGER<br />

Paulstraße 27 - Pavelsbach - Telefon 09180/1024<br />

Änderung von Damen-, Herren- und Kinderbekleidung<br />

Mittwoch und Donnerstag von 09.00 bis 18.00 Uhr<br />

♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦<br />

Junges Elektrounternehmen übernimmt zuverlässig folgende Arbeiten:<br />

- Elektroinstallationen aller Art<br />

(z. B. Neubau, Umbau, Kleinreparaturen außer Geräte)<br />

- SAT-Anlagen (Montage und Reparatur auch von Fremdkauf)<br />

- Netzwerkverkabelung mit Messprotokoll (Eigene Messgeräte im Haus)<br />

- Elektroheizungen (Nachtspeicher, Marmorheizung, Fußbodenheizung<br />

aller Arten)<br />

Telefon 0151/14 64 93 94<br />

Fa. Brückner Elektro + Trockenbau Meisterbetrieb<br />

♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦<br />

FSG-Freundeskreis<br />

-Selbsthilfegruppe für Alkohol- und Medikamentenabhängige-<br />

Wir treffen uns:<br />

Wann? Jeden Montag 20.00 - 22.00 Uhr<br />

Wo? Selbsthilfehaus Pölling (Altes Schulhaus)<br />

Kontakttelefon: 09180/26 57<br />

♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦<br />

Geschirrverleih Markt <strong>Postbauer</strong>-<strong>Heng</strong><br />

Sie können bei uns Ess- und Kaffeegeschirr für 150 Personen,<br />

Sekt- und Longdrinkgläser für ca. 100 Personen und 200 Kaffeebecher<br />

gegen eine Leihgebühr von je 8 Cent ausleihen. Die Leihgebühr für<br />

Besteckteile beträgt 5 Cent. Über rechtzeitige telefonische Vorbestellung<br />

freut sich: Familie Stephan, Tel. 5 37<br />

♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦<br />

Verleihe Gerüst für Putz- und Malerarbeiten<br />

Firma FELDBERGER, Cäciliastraße 21a, 92353 Pavelsbach<br />

Telefon 09180/16 79, Mobil: 0171/5 26 28 90<br />

♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦<br />

Ihr Spezialist für Dachausbau, Praxisumbau, Umbau aller Art<br />

Alles aus Meisterhand. Unser Team hilft Ihnen bei:<br />

Elektroarbeiten, Malerarbeiten, Fliesenlegen, Sanitär,<br />

Heizung, und Trockenausbau auch Schlüsselfertig.<br />

Telefon 0151/14 64 93 94<br />

Fa. Brückner Elektro + Trockenbau Meisterbetrieb + Partner<br />

♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦<br />

Sie brauchen einen neuen Boden?<br />

Wir haben ihn! Leimloses Verlegen mit „Click-System“.<br />

Wir bieten Laminat, Schiffs- und Korkböden, Linoleum, PVC und Teppich,<br />

Vinylboden und Nadelvlies zum Kauf an.<br />

Johann Schechinger, Tel 09188/28 63 – Mobil: 0177/2 42 71 16<br />

♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦<br />

☯ Tai Chi Chuan � Bewegung – Meditation – Kampfkunst<br />

Mit fliesenden harmonischen Bewegungen wird Gesundheit, Ausdauer,<br />

Kraft und innere Ruhe gefördert. Info bei Holger Neubauer – 09188/3 09 34<br />

Suppen-, Brühen- und Soßenverkaufsstelle<br />

J. Smyczek, Fasanenweg 22 in Kemnath, Telefon 26 28<br />

Haarstudio Karin, Bergstr. 6, 92353 <strong>Postbauer</strong>-<strong>Heng</strong><br />

Frisör für Damen, Herren und Kinder. Tel. Terminvereinbarung<br />

Di, Mi, Fr von 9.00 - 18.00 Uhr, Do von 12.00 - 20.00 Uhr, Sa von 8.00 -<br />

12.00 Uhr Telefon 09188/31 80<br />

♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦<br />

NEU! NEU! NEU! NEU! NEU! NEU! NEU!<br />

HaRa Reinigungsprodukte und Aloe Vera Naturprodukte<br />

Beratung und Verkauf bei Karin Mederer, Bergstr. 6<br />

92353 <strong>Postbauer</strong>-<strong>Heng</strong>, Telefon 09188/31 80<br />

Markt <strong>Postbauer</strong>-<strong>Heng</strong> 27 Februar 2011


Möbel aus Holz vom Schreinerso<br />

individuell macht’s keiner!<br />

Fragen Sie uns, wir planen und fertigen individuell für Sie!<br />

S Egbert cherer<br />

Bau- und Möbel chreinerei<br />

MEISTERBETRIEB<br />

Anfertigung von:<br />

Fenstern aus Holz und Kunststoff<br />

Haus- und Zimmertüren Wintergärten<br />

Möbelanfertigung von Küchen,<br />

Wohn- und Badezimmermöbeln<br />

Garderoben Glaserarbeiten<br />

Schwarzacher Straße 18 · 90602 Pyrbaum-Seligenporten<br />

Telefon (09180) 636 Telefax (09180) 3190<br />

Besuchen Sie uns auch im Internet unter www.schreinerei-scherer.info<br />

E-Mail: e.scherer@schreinerei-scherer.info<br />

Steinmetzmeister<br />

Volker Holzammer<br />

Grabmal Bau Bildhauerei Restauration<br />

Lassen Sie sich von uns ein unverbindliches Angebot erstellen.<br />

Wir beraten Sie gerne.<br />

Wolfsteiner Platz 5 09180 / 93 99 960<br />

90602 Pyrbaum<br />

0178 / 33 06 721<br />

Werben bringt g ErfolgWerben g bringt g ErfolgWerben g bringt g Erfolg g<br />

Werben bringt g Erfolg gWerben<br />

bringt g Erfolg gWerben<br />

bringt g Erfolg g<br />

Werben bringt g Erfolg gWerben<br />

bringt g Erfolg gWerben<br />

bringt g Erfolg g<br />

Werben bringt g Erfolg gWerben<br />

bringt g Erfolg gWerben<br />

bringt g Erfolg g<br />

Werben bringt g Erfolg gWerben<br />

bringt g Erfolg gWerben<br />

bringt g Erfolg g<br />

Werben bringt g Erfolg gWerben<br />

bringt g Erfolg gWerben bringt g Erfolg g<br />

Werben bringt g Erfolg gWerben<br />

bringt g ErfolgWerben g bringt g Erfolg g<br />

Werben bringt g Erfolg gWerben<br />

bringt g Erfolg gWerben<br />

bringt g Erfolg g<br />

Werben bringt g Erfolg gWerben<br />

bringt g Erfolg gWerben<br />

bringt g Erfolg g<br />

Werben bringt g Erfolg gWerben<br />

bringt g Erfolg gWerben<br />

bringt g Erfolg g<br />

Werben bringt g Erfolg gWerben<br />

bringt g Erfolg gWerben<br />

bringt g Erfolg g<br />

Werben bringt g Erfolg gWerben<br />

bringt g Erfolg gWerben<br />

bringt g<br />

Erfolg g<br />

Werben bringt ErfolgWerben<br />

bringt ErfolgWerben<br />

bringt Erfolg<br />

IMMOBILIEN<br />

C. MATURA<br />

IMMOBILIENMANAGEMENT<br />

Verwaltung<br />

Vermietung<br />

Der kompetente Immobilienspezialist<br />

Verkauf<br />

Kapellenweg 16 Telefon: 09188 / 307795<br />

92353 <strong>Postbauer</strong>-<strong>Heng</strong> Telefax: 09188 / 307796<br />

www.immobilien-matura.de email: info@immobilien-matura.de<br />

Griechische und Deutsche Spezialitäten<br />

Am Grünberg 1 • 92353 <strong>Postbauer</strong>-<strong>Heng</strong><br />

Telefon 09188/903987<br />

0 91 88/90 39 87<br />

Unsere Küche ist Dienstag - Freitag ab 17.oo Uhr,<br />

Samstag und Sonntag ab 11.30 Uhr für Sie geöffnet.<br />

Montag Ruhetag<br />

Für Familien- und Vereinsfeiern bieten unsere beiden Nebenzimmer Platz<br />

für je 40 - 50 Personen und unser Gastzimmer Platz für für 90 Personen.<br />

Schweißarbeiten vom Fachmann<br />

Blech- und Maschinenteile<br />

Wannen und Behälter<br />

Zaun – Tore – Geländer<br />

Metalldesigne in Stahl und Edelstahl<br />

Schweiß & Konstruktionstechnik • info@Konstruktion-endres.de<br />

Möninger Straße 36 Telefon: 09180/1 86 84 - 0<br />

90602 Seligenporten Telefax: 09180/1 86 84 - 60<br />

Jürgen Neukirchner<br />

Glasveredler<br />

Glashandel · Innenausbau<br />

Fenster und Türen · Bodenleger<br />

Ortsstraße 5<br />

90602 Pyrbaum-Rengersricht<br />

Tel.: 09180/18 00 90<br />

Fax: 09180/18 02 68<br />

Mobil: 0176/23 11 51 36<br />

E-Mail: geliundjoe@gmx.de<br />

Markt <strong>Postbauer</strong>-<strong>Heng</strong> 28 Februar 2011


Klavierstimmungen<br />

Günter Schwan 09183/44 66 oder 0172/8 64 28 19<br />

♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦<br />

Verkauf und Montage von Bauelementen, Reparatur von Fenstern, Türen<br />

und Rolladen, Umbau auf Elektroantrieb für Rolläden.<br />

Bauelemente Liebold-Vögele GbR, Friedensstrasse 15, 92353 <strong>Postbauer</strong>-<br />

<strong>Heng</strong>, Telefon 09188/30 52 84, Fax 09188/3 05 14 70<br />

♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦<br />

Ambulanter med. Fußpflegedienst. Podologin Marion Baum.<br />

Anmeldung ab 18.00 Uhr. Tel. 09188/3 04 62<br />

♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦<br />

Bauplanung, Energiepass, Erdstrahlen und Feng Shui<br />

Tel. 25 84<br />

Futtermittel direkt vom Bauernhof<br />

Hafer, Gerste, Weizen, Maiscobs, Gras Cobs, Mais gebrochen, K.-Mais<br />

Getreide gequetscht und gereinigt, Zuckerschnitzel, Weizenkleie, Sonnenblumenkerne,<br />

Legemehl, Hanfstroh, Hobelspäne, Pferde-, Hundeund<br />

Katzenfutter<br />

Neu Neu Neu Neu Neu Neu Neu Neu<br />

Schwarzhafer, Bierhefefl ocken, Leinpellets, Johannisbrot, Biotin, Maisfl ocken,<br />

Vitaminkonzentrat.<br />

Außerdem neu: Holzpellets und Briketts aus deutscher Herstellung<br />

Lieferung frei Haus.<br />

Telefon 09188/26 54 oder 0170/ 3 24 58 75<br />

Fuß Munter – Mobile Fußpfl ege für Sie und Ihn<br />

Julia Fürst, 90602 Pyrbaum, Mobil: 0176/55 39 63 55<br />

♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦<br />

Baumfällung in Gärten – Wurzelstockfräsen alle Größen – Heckenschnitt<br />

Telefon 09188/27 71 oder 0171/1 28 77 99<br />

♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦<br />

Ausführung sämtlicher Spenglerarbeiten, wie:<br />

• Dach- und Balkonrinnen<br />

• Kamin- und Erkereinblechungen<br />

• Abdeckungen<br />

• Schneefanggitter<br />

• Kaminsanierung mit Edelstahlrohren<br />

• Schlosserarbeiten<br />

SPENGLEREI Norbert DISTLER, Am Weizenfeld 3<br />

Telefon 09188/36 86 • Fax 09188/30 52 93<br />

Änderungsschneiderei Klein, Bayernstraße 14, Tel.: 09188/ 25 48<br />

Termine nach Vereinbarung.<br />

Der Winter steht vor der Tür. Wir haben für Sie: Schneeräumer, Eiskratzer,<br />

Streusalz, Streuwagen, Schneefräsen usw.<br />

Garten- und Forstgeräte, Verleih - Verkauf - Kundendienst, Ersatzteile,<br />

Bring- und Abholservice, Rasensamen - Dünger - Unkrautbekämpfung,<br />

Schleif- und Schärfdienst.<br />

Verleih: Mobiler Holzspalter (Dieselmotor), große Motorfräse, Motorsägen,<br />

Motorsensen, Hochentaster bis 6,5 m, Vertikutierer, Rasenmäher, Kreiselmäher,<br />

Heckenschere, Sprühgeräte, Ansaatgeräte, Erdbohrgerät,...<br />

Sägespaltautomat bis Holzdurchmesser 40 cm mit Förderband auch in<br />

Verleih mit Mann.<br />

Terracotta Töpfe und Deko für den Garten.<br />

Fiskars Garten- und Forstgeräte.<br />

Brennholz - ofenfertig<br />

Neu: Holzbriketts - verschiedene Sorten - 10 kg oder Palette<br />

Holzanzünder (verschiedene Sorten) und Anfeuerholz<br />

Rasenmäher Schmidt, Hauptstraße 20 (B8), 92353 <strong>Postbauer</strong>-<strong>Heng</strong>,<br />

Telefon 09188/30 00 90 Fax 09188/30 00 91<br />

www.rasenmaeherschmidt.de<br />

Lohnsteuerberatungsverbund e. V. – Lohnsteuerhilfeverein -<br />

Beratung für Arbeitnehmer, Rentner und Beamte<br />

Beratungsstelle Seligenporten, Am Keller 6, Tel. 09180/ 93 06 85<br />

Leiterin: Gabriela Korbach; Info: www.steuerverbund.de<br />

Wasserbett, 140 x 200 cm, 1 durchgeh. Matraze, 3 J. alt, sehr gepfl egt, Beruhigungsgrad<br />

= mittel beruhigt. VHB 555,– €. Muß selbst abgebaut u. abgeholt<br />

werden! Tel. 0171/9 50 85 75<br />

Häring Reisen, Neumarkter Str. 40, 92353 <strong>Postbauer</strong>-<strong>Heng</strong><br />

Frühjahrsreise<br />

vom 21.05. – 26.05.2011 – Mühlviertel, Hotel Böhmerwaldhof<br />

in Ulrichsberg<br />

Busfahrt, 5 x HP, 1 x Musikabend, Ausfl üge<br />

Preis pro Person: 350,– € im Doppelzimmer, EZ-Zuschlag<br />

Badefahrt<br />

Donnerstag, 24.03.2011 – Bad Windsheim / Frankentherme<br />

Samstag, 02.04.2011 – Bad Abbach / Kaisertherme<br />

Fahrt und Bad: 20,– €<br />

Auskunft und Anmeldung: Häring Reisen, Tel. 09188/22 37<br />

Hole kostenlos Flohmarktware ab. Telefon 09180/22 44<br />

♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦<br />

Probiotisches Joghurt zum Selbermachen<br />

– stärkt Abwehrkräfte und Immunsystem<br />

– unterstützt bei Allergien und Darmproblemen<br />

– ohne Farb- und Konservierungsstoffe<br />

Info: Maria Dauer, 09188/3 06 99 33<br />

Michi´s Lädle<br />

Kemnath, Finkenweg 18<br />

Tel.:09188/ 90 35 01 Fax 09188/ 90 35 29<br />

eMail: michi.scherzer@gmx.de<br />

Bestellannahme für:<br />

Otto – Neckermann – Weltbild<br />

HARA Reinigungssysteme<br />

Reinigung – Wäscherei – Mangel- und Hemdenservice<br />

Avon Cosmetic Center – Geschenkartikel<br />

Öffnungszeiten: Sa. 10.00 - 14.00 Uhr und nach Vereinbarung<br />

Keyboardunterricht in <strong>Postbauer</strong>-<strong>Heng</strong><br />

Telefon 09188/7 03 00 56<br />

♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦<br />

Jura Elektroanlagen Meisterbetrieb führt zuverlässig alle Elektroarbeiten<br />

aus wie zum Beispiel: Reparaturen, Umbau, Neubau usw.<br />

Weitere Informationen unter www.juraelektroanlagen.de<br />

Telefon: 09188/30 75 51 • Mobil: 0174/8 95 59 77<br />

Email: info@juraelektroanlagen.de<br />

Tauben und Kleintiermarkt am Faschingsdienstag ab<br />

13.30 Uhr beim Schrödl in Pavelsbach mit tollen Preisen.<br />

Zu gewinnen gibt´s eine halbe Sau, tolle Brotzeiten usw.<br />

Es lädt ein Markus mit Team sowie der Wirt.<br />

Info: Tel. 0171/9 52 28 76<br />

* B A D * H E I Z U N G * S A N I T Ä R B E D A R F *<br />

WARMWASSER - WÄRMEPUMPEN * BADSANIERUNG *<br />

Hausner Ewald, Kindergartenstraße 3,<br />

90602 Seligenporten, Tel. 09180/18 08 88<br />

sprachenkids – spielerisches English für<br />

Vorschulkinder und Grundschulkinder<br />

Kursangebot in <strong>Postbauer</strong>-<strong>Heng</strong><br />

Neuer Anfängerkurs ab März Dienstag, 16.45 Uhr<br />

Probestunden – kostenlos und unverbindlich –!<br />

Kontakt: Susann Dominik-Winkler, Tel. 09187/90 70 35,<br />

e-mail: info@sprachenkids.de<br />

In <strong>Postbauer</strong>-<strong>Heng</strong>:<br />

Angelika Herrmann, Bussardweg 2, Tel. 09188/39 18,<br />

mobil: 0160/8 20 38 73<br />

Unterstützungsstunden in Englisch und Deutsch<br />

Markt <strong>Postbauer</strong>-<strong>Heng</strong> 29 Februar 2011


Anzeigen haben nur Erfolg durch<br />

Wiederholung<br />

Wiederholung<br />

Wiederholung<br />

Wiederholung<br />

Wiederholung<br />

Wiederholung<br />

Wiederholung<br />

Natürlich im Mitteilungsblatt der<br />

Marktgemeinde <strong>Postbauer</strong>-<strong>Heng</strong><br />

Mitteilungsblatt<br />

Gemeinde Schwarzenbruck<br />

Nr. 202 Februar 2011<br />

www.lauterhofen.de<br />

Mitteilungsblatt<br />

Markt Lauterhofen<br />

Mitteilungsblatt<br />

für den Markt Pyrbaum<br />

mit amtlichen Bekanntmachungen<br />

Nr. 1 Februar 2011 31. Jahrgang<br />

(Hochzeitsgeschenk 1914)<br />

Lauterho Lauterhofen auf edlem Porzellan<br />

Mitteilungsblatt<br />

Nr. 1 15. Januar 2011 35. Jahrgang<br />

» Es sind nicht die großen Worte,<br />

die in der Gemeinschaft Grundsätzliches bewegen:<br />

Es sind die vielen kleinen Taten der Einzelnen. «<br />

17.02.2011, 19.30 Uhr<br />

Bürgerhalle Schwarzenbruck<br />

Eintritt frei<br />

Solarstammtisch Burgthann<br />

Markt<br />

<strong>Postbauer</strong>-<strong>Heng</strong><br />

Mildred Scheel, Ärztin (1932 - 1985)<br />

Markt <strong>Postbauer</strong>-<strong>Heng</strong> 30 Februar 2011<br />

Mit freundlicher<br />

Unterstützung durch<br />

...Ökostrom von den<br />

Gemeindewerken<br />

Februar 2011<br />

<strong>faschingszeit</strong><br />

Postwurfsendung - An alle Haushalte<br />

Wir laden zu unseren zahlreichen Veranstaltungen ein:<br />

Anwesen Haßauer Seligenporten, ausgezeichnet mit dem Oberpfälzer Kulturpreis 2010<br />

Sportlerball des <strong>Heng</strong>er SV am Samstag, den 26.02.2011<br />

Weiberfasching am Donnerstag, den 03.03.2011<br />

Hausball des TSV Pavelsbach am Samstag, den 05.03.2011<br />

Faschingskehraus des TSV Pavelsbach mit Saukopfessen am Dienstag, den 08.03.2011<br />

Ein gesundes, erfolgreiches und friedvolles Jahr 2011<br />

wünschen Ihnen<br />

die Mitglieder des Marktrates und der Marktverwaltung<br />

sowie Ihr Bürgermeister Guido Belzl<br />

Kinderfasching<br />

beim <strong>Heng</strong>er SV am Sonntag, den 27.02.2011<br />

beim SV <strong>Postbauer</strong> am Donnerstag, 03.03.2011,<br />

beim TSV Pavelsbach am Montag, den 07.03.2011<br />

der KAB <strong>Postbauer</strong>-<strong>Heng</strong> am Montag, den 07.03.2011<br />

Näheres im Innenteil


Mülltonne 120 l für 20,– € zu verk., Kinderschrank und Jugendbett,<br />

VB günstig.<br />

Tel. 0170/2 97 67 47<br />

♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦<br />

Lämmer zu verkaufen<br />

Tel. 24 39<br />

Unsinniger Donnerstag – Hüttengaudi am Gradlhof<br />

Esszimmertisch, ausziehbar 1,70 – 2,20 m x 1 m, Milchglas-Aluminium,<br />

VB 100,– €<br />

Tel. 34 81<br />

♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦<br />

Wegen Umzug zu verkaufen: Esszimmertisch 1,50 (ausgezogen 2,20)<br />

x 0,80 m mit 6 Stühlen, neu bezogen, massiv Holz, für 150,-- EUR VB,<br />

Biedermeiersofa mit Sessel und Tisch sowie einen Tabernakel-Sekretär<br />

– neuwertig – VB 300,– €.<br />

Tel. 09188/10 59<br />

♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦<br />

Baumfällungen jeder Art und Heckenschnitt<br />

Tel. 09188/30 08 40 Handy 0175/5 40 94 67<br />

♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦<br />

Zweige für Osterbrunnen<br />

Auch in diesem Jahr werden zur Verzierung des Osterbrunnens in Kemnath<br />

wieder Zweige von Fichten, Tannen, Buchs- oder Lebensbäumen<br />

benötigt. Wer solche Zweige zur Verfügung stellen möchte, wendet sich<br />

bitte an das Osterbrunnenteam<br />

Tel. 09188/26 85.<br />

26.03.2011 – Schafkopfturnier am Gradlhof<br />

1. Preis ein Damhirschkalb – Viele weitere Preise<br />

Beginn: 19.00 Uhr<br />

IMMOBILIENBÖRSE<br />

Verkäufe<br />

Großzügiges Baugrundstück in <strong>Postbauer</strong>-<strong>Heng</strong>, OT <strong>Postbauer</strong>,<br />

Haffner-Ring, 979 qm, erschlossen, Preis nach Vereinbarung.<br />

Tel. 09181/47 43-0 (Herr Distler)<br />

♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦<br />

Aufwändig renovierter Bungalow (BJ 1976) in <strong>Postbauer</strong> mit ca. 105 qm<br />

Wohnfl äche, ca. 566 qm Grund, Garage u. Stellplatz, für 235.000,– €.<br />

Tel. 09188/13 68<br />

Kaufgesuche<br />

Suche Einfamilienhäuser und Doppelhäuser für Karteikunden in und<br />

um <strong>Postbauer</strong>-<strong>Heng</strong>. Schnelle und seriöse Abwicklung garantiert. Kostenlose<br />

Beratung vor Ort.<br />

Ihr Immobilienfachmann seit 20 Jahren vor Ort kompetent und zuverlässig.<br />

Hoeschobjekt Tel: 09188/90 33 87, E-Mail Hoeschobjekt@t-online.de<br />

♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦<br />

Suche älteres, renovierungsbedürftiges Haus. Bitte alles anbieten.<br />

A. Bajgora, EFA-Straße 40, 92318 Neumarkt<br />

Johann Weiß<br />

† 08.01.2011<br />

DANKE<br />

Vermietungen<br />

Freistehendes Wohnhaus mit rd. 830 qm Grund, ca. 110 qm Wohnfl äche<br />

auf zwei Etagen (eigener Treppenaufgang nach oben), 2 Bäder und<br />

Doppelgarage in <strong>Postbauer</strong>-<strong>Heng</strong>.<br />

Tel. 09188/21 61<br />

300 qm Gewerbefl äche in <strong>Postbauer</strong>-<strong>Heng</strong> – Zentrumslage<br />

Laden / Büro / Dienstleistungen ab sofort zu vermieten<br />

Tel. 0172/8 68 54 44<br />

Mietgesuche<br />

Suchen Garage in <strong>Postbauer</strong>-<strong>Heng</strong> für 1 Pkw und Fahrräder längerfristig<br />

zur Miete. Nähe Kemnath wäre ideal.<br />

Tel. 09188/30 57 18 oder 0160/97 44 62 15<br />

♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦<br />

Älteres Ehepaar sucht in <strong>Postbauer</strong>-<strong>Heng</strong>, zentrumsnah, 3- bis 4-<br />

Zimmerwohnung mit Balkon/Terrasse für jetzt oder später<br />

Tel. 09180/27 31<br />

JOBBÖRSE<br />

Putzhilfe für 2 Std. wöchentlich gesucht<br />

Tel. 0152/01 91 42 23<br />

♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦<br />

Biete günstig Nachhilfe für Französisch (1. und 2. Lehrjahr) an.<br />

Tel. 09188/68 49 904, ab 18:00 Uhr<br />

♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦<br />

Biete Nachhilfe für Englisch, Deutsch, Französisch und Latein an.<br />

Tel. 09188/90 39 90<br />

♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦<br />

Rüstiger Rentner, als Montagehelfer auf 400-€-Basis gesucht.<br />

Georg Windisch Sonnenschutzsysteme<br />

Neumarkter Str. 26, 92353 <strong>Postbauer</strong>-<strong>Heng</strong><br />

Tel. 09188/90 51 95<br />

„Entspannung für Körper, Geist und Seele“<br />

Nehmen Sie sich 10 x 60 Minuten Zeit und geben<br />

Sie Ihrem Körper die Möglichkeit zur inneren<br />

Ruhe und Ausgeglichenheit zu kommen. Mit Entspannungstechniken,<br />

Bewegungsübungen und<br />

Atemerfahrung können Stress, erhöhter Blutdruck,<br />

Schlafstörungen und Erschöpfungszustände abgebaut<br />

werden und so das Immunsystem gestärkt und die mentale<br />

Leistungsfähigkeit erhöht werden. Sie erfahren etwas über die Zusammenhänge<br />

von körperlicher, geistiger und seelischer Gesundheit und<br />

können die Übungen in Ihren Alltag integrieren.<br />

Anmeldung und Informationen bei Katholischer Erwachsenenbildung<br />

09181/9898, unter 09180/969043 (M. Endres Entspannungspädagogin)<br />

oder www.lebensbalance-endres.de<br />

Termine:<br />

Montag, ab 21. Februar 2011, 19.00 - 20.00 Uhr im Kloster St. Joseph<br />

Mittwoch, ab 23. Februar 2011, 19.00 - 20.00 Uhr Pavelsbach, Pfarrsaal<br />

Wir danken allen, die sich in den schweren Stunden des Abschieds von<br />

Johann Weiß mit uns verbunden fühlten.<br />

Danke auch für die mitfühlenden Worte, die Trauerblumen und Trauerkränze<br />

sowie für alle anderen Zuwendungen.<br />

Lydia Stransky, Tochter mit Gatte und Kindern,<br />

Schwiegerkindern und allen Anverwandten<br />

Markt <strong>Postbauer</strong>-<strong>Heng</strong> 31 Februar 2011


HEIMATPFLEGE<br />

Die Kelten<br />

von Hans Pröpster<br />

Im Waldgebiet „Appel“ zwischen Pavelsbach und Dippenricht liegt versteckt, aber doch noch gut erkennbar, ein<br />

über 2000 Jahre altes Bodendenkmal, das im Volksmund „Burggraben“ oder „Keltenschanze“ genannt wird.<br />

Wer waren diese Kelten, die Zeitgenossen der Griechen, Etrusker und Römer?<br />

Die Fragen nach der Herkunft, nach der sozialen Organisation, der Verbreitung, der Sprache, der ethnischen Zuordnung<br />

und der Geschichte der Kelten aus einer schriftarmen Kultur führt selbst bei Wissenschaftlern immer wieder<br />

zu teilweise kontroversen Diskussionen<br />

Der Begriff „Kelten“ geht auf griechische Überlieferungen aus dem 6. und 5. Jahrh. v. Chr. zurück. Als Kelten und<br />

später Gallier (lat.: caltae, galli; griech.: keltoi, galatai = die Tapferen, die Krieger, die Edlen, die Erhabenen) bezeichnet<br />

man seit der Antike Volksgruppen der Eisenzeit (etwa 1200 – 100 v. Chr.; in Europa etwa 900 – 50 v. Chr.),<br />

die in Siedlungsgemeinschaften mit einer ähnlichen materiellen Kultur, denselben Gebräuchen, Glaubensvorstellungen<br />

und Sprachgemeinschaften lebten.<br />

Als gesichert gilt, dass die Kelten nie ein geschlossenes Volk bildeten, sondern allenfalls von zahlreichen unterschiedlichen<br />

ethnischen Gruppen mit ähnlicher Kultur gesprochen werden kann.<br />

Zu dieser Zeit gab es auch keine „germanische Nation“, sondern nur germanischsprachige Stämme, die kulturelle<br />

Gemeinsamkeiten hatten.<br />

Als „klassische keltische Epoche“ gilt der Zeitraum von 600 – 50 v. Chr., die Zeit der Hallstatt-Kultur (um 650 -<br />

475 v. Chr.) und der La-Tene-Kultur (ca. 475 – 50 v. Chr.). Diese Bezeichnungen leiten sich von archäologischen<br />

Fundorten, dem Gräberfeld von Hallstatt am Hallstätter See in Österreich und La Tene am Neuenburgersee in der<br />

Westschweiz, ab.<br />

Archäologisch reichte die weiteste Ausbreitung der materiellen keltischen Kultur um 200 v. Chr. von Südengland,<br />

Frankreich und Nordspanien im Westen und bis nach Westungarn und Nordkroatien im Osten, sowie von Oberitalien<br />

im Süden bis zum Rand der deutschen Mittelgebirge im Norden.<br />

Die keltischen Sprachen werden der westlichen Gruppe der indo-europäischen Sprachen zugerechnet. Eine urkeltische<br />

Sprache ist nicht überliefert<br />

Sprachwissenschaftlich ist das Verbreitungsgebiet der „keltischen“ Sprachen über Irland und die gesamten britischen<br />

Inseln bis nach Südosteuropa und Anatolien ausgedehnt. Auch wenn in verschiedenen Sprachen noch<br />

Belege und sprachwissenschaftliche Deutungen vorhanden sind, so sind die keltischen Sprachen doch in anderen<br />

Sprachen aufgegangen.<br />

Die hohen Fertigkeiten der Kelten in der Kunst belegen eine große Anzahl von Ausgrabungsobjekten.<br />

Auch die latente Schriftfeindlichkeit der keltischen Völker ist belegt. Die Kelten vermieden es vermutlich bewusst,<br />

gesellschaftliche, religiöse oder ihre Tradition betreffende Inhalte schriftlich und zudem auf dauerhaftem Material<br />

festzuhalten.<br />

Die mündliche Weitergabe von Inhalten scheint daher einen hohen Stellwert gehabt zu haben.<br />

Die keltischen Stämme übernahmen das Geldwesen von den Griechen und Römern.<br />

Ab Ende des 3. Jahrhunderts v. Chr. prägten sie eigene Goldmünzen. Später wurden auch Silber- und Kleinmünzen<br />

aus anderen Metallen für den Handel hergestellt.<br />

Die Gesellschaft war in lokale und regionale Einheiten gegliedert, die keine großen Hierarchien vermuten lässt. An<br />

der Spitze standen herausragende Persönlichkeiten, so genannte Fürsten, die aber überwiegend durch Wahlen<br />

bestätigt wurden.<br />

Der Glaube der Kelten ist nur schwer zu erfassen, da die Kelten zwar eine Volksgruppe waren, aber niemals einen<br />

Staat bildeten.<br />

Allen Varianten der keltischen Religion ist jedoch gemein, dass ursprünglichen die Natur und deren Kräfte verehrt<br />

wurden. Im Mittelpunkt standen die Urkräfte Erde, Feuer, Wasser und Luft sowie Sonne, Mond, Quellen, Bäume,<br />

Pfl anzen und Steine.<br />

Markt <strong>Postbauer</strong>-<strong>Heng</strong> 32 Februar 2011


Die Druiden bildeten, nach antiken Autoren, den keltischen Priesterstand. Diesen oblagen neben den priesterlichen<br />

Funktionen auch durchaus weltliche Pfl ichten und Privilegien wie die Rolle des Lehrers, Mediziners, Naturforschers<br />

und Richters.<br />

Viele moderne esoterische Bewegungen schmücken sich heute gerne mit „keltischen Ursprüngen“, obwohl mit<br />

großer Sicherheit keine keltischen Bezüge bestehen!<br />

Die keltische Wirtschaft basierte weitgehend auf Ackerbau und Viehzucht. Grabfunde belegen zudem, dass die Kelten<br />

auch mit den Nachbarvölkern des antiken Europas und den germanischen Stämmen regen Handel betrieben.<br />

So wurden regional unterschiedlich u. a. Eisen, Zinn, Salz, Holz, Wolle und Waffen gehandelt und dafür Glas, Wein<br />

und andere Luxusgüter aus dem Mittelmeerraum und dem Nahen Osten eingeführt.<br />

Entlang der wichtigsten Handelsstraßen entstanden ab Ende des 3. Jahrh. v. Chr. sog. Oppidia (= Plural von lat.:<br />

oppidum = Befestigung, fester Platz, Schanzanlage), die als befestigte Siedlungen, kleine Städte, Fliehburgen oder<br />

auch Kultstätten gelten.<br />

Die Namen „Appel“ und „Oupel“ sind heute noch in Pavelsbach und Berngau als Flurnamen bekannt.<br />

Größere keltische Siedlungsgebiete wurden u. a. im Raum Pollanten-Berching und in der Nähe von Manching bei<br />

Ingolstadt durch Ausgrabungen nachgewiesen.<br />

Der Grundriss der spätkeltischen Viereckschanzen ist meist rechteckig und weist eine Seitenlänge von 80 bis 120<br />

Metern aus. Der Innenraum wird stets von einen Wall und Graben eingefasst, wobei der Graben keine Unterbrechung<br />

aufweist. Als Eingang diente jeweils nur ein Tor, das meist im Osten aber nie im Norden lag!<br />

Die Verbreitung dieser Viereckschanzen reicht von der Atlantikküste bis nach Böhmen. Die meisten gibt es in<br />

Bayern und Baden-Württemberg. Alleine in Bayern sind derzeit 275 solcher Bodendenkmäler - davon 169 noch im<br />

Gelände erhalten – bekannt.<br />

Die Keltenschanze in der Nähe von Pavelsbach ist um 250 v. Chr. entstanden und hat ein Ausmaß von ca. 120 x<br />

120 Metern und lag an einer der Verbindungsstraßen, welche wahrscheinlich die südlich gelegenen Siedlungsgebiete<br />

im Donau- und Altmühlraum mit dem Norden verbunden hat.<br />

Dass es sich bei dieser Anlage auf einer Anhöhe um eine Fliehburg oder gar um eine Kultstätte handelte, kann nur<br />

vermutet werden. Neuere Forschungen gehen bei solchen Viereckschanzen von kleinen Siedlungen an Handelsstraßen<br />

aus.<br />

Seit einigen Jahren führt ein sehr schöner und gut markierter Wanderweg von der Pavelsbacher Friedhofskirche<br />

„St. Cäcilia“ zur „Keltenschanze.<br />

Nachdem dieser Rundweg – zum Leidwesen vieler Landwirte und Jäger - teilweise auch durch den Wald führt,<br />

bitten wir alle Wanderer und interessierten Bürginnen und Bürger entsprechende Rücksicht auf die Natur und die<br />

Tiere zu nehmen!<br />

Quellen:<br />

Rieckhoff/Biel: Die Kelten in Deutschland (2001)<br />

wikipedia.de: Kelten (2010)<br />

Broschüre Bay. Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft:<br />

In Boden und Stein – Denkmäler im Wald (2009)<br />

Nächstes Treffen Arbeitskreis „Ortsheimatpfl ege“<br />

Herzlich laden wir zur nächsten Zusammenkunft ein für Montag, den 28. März 2011 um 19.30 Uhr in der Ratsstube. Die ehrenamtliche<br />

Mitarbeit in diesem Arbeitskreis kann auch projektbezogen sein und ist für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger gedacht.<br />

Die Ortsheimatpfl ege sucht leihweise historische Filme, Fotos und Berichte, die fachmännisch dupliziert und sorgfältig behandelt<br />

werden. Alle Vereine werden gebeten, ihre bisherigen Chroniken in Kopie dem Markt <strong>Postbauer</strong>-<strong>Heng</strong> zur Verfügung zu stellen.<br />

Markt <strong>Postbauer</strong>-<strong>Heng</strong> 33 Februar 2011


�<br />

����������������������������������<br />

������������������������������<br />

������������������������������������<br />

���������������������<br />

��������<br />

���������������������������������������������������������<br />

������� ���� ������� ���� ������ ����� ����� ������������� �����<br />

���������<br />

��� ��������� ���� �����<br />

����� ������ ����� �������<br />

���� ���������������<br />

������������������������������������������������������ ������ ��������� ��������<br />

��������������������������������������������������������� ���� ���� ���� ����� ����<br />

��������������������������������<br />

�������������� ���������<br />

�������������������������������������������������������<br />

��������<br />

���������������������������������������<br />

���������������������� ������������������<br />

����������������������������������������������������<br />

����� ������������ ����<br />

������������������������<br />

�������� ���� ���������<br />

����� �������� ����� ���<br />

������ ��� ���� ���� ���<br />

������������� ���<br />

�����������<br />

��������������� ��� ����<br />

�����������������������<br />

���������� ���������� �������� ����� ������� ������� ��� ���<br />

�����������������������������������������������������<br />

���������������<br />

����� ���� ����� ��� ���������� ��� ������������������ ���<br />

����������<br />

���������������������������������������������������������� ���������������� ����� ���� ������������� ���������� ���<br />

����������������������������������������������������� �������� ���� ���������� ���������� ����� ��� ���� ���� ����<br />

������������������������������������������������������������� ������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������� ����������������������<br />

�����������������������������������������������������<br />

���� �������� ���� ������ ������������� �������������� ����<br />

����������������������������������������������������<br />

������������������������� ����������� ����� ������� ������<br />

����� ���� ���� ���� ��������������� ���������������������<br />

����� ������� �������� ��� ������ ����� ���� ������ �����������<br />

���� ���� ������������� ����������������� ������ ����� ����<br />

�����������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������<br />

��������� ���� ���� ������� ���������� ���� �������� ������<br />

����������� ������������ ���� �������� ������ ����������� ���<br />

��������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������<br />

������������������ ������������� �������� ������ ������<br />

�������������������� � � �����������������<br />

�������������������<br />

��������<br />

����������<br />

������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������<br />

���<br />

����� ����������� ����� ���� ���������� ������������� �������<br />

����� ��� ���������� ���� ������ ������ ����������� ��� �����<br />

����������� ��������� ���� ������������� ������� ����� ������<br />

���������� �������� ���� ��� ��������� ���� ���� �������� �������<br />

������������������������������������������������������ ��������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������<br />

������� ��������� ������� �������� �������� ������� �������<br />

������������� ���� ����������� �������� ���� ����������<br />

�����������������������������������������������������<br />

�����<br />

����������� ����������� ��������������� ����������������<br />

��������������������������������������������������������<br />

����<br />

���������� ����� ���� ���������� ������������� ���� ����������<br />

������������ ��� �������� ���������������� ���� ����� ���� �����<br />

�����������������������<br />

���������������������������������������������������������<br />

������ ���� ��� ������������� �������� ���� ������� ����� �������� �����<br />

������� ������ ��� ���� ��������� ����� ���� �����������������<br />

���������� ������������ ��� ���� ���������� ��������� �����<br />

������������� ���������������� ���� ��� ����� ��������� ���<br />

������������������������������������<br />

�������� ���� ������������ ���� �������� ��������� ����� ����<br />

�������������� �������� ����� ������� ���� ���������� �����<br />

����������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������� ��������������� ���� ���� ��� ������� ������ ����� ��������<br />

��������������������������������<br />

������������� ���� ������ ��������� ������� ��� ���������� ����<br />

�����������������<br />

���������������������������������<br />

����������������<br />

�<br />

Markt <strong>Postbauer</strong>-<strong>Heng</strong> 34 Februar 2011


Inhaltsverzeichnis<br />

Neues vom Marktgemeinderat<br />

Aus der Sitzung des Marktgemeinderates vom 7. Februar 2011<br />

Vereidigung von Angelika Fiehl .....................................................3<br />

Haushalt 2010 verabschiedet ........................................................3<br />

Bauvorschriften neu gefasst ..........................................................5<br />

Weitere Informationen des Marktes <strong>Postbauer</strong>-<strong>Heng</strong><br />

Feuerwehren <strong>Postbauer</strong>-<strong>Heng</strong> und Pavelsbach ...........................7<br />

Der Markt <strong>Postbauer</strong>-<strong>Heng</strong> sucht Personal<br />

für folgende Stellen .......................................................................7<br />

Friedhof <strong>Postbauer</strong> – Grab- und Weggestaltung ...........................7<br />

Hinweis für Waldbesitzer ...............................................................7<br />

Neue Straßenkarte online .............................................................7<br />

Hundekot .......................................................................................7<br />

Freilaufende Hunde .......................................................................7<br />

Bekanntmachungshinweise<br />

Neues vom Standesamt ................................................................7<br />

Jagdgenossenschaft <strong>Heng</strong>-Köstlbach ..........................................9<br />

Jagdgenossenschaft Pavelsbach ..................................................9<br />

Jagdgenossenschaft <strong>Postbauer</strong> ....................................................9<br />

Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung .......9<br />

Informationsabend für Festveranstalter ........................................9<br />

Fundsachen ................................................................................. 11<br />

Jugendecke ................................................................................. 11<br />

Parteiverkehr im Rathaus<br />

Montag mit Freitag von 08.00 bis 12.00 Uhr<br />

für Berufstätige: Donnerstag von 14.00 bis 18.00 Uhr<br />

sonst nachmittags geschlossen<br />

Telefon 09188/9406-0<br />

Telefax 09188/9406-10<br />

Internetadresse: www. postbauer-heng.de<br />

eMail: markt@postbauer-heng.de<br />

Rettungsdienst/Krankentransport<br />

In lebensbedrohlichen Fällen 19222<br />

In nicht lebensbedrohlichen Fällen 01805/191212<br />

Nachbarschaftshilfe<br />

Kostenlose und unbürokratische Hilfe für jedermann<br />

Telefon 09188/90 51 50<br />

Die Marktbücherei in der Dürerstraße 2 ist für<br />

Jedermann geöffnet:<br />

Mo. und Di. von 13.30 - 15.30 Uhr, Mi. von 10.00 Uhr - 12.00 Uhr,<br />

Do. von 14.00 Uhr - 18.00 Uhr und Fr. von 17.00 Uhr - 19.00 Uhr;<br />

Telefon 905660<br />

Öffnungszeiten vom Wertstoffhof am Bauhof<br />

<strong>Postbauer</strong>-<strong>Heng</strong><br />

Montag von 09.30 Uhr - 12.00 Uhr und 13.00 Uhr - 16.30 Uhr<br />

Donnerstag von 09.30 Uhr - 12.00 Uhr und 13.00 Uhr - 16.30 Uhr<br />

(während der Sommerzeit bis 18.00 Uhr)<br />

Samstag von 09.00 Uhr - 12.00 Uhr<br />

(während der Sommerzeit bis 13.00 Uhr)<br />

Besondere Öffnungszeiten des Wertstoffhofes<br />

Wenn ein Feiertag auf einen Montag fällt, ist der Wertstoffhof dafür<br />

am Dienstag bis 16.30 Uhr geöffnet, fällt ein Feiertag auf einen<br />

Donnerstag, ist dafür am Mittwoch geöffnet, und zwar während der<br />

Sommerzeit wie sonst donnerstags bis 18.00 Uhr.<br />

Gesundheitsecke ......................................................................... 11<br />

Wohnungs- und Bauecke ............................................................13<br />

Verschiedenes<br />

Kultur Forum ................................................................................15<br />

Marktbücherei .............................................................................15<br />

Erich Kästner Schule ...................................................................15<br />

Agenda 21 ...................................................................................17<br />

Kirchennachrichten<br />

Kath. Pfarrei <strong>Postbauer</strong>-<strong>Heng</strong> .....................................................17<br />

Evangelische Kirchengemeinde <strong>Postbauer</strong>-<strong>Heng</strong> .......................17<br />

Nachbarschaftshilfe .....................................................................17<br />

Kultur im Schloss .........................................................................18<br />

Angebote für Senioren<br />

vom 20. Februar bis 20. März 2011 .............................................20<br />

Parteien und Wählergruppen ......................................................20<br />

Veranstaltungskalender ...............................................................21<br />

Vereinsnachrichten ......................................................................21<br />

Kleinanzeigen ..............................................................................27<br />

Immobilienbörse ..........................................................................31<br />

Jobbörse ......................................................................................31<br />

Heimatpfl ege ...............................................................................32<br />

erreichbar unter Telefon:<br />

Bauhof ............................................................ 2168<br />

Kläranlage Kemnath ....................................... 30208<br />

Wasserwart Klein ............................................ 0160/7824237<br />

Bauhofleiter Kerschensteiner ......................... 0163/4844882<br />

Klärw. und Gewässerschutz,<br />

H. Meiler ......................................................... 0175/4034759<br />

Wasserwart v. Zweckverband d. Möniger Gruppe<br />

(Zuständig für die OT Pavelsbach u. An der Heide)<br />

H. Rupp .......................................................... 09179/5204<br />

Mobil 0170/8069949<br />

Störungsdienst Strom ..................................... 0180/2192091<br />

Störungsdienst Gas ........................................ 0180/2192081<br />

Notruf: ............................................................. 110<br />

Feuerwehr-Notruf ........................................... 112<br />

Feuerwehr <strong>Postbauer</strong>-<strong>Heng</strong>:<br />

Albert Silberhorn, KBM ................................... 2258<br />

Ernst Rötzer,<br />

federführender Kdt. FF Kemnath .................... 2158<br />

Christian Reif, Kdt. FF <strong>Heng</strong> .......................... 307686<br />

Martin Wild, Kdt. FF <strong>Postbauer</strong> ...................... 2288<br />

Feuerwehrzentrum <strong>Postbauer</strong>-<strong>Heng</strong> .............. 565<br />

Hausmeister und Minigolf ............................... 599816<br />

Feuerwehr Pavelsbach:<br />

Thomas Härtl, Kdt. FF Pavelsbach ................ 09180/3262<br />

Feuerwehrhaus Pavelsbach ........................... 09180/1430<br />

Schloss: .............................................................30407<br />

Markt <strong>Postbauer</strong>-<strong>Heng</strong> 35 Februar 2011


ZEIT SPÜRBAR NAH<br />

Ab dem 01.03.2011<br />

haben wir neue<br />

Öffnungszeiten<br />

Wir haben uns ’schick≈ gemacht...<br />

...und gleich mal an der Uhr gedreht<br />

Wie sie sicherlich bemerkt haben, stecken wir seit dem Jahreswechsel voll im Umbau.<br />

Übergangsweise finden Sie uns im ehemaligen Hairland nebenan, auch hier verpassen wir Ihren<br />

Vorstellungen & Wünschen quasi den ’passenden Schnitt≈.<br />

Besuchen Sie uns doch ab Anfang März in unseren gewohnten, neu gestalteten Geschäftsräumen, die<br />

wir für Sie umgebaut haben. Wir haben mehr Platz geschaffen, damit Sie sich rundum wohl fühlen<br />

können und mehr Raum für sich und Diskretion haben.<br />

Damit wir uns voll auf Sie konzentrieren können stehen wir Ihnen wie folgt zur Verfügung:<br />

Mo. - Fr.<br />

09.00 - 12.00 Uhr<br />

Mittagspaus<br />

13.00 - 19.00 Uhr<br />

Sa.<br />

09.00 - 13.00 Uhr<br />

Bis bald,<br />

Ihr Team der Urlaubsinsel<br />

Centrum 8c<br />

92353 <strong>Postbauer</strong>-<strong>Heng</strong><br />

Tel. 09188 9409 0<br />

Fax: 09188 2342<br />

www.urlaubsinsel-Lcc.com<br />

Wir beraten Sie gerne:<br />

Reisebüro<br />

Die Urlaubsinsel<br />

Lufthansa City Center<br />

Markt <strong>Postbauer</strong>-<strong>Heng</strong> 36 Februar 2011<br />

Reisen. Spürbar nah.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!