19.08.2012 Aufrufe

Theater: Vorbereitung auf den Arbeitsplatz

Theater: Vorbereitung auf den Arbeitsplatz

Theater: Vorbereitung auf den Arbeitsplatz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mittwoch, 7. März 2012<br />

lokalsport<br />

VfB und SVM als Gastgeber<br />

Kreisübergreifender Run<strong>den</strong>wettkampf im Gerätturnen<br />

Der VfB Munster und die Sportvereinigung Munster waren erstmals Gastgeber für diesen kreisübergreifen<strong>den</strong><br />

Run<strong>den</strong>wettkampf im Gerätturnen.<br />

MUNSTER. Der VfB Munster und<br />

die Sportvereinigung Munster waren<br />

jetzt erstmals Gastgeber des ersten<br />

Run<strong>den</strong>wettkampfes für Jungen im<br />

Heidekreis. Dieser über mehrere<br />

Wettkampftage gehende Nachwuchswettkampf<br />

ermöglicht gerade<br />

jüngeren Turnern <strong>den</strong> Einstieg ins<br />

Wettkampfgeschehen.<br />

Bereits im vergangenen Jahr nahmen<br />

die jungen Turner aus Munster<br />

bei <strong>den</strong> Run<strong>den</strong>wettkämpfen im Turnkreis<br />

Celle teil. In diesem Jahr erfolgte<br />

die Eröffnung im Turnkreis Heide-<br />

Sportabzeichenverleihung<br />

MTV Soltau: Mit 362 Teilnehmern neuer Rekord<br />

SOLTAU. Das Sportabzeichenteam<br />

des MTV Soltau um Uschi<br />

Heck, Silke Ludwig, Angela Witthöft<br />

mit 22 Abnehmern kann mit einem<br />

Gesamtergebnis von 362 Abzeichen<br />

für das Jahr 2011 <strong>auf</strong>warten: In der<br />

Endabrechung sind 165 Jugendliche<br />

(2010 waren es 164), 197 Erwachsene<br />

(173) und 42 Sportlerinnen und<br />

Sportler (31) zu verzeichnen, die zum<br />

ersten Mal die fünf Disziplinen absolvierten.<br />

Mit dabei waren auch viele<br />

Beschäftigte der Kreissparkasse Soltau,<br />

die an dem deutschlandweiten<br />

Wettbewerb der Sparkassen teilnehmen.<br />

So haben von <strong>den</strong> 300 in der<br />

KSK Soltau tätigen Arbeitnehmern 58<br />

Personen das Sportabzeichen erworben.<br />

Ältester Teilnehmer mit fast 88 Jahren<br />

war Eckfried Timme, der nicht nur<br />

seit vielen Jahren als Abnehmer tätig<br />

kreis erstmals in Munster, dabei<br />

erwiesen sich die Gastgeben<strong>den</strong> Vereine<br />

VfB und SV Munster als hervorragende<br />

Gastgeber. Auf Grund der<br />

hohen Teilnehmerzahl von knapp fünfzig<br />

Turnern stießen die Kapazitäten<br />

von Turnhalle und Gymnastikraum<br />

am Schulzentrum an ihre Grenzen.<br />

Am Start waren neben <strong>den</strong> Gastgebern<br />

außerdem der MTV Soltau<br />

sowie der TV Jahn Walsrode. Aus<br />

dem benachbarten Turnkreis Celle<br />

waren die Vereine TUS Bergen, TSV<br />

Witze, SSV Groß Hehlen und der MTV<br />

ist, sondern in 2011 <strong>auf</strong> eine 44 Wiederholung<br />

zurück blicken kann.<br />

Günther Kemper kann <strong>auf</strong> seine<br />

45jährige Tätigkeit als Abnehmer und<br />

<strong>auf</strong> seine 45. Wiederholung des<br />

Sportabzeichens stolz sein.<br />

Spitzenreiter mit 47 Wiederholungen<br />

und gleichzeitig seit vielen Jahren<br />

Abnehmerin ist Ilse Thiel. Das<br />

Sportabzeichen unter <strong>den</strong> Bedingungen<br />

für Behinderte erhielten<br />

sechs Personen. Jugendliche, im<br />

Alter von 17 Jahren erhalten das<br />

Europäische Sportabzeichen, dieses<br />

errang Kathrin Beyer mit neun Wiederholungen.<br />

Bei der Verleihung der Sportabzeichen<br />

für die Kinder und Jugendlichen<br />

sowie im Anschluß auch für die<br />

Erwachsenen im MTV-Heim lobte<br />

Uschi Heck <strong>den</strong> Einsatz ihres Teams<br />

und gratulierte <strong>den</strong> Teilnehmern alles<br />

Fichte Winsen Aller am Start. Die jungen<br />

Nachwuchsturner im Alter von<br />

sechs bis 14 Jahren, mußten an <strong>den</strong><br />

Geräten, Bo<strong>den</strong>, Reck, Sprungbock,<br />

Barren, Ringe und Seitpferd unter<br />

<strong>den</strong> kritischen Blicken der Kampfrichter<br />

ihr Können unter Beweis stellen.<br />

Es wur<strong>den</strong> insgesamt gute Leistungen<br />

vorgetragen. Die endgültige<br />

Auswertung und Siegerehrung findet<br />

erst nach Abschluß des zweiten Run<strong>den</strong>wettkampfes<br />

im Turnkreis Celle<br />

(beim TUS Bergen) statt.<br />

Altersgruppen, insbesondere auch<br />

<strong>den</strong> Personen, die zum ersten Mal<br />

das Abzeichen erworben haben. Die<br />

Grußworte des Kreissportbundes<br />

überbrachte Knut Maaß und für <strong>den</strong><br />

Vorstand Petra Kurtz, die ebenfalls<br />

zum ersten mal das Abzeichen<br />

erwarb.<br />

Die Verleihung des Familiensportabzeichens<br />

(insgesamt 31 Familien)<br />

erfolgt voraussichtlich im Mai, ein<br />

genauer Termin, auch für <strong>den</strong> Beginn<br />

der Abnahmen in diesem Jahr, wird<br />

noch festgelegt. Dabei wird angestrebt,<br />

für die Disziplinen Radfahren,<br />

Nordic-Walking ein paar feste Termine<br />

anzubieten, die die Teilnehmer<br />

unbedingt einhalten sollten.<br />

Urkun<strong>den</strong>, die nicht abgeholt wur<strong>den</strong>,<br />

sind über die Übungsleiter oder<br />

direkt bei Uschi Heck, Telefon<br />

(05191) 3904 zu bekommen.<br />

heide kurier Seite 9<br />

Wahlen<br />

MUNSTER. Die Jahreshauptversammlung<br />

des Eisenbahner Sportvereins<br />

Munster beginnt am Freitag,<br />

dem 23. März, um 19 Uhr im ESV Vereinsheim<br />

in Munster. Zur Tagesordnung<br />

gehören unter anderem die Berichte<br />

des Vorstands, der Spartenleiter<br />

sowie des Kassenwarts und der<br />

Kassenprüfer. Weitere Punkte bei<br />

dieser Versammlung sind Wahlen (1.<br />

und 2. Vorsitzender und einem neuen<br />

Kassenprüfer). Schwerpunktthema<br />

wird an diesem Abend das<br />

50jährige Bestehen des ESV Munster<br />

sein, das der Verein im Oktober dieses<br />

Jahres gebührend veranstalten<br />

und feiern will.<br />

Versammlung<br />

BECKEDORF. Zur Jahreshauptversammlung<br />

lädt jetzt der SV<br />

Beckedorf ein: Die Mitglieder treffen<br />

sich am 16. März um 19.30 Uhr in<br />

Meyerhöms Bauernstube in<br />

Beckedorf. Die Ehrung langjähriger<br />

Mitglieder, die Berichte des Vorstandes<br />

und der Sparten stehen ebenso<br />

<strong>auf</strong> der Tagesordnung wie Wahlen.<br />

Mitglieder ab 16 Jahren sind stimmberechtigt.<br />

Die Tagesordnung fin<strong>den</strong><br />

Interessierte im Internet unter<br />

www.sv-beckedorf.de. Der Vorstand<br />

hofft, daß möglichst viele passive und<br />

aktive Mitglieder zu der Veranstaltung<br />

kommen - <strong>den</strong>n die Anwesenheit<br />

an der Jahreshauptversammlung<br />

sei auch eine Art Anerkennung für die<br />

geleistete Arbeit in <strong>den</strong> Sparten und<br />

im Jugendbereich.<br />

MTV Soltau <strong>auf</strong> 3. Platz<br />

F1-Junioren-U9 bei Hallen-Bezirksmeisterschaften<br />

SOLTAU. Bei der Bezirksmeisterschaft<br />

der F-Junioren-U9 in Loxstedt,<br />

Landkreis Cuxhaven, holten sich die<br />

jungen Kicker des MTV Soltau mit<br />

ihrem Trainer Andreas Meyer <strong>den</strong> 3.<br />

Platz. Von sieben Spielen konnten die<br />

Teilnehmer aus der Böhmestadt insgesamt<br />

sechs siegreich been<strong>den</strong> - leider<br />

gab es ausgerechnet im Halbfinale<br />

die einzige Niederlage.<br />

Als Vertreter des Heidekreises<br />

machte sich das Team aus der Böhmestadt<br />

<strong>auf</strong> <strong>den</strong> langen Weg nach<br />

Loxstedt. Dort waren alle zwölf Hallenkreismeister<br />

aus <strong>den</strong> umliegen<strong>den</strong><br />

Landkreisen des Bezirks Lüneburg am<br />

Start. Gespielt wurde in zwei Hallen.<br />

Alle fünf Gruppenspiele wur<strong>den</strong> ohne<br />

Gegentor gewonnen. So gewann die<br />

Mannschaft mit 1:0 gegen <strong>den</strong> TuS<br />

Wustrow (Landkreis Dannenberg),<br />

ebenfalls 1:0 gegen <strong>den</strong> Vertreter aus<br />

dem Landkreis Rotenburg, SV Rot-<br />

Weiß Scheeßel, 2:0 gegen <strong>den</strong> VFL<br />

Stade (Landkreis Stade), 1:0 gegen<br />

die FJSG Bederkesa (Landkreis Cuxhaven)<br />

und 2:0 gegen <strong>den</strong> SV Eintracht<br />

Lüneburg (Landkreis Lüneburg).<br />

Aus der anderen Vorrun<strong>den</strong>gruppe<br />

konnten sich die JFV Ashausen-<br />

Scharmbeck (Landkreis Winsen/Luhe)<br />

und die SG Langlingen/Bröckel aus<br />

dem Landkreis Celle für das Halbfinale<br />

qualifizieren. In diesem Halbfinalspiel<br />

gab es leider für die jungen<br />

Kicker aus dem Jahrgang 2003 eine<br />

unglückliche 0:1 Niederlage gegen die<br />

SG Langlingen/Bröckel. Im Spiel um<br />

Platz 3 gelang der Mannschaft aus<br />

Mit dabei waren: Jonah Dreyer, Laurenz Grefe, Henri Heimann, Alexander<br />

Jansen, Noah Kerti, Nicholas Makus, Maximilian Meyer und Mika<br />

Schneider. Zum Team gehören außerdem Nick Jungmann, Fabian Rosebrock,<br />

Heissam Tümenci, Eduard Derr und Max Schlegel.<br />

Kreisjahrgangsmeister<br />

Soltau aber noch ein 3:2 gegen <strong>den</strong><br />

SV Rot-Weiß Scheeßel. Sieger und<br />

Bezirksmeister der F-Junioren wurde<br />

die JFV Ashausen-Scharmbeck als<br />

Vertreter des Landkreises<br />

Winsen/Luhe mit einem 2:1 im Finale<br />

gegen die SG Langlingen/Bröckel.<br />

Am vergangenen Sonntag reiste der<br />

Delphin Schneverdingen mit sechs<br />

Schwimmern zu <strong>den</strong> Kreismeisterschaften<br />

nach Bad Fallingbostel.<br />

Dort absolvierten die Teilnehmer aus<br />

der Heideblütenstadt insgesamt 15<br />

Starts: Und die Wettkämpfe verliefen<br />

gut für die Schneverdinger, die<br />

fünf 1. Plätze holten und somit Kreisjahrgangsmeister<br />

wur<strong>den</strong>. Auch<br />

zwei 2. Plätze sowie fünfmal <strong>den</strong> 3.<br />

Platz und einen 9. Platz konnte sich<br />

der Delphin Schneverdingen sichern.<br />

Bei <strong>den</strong> Jungs war Florian<br />

Bürger im Jahrgang 2002 mit zwei<br />

1. Plätzen und ein 3. Platz sehr erfolgreich<br />

sowie Benno Bürger mit einem<br />

1., einem 2. und einem 3. Platz.<br />

Im Jahrgang 2001 holte sich Tim<br />

Marquardt zwei 1. Plätze und einen<br />

Erwachsene, die für runde Abzeichen geehrt wur<strong>den</strong> (v.li): Günter Kemper (45), Anna Marie Wrigge (35), Jür- 3. Platz. Für Sebastian Mech reichgen<br />

Prüser (35), Silke Ludwig (15), Hannelore Schlüter (35), Wilfried Schlüter (45), Christa Gehrke (20), Gisela te es für einen 3., einen 4. und einen 5. Platz. Bei <strong>den</strong> Mädchen waren so viele Starts für <strong>den</strong> Jahrgang 2002,<br />

Konrad (30) und Holger Fuchs (1).<br />

daß es für Shaleen Bull und Carolin Böhling zu drei 3. Plätzen, einem 4., einem 5. und einem 9. Platz reichte.<br />

����������������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

FRISCHE AUS<br />

DER FLASCHE!<br />

�������������������<br />

�������������������<br />

���������������������������<br />

���������������������������������<br />

���������������<br />

����������������������������������<br />

��������������������������<br />

����������<br />

����������<br />

����������<br />

�������������������<br />

������������������������<br />

����������<br />

2 2 KISTEN! KISTEN!<br />

��������������������������<br />

��������������������������<br />

���������������������������������<br />

���������������<br />

�����������������������<br />

�����������������<br />

���������������<br />

����� �����<br />

���������������������������<br />

����������<br />

2 KISTEN!<br />

�������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!