01.12.2012 Aufrufe

Anstoß im Landkreis Stendal - Volksstimme

Anstoß im Landkreis Stendal - Volksstimme

Anstoß im Landkreis Stendal - Volksstimme

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2<br />

1. FC MAGDEBURG<br />

So geht Fußball-Regionalligist 1. FC Magdeburg in die Saison 2011/2012<br />

Zum Regionalliga-Aufgebot des 1. FC Magdeburg für die<br />

Saison 2011/2012 zählen Christof Köhne, Tobias Friebertshäuser,<br />

Philipp Blume, Fernando Lenk, Daniel Halke, Denis<br />

Wolf, Daniel Bauer, Stephan Neumann (hinten von links);<br />

Übergangs-Saison 2011/12<br />

Nur eines klar,<br />

keiner steigt ab<br />

Nur gut, dass sie be<strong>im</strong> 1. FC<br />

Magdeburg für die neue Saison<br />

nicht Klassenerhalt als offizielles<br />

Saisonziel ausgegeben haben,<br />

denn absteigen kann <strong>im</strong><br />

Übergangsjahr 2011/2012 niemand,<br />

da <strong>im</strong> Jahr darauf fünf<br />

Regional liga-Staffeln an den<br />

Start gehen werden.<br />

Während Magdeburgs Neu-<br />

Präsident Peter Fechner „oben<br />

mitspielen“ will, bleibt Coach<br />

Wolfgang Sandhowe, der die<br />

Elf in der vergangenen Saison<br />

durch vier, teilweise glückliche<br />

Sieg vor dem Absturz in die<br />

Oberliga bewahrte, vergleichsweise<br />

bescheiden, wenn er nach<br />

dem Saisonziel befragt wird.<br />

„Besser als <strong>im</strong> letzten Jahr,<br />

möglichst weit oben“, gibt der<br />

57-jährige Fußballlehrer zur<br />

Antwort.<br />

Durch den fehlenden Abstiegskampf<br />

dürfte der Liga<br />

zwar eine gewisse Spannung<br />

fehlen, die hoffentlich durch einen<br />

spannenden Titelkampf<br />

kompensiert wird. Da der FCM<br />

dabei wohl nur Zuschauer sein<br />

wird, bleibt zu wünschen, dass<br />

die Blau-Weißen mit engagiertem<br />

und erfolgreichem Fußball<br />

ihre Fans in die MDCC-Arena<br />

locken.<br />

Andere Ziele haben die beiden<br />

anderes Regionalligisten<br />

unseres Bundeslandes. Der<br />

weiter verstärkte Hallesche FC<br />

will mit der neuen Arena <strong>im</strong><br />

Rücken ganz vorn dabei sein,<br />

Aufsteiger Germania Halberstadt<br />

sich erst einmal etablieren.<br />

(hma).<br />

Nach dem misslungenen<br />

Punktspiel-Auftakt gegen<br />

Hertha BSC Berlin II (0:2)<br />

hofft die nach wie vor große<br />

FCM-Fangemeinde auf künftig<br />

bessere Zeiten.<br />

Von Hans-Joach<strong>im</strong> Malli<br />

Magdeburg. Wieder einmal<br />

war in der abgelaufenen Saison<br />

mit dem Holländer Ruud<br />

Kaiser ein Trainer vorzeitig gescheitert,<br />

sicherte „Feuerwehrmann“<br />

Wolfgang Sandhowe<br />

(„Ich bin noch nie abgestiegen“)<br />

erst <strong>im</strong> energischen, wie<br />

glücklichen Endspurt den<br />

Klassenerhalt.<br />

Zum Dank dafür erhielt<br />

„Papa“ Sandhowe (unvergessen<br />

seine PR-Aktion „Der Papa<br />

hat es gemacht - astrein“) einen<br />

Einjahresvertrag. Für den<br />

früheren <strong>Stendal</strong>er Lok-Trainer<br />

kein Problem, auch wenn<br />

sein Co. Ronny Thielemann mit<br />

einem Zweijahres-Vertrag ausgestattet<br />

wurde: „Ich kann damit<br />

leben.“<br />

Damit klarkommen muss er<br />

auch, dass ihm zwar einige personelle<br />

Wünsche, aber eben<br />

nicht alle erfüllt wurden. So<br />

hätte Sandhowe gern noch einen<br />

beweglichen Offensivmann<br />

wie Lars Fuchs gehabt. Gleich<br />

nach dem letzten Spieltag der<br />

Trainer Wolfgang Sandhowe, Co-Trainer Ronny Thielemann,<br />

Maik Georgi, Patrick Henkel, Dawid Krieger, Christopher<br />

Wright, Peter Hackenberg, Julian Austermann, Nils<br />

Butzen, Physiotherapeut Mirko Müller, Zeugwart Heiko<br />

Trainer Wolfgang Sandhowe will seine Truppe kämpfen und gut spielen sehen<br />

alten Saison setzte sich<br />

Sandhowe mit dem neuen<br />

Sportlichen Leiter Detlef Ullrich,<br />

der zu diesem Zeitpunkt<br />

offiziell noch gar nicht <strong>im</strong> Amt<br />

war, hin und besprach, wer soll<br />

bleiben, wer muss gehen. Durch<br />

den Rost fi elen unter anderem<br />

die Stürmer Biran und Verkic.<br />

Gehen soll auch Marvin<br />

Wijks, obwohl er einen Vertrag<br />

bis 2012 hat, aber nicht in<br />

Sandhowes Konzept passt. Einen<br />

Spielmacher und „Schönspieler“<br />

braucht der Trainer<br />

nicht, setzt mehr auf Kämpfer<br />

und ein 4-1-4-1-System. Somit<br />

wären dann fast alle während<br />

der „Kaiser-Zeit“ getätigten<br />

Verträge wieder aufgelöst. Gehalten<br />

hätte man gern Torwarttalent<br />

Franco Flückiger (zur<br />

SpVvg Greuther Fürth), zumal<br />

der langjährige Stammkeeper<br />

Christian Beer nach zweifacher<br />

Knie-OP wohl nicht mehr den<br />

Anschluss packt. So soll sich<br />

künftig der Deutsch-Grieche<br />

Asterios Karagiannis (25) mit<br />

dem gleichaltrigen Magdeburger<br />

Matthias Tischer um die<br />

Position des Stammtorhüters<br />

streiten.<br />

Sandhowes Lieblingsworte<br />

sind neben astrein, laufen und<br />

kämpfen. Genau das erwartet<br />

er von seinen Schützlingen, die<br />

er nicht nur während seiner<br />

12. August 2011<br />

Horner, Sportdirektor Detlef Ullrich (Mitte von links); Tobias<br />

Becker, Fabio Viteritti, Tobias Scharlau, Asterios Karagiannis,<br />

Christian Beer, Matthias Tischer, Adriano Gomes,<br />

Kosta Rodrigues und Moritz Instenberg. Foto: Eroll Popova<br />

Sportdirektor Ullrich: „Truppe ist<br />

von den Typen her st<strong>im</strong>mig“<br />

„Kampftage“ mit drei Trainingseinheiten,<br />

sondern vor<br />

allem während des schweißtreibenden<br />

Trainingslagers <strong>im</strong><br />

niedersächsischen Wesendorf<br />

konditionell auf Vordermann<br />

brachte. Aggressives Arbeiten<br />

gegen den Ball durch frühes<br />

Pressing fordert der Coach von<br />

der FCM-Elf. Dazu bedarf es<br />

fl inker Füße über die gesamten<br />

90 Minuten.<br />

Trainer Wolfgang Sandhowe<br />

(links) und Sportdirektor Detlef<br />

Ullrich wollen den 1. FCM nach<br />

oben führen. Foto: E. Popova<br />

Während die Verantwortlichen<br />

aus verständlichen Gründen<br />

diesmal nichts mit dem Abstieg<br />

zu tun haben wollen und<br />

können, sieht Trainer Sandhowe<br />

in diesem Jahr einen Vierkampf<br />

um den Staffelsieg in der Regionalliga<br />

Nord: „Sicherlich ist RB<br />

Leipzig favorisiert, aber ich<br />

sehe Holstein Kiel, den Halleschen<br />

FC, aber auch den VfL<br />

Wolfsburg II gar nicht so weit<br />

entfernt, das haben auch die<br />

Spiele der 1. DFB-Pokal-Hauptrunde<br />

gezeigt.“<br />

Nachdem die Elbestädter in<br />

der Vorbereitung zumeist gegen<br />

unterklassige Mannschaften gespielt<br />

und gewonnen haben, nur<br />

Viktoria Köln (2:1) und der SC<br />

Verl (1:0) sowie mit Abstrichen<br />

FC Bohemians Prag (3:0) waren<br />

echte Maßstäbe, gilt es nun, sich<br />

<strong>im</strong> Liga-Alltag zu beweisen.<br />

Welcher Wind da wehen wird,<br />

zeigte bereits die Partie gegen<br />

die Hertha-Bubis. „Die Truppe<br />

ist von den Typen her st<strong>im</strong>mig“,<br />

versicherte Sportdirektor Ullrich.<br />

Das müssen die Akteure<br />

um Bauer & Co. nun Woche für<br />

Woche möglichst eindrucksvoll<br />

auf dem Platz <strong>im</strong> Ringen um<br />

Punkte beweisen. Dazu kommt<br />

ein hoffentlich erfolgreiches<br />

Abschneiden <strong>im</strong> Landespokal-<br />

Wettbewerb, wie ihn sich die<br />

Fans wünschen und verdienen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!