01.12.2012 Aufrufe

Das Museums- Magazin für Schulen - WirRheinländer ...

Das Museums- Magazin für Schulen - WirRheinländer ...

Das Museums- Magazin für Schulen - WirRheinländer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Flugblätter der Alliierten zum Ende des Zweiten Weltkrieges.<br />

Repro: Peter Braun, RFM.<br />

Die Gräueltaten vom 9./10. November<br />

1938 verschonten kaum eine<br />

jüdische einrichtung. Nur ganz wenige<br />

synagogen, die bereits vorher andere<br />

Besitzer gefunden hatten, weil das<br />

jüdische erleben bereits erloschen<br />

oder unmöglich geworden war, blieben<br />

unzerstört. Die Verfolgung der Juden,<br />

der raub ihres Besitzes und am ende<br />

ihre nahezu völlige Verschleppung und<br />

ermordung gehörten auch im rheinland<br />

und in Westfalen zu den dunkelsten<br />

Kapiteln der Geschichte.<br />

<strong>Das</strong> ruhrgebiet, die besondere<br />

Wirtschaftskraft der rheinlande und<br />

die strategische Bedeutung machte<br />

das heutige Nordrhein-Westfalen<br />

zu Kriegsbeginn zu einem Zentrum<br />

des Zweiten Weltkriegs. Von hier aus<br />

wurden die Blitzkriege gegen die neutralen<br />

Nachbarn gestartet, hier lag das<br />

Zentrum der kriegswichtigen schlüsselindustrien<br />

und natürlich der Waffenproduktion.<br />

Ab 1942 konzentrierte<br />

sich ein erheblicher Teil des Luftkriegs<br />

der Alliierten auf das ruhrgebiet, die<br />

großen städte und Industriestandorte<br />

an rhein und ruhr. mit Aachen wurde<br />

1944 auch die erste deutsche stadt von<br />

den Alliierten erobert, und hier fanden<br />

gegen ende des Krieges furchtbare<br />

schlachten und Kämpfe statt wie die<br />

schlacht im Hürtgenwald, die unübersehbare<br />

Zerstörungen und Verwüstungen<br />

hinterlassen haben.<br />

<strong>Das</strong> Rheinland im „Dritten<br />

Reich“<br />

Gegen den Nationalsozialismus zeigte<br />

sich das rheinland resistenter als andere<br />

regionen Deutschlands. sein städtischbürgerliches<br />

und katholisch-soziales<br />

milieu ließ nur unterdurchschnittliche<br />

Wahlergebnisse zu. Dagegen lag die<br />

Zahl rheinischer NsDAp-mitglieder<br />

31 Kommern

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!