01.12.2012 Aufrufe

Das Museums- Magazin für Schulen - WirRheinländer ...

Das Museums- Magazin für Schulen - WirRheinländer ...

Das Museums- Magazin für Schulen - WirRheinländer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Plakat zur Eröffnung des Nürburgringes 1927.<br />

Repro: Peter Braun,RFM.<br />

gerät, Kaugummi und straßenkreuzer,<br />

mickey mouse und Tupperparty, Nylonstrumpf<br />

und Lederjacke, petticoat<br />

und rock-and-rolI, adrette „Fräuleins”<br />

und pomadige „Halbstarke”.<br />

Deutschland entwickelte sich zu „Old<br />

Germany”.<br />

Geschichte/Politik HS/RS/GY/GS<br />

Kunst HS/RS/GY/GS<br />

- Die Motorisierung des Rheinlandes<br />

– Die Geschichte von Autofirmen/ -<br />

händlern/ die Geschichte des Autos<br />

(Sek 1 7-10, Sek 2)<br />

es werden Kontakte zu Autofirmen<br />

geknüpft, deren Firmengeschichten sich<br />

über lange Zeiträume zurückverfolgen<br />

lassen. Diese werden nacherzählt und<br />

durch Bildmaterial veranschaulicht<br />

- <strong>Das</strong> Idealbild des Menschen zur<br />

NS-Zeit (Breker) und gegenwärtige<br />

Strömungen in einer kriegsfreien<br />

Umgebung (Bodybuilding, das Bild<br />

der Menschen in der Werbung,<br />

Körperliches Erfahren in Extrem-<br />

situationen, – sportarten). (Sek 1<br />

7-10, Sek 2)<br />

Der Bildhauer Arno Breker schuf<br />

<strong>für</strong> Hitler-Deutschland skulpturen des<br />

körperlich idealisierten menschen.<br />

Auch in der heutigen Zeit, Zeiten der<br />

Fitnessstudios, suchen viele nach dem<br />

Idealkörper, ein segen <strong>für</strong> die am Konsum<br />

orientierte Werbebranche.<br />

Beschäftigung mit der Bildhauerei<br />

Brekers, Vergleich mit heutigen Vorstellungsidealen,<br />

suche nach Beispielen<br />

in Wort und Bild, die solche Ideale<br />

zu marketingzwecken benutzen. Beachtung<br />

der Aspekte wie primär- und<br />

sekundärbedürfnisse. Welche produkte<br />

werden z. B. mit dem idealisierten<br />

mann beworben.<br />

- Musikepochen und choreographische<br />

Umsetzung (Sek1 10 ,Sek<br />

2, Studenten des Tanzes und der<br />

Kunst)<br />

es wird sich mit der musik der<br />

in der Ausstellung angesprochenen<br />

epochen auseinandergesetzt, musikstücke<br />

werden gehört, auf ihre choreografische<br />

umsetzbarkeit überprüft,<br />

entsprechende ausgewählt und die<br />

passenden Ausdrucksmittel gefunden<br />

und einstudiert.<br />

- Ös joot (Sek1 9, 10, Sek 2)<br />

sprachregionen des rheinlandes<br />

in Kurztexten (sketchen) und/oder<br />

szenarisch präsentiert.<br />

- Rievkooche(Primarstufe, Sek1)<br />

rheinische Gerichte – spezialitäten<br />

aus dem rheinland.<br />

37 Kommern

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!