01.12.2012 Aufrufe

Bau-In Ausgabe 1/2007 - Bauverein zu Lünen

Bau-In Ausgabe 1/2007 - Bauverein zu Lünen

Bau-In Ausgabe 1/2007 - Bauverein zu Lünen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorwort <strong>In</strong>halt<br />

Liebe Mitglieder und<br />

Freunde des <strong>Bau</strong>vereins,<br />

Manchmal wird man das Gefühl nicht los, die Welt dreht sich schneller.<br />

Brauchte früher eine Eiszeit gern mal 100.000 Jahre, so scheint der Klimawandel<br />

in unserer Zeit mit Riesenschritten um den Globus <strong>zu</strong> ziehen. Der<br />

letzte Traumsommer, der ausgefallene Winter, der Jahrhundertsturm Kyrill,<br />

der warme, trockene April – man mag nicht mehr an vielleicht statistisch<br />

erklärbare Zufälle glauben.<br />

Gemeinschaftsaufgabe<br />

Die aktuelle Kohlendioxid-Diskussion zeigt, dass auch jeder einzelne seinen<br />

kleinen Beitrag leisten kann, um den Umwelt-Trend auf<strong>zu</strong>halten. Vielleicht<br />

ist manche Flugreise oder Autofahrt vermeidbar, sicher lässt sich der häusliche<br />

Stromverbrauch ohne Komfortverlust reduzieren, und auch das Heizverhalten<br />

in den Wohnungen kann manchen Kubikmeter Gas einsparen.<br />

Hier unterstützt der <strong>Bau</strong>verein seine Mieter durch wirkungsvolle Wärmedämm-Maßnahmen<br />

an Dach, Fenstern und Fassaden der Häuser.<br />

Bevölkerung im Wandel<br />

Und noch ein schneller Wandel: Während sich früher Bevölkerungsentwicklungen<br />

gemächlich vollzogen, kommt der viel zitierte demografi sche<br />

Wandel mit bemerkenswertem Tempo. Glücklicherweise werden wir immer<br />

älter, die Gesundheitsforschung macht stetige Fortschritte und Lebensqualität<br />

ist auch im Alter ein Wert. Angesichts des Geburtenrückgangs steht<br />

die Gesellschaft vor bisher nicht gekannten Herausforderungen. Jeder vierte<br />

Lüner ist heute schon über sechzig Jahre alt – in fünfzehn Jahren bald jeder<br />

dritte. Das Durchschnittsalter steigt im gleichen Zeitraum in <strong>Lünen</strong> von jetzt<br />

41 Jahren auf über 46 Jahre. Das beste Rezept, um dieser Entwicklung <strong>zu</strong><br />

begegnen sind - Kinder. Die Kinderfreundlichkeit in unserem Land ist sicher<br />

noch deutlich steigerbar. Gleichzeitig haben ältere Menschen das Recht<br />

und den Wunsch, ihr Leben selbst bestimmt in angenehmer Umgebung <strong>zu</strong><br />

leben. Mit unserem Seniorenladen, der in diesen Tagen sein zehnjähriges<br />

Bestehen feiern kann, haben wir hier eine Entwicklung angestoßen, und mit<br />

dem Erfolgsmodell Residenz Osterfeld eine landesweit neue Dimension für<br />

das Wohnen von Senioren eröffnet.<br />

Sicher kann man die Entwicklungen in Klima und Gesellschaft nicht einfach<br />

umdrehen – aber man kann seinen Beitrag leisten, um auch in Zukunft eine<br />

verantwortungsvolle Lebensqualität <strong>zu</strong> haben.<br />

Wir wünschen Ihnen einen schönen Sommer.<br />

Hubert Scharlau Friedhelm Deuter<br />

Wir gestalten Lebensräume<br />

Lösung Kreuzworträtsel<br />

<strong>Bau</strong>verein Bonusprogramm<br />

10. Geburtstag Seniorenladen<br />

<strong>Bau</strong>verein-Steini<br />

<strong>Bau</strong>verein Kinotag<br />

Nordic Walking<br />

Sperrmüll entsorgen<br />

100. Geburtstage<br />

Rücksicht und Toleranz<br />

Haushaltsnahe Dienstleistungen<br />

Besonderheiten für Hartz IV<br />

Eröffnung „Residenz Osterfeld“<br />

Reihenhäuser in der „Lüner Heide“<br />

Job-Center Bergkamen<br />

Neues <strong>Bau</strong>gebiet in Selm<br />

Modernisierungen<br />

Polizeiinspektion <strong>Lünen</strong><br />

Vertreterversammlung<br />

Günter Feldmann<br />

Verstärkung Regieabteilung<br />

Raten Sie mit dem <strong>Bau</strong>verein<br />

2<br />

5<br />

8<br />

8<br />

9<br />

9<br />

10<br />

11<br />

11<br />

11<br />

11<br />

4<br />

6<br />

6<br />

6<br />

7<br />

7<br />

6<br />

6<br />

11<br />

12<br />

Herausgeber<br />

<strong>Bau</strong>verein <strong>zu</strong> <strong>Lünen</strong><br />

Spormeckerplatz 1a, 44532 <strong>Lünen</strong><br />

Telefon: 0 23 06 / 202 11-0<br />

<strong>In</strong>ternet: www.bauverein.de<br />

Redaktion<br />

Ulrich Nigge, www.nigge.net<br />

Fotos<br />

<strong>Bau</strong>verein <strong>zu</strong> <strong>Lünen</strong>, Ulrich Nigge<br />

Gestaltung und Satz<br />

interemotion AG<br />

Stellenbachstr. 49-51, 44536 <strong>Lünen</strong><br />

Telefon: 0231 / 98 980 860<br />

Druck<br />

Druckerei Peter Holtkamp<br />

Döttelbeckstr. 2a, 44534 <strong>Lünen</strong><br />

Telefon: 02306 / 75111-0<br />

Für ihre Unterstüt<strong>zu</strong>ng dankt die Redaktion allen<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des <strong>Bau</strong>vereins,<br />

die sich an dieser <strong>Ausgabe</strong> beteiligt haben.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!