01.12.2012 Aufrufe

Bau-In Ausgabe 1/2007 - Bauverein zu Lünen

Bau-In Ausgabe 1/2007 - Bauverein zu Lünen

Bau-In Ausgabe 1/2007 - Bauverein zu Lünen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Modernisierungen <strong>2007</strong><br />

Polizeiinspektion <strong>Lünen</strong><br />

Werte erhalten –<br />

Energiesparpotentiale erschließen<br />

Modernisierungen gehen in eine neue Runde<br />

Neben unseren Neubauprojekten<br />

steht natürlich besonders die <strong>In</strong>standhaltung<br />

des Wohnungsbestandes<br />

im Mittelpunkt unserer<br />

Arbeit.<br />

Mit erheblichem fi nanziellen Aufwand<br />

werden auch in diesem Jahr die Häuser<br />

des <strong>Bau</strong>vereins optisch und technisch<br />

auf den Stand der Zeit gebracht. Nach<br />

wie vor ist Wärmedämmung ein großes<br />

Thema: an einigen Häusern sind noch<br />

Einsparpotentiale ausgemacht worden.<br />

Die Häuser und Arbeiten im Einzelnen:<br />

<strong>In</strong>nenminister kam <strong>zu</strong>m Richtfest<br />

Neue Polizeiinspektion bildet<br />

Tor <strong>zu</strong>r Mersch<br />

Im Beisein von Landesinnenminister Dr. <strong>In</strong>go Wolf konnte<br />

am 23. April das Richtfest <strong>zu</strong>r neuen Polizeiinspektion<br />

<strong>Lünen</strong> in der Mersch gefeiert werden.<br />

Der <strong>Bau</strong>verein errichtet hier in zentraler Lage das neue<br />

Dienstgebäude der Polizei, dem nach der Reduzierung der<br />

<strong>In</strong>spektionen des Polizeipräsidiums Dortmund von fünf auf<br />

nunmehr drei besondere Bedeutung <strong>zu</strong>kommt. <strong>Lünen</strong> erhält<br />

damit ein städtebaulich markantes Gebäude, das auch<br />

als Eingangstor <strong>zu</strong>r Mersch wirkt. Die Arbeitsbedingungen<br />

für die Polizeibeamten, die bislang ihren Dienst an der Kurt-<br />

Schumacher-Straße versehen, dürften sich deutlich verbessern.<br />

Der <strong>Bau</strong>verein investiert in das anspruchsvolle Projekt<br />

3,5 Millionen Euro – angesichts eines langjährigen Mietvertrags<br />

mit dem Land Nordrhein-Westfalen eine sichere <strong>In</strong>vestition,<br />

die auch der Stadt <strong>zu</strong> Gute kommt. Zum 1. November<br />

<strong>2007</strong> wird das Gebäude be<strong>zu</strong>gsfertig sein.<br />

Zum Richtfest lässt sich die markante Form<br />

des neuen Polizeigebäudes in der Mersch erkennen.<br />

Die Zeichnung des Dortmunder Architekturbüros Kohl und Fromme<br />

vermittelt einen Eindruck von der Formensprache des Gebäudes,<br />

das auch als Tor <strong>zu</strong>r Mersch wirken wird.<br />

Wir gestalten Lebensräume<br />

Bei dem Objekt Auf dem Kelm 14/16<br />

stehen noch Fassaden- und Dacharbeiten<br />

an. An der Bäckerstraße 114 wird<br />

das Dach erneuert. An der Mühlenbachstraße<br />

sind Fenster und Dachüberstände<br />

an der Reihe. An den Häusern<br />

Bahnstraße 47 und 49 werden Fassade,<br />

Dach und Balkone überarbeitet. An der<br />

Görresstrasse 6, 8 und 10 sowie am Harkortweg<br />

5, 7 und 9 stehen Fassaden-,<br />

Klempner- und Balkonarbeiten auf dem<br />

Plan. Das Haus Von-Galen-Straße 1 erhält<br />

eine neue Fassade sowie ein neues<br />

Dach. Süggelstraße 2, 4, 5 und 7: Hier<br />

werden Fassaden-, Balkon- und Klempnerarbeiten<br />

vorgenommen. Bei den<br />

Häusern Süggelstraße 1 und 3 werden<br />

Fassade, Dach und Balkone überarbeitet.<br />

An den Häusern Süggelstraße 19<br />

und 21 werden mit großem Aufwand<br />

Balkonarbeiten durchgeführt.<br />

Bei allen diesen <strong>zu</strong> vergebenden Arbeiten<br />

bemüht sich der <strong>Bau</strong>verein,<br />

heimische Handwerker <strong>zu</strong> verpfl ichten,<br />

um regionale Arbeitsplätze dauerhaft<br />

<strong>zu</strong> sichern.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!