01.12.2012 Aufrufe

ZVertriebsR · 3/2012 · 1. Jahrgang - Verlag C. H. Beck oHG

ZVertriebsR · 3/2012 · 1. Jahrgang - Verlag C. H. Beck oHG

ZVertriebsR · 3/2012 · 1. Jahrgang - Verlag C. H. Beck oHG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>ZVertriebsR</strong><br />

Zeitschrift für Vertriebsrecht<br />

Handelsvertreterrecht – Vertragshändlerrecht – Vertriebskartellrecht – Franchiserecht<br />

Editorial<br />

Aufsätze<br />

<strong>ZVertriebsR</strong> <strong>·</strong> 3/<strong>2012</strong> <strong>·</strong> <strong>1.</strong> <strong>Jahrgang</strong> <strong>·</strong> Seite 137–204<br />

Schriftleitung:<br />

Univ.-Prof. Dr. Dr. Dr.h.c.mult. Michael Martinek, Universität des Saarlandes;<br />

Wiss. Ass. Max Rösch, LL.M., Universität des Saarlandes<br />

Dr. Raimond Emde<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Prof. Dr. Karsten Metzlaff:<br />

Category Management und Kartellrecht<br />

Entscheidungen Allgemeines Vertriebsrecht<br />

Dr. Jörg Risse / Dr. Stephan J. Spehl:<br />

Zehn Ratschläge für das internationale Schiedsverfahren im Vertriebsrecht<br />

Prof. Dr. Franz-Jörg Semler:<br />

Echte und unechte Handelsvertreter – Abgrenzungsfragen und kartellrechtliche<br />

Bedeutung<br />

Dr. Fabienne Kutscher-Puis, LL.M.:<br />

Die Haftung wegen nicht fristgemäßer Beendigung einer Geschäftsbeziehung<br />

nach französischem Recht und ihre Auswirkungen auf den deutschfranzösischen<br />

Rechtsverkehr<br />

Dr. Michael Kull:<br />

Verbindlichkeit der fristlosen und ungerechtfertigten Kündigung von<br />

Dauerschuldverhältnissen nach schweizerischem Recht<br />

AGB-Klausel über Lieferfrist und Versandkosten ins Ausland<br />

OLG Frankfurt/M., Beschl. v. 27.7.2011 – 6 W 55/11<br />

mit Anmerkung von Prof. Dr. Karsten Metzlaff<br />

Franchiserecht<br />

Auslegung eines Franchise-Vertrages – Konkurrenzschutz<br />

OLG Düsseldorf, Urt. v. 10.2.<strong>2012</strong> – I-16 W 62/11<br />

mit Anmerkung von Prof. Dr. Eckhard Flohr<br />

Vorvertragliche Aufklärungspflicht<br />

OLG Hamm, Urt. v. 22.12. 2011 – I-19 U 35/10<br />

mit Anmerkung von Prof. Dr. Eckhard Flohr<br />

Fristlose Kündigung eines Franchise-Vertrages<br />

OLG Düsseldorf, Urt. v. 9.1<strong>1.</strong>2011 – I-18 U 13/11<br />

Markenrecht<br />

CONVERSE II - Beweislast bei Produktfälschungen und Parallelimporten<br />

BGH, Urt. v. 15.03.<strong>2012</strong> – I ZR 137/10<br />

mit Anmerkung von Julia Dönch, M.A.<br />

137<br />

138<br />

151<br />

156<br />

161<br />

168<br />

174<br />

174<br />

177<br />

183<br />

188


II <strong>ZVertriebsR</strong> 3/<strong>2012</strong><br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Veranstaltungen Berichte und Tagungshinweise 193<br />

Buchbesprechungen Christoph Liebscher / Eckhard Flohr / Alexander Petsche:<br />

Handbuch der EU-Gruppenfreistellungsverordnungen<br />

(Rezensent: Jürgen Niebling)<br />

Vertriebsrechtliche<br />

Nachrichten<br />

Louis et Joseph Vogel:<br />

Droit de la Distribution Européen et Français<br />

Traité de droit économique, Tome 2<br />

(Rezensentin: Annie Bottiau)<br />

Cristelle Albaric / Marianne Dickstein (eds.):<br />

International Commercial Agency and Distribution Agreements – Case Law<br />

and Contract Clauses<br />

(Rezensent: Michael Martinek)<br />

Pressemitteilung des Bundesverbandes Direktvertrieb Deutschland e.V. vom 10.<br />

Mai <strong>2012</strong><br />

Verhaltensstandards des Direktvertriebs des Bundesverbandes Direktvertrieb<br />

Deutschland e.V.<br />

Österreich Alexander Petsche / Marc Lager / Sebastian Kutsche<br />

Entscheidungsbesprechung – OGH 17.<strong>1.</strong><strong>2012</strong>, 4 Ob 188/11t<br />

ISSN 2193-5769<br />

<strong>ZVertriebsR</strong><br />

Zeitschrift für Vertriebsrecht<br />

Schriftleitung:<br />

Univ.-Prof. Dr. Dr. Dr.h.c.mult. Michael Martinek;<br />

Wiss. Ass. Max Rösch, LL.M.<br />

Universität des Saarlandes<br />

D-66123 Saarbrücken<br />

Tel.:0681 / 302 2122<br />

Fax: 0681 / 302 2762<br />

E-Mail: <strong>ZVertriebsR</strong>-Redaktion@mx.uni-saarland.de<br />

E-Mail: m.roesch@mx.uni-saarland.de<br />

Manuskripte:<br />

Manuskripte werden auch unverlangt gerne entgegengenommen.<br />

Sie sind ausschließlich an m.roesch@mx.unisaarland<br />

zu richten. Schriftleitung oder <strong>Verlag</strong> haften<br />

nicht für Manuskripte, die unverlangt eingereicht werden.<br />

Die Annahme zur Veröffentlichung muss schriftlich<br />

erfolgen. Mit der Annahme zur Veröffentlichung überträgt<br />

der Autor dem <strong>Verlag</strong> das ausschließliche <strong>Verlag</strong>srecht<br />

für die Zeit bis zum Ablauf des Urheberrechts.<br />

Eingeschlossen sind insbesondere die Befugnis zur Einspeicherung<br />

in eine Datenbank sowie das Recht der weiteren<br />

Vervielfältigung zu gewerblichen Zwecken im<br />

Wege eines fotomechanischen oder eines anderen Verfahrens.<br />

Dem Autor verbleibt die Befugnis, nach Ablauf<br />

eines Jahres anderen <strong>Verlag</strong>en eine einfache Abdruckgenehmigung<br />

zu erteilen.<br />

Urheber- und <strong>Verlag</strong>srechte:<br />

Alle in dieser Zeitschrift veröffentlichten Beiträge sind<br />

urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichen<br />

Gerichtsentscheidungen und ihre Leitsätze,<br />

denn diese sind geschützt, soweit sie vom Einsender<br />

oder von der Schriftleitung erarbeitet oder redigiert worden<br />

sind. Der Rechtsschutz gilt auch gegenüber Datenbanken<br />

und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser<br />

Zeitschrift darf außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes<br />

ohne schriftliche Genehmigung des<br />

<strong>Verlag</strong>s in irgendeiner Form – durch Fotokopie, Mikrofilm<br />

oder andere Verfahren – reproduziert oder in eine<br />

von Maschinen, insbesondere Datenverarbeitungsanlagen<br />

verwendbare Sprache, übertragen werden.<br />

Anzeigenabteilung:<br />

<strong>Verlag</strong> C. H. <strong>Beck</strong><br />

Anzeigenabteilung<br />

Wilhelmstraße 9<br />

80801 München<br />

Postanschrift:<br />

Postfach 40 03 40<br />

80703 München<br />

Kontakt:<br />

Susanne Raff 089 / 381 89-601<br />

Julie von Steuben 089 / 381 89-608<br />

Bertram Götz 089 / 381 89-610<br />

Fax: 089 / 381 89-589<br />

Disposition:<br />

(Herstellung, Anzeigen, technische Daten)<br />

Tel: 089 / 381 89-598<br />

Fax: 089 / 381 89-589<br />

anzeigen@beck.de<br />

Verantwortlich für den Anzeigenteil:<br />

Fritz Lebherz<br />

<strong>Verlag</strong>:<br />

<strong>Verlag</strong> C. H. <strong>Beck</strong> <strong>oHG</strong><br />

Wilhelmstraße 9<br />

80801 München<br />

Tel.: 089 / 381 89-0<br />

Fax: 089 / 381 89-468<br />

Postbank München: Nr. 6229-802,<br />

BLZ 700 100 80<br />

Erscheinungsweise:<br />

zweimonatlich<br />

Bestellungen:<br />

über jede Buchhandlung und beim <strong>Verlag</strong>.<br />

Abbestellungen zum Jahresende mit Sechswochenfrist.<br />

194<br />

195<br />

196<br />

197<br />

198<br />

203<br />

Bezugspreise <strong>2012</strong>:<br />

Jahresabo: 298,– Euro (darin 19,50 Euro MwSt); Einzelheft:<br />

54,– Euro (darin 3,53 Euro MwSt); . Versandkosten<br />

jeweils zuzüglich. Die Rechnungsstellung erfolgt zu Beginn<br />

eines Bezugszeitraumes. Nicht eingegangene Exemplare<br />

können nur innerhalb von sechs Wochen nach<br />

dem Erscheinungstermin reklamiert werden.<br />

Abo-Service:<br />

Tel: 089 / 381 89-750<br />

Fax: 089 /381 89-358<br />

bestellung@beck.de<br />

Vertrieb Österreich<br />

MANZ’sche <strong>Verlag</strong>s- und Universitätsbuchhandlung<br />

GmbH<br />

Johannesgasse 23<br />

1010 Wien<br />

Abo-Service Österreich<br />

Tel.: +43 1 531 61-100<br />

Fax.: +43 1 531 61-455<br />

bestellen@manz.at<br />

Adressänderungen:<br />

Teilen Sie uns rechtzeitig Ihre Adressenänderungen mit.<br />

Dabei geben Sie bitte neben dem Titel der Zeitschrift die<br />

neue und die alte Adresse an.<br />

Hinweis gemäß § 7 Abs. 5 der Postdienst-Datenschutzverordnung:<br />

Bei Anschriftenänderungen des Beziehers<br />

kann die Deutsche Post AG dem <strong>Verlag</strong> die neue Anschrift<br />

auch dann mitteilen, wenn kein Nachsendeantrag<br />

gestellt ist. Hiergegen kann der Bezieher innerhalb von<br />

14 Tagen nach Erscheinen dieses Heftes beim <strong>Verlag</strong> widersprechen.<br />

Druck:<br />

Druckerei C. H. <strong>Beck</strong><br />

(Adresse wie <strong>Verlag</strong>),<br />

Lieferanschrift:<br />

Versand und Warenannahme<br />

Berger Straße 3–5<br />

86720 Nördlingen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!