01.12.2012 Aufrufe

Wie stelle ich einen Forschungsantrag ?

Wie stelle ich einen Forschungsantrag ?

Wie stelle ich einen Forschungsantrag ?

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kalkulation der Investitionen<br />

Falls Sie Investitionen (idR. Geräte im Wert von mehr als 10.000 €) beantragen,<br />

müssen Sie bei den meisten Förderinstitutionen mehrere Vergle<strong>ich</strong>sangebote einho-<br />

len, so dass die Kalkulation kein größeres Problem darstellt. Da z.B. bei der DFG der<br />

Gutachter auch zur Frage der Auslastung des Gerätes im Rahmen des Forschungs-<br />

vorhaben Stellung nehmen soll, empfiehlt es s<strong>ich</strong>, auch hierzu ein paar Worte zu verlieren.<br />

Sollte an Ihrer Hochschule ein solches Gerät bereits vorhanden aber schon zu<br />

100 % durch andere Gruppen ausgelastet sein, so sollten Sie dies kurz dar<strong>stelle</strong>n.<br />

Sie zeigen damit, dass Sie s<strong>ich</strong> mit der Mögl<strong>ich</strong>keit einer gemeinsamen Nutzung bereits<br />

auseinandergesetzt haben und machen es damit dem Gutachter schwer, das<br />

Gerät abzulehnen. Das gle<strong>ich</strong>e gilt, wenn Sie das Gerät n<strong>ich</strong>t zu 100 % auslasten<br />

werden. Führen Sie in diesem Fall aus, von welchen anderen Wissenschaftlern/innen<br />

das Gerät genutzt werden wird. Schauen Sie vorher in den R<strong>ich</strong>tlinien nach, ob Ihnen<br />

bei der Investition nur die Abschreibung erstattet wird (z.B. EU, manche Stiftungen).<br />

In diesem Fall müssten Sie dann bereits vorher die Höhe der Finanzierungslücke und<br />

ihre Deckung abklären. Da wissenschaftl<strong>ich</strong>e Geräte normalerweise einer Abschreibung<br />

von 12 Jahren unterliegen, kann diese Finanzierungslücke beträchtl<strong>ich</strong> sein.<br />

Sie sollten daher mit der Förderinstitution dann auch gle<strong>ich</strong> abklären, ob eine geringere<br />

Abschreibung akzeptiert wird (z.B. mit dem Hinweis, dass das Gerät bereits<br />

nach 3 Jahren so überaltet ist, dass es ersetzt werden müsste).<br />

- weitere Voraussetzungen:<br />

Zum Schluss sollte angegeben werden, welche weitere Voraussetzungen zusätzl<strong>ich</strong><br />

zu den bereits dargelegten bzw. beantragten zur Realisierung des Vorhabens<br />

zur Verfügung stehen. Dazu gehören z.B.:<br />

• weitere an dem Projekt zu beteiligende Personen der eigenen Institution<br />

• größere Geräte, die bereits vorhanden sind und genutzt werden können<br />

• Sachmittel, die aus dem Universitätshaushalt oder anderen Quellen für das<br />

geplante Vorhaben genutzt werden können<br />

• Zusammenarbeit mit anderen WissenschaftlerInnen (z.Bsp. aus dem Ausland)<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!