01.12.2012 Aufrufe

Wie stelle ich einen Forschungsantrag ?

Wie stelle ich einen Forschungsantrag ?

Wie stelle ich einen Forschungsantrag ?

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• Inhaltl<strong>ich</strong>er Teil<br />

Der inhaltl<strong>ich</strong>e Teil beginnt in der Regel mit einer Zusammenfassung.<br />

- Zusammenfassung:<br />

Fassen Sie hier bitte die wesentl<strong>ich</strong>en Ziele und Ihr Vorhaben kurz und allgemeinverständl<strong>ich</strong><br />

zusammen. Mit diesem „abstract“ können und müssen Sie<br />

das Interesse für Ihren Antrag wecken. Ist er langatmig, langweilig und/oder<br />

unverständl<strong>ich</strong>, so motivieren Sie n<strong>ich</strong>t, s<strong>ich</strong> dem übrigen Antrag mit Interesse<br />

und Wohlwollen zu nähern.<br />

Bei der DFG dient die Zusammenfassung vor allem zwei w<strong>ich</strong>tigen Zwecken:<br />

a. Sie orientiert die interdisziplinär zusammengesetzten Gremien der DFG, die<br />

die abschließende Entscheidung zu Ihrem Antrag treffen, über die Kernziele<br />

Ihres Vorhabens.<br />

b. Führt der Antrag zu einer Bewilligung, so soll diese Zusammenfassung über<br />

ein datenbankgestütztes Informationssystem im Internet der Öffentl<strong>ich</strong>keit zugängl<strong>ich</strong><br />

gemacht. Achten Sie daher auf Verständl<strong>ich</strong>keit für N<strong>ich</strong>t-Fachleute.<br />

Allein schon Ziel a. zeigt die W<strong>ich</strong>tigkeit des abstracts.<br />

Vom Umfang her sollte eine solche Zusammenfassung n<strong>ich</strong>t länger als eine<br />

DIN A4-Seite sein.<br />

Der wesentl<strong>ich</strong>e Teil des Antrages sollte Aussagen enthalten zum:<br />

- Stand der Forschung:<br />

Bei der DFG heißt es hierzu: Legen Sie bei Neuanträgen den Stand der Forschung<br />

bitte knapp und präzise in seiner unmittelbaren Beziehung zum konkreten<br />

Vorhaben und als Begründung für Ihre eigene Arbeit dar, mit Angabe<br />

der w<strong>ich</strong>tigsten einschlägigen Arbeiten anderer Wissenschaftler.<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!