01.12.2012 Aufrufe

Fakultät I

Fakultät I

Fakultät I

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

34 <strong>Fakultät</strong> für Kulturwissenschaften (<strong>Fakultät</strong> II)<br />

<strong>Fakultät</strong> für Kulturwissenschaften (<strong>Fakultät</strong> II)<br />

Institut für deutsche Sprache und Literatur<br />

http://www.ph-freiburg.de/deutsch/<br />

Informationstafel des Faches (Schwarzes Brett): KG IV 1. OG<br />

Institutsleitung:<br />

Institutsdirektor: Prof. Dr. Rudolf Denk<br />

Stellvertretender Institutsdirektor: N.N.<br />

Geschäftsführung: Dr. Hans-Peter Schwander, AOR<br />

Sekretariat:<br />

Evelyne Fehrenbach, KG IV/102, Tel. 0761/682-319<br />

Sabine Resch, KG IV/102 A, Tel. 0761/682-320<br />

Fax: 0761/682-176<br />

E-Mail: deutsch-sekretariat@ph-freiburg.de<br />

Sprechzeiten: Mo, Di, Do, Fr 10.00-12.00 Uhr<br />

Di-Nachmittag 13.30-15.30 Uhr<br />

Mi-Nachmittag 14.00-16.00 Uhr<br />

Vorlesungen (GHR)<br />

Für Vorlesungen ist keine besondere Anmeldung erforderlich. Leistungsnachweise können in Vorlesungen<br />

grundsätzlich nicht erworben werden, Testate für verschiedene Modulteile sind möglich. Bitte vergleichen sie<br />

hierzu die Angaben zu den jeweiligen Modulen.<br />

DEU 001 Deutsche Literatur von 1945 bis heute<br />

V 2stg. Di 10–12 KA, 101<br />

DEU 002 Literarisches Lernen<br />

V 2stg. Mo 16–18 KG V, 103<br />

DEU 003 Probleme der Sprachdidaktik<br />

V 2stg. Mo 8–10 KG V, 103<br />

DEU 004 Ringvorlesung zur Grammatik des Deutschen, Teil I<br />

V 2stg. Mo 18–20 KA, 101<br />

Arbeitsgemeinschaften, Übungen (GHR)<br />

DEU 121 Praktikum der Schreibberaterausbildung<br />

Se 2stg. Mo 16–17.30 Schreibzentrum<br />

DEU 006 Trainingskurs Grammatische Analyse (nur Testat)<br />

Ü 2stg. Di 18–19.30 KG IV, 115<br />

J. Pfeiffer<br />

G. Gien<br />

A. Wichert<br />

H. Droll /<br />

H. Huneke /<br />

K. Jäger /<br />

T. Roelcke /<br />

J. Spreckels/<br />

A. Wichert<br />

G. Bräuer<br />

A. Ehinger*<br />

!!! Zusätzliches Pflicht-Modul für Studienanfänger (GH) ab WS 2007/08 !!!<br />

Wichtiger Hinweis für GH-Studierende , die seit dem WS 2007/08 studieren:<br />

Es wurde im Bereich Erziehungswissenschaft ein neues, zusätzliches Modul 5 zu „Diagnose und Förderung“<br />

eingeführt, das von allen GH-Studierenden belegt werden muss. Das Fach Deutsch bietet in diesem<br />

Modul eine zweistündige Lehrveranstaltung im Bereich „Diagnose und Förderung beim Erwerb mündlicher<br />

und schriftsprachlicher Fähigkeiten“ an. Das Lehrangebot hierzu finden Sie im Vorlesungsverzeichnis unter<br />

<strong>Fakultät</strong> für Erziehungswissenschaften, Institut für Erziehungswissenschaft (EW I), Modul 5.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!