01.12.2012 Aufrufe

Fakultät I

Fakultät I

Fakultät I

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

48 <strong>Fakultät</strong> für Kulturwissenschaften (<strong>Fakultät</strong> II)<br />

SPR 005 Integrierte Veranstaltung: Schlüsselkompetenz „mündliche<br />

Kommunikation“ im Unterricht, 21.10. – 23.12.09 (obligatorische<br />

Zusatztermine: 10.11., 18-20 Uhr und 21.11., 9-17 Uhr)<br />

Ü/Se 3stg. Di 10.11.09 18–20 KG II, -106 (UG)<br />

Sa 21.11.09 9–17 KA, 101<br />

Di 13–16 KG II, -106 (UG)<br />

SPR 006 Kurt Tucholsky: Gedichte und Prosa – sprechen!<br />

Ü/Se 3stg. Do 10–12.30 KG II, 207<br />

SPR 008 Sprechexperimente mit Hörspielliteratur: szenisches Lesen und<br />

Inszenieren (mit Studioaufnahme und Kompaktphase: 12.02.2010, 14-<br />

17 Uhr)<br />

Ü/Se 2stg. Fr 12.02.10 14–17 KG II, -104 (UG)<br />

Di 10–12 KG II, -104 (UG)<br />

SPR 009 Sprechspiele – Hörspiele. Lesen, Vortragen und Inszenieren von Lyrik<br />

und Prosa (mit Kompaktphase und Radioaufnahme am 12.02.10, 14-<br />

17 Uhr)<br />

Se 2stg. Fr 12.02.10 14–17 KG II, -117 (UG)<br />

Di 10–12<br />

SPR 010 Theatergruppe der PH<br />

Die „Theatergruppe der PH“ ist für alle Studierenden geöffnet<br />

Ü/Se 4stg. Mo 14–18 Aula<br />

S. Eberhart<br />

B. Kindler<br />

S. Eberhart<br />

M. Hinderer<br />

B. Kindler<br />

Sprecherziehung und mündliche Kommunikation für Studierende des Faches Deutsch<br />

(GHR) Studierende des Faches Deutsch im Haupt- oder Leitfach (nicht affines Fach) müssen<br />

insgesamt 3 SWS Sprecherziehung belegen. Der Nachweis darüber ist keine Voraussetzung<br />

MA Deutsch als Zweitsprache/Fremdsprache<br />

Semester II (= SoSe)<br />

Modul 4: Deutsche Sprache im Kontrast<br />

4.1 Struktur des Deutschen<br />

4.2 Erwerb einer Kontrastsprache<br />

4.3 Deutsch und andere Sprachen im Vergleich<br />

Modul 5: Interkulturelle Kommunikation<br />

5.1 Interkulturelle Kommunikation – gesprächsanalytisch<br />

5.2 Kultur und Gesellschaft der deutschsprachigen Länder<br />

Modul 6: Wahlbereich Schwerpunktbildung I<br />

Semester I (= WS)<br />

Modul 1: Studieneingangsphase<br />

1.1 Deutsch als zweite und als fremde Sprache: Arbeitsgebiete und Methoden<br />

MAD 001 Deutsch als zweite und als fremde Sprache: Arbeitsgebiete und<br />

Methoden<br />

Se 2stg. Di 8–10 KG II, 207<br />

N.N.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!