12.07.2015 Aufrufe

Der Landesherr im Fürstentum Neisse-Grottkau - Franz-Ludwig von ...

Der Landesherr im Fürstentum Neisse-Grottkau - Franz-Ludwig von ...

Der Landesherr im Fürstentum Neisse-Grottkau - Franz-Ludwig von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Von Gottes Gnaden <strong>Franz</strong> <strong>Ludwig</strong> - Administrator der Hochmeistertums inPreussen - Meister des Deutschen Ordens - Bischof zu Worms und Breslau -gefürsteter Propst zu Ellwangen - Pfalzgraf bei Rhein - Herzog in Bayern, Jülich,Cleve und Berg - Graf zu Veldenz, Sponhe<strong>im</strong>, Mark, Ravensburg und Moers -Herr zu Ravenstein, Freudenthal und Eulenberg - Seiner Kaiserlichen MajestätOberster Hauptmann in beiden SchlesienUnten befindet sich der Name des berühmten AugsburgerMedailleurs P.(hilipp) H.(einrich) Millers, neben dem F.(ecit) 1699Auf der Gegenseite steht ein aufgerichteter und gekrönter Löwe; in der rechtenPranke hält er das Kreuz des Hochmeisters des Deutschen Ritterordens, in derlinken ein bloßes Schwert.Die Umschrift lautet:PRO DEO ET CAESARE - AD VTRUMQUEFür Gott und den Kaiser - zu allen beiden.Abb. 67:DukatentsprichtAbb. 61© Staatliche Bibliothek Neuburg/Do„Ein Medaillon <strong>von</strong> dem letzt verstorbenen Hochmeister des TeuschenRitter-Ordens, <strong>Franz</strong> <strong>Ludwig</strong>en / Pfalz – Grafen bey Rhein etc.<strong>von</strong> A. 1699“Bereits 1694 hat F. L. vom gleichen Prägestock „einen schönen Thaler…schlagen lassen“Abb. 68:<strong>Franz</strong> <strong>Ludwig</strong>Dukat(1701)© Schatzkammer und Museum des Deutschen Ordens/WienAbb. 69:Halbtaler(1722)© Schatzkammer und Museum des Deutschen Ordens/Wien33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!